Kurzdarmsyndrom

Überblick

Kurzdarmsyndrom ist eine Erkrankung, bei der Ihr Körper nicht in der Lage ist, genügend Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, die Sie essen, weil Sie nicht genügend Dünndarm haben.

Der Dünndarm ist der Ort, an dem die meisten Nährstoffe, die Sie essen, während der Verdauung in Ihren Körper aufgenommen werden.

Kurzdarmsyndrom kann auftreten, wenn:

  • Teile des Dünndarms wurden chirurgisch entfernt. Erkrankungen, die eine chirurgische Entfernung großer Teile des Dünndarms erfordern können, umfassen Morbus Crohn, Krebs, traumatische Verletzungen und Blutgerinnsel in den Arterien, die den Darm mit Blut versorgen.
  • Teile des Dünndarms fehlen oder sind bei der Geburt beschädigt. Babys können mit einem kurzen Dünndarm oder mit einem beschädigten Dünndarm geboren werden, der chirurgisch entfernt werden muss.

Die Behandlung des Kurzdarmsyndroms umfasst typischerweise spezielle Diäten und Nahrungsergänzungsmittel und kann eine Ernährung über eine Vene (parenterale Ernährung) erfordern, um Mangelernährung vorzubeugen.

Symptome

Häufige Anzeichen und Symptome des Kurzdarmsyndroms können sein:

  • Durchfall
  • Fettige, übel riechende Stühle
  • Ermüdung
  • Gewichtsverlust
  • Unterernährung
  • Schwellung (Ödem) in den unteren Extremitäten

Ursachen

Zu den Ursachen des Kurzdarmsyndroms gehören die Entfernung von Teilen Ihres Dünndarms während einer Operation oder die Geburt mit einem fehlenden oder beschädigten Teil des Dünndarms. Erkrankungen, die eine chirurgische Entfernung von Teilen des Dünndarms erfordern können, umfassen Morbus Crohn, Krebs, Verletzungen und Blutgerinnsel.

Behandlung des Kurzdarmsyndroms

Quellen:

  1. Ferri FF. Kurzdarmsyndrom. In: Ferri’s Clinical Advisor 2020. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. November 2019.
  2. Kliegman RM, et al. Chronischer Durchfall. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. November 2019.
  3. Kurzdarmsyndrom. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/digestive-diseases/short-bowel-syndrome. Abgerufen am 18. November 2019.
  4. Kurzdarmsyndrom. Internationale Stiftung für Magen-Darm-Erkrankungen. https://www.iffgd.org/other-disorders/short-bowel-syndrome.html. Abgerufen am 18. November 2019.
  5. Braun AY. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 14. November 2019.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.