Lenvatinib
Lenvatinib
Was ist Lenvatinib?
Lenvatinib wird zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs eingesetzt. Es wird normalerweise verabreicht, nachdem radioaktives Jod erfolglos versucht wurde.
Lenvatinib wird zusammen mit Everolimus (Afinitor) zur Behandlung von fortgeschrittenem Nierenkrebs angewendet, wenn andere Arzneimittel nicht wirksam waren.
Lenvatinib wird zusammen mit Pembrolizumab (Keytruda) zur Behandlung einer bestimmten Art von Endometriumkrebs (einer Art von Gebärmutterkrebs) angewendet, der fortgeschritten ist und nicht durch eine Operation oder Bestrahlung entfernt werden kann.
Lenvatinib wird auch zur Behandlung von Leberkrebs eingesetzt, der nicht operativ entfernt werden kann.
Warnungen
Bei einigen Patienten, die Lenvatinib einnehmen, ist eine Perforation (ein Loch oder ein Riss) oder eine Fistel (ein abnormaler Durchgang) im Magen oder Darm aufgetreten. Holen Sie sich sofort ärztliche Hilfe, wenn Sie starke Magenschmerzen haben oder das Gefühl haben, beim Essen oder Trinken zu würgen und zu würgen.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen schwerwiegender Nebenwirkungen bemerken, darunter: starke Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwellungen in den Knöcheln, Taubheitsgefühl oder Schwäche, Verwirrtheit, starke Kopfschmerzen, Sprach- oder Sehprobleme, Krampfanfälle, ungewöhnliche Blutungen, Bluthusten, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen).
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Um sicherzustellen, dass Lenvatinib für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
langes QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied);
-
Herzerkrankungen, Bluthochdruck;
-
ein Herzinfarkt, Herzversagen, Schlaganfall oder Blutgerinnsel;
-
Kopfschmerzen oder Sehstörungen;
-
Blutungsprobleme;
-
eine Perforation (ein Loch oder Riss) in Ihrem Magen oder Darm;
-
eine Anfallserkrankung;
-
eine kürzliche Operation oder wenn Sie eine Operation oder einen zahnärztlichen Eingriff planen;
-
Nierenerkrankung; oder
-
Leber erkrankung.
Lenvatinib kann Kieferknochenprobleme (Osteonekrose) verursachen. Das Risiko ist am höchsten bei Menschen mit Krebs, Erkrankungen der Blutzellen, bereits bestehenden Zahnproblemen oder Menschen, die mit Steroiden, Chemotherapie oder Bestrahlung behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem eigenen Risiko.
Lenvatinib kann einem ungeborenen Kind schaden. Möglicherweise muss vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen. Wenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Sie dieses Arzneimittel anwenden und mindestens 30 Tage nach Ihrer letzten Dosis.
Während die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel anwenden, ist das Risiko einer Schwangerschaft möglicherweise geringer. Sowohl Männer als auch Frauen sollten weiterhin Verhütungsmittel anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da das Arzneimittel einem ungeborenen Kind schaden kann.
Lenvatinib kann die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen beeinträchtigen. Eine Schwangerschaft könnte schwieriger zu erreichen sein, wenn ein Elternteil dieses Arzneimittel einnimmt.
Stillen Sie nicht, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. und für mindestens 1 Woche nach Ihrer letzten Dosis.
Wie soll ich Lenvatinib einnehmen?
Nehmen Sie Lenvatinib genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.
Nehmen Sie Lenvatinib jeden Tag zur gleichen Zeit mit oder ohne Nahrung ein.
Ihr Arzt wird Tests durchführen, um sicherzustellen, dass Lenvatinib die richtige Behandlung für Sie ist.
Um eine vollständige Dosis zu erhalten, müssen Sie möglicherweise eine Kombination aus Kapseln mit unterschiedlichen Mengen (Stärken) Lenvatinib einnehmen. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.
Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen und zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie sie nicht.
Wenn Sie eine Kapsel nicht im Ganzen schlucken können, lösen Sie die Kapseln wie folgt in Wasser auf:
-
Messen Sie 1 Esslöffel Wasser oder Apfelsaft ab und gießen Sie die Flüssigkeit in ein kleines Glas.
-
Geben Sie nur so viele Kapseln für eine Dosis in die Flüssigkeit. Lassen Sie die Kapseln mindestens 10 Minuten lang auflösen und rühren Sie die Mischung dann noch mindestens 3 Minuten lang um.
-
Trinken Sie diese Mischung sofort. Etwas mehr Wasser oder Saft in das Glas geben, leicht schwenken und sofort trinken.
Lenvatinib kann auch über eine Ernährungssonde verabreicht werden. Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle mit Ihrem Arzneimittel gelieferten Gebrauchsanweisungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie unter Erbrechen oder schwerem Durchfall leiden. Eine längere Krankheit kann zu Dehydrierung und Nierenversagen führen.
Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes darüber, wann mit der Einnahme von Arzneimitteln zur Vorbeugung von Durchfall während der Anwendung von Lenvatinib begonnen werden soll.
Sie benötigen häufige medizinische Untersuchungen und Blutdruckkontrollen.
Achten Sie während der Einnahme von Lenvatinib besonders auf Ihre Zahnhygiene. Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig und verwenden Sie Zahnseide.
Wenn Sie eine Operation oder einen zahnärztlichen Eingriff planen, teilen Sie dem Chirurgen oder Zahnarzt mit, dass Sie derzeit Lenvatinib anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels mindestens eine Woche vor einer geplanten Operation oder einem zahnärztlichen Eingriff abbrechen.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.
Bewahren Sie das gemischte Arzneimittel im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie es innerhalb von 24 Stunden. Entsorgen Sie alle Arzneimittel, die Sie innerhalb dieser Zeit nicht eingenommen haben.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenden Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich an, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn Sie mehr als 12 Stunden zu spät zur Einnahme kommen. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Lenvatinib vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.
Nebenwirkungen von Lenvatinib
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Lenvatinib: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Bei einigen Patienten, die Lenvatinib einnehmen, ist eine Perforation (ein Loch oder ein Riss) oder eine Fistel (ein abnormaler Durchgang) im Magen oder Darm aufgetreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie starke Magenschmerzen haben oder wenn Sie beim Essen oder Trinken das Gefühl haben, zu würgen und zu würgen.
Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
schwerer Durchfall;
-
Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Veränderung des Geisteszustands, Sehverlust, Krampfanfälle;
-
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, weniger Wasserlassen;
-
erhöhter Proteingehalt im Urin (Proteinurie);
-
unregelmäßiger Herzschlag;
-
ungewöhnliche Blutungen (Nasenbluten, starke Menstruationsblutung) oder andere Blutungen, die nicht aufhören;
-
starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren;
-
Kieferschmerzen oder Taubheitsgefühl, rotes oder geschwollenes Zahnfleisch, lockere Zähne oder langsame Heilung nach zahnärztlichen Eingriffen;
-
Anzeichen einer Magenblutung – blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht;
-
Herzprobleme – Brustschmerzen, Schmerzen im Kiefer oder in der Schulter, Schwellung, schnelle Gewichtszunahme, Kurzatmigkeit;
-
Anzeichen eines Blutgerinnsels – plötzliches Taubheits- oder Schwächegefühl, Seh- oder Sprachprobleme;
-
Leberprobleme – dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen); oder
-
niedriger Kalziumspiegel – Muskelkrämpfe oder -kontraktionen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln (um Ihren Mund herum oder in Ihren Fingern und Zehen).
Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, können sich Ihre Krebsbehandlungen verzögern oder dauerhaft abbrechen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Lenvatinib können gehören:
-
Blutung;
-
Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
-
Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;
-
abnormale Schilddrüsenfunktionstests;
-
Muskel- oder Gelenkschmerzen;
-
Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen;
-
Schwellung in Armen und Beinen;
-
wunde Stellen im Mund;
-
Ausschlag;
-
Rötung, Juckreiz oder sich ablösende Haut an Händen oder Füßen;
-
Kopfschmerzen, Müdigkeit; oder
-
Husten, Atembeschwerden, heisere Stimme.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei Schilddrüsenkrebs:
24 mg oral einmal täglich
Kommentar:
-Die Behandlung sollte bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität fortgesetzt werden.
Verwendung: Zur Behandlung von Patienten mit lokal rezidivierendem oder metastasiertem, progressivem, radioaktivem Jod-refraktärem differenziertem Schilddrüsenkrebs (DTC)
Übliche Erwachsenendosis bei Nierenzellkarzinom:
18 mg oral einmal täglich
Kommentare:
-Dieses Arzneimittel wird in Kombination mit 5 mg Everolimus verabreicht.
– Informationen zur empfohlenen Dosierung finden Sie in der Verschreibungsinformation von Everolimus.
-Die Behandlung sollte bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität fortgesetzt werden.
Anwendung: In Kombination mit Everolimus zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) nach einer vorherigen antiangiogenen Therapie
Übliche Dosis für Erwachsene bei hepatozellulärem Karzinom:
-Gewicht unter 60 kg: 8 mg oral einmal täglich
-Gewicht 60 kg oder mehr: 12 mg oral einmal täglich
Kommentar:
-Die Behandlung sollte bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität fortgesetzt werden.
Verwendung: Zur Erstbehandlung von Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC)
Übliche Erwachsenendosis bei Endometriumkarzinom:
20 mg oral einmal täglich
Kommentare:
-Dieses Medikament wird in Kombination mit Pembrolizumab 200 mg i.v. über 30 Minuten alle 3 Wochen verabreicht.
– Weitere Dosierungsinformationen finden Sie in der Verschreibungsinformation von Pembrolizumab.
-Die Behandlung sollte bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität fortgesetzt werden.
Verwendung: In Kombination mit Pembrolizumab zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Endometriumkarzinom, das nicht mikrosatelliteninstabil (MSI-H) oder Mismatch-Repair-defizient (dMMR) ist, deren Krankheit nach vorheriger systemischer Therapie fortschreitet und die nicht für eine kurative Operation in Frage kommen oder Strahlung
Welche anderen Medikamente beeinflussen Lenvatinib?
Lenvatinib kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, insbesondere über ein Osteoporose-Medikament.
Andere Medikamente können mit Lenvatinib interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.
Weitere FAQ anzeigen
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Lenvatinib nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.