Levamlodipin

Levamlodipin

Was ist Levamlodipin?

Levamlodipin wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet. Eine Senkung des Blutdrucks kann das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts senken.

Levamlodipin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Levamlodipin

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

In seltenen Fällen kann es zu Beginn der Einnahme von Levamlodipin zu einer Verschlimmerung Ihrer Angina pectoris kommen oder Sie könnten einen Herzinfarkt erleiden. Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome haben wie: Schmerzen oder Druck in der Brust, Schmerzen, die sich auf den Kiefer oder die Schulter ausbreiten, Übelkeit, Schwitzen.

Levamlodipin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzklopfen oder Flattern in der Brust;

  • sich verschlimmernde Brustschmerzen; oder

  • ein benommenes Gefühl, als würde man ohnmächtig werden.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Levamlodipin können gehören:

  • schneller Herzschlag;

  • Schwellung Ihrer Füße oder Knöchel;

  • Schwindel, Schläfrigkeit;

  • fühle mich müde;

  • Magenschmerzen, Übelkeit; oder

  • Erröten (Wärme, Rötung oder Kribbeln).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Levamlodipin nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Levamlodipin oder Amlodipin sind.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Leber erkrankung; oder

  • ein Herzklappenproblem namens Aortenstenose.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht bekannt, ob Levamlodipin einem ungeborenen Kind schadet. Allerdings kann ein hoher Blutdruck während der Schwangerschaft zu Komplikationen wie Diabetes oder Eklampsie (gefährlicher Bluthochdruck, der zu medizinischen Problemen bei Mutter und Kind führen kann) führen. Der Nutzen der Behandlung von Bluthochdruck kann die Risiken für das Baby überwiegen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.

Wie soll ich Levamlodipin einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.

Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Ihr Blutdruck muss häufig überprüft werden.

Ihre Brustschmerzen können sich verschlimmern, wenn Sie zum ersten Mal mit der Einnahme von Levamlodipin beginnen oder wenn Ihre Dosis erhöht wird. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihre Brustschmerzen stark sind oder anhalten.

Wenn Sie wegen Bluthochdrucks behandelt werden, nehmen Sie Levamlodipin weiterhin ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Hoher Blutdruck verursacht oft keine Symptome. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente einnehmen.

Levamlodipin ist nur ein Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle und andere Medikamente umfassen kann. Befolgen Sie Ihre Ernährung, Medikamente und Trainingsroutinen sehr genau.

Verwenden Sie alle Ihre Blutdruckmedikamente wie angegeben und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden, die Sie erhalten. Ändern Sie Ihre Dosis nicht und brechen Sie die Einnahme eines Arzneimittels nicht ohne den Rat Ihres Arztes ab.

Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.

Informationen zur Dosierung von Levamlodipin

Übliche Erwachsenendosis bei Bluthochdruck:

Übliche Dosis: 2,5 mg oral einmal täglich
Maximale Dosis: 5 mg oral einmal täglich

Kommentare:
– Passen Sie die Dosis entsprechend den Blutdruckzielen an.
– Warten Sie zwischen Dosisanpassungen 7 bis 14 Tage. Bei Bedarf kann die Titration schneller erfolgen, wenn der Patient häufig untersucht wird.

Übliche pädiatrische Dosis bei Bluthochdruck:

6 bis 17 Jahre alt: 1,25 bis 2,5 mg oral einmal täglich

Kommentare:
-Dosen über 2,5 mg pro Tag wurden bei pädiatrischen Patienten nicht untersucht.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn Sie mehr als 12 Stunden zu spät zur Einnahme kommen. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Herzrasen, Rötung oder Wärme in Armen oder Beinen oder Ohnmacht gehören.

Was sollte ich während der Einnahme von Levamlodipin vermeiden?

Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Levamlodipin?

Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.

Andere Medikamente können Einfluss auf Levamlodipin haben, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert