Männlicher Farn

Männlicher Farn

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Klinische Beweise stützen keine spezifische Dosierung von Wurmfarn und es wurden Toxizitäten bei herkömmlichen Dosierungen berichtet.

Kontraindikationen

Spezifische Kontraindikationen wurden nicht identifiziert; Männlicher Farnextrakt ist jedoch potenziell giftig.

Schwangerschaft/Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert. Die traditionelle Verwendung von Wurmfarn-Extrakt mit Rizinusöl erhöht die Absorption des Extrakts, was zu einer erhöhten Toxizität führt.

Nebenwirkungen

Zu den mit herkömmlichen Dosen verbundenen Nebenwirkungen gehörten Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Zittern, Krämpfe sowie Herz- und Atemversagen. Es wurde auch über Sehstörungen und Gelbsucht berichtet.

Toxikologie

Wurmfarnextrakt ist potenziell giftig.

Wissenschaftliche Familie

  • Dryopteridaceae
  • Polypodiaceae (Waldfarn)

Botanik

D. filix-mas ist ein robuster Zierfarn mit halbimmergrünen Blättern, die bis zu 1 m lang werden können. Die Stängel sind schuppig und hellbraun, und jedes Blatt wächst aus der Wurzelbasis. Seine Rhizome und Wedelbasen werden medizinisch genutzt. Die Pflanze wächst in den gesamten Vereinigten Staaten in trockenem Gelände, in dichten Wäldern und an felsigen Hängen. Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich um die männliche Pflanze von Athyrium filix-femina (weiblicher Farn) handelt, und erhielt den Namen „Filix-mas“. Franchi 1988, Khan 2010, Step 1905, USDA 2020

Geschichte

Männlicher Farn wurde in der traditionellen Medizin als Wurmmittel („Wurmfarn“) verwendet, wobei auch die frühen Griechen und Römer den Wert der Pflanze bei der Zerstörung oder Vertreibung parasitärer Würmer erkannten.Franchi 1988 In der chinesischen Medizin wurde der Extrakt zur Wundbehandlung eingesetzt , wiederkehrendes Nasenbluten und starke Menstruationsblutungen. Die Bestandteile der Pflanze wurden auch als veterinärmedizinisches Wurmmittel verwendet. Wurmfarnextrakt ist potenziell giftig; Während D. filix-mas früher im Arzneibuch der Vereinigten Staaten aufgeführt war, wurden Erwähnungen später entfernt.Khan 2010

Chemie

Zu den Hauptbestandteilen von Dryopteris-Farnen gehören Flavonoide und Terpenoide. Cao 2013, Han 2015 Männlicher Farn enthält etwa 6 bis 15 % eines Oleoresins, das mehrere chemische Bestandteile enthält, darunter Filicine (Filicin-/Filixinsäure, Albaspidin, Flavaspidinsäure), Aspidinol und Alkane , Triterpenkohlenwasserstoffe, Lignine, flüchtige Öle und Harze.Franchi 1988, Khan 2010 Margaspidin, Para-Aspidin, Phloraspin und andere Bestandteile wurden ebenfalls beschrieben.Han 2015, Khan 2010

Verwendung und Pharmakologie

Entzündungshemmende Wirkung

Tierdaten

Bei Ratten zeigten ethanolischer D. filix-mas-Blattextrakt sowie Ethylacetat- und Butanol-Fraktionen in Pfotenödemtests eine entzündungshemmende Wirkung.Erhirhie 2019

Vermifuge

Tierdaten

Filicin und Filmaron sind aktive Wurmmittel, die besonders giftig für Bandwürmer sind. Duke 2002, Khan 2010

Klinische Daten

Eine ältere klinische Studie untersuchte die anthelmintischen Wirkungen von über Intubation verabreichtem Wurmfarn im Vergleich zu denen von Piperazin. Goodwin 1958. Eine andere Studie untersuchte die anthelmintischen Eigenschaften von Wurmfarn unter Verwendung des eingekapselten Extrakts der Pflanze in Kombination mit einer Magnesiumsulfat-Vorbehandlungslösung. Mello 1978

Andere Verwendungszwecke

Antioxidative, antimikrobielle und chemotherapeutische Eigenschaften verwandter Farnarten, insbesondere D. crassirhizoma und D. fragrans, wurden untersucht. Cao 2013, Gao 2016, Han 2015, Huang 2014, Jiang 2013, Kwon 2007, Lee 2008, Lu 2012, Magalhães 2010, Mazzio 2009, Sun 2013, Xie 2015, Zhang 2012, Zhao 2014

Dosierung

Klinische Beweise unterstützen keine spezifische Dosierung von Wurmfarn. Herkömmliche Dosierungen für den Einsatz von Anthelminthika haben zu Nebenwirkungen geführt.Duke 2002

Schwangerschaft / Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert. Die traditionelle Verwendung von Wurmfarnextrakt in Kombination mit Rizinusöl erhöht die Absorption des Extrakts, was zu einer erhöhten Toxizität führt. Khan 2010

Nebenwirkungen

Therapeutische Dosen wurden mit unerwünschten Ereignissen in Verbindung gebracht, Duke 2002, Hargreaves 1966, Khan 2010, darunter Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Zittern, Krämpfe sowie Herz- und Atemversagen. Khan 2010 Auch Sehstörungen und Gelbsucht wurden berichtet. Duke 2002, Hargreaves 1966

Toxikologie

Männlicher Farnextrakt ist potenziell giftig.Duke 2002, Hargreaves 1966, Khan 2010 Während D. filix-mas früher im Arzneibuch der Vereinigten Staaten aufgeführt war, wurden Erwähnungen später entfernt.Franchi 1988, Khan 2010 Einige Verbraucher-Websites verweisen auf einen deutschen Penisbericht aus dem Jahr 1976 Vergrößerung bei Ratten durch die Verwendung von D. filix-mas-Extrakt, aber die Wirkung wurde nicht erklärt oder weiter aufgeklärt.Kantemir 1976

Indexbegriffe

  • Dracaena fragrans
  • Dryopteris crassirhizoma

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Cao J, Xia X, Chen Lebensmittelchemisches Toxicol. 2013;51:242-250. doi:10.1016/j.fct.2012.09.03923063594Dryopteris filix-mas (L.) Schott. USDA, NRCS. 2020. Die PLANTS-Datenbank (15. September 2020). National Plant Data Team, Greensboro, NC 27401-4901 USA. Duke J, Bogenschutz-Godwin M, duCellier J, Duke P. Handbook of Medicinal Herbs. 2. Aufl. CRC-Presse; 2002.Erhirhie EO, Emeghebo CN, Ilodigwe EE, et al. Der ethanolische Blattextrakt und die Fraktionen von Dryopteris filix-mas (L.) Schott zeigten eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Avicenna J Phytomed. 2019;9(4):396-409.31309077Franchi GG, Ferri S. Lokalisierung der Wirkstoffe des Wurmfarns (Dryopteris filix-mas (L.) Schott.) durch Fluoreszenzmikroskopie. Pharmacol Res Commun. 1988;20(suppl 5):135-138.3247342Gao C, Guo N, Li N, et al. Untersuchung der antibakteriellen Aktivität von Aspidin BB gegen Propionibacterium Aknes. Arch Dermatol Res. 2016;308(2):79-86. doi:10.1007/s00403-015-1603-x26596576Goodwin LG, Standen OD. Piperazin und Wurmfarn bei der Vertreibung von Bandwürmern. Br Med J. 1958;1(5063):133-134.13489333Han X, Li Z, Li CY, Jia WN, Wang HT, Wang CH. Phytochemische Bestandteile und biologische Aktivitäten von Pflanzen der Gattung Dryopteris. Chemische Biodivers. 2015;12(8):1131-1162. doi:10.1002/cbdv.20140015726265567Hargreaves T. Die Wirkung von Wurmfarnextrakt auf die Gallensekretion. Br J Pharmacol Chemother. 1966;26(1):34-40.5950680Huang YH, Zeng WM, Li GY, et al. Charakterisierung eines neuen Sesquiterpens und antimykotische Aktivitäten chemischer Bestandteile von Dryopteris fragrans (L.) Schott. Moleküle. 2014;19(1):507-513. doi:10.3390/molecules1901050724451246Jiang B, Chi C, Fu YW, Zhang QZ, Wang GX. In vivo anthelmintische Wirkung von Flavonolrhamnosiden aus Dryopteris crassirhizoma gegen Dactylogyrus intermedius bei Goldfischen (Carassius auratus). Parasitol Res. 2013;112(12):4097-4104. doi:10.1007/s00436-013-3600-324013342Kantemir I, Akder G, Tulunay O. Vorläufiger Bericht über eine unerwartete Wirkung eines Extrakts aus Dryopteris filix mas (Übersetzung des Autors) [in German]. Arzneimittelforschung. 1976;26(2):261-262.947210Khan IA, Abourashed EA. Leungs Enzyklopädie gängiger natürlicher Inhaltsstoffe, die in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika verwendet werden. 3. Aufl. Wiley; 2010. Kwon DY, Kang OH, Choi JG, et al. Antibakterielle Wirkung von Dryopteris crassirhizoma gegen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. Fitoterapia. 2007;78(6):430-433.17590531Lee JS, Miyashiro H, Nakamura N, Hattori M. Zwei neue Triterpene aus dem Rhizom von Dryopteris crassirhizoma und hemmende Aktivitäten seiner Bestandteile auf die Protease des humanen Immundefizienzvirus-1. Chem Pharm Bull (Tokio). 2008;56(5):711-714.18451564Lu C, Zhang HY, Ji J, Wang GX. In vivo anthelmintische Aktivität von Dryopteris crassirhizoma, Kochia scoparia und Polygala tenuifolia gegen Dactylogyrus intermedius (Monogenea) bei Goldfischen (Carassius auratus). Parasitol Res. 2012;110(3):1085-1090. doi:10.1007/s00436-011-2592-021842381Magalhães LG, Kapadia GJ, da Silva Tonuci LR, et al. In-vitro-Schistosomizide Wirkung einiger Phloroglucinol-Derivate von Dryopteris-Arten gegen erwachsene Schistosoma mansoni-Würmer. Parasitol Res. 2010;106(2):395-401. doi:10.1007/s00436-009-1674-819898869Mazzio EA, Soliman KF. In-vitro-Screening auf tumorizide Eigenschaften internationaler Heilkräuter. Phytother Res. 2009;23(3):385-398. doi:10.1002/ptr.263618844256Mello EB, Vilela MP, Maugé GC, Malheiro DM. Orale Behandlung von Taeniasis beim Menschen mit ätherischem Extrakt aus Wurmfarn (Aspidium), gefolgt von der Verabreichung einer hypertonischen Magnesiumsulfatlösung. Zentralbl Bakteriol Orig A. 1978;241(3):384-387.569412Schritt E. Wayside and Woodland Blossoms: Ein Taschenführer zu britischen Wildblumen für den Landwanderer. Warne; 1905.Sun Y, Mu F, Li C, et al. Aspidin BB, ein Phloroglucinol-Derivat, induziert den Stillstand des Zellzyklus und die Apoptose in menschlichen Eierstock-HO-8910-Zellen. Chem Biol Interact. 2013;204(2):88-97. doi:10.1016/j.cbi.2013.04.00823628508Xie Y, Zheng Y, Dai X, Wang Q, Cao J, Xiao J. Saisonale Dynamik des gesamten Flavonoidgehalts und der antioxidativen Aktivität von Dryopteris erythrosora. Lebensmittelchem. 2015;186:113-118. doi:10.1016/j.foodchem.2014.05.02425976799Zhang Y, Luo M, Zu Y, et al. Dryofragin, ein Phloroglucinol-Derivat, induziert Apoptose in menschlichen MCF-7-Brustkrebszellen über ROS-vermittelten mitochondrialen Weg. Chem Biol Interact. 2012;199(2):129-136. doi:10.1016/j.cbi.2012.06.00722796323Zhao DD, Zhao QS, Liu L, et al. Verbindungen aus Dryopteris fragrans (L.) Schott mit zytotoxischer Aktivität. Moleküle. 2014;19(3):3345-3355. doi:10.3390/molecules1903334524647035

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert