Pylera
Was ist Pylera?
Pylera wird zur Behandlung von Magengeschwüren (Zwölffingerdarmgeschwüren) mit Helicobacter-pylori-Infektion angewendet.
Pylera wird normalerweise zusammen mit Omeprazol (Prilosec) verabreicht.
Warnungen
Verwenden Sie Pylera nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Die Einnahme von Tetracyclin während der Schwangerschaft könnte dem ungeborenen Kind schaden oder später im Leben des Babys zu bleibenden Zahnverfärbungen führen.
Trinken Sie keinen Alkohol und konsumieren Sie keine Lebensmittel oder Arzneimittel, die Propylenglykol enthalten, während Sie Pylera einnehmen und für mindestens 3 Tage nach Beendigung der Einnahme.
Vermeiden Sie die Einnahme von Pylera zusammen mit Milch oder anderen Milchprodukten. Vermeiden Sie außerdem die gleichzeitige Einnahme des Arzneimittels mit Multivitaminpräparaten, Mineralstoffzusätzen oder Antazida. Diese Produkte können es Ihrem Körper erschweren, dieses Arzneimittel aufzunehmen.
Metronidazol hat im Tierversuch Krebs verursacht. Es ist nicht bekannt, ob dies bei Menschen auftritt, die Pylera einnehmen.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Pylera nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Wismutsubcitrat-Kalium, Metronidazol oder Tetracyclin sind oder wenn:
-
Sie haben eine schwere Nierenerkrankung;
-
Sie trinken täglich Alkohol;
-
Sie regelmäßig Lebensmittel oder Medikamente zu sich nehmen, die Propylenglykol enthalten;
-
Sie haben innerhalb der letzten 14 Tage Disulfiram (Antabuse) eingenommen; oder
-
Sie verwenden auch Methoxyfluran.
Um sicherzustellen, dass Pylera für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Nierenerkrankung;
-
Leber erkrankung;
-
Cockayne-Syndrom (eine seltene genetische Störung);
-
eine Störung der Blutzellen; oder
-
jede Art von Infektion.
Metronidazol hat im Tierversuch Krebs verursacht. Es ist nicht bekannt, ob dies bei Menschen auftritt, die Pylera einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem Risiko.
Verwenden Sie Pylera nicht, wenn Sie schwanger sind. Tetracyclin kann dauerhafte Zahnverfärbungen verursachen und das Wachstum des Babys beeinträchtigen.
Pylera kann die Wirksamkeit von Antibabypillen beeinträchtigen. Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Verhütungsmöglichkeiten wie einer Injektion, einem Implantat, einem Hautpflaster, einem Vaginalring, einem Kondom, einem Diaphragma, einer Portiokappe oder einem Verhütungsschwamm.
Sie sollten innerhalb von 2 Tagen nach der Anwendung von Pylera nicht stillen. Wenn Sie während dieser Zeit eine Milchpumpe verwenden, werfen Sie die gesammelte Milch weg. Füttern Sie es nicht an Ihr Baby.
Nicht für die Verwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Wie soll ich Pylera einnehmen?
Nehmen Sie Pylera genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.
Nehmen Sie Ihr Arzneimittel mit einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser ein. Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen. Nicht mit Milch einnehmen.
Pylera wird normalerweise nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eingenommen. Wenn Sie auch Omeprazol (Prilosec) einnehmen, nehmen Sie es nach dem Morgen- und Abendessen ein.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel weiterhin ein, auch wenn sich Ihre Symptome schnell bessern. Das Auslassen von Dosen könnte dazu führen, dass Ihre Infektion resistent gegen Medikamente wird. Pylera behandelt keine Virusinfektion (Grippe oder Erkältung).
Bismut kann die Ergebnisse bestimmter Röntgenaufnahmen oder medizinischer Tests beeinflussen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Wenn Sie die 10-Tage-Pylera-Packung verwenden, bewahren Sie jede Kapsel in der Blisterpackung auf, bis Sie bereit sind, eine Dosis einzunehmen.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei Helicobacter-pylori-Infektion:
Wismutsubcitrat-Kalium 420 mg-Metronidazol 375 mg-Tetracyclin 375 mg oral 4-mal täglich (nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen)
-Therapiedauer: 10 Tage
Kommentare:
-Omeprazol 20 mg sollte während der Behandlung zweimal täglich oral verabreicht werden (nach dem Morgen- und Abendessen).
– Es hat sich gezeigt, dass die Eradikation von Helicobacter pylori das Risiko eines erneuten Auftretens von Zwölffingerdarmgeschwüren verringert.
Verwendung: Eradikation einer Helicobacter-pylori-Infektion bei Patienten mit einer aktiven Zwölffingerdarmgeschwür-Infektion und/oder -Erkrankung oder in der Vorgeschichte (z. B. innerhalb von 5 Jahren).
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Wenn Sie mehr als 4 Dosen vergessen haben, rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Pylera vermeiden?
Während der Einnahme von Pylera und für 3 Tage nach Ihrer letzten Dosis: Trinken Sie keinen Alkohol und konsumieren Sie keine Lebensmittel, Medikamente oder andere Produkte, die Alkohol oder Propylenglykol enthalten. Es kann zu unangenehmen Auswirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfen und Wärme oder Kribbeln unter der Haut kommen.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Pylera mit Milch oder anderen Milchprodukten oder der Einnahme von Multivitaminen, Mineralstoffzusätzen oder Antazida. Diese Produkte können die Aufnahme des Arzneimittels durch Ihren Körper erschweren.
Antibiotika können Durchfall verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie wässrigen oder blutigen Durchfall haben.
Pylera kann zu einem leichteren Sonnenbrand führen. Vermeiden Sie Sonnenlicht oder Solarien. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30 oder höher), wenn Sie sich im Freien aufhalten.
Nebenwirkungen von Pylera
Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und holen Sie gegebenenfalls medizinische Hilfe ein Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Pylera (Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder Rachen) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Ablösung).
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
starke Magenschmerzen, wässriger oder blutiger Durchfall (auch wenn dieser Monate nach Ihrer letzten Dosis auftritt);
-
Schwindel, Sprach- oder Koordinationsprobleme;
-
Fieber, Nackensteifheit, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Übelkeit, Erbrechen.
-
ein Anfall;
-
vaginaler Juckreiz oder Ausfluss;
-
Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Armen und Beinen; oder
-
erhöhter Druck im Schädelinneren – starke Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen, Schmerzen hinter den Augen.
Wenn Sie am Cockayne-Syndrom leiden, Beenden Sie die Einnahme von Pylera und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen von Leberproblemen wie Magenschmerzen, Übelkeit, lehmfarbenen Stuhl oder Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen bemerken.
Pylera kann dazu führen, dass Ihre Zunge dunkler wird. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Stuhl schwarz erscheint. Dabei handelt es sich um harmlose und vorübergehende Nebenwirkungen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Pylera können gehören:
-
Durchfall oder andere Stuhlveränderungen;
-
Brechreiz; oder
-
Kopfschmerzen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Pylera?
Manchmal ist die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer von Ihnen eingenommener Medikamente beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können Pylera beeinflussen, insbesondere:
-
Cimetidin;
-
ein Antidepressivum;
-
Asthmamedikamente;
-
Busulfan oder ein anderes Krebsmedikament;
-
Herz- oder Blutdruckmedikamente;
-
Lithium oder ein anderes Antipsychotikum;
-
Medikamente zur Behandlung von Malaria, HIV oder anderen Infektionen;
-
ein Blutverdünner – Warfarin, Coumadin, Jantoven; oder
-
Anfallsmedikamente – Phenytoin oder Phenobarbital.
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Pylera interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Pylera nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.