Retifanlimab

Retifanlimab

Was ist Retifanlimab?

Retifanlimab kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Retifanlimab

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Während der Injektion können einige Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schwindel, Übelkeit, Benommenheit, Juckreiz oder Schweißausbrüche verspüren oder Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Rückenschmerzen, Atembeschwerden oder eine Schwellung im Gesicht haben.

Retifanlimab kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Husten, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen;

  • Herzrhythmusstörung;

  • Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Gedächtnisprobleme, Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, steifer Nacken, Gleichgewichtsstörungen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Ihren Armen oder Beinen;

  • Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit, Augenschmerzen;

  • starke Muskelschmerzen oder -schwäche, Muskelkrämpfe;

  • Blutergüsse;

  • starke Magenschmerzen oder -empfindlichkeit, Durchfall, blutiger oder teeriger Stuhl;

  • Blasenbildung oder Abschälen der Haut, Hautausschlag, Juckreiz;

  • Wunden oder Geschwüre im Genitalbereich, in Mund, Nase oder Rachen;

  • grippeähnliche Symptome;

  • Übelkeit oder Unwohlsein, Schmerzen oder Schwellung in der Nähe Ihres transplantierten Organs;

  • niedrige rote Blutkörperchen (Anämie) – blasse Haut, Müdigkeit, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, kalte Hände und Füße;

  • Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen (oben rechts), Müdigkeit, Juckreiz, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);

  • Nierenprobleme – wenig oder kein Wasserlassen, roter oder rosafarbener Urin, Schwellung der Füße oder Knöchel; oder

  • Anzeichen einer hormonellen Störung – ungewöhnliche Kopfschmerzen, Sehstörungen, Benommenheit oder starke Müdigkeit, schneller Herzschlag, Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, heisere oder tiefe Stimme, verstärkter Hunger oder Durst, vermehrtes Wasserlassen, Verstopfung, Haarausfall, Schwitzen, Unwohlsein Erkältung, Muskelschmerzen, Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust.

Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, kann sich Ihre Behandlung mit Retifanlimab verzögern oder dauerhaft abbrechen.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Retifanlimab können gehören:

  • Müdigkeit;

  • Juckreiz, Hautausschlag;

  • Fieber;

  • Muskel- und Knochenschmerzen; oder

  • Übelkeit, Durchfall.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome haben wie: Husten, Grippesymptome, Muskelschmerzen oder -schwäche, Sehstörungen, Brustschmerzen, Atembeschwerden, starke Magenschmerzen oder Durchfall, Hautausschlag, Schwellung der Knöchel, vermehrtes oder vermindertes Wasserlassen, Blut im Urin oder Stuhl, Gewichtsveränderungen, Haarausfall, dunkler Urin oder Gelbsucht (Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen).

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben oder jemals hatten:

  • Probleme des Immunsystems wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder Lupus;

  • eine Erkrankung des Nervensystems wie Myasthenia gravis oder Guillain-Barré-Syndrom;

  • eine Organtransplantation erhalten hat;

  • Sie haben eine Stammzelltransplantation erhalten oder planen eine solche, bei der Spenderstammzellen verwendet werden; oder

  • eine Strahlenbehandlung im Brustbereich erhalten haben.

Möglicherweise muss vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen.

Kann einem ungeborenen Kind schaden. Nicht verwenden, wenn Sie schwanger sind. Wenden Sie während der Anwendung von Retifanlimab und für mindestens 4 Monate nach Ihrer letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung an. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.

Stillen Sie nicht, während Sie Retifanlimab anwenden. und für mindestens 4 Monate nach Ihrer letzten Dosis.

Wie wird Retifanlimab verabreicht?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.

Retifanlimab wird von einem Arzt über 30 Minuten in eine Vene injiziert. Dieses Arzneimittel wird normalerweise alle 4 Wochen verabreicht.

Ihr Blut muss häufig untersucht werden.

Informationen zur Retifanlimab-Dosierung

Übliche Dosis für Erwachsene bei Merkelzellkarzinom:

Dosis: 500 mg i.v. alle 4 Wochen
-Verabreichung als intravenöse Infusion über 30 Minuten bis zum Fortschreiten der Krankheit, bis zu einer inakzeptablen Toxizität oder bis zu 24 Monaten

Kommentare:
Diese Indikation wird im Rahmen einer beschleunigten Zulassung auf der Grundlage der Tumoransprechrate und der Ansprechdauer zugelassen. Eine weitere Zulassung für diese Indikation kann von der Überprüfung und Beschreibung des klinischen Nutzens in Bestätigungsstudien abhängig sein.

Verwendung: Zur Behandlung erwachsener Patienten mit metastasiertem oder rezidivierendem lokal fortgeschrittenem Merkelzellkarzinom (MCC)

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Retifanlimab-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Im medizinischen Bereich würde eine Überdosis schnell behandelt.

Was sollte ich während der Behandlung mit Retifanlimab vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Retifanlimab?

Andere Medikamente können Retifanlimab beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert