Romidepsin

Romidepsin

Was ist Romidepsin?

Romidepsin wird verabreicht, nachdem mindestens eine andere Krebsbehandlung nicht gewirkt hat oder nicht mehr wirkt.

Romidepsin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Romidepsin

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Während und nach der Behandlung können Sie leichter Infektionen bekommen, sogar schwere oder tödliche Infektionen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben, wie zum Beispiel:

  • Fieber, Grippesymptome, Muskelschmerzen;

  • Verschlechterung der Hautsymptome;

  • Brennen beim Wasserlassen; oder

  • Husten, Brustbeschwerden, Kurzatmigkeit.

Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Brustschmerzen, Kurzatmigkeit;

  • schneller oder hämmernder Herzschlag, Flattern in der Brust, plötzliches Schwindelgefühl (als ob Sie ohnmächtig werden könnten);

  • niedrige Blutzellenzahl – Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, wunde Stellen im Mund, wunde Haut, leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, blasse Haut, kalte Hände und Füße, Benommenheit oder Kurzatmigkeit;

  • Anzeichen eines Tumorzellabbaus – Müdigkeit, Schwäche, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, schneller oder langsamer Herzschlag, Kribbeln in Händen und Füßen oder um den Mund herum.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Romidepsin können gehören:

  • niedrige Blutzellenzahl, Infektionen;

  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit;

  • Verstopfung;

  • Juckreiz;

  • Müdigkeit; oder

  • Veränderungen in Ihrem Geschmackssinn.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Nur nach Anweisung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen oder Allergien leiden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzprobleme oder eine Herzrhythmusstörung;

  • langes QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied);

  • Nierenerkrankung;

  • Lebererkrankung (insbesondere Hepatitis B);

  • ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. hohe oder niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut); oder

  • wenn Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall leiden.

Möglicherweise muss 7 Tage vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen.

Sowohl Männer als auch Frauen, die Romidepsin anwenden, sollten eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Männer sollten Kondome benutzen. Romidepsin kann einem ungeborenen Kind schaden, wenn die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel anwenden.

Benutzen Sie die Empfängnisverhütung noch mindestens einen Monat nach der letzten Dosis. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine Schwangerschaft auftritt.

Romidepsin kann die Wirksamkeit hormoneller Empfängnisverhütung verringern, einschließlich Antibabypillen, Injektionen, Implantaten, Hautpflastern und Vaginalringen. Verwenden Sie Barriere-Verhütungsmittel, um eine Schwangerschaft zu verhindern: Kondom, Zwerchfell, Gebärmutterhalskappe oder Verhütungsschwamm.

Während die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel anwenden, ist das Risiko einer Schwangerschaft möglicherweise geringer. Sowohl Männer als auch Frauen sollten weiterhin Verhütungsmittel anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da das Arzneimittel einem ungeborenen Kind schaden kann.

Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels und mindestens 1 Woche nach der letzten Dosis nicht stillen.

Wie wird Romidepsin verabreicht?

Romidepsin wird von einem Gesundheitsdienstleister in eine Vene injiziert.

Dieses Arzneimittel muss langsam über 4 Stunden verabreicht werden.

Romidepsin wird in einem 28-tägigen Behandlungszyklus verabreicht. Nur an bestimmten Tagen dieses Zyklus erhalten Sie eine Injektion.

Möglicherweise erhalten Sie während der Behandlung mit Romidepsin andere Arzneimittel zur Vorbeugung von Übelkeit oder Erbrechen.

Trinken Sie in den 3 Tagen nach jeder Injektion reichlich Flüssigkeit.

Sie können leichter Infektionen bekommen, sogar schwere oder tödliche Infektionen. Sie benötigen häufige medizinische Untersuchungen. Möglicherweise muss auch Ihre Herzfunktion überprüft werden

Wenn Sie Hepatitis B hatten, kann die Erkrankung erneut auftreten oder sich verschlimmern. Möglicherweise müssen Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und noch einige Monate nach Beendigung der Anwendung Leberfunktionstests durchführen.

Informationen zur Romidepsin-Dosierung

Übliche Dosis für Erwachsene bei kutanem T-Zell-Lymphom:

14 mg/m2 i.v. über 4 Stunden an den Tagen 1, 8 und 15 eines 28-Tage-Zyklus; Wiederholen Sie den Zyklus alle 28 Tage, vorausgesetzt, der Patient profitiert weiterhin davon und verträgt die Therapie

Verwendung: Zur Behandlung des kutanen T-Zell-Lymphoms (CTCL) bei Patienten, die zuvor mindestens eine systemische Therapie erhalten haben.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Romidepsin-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Romidepsin vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Romidepsin?

Romidepsin kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können Romidepsin beeinflussen, insbesondere:

  • Dexamethason oder ein anderes Steroidmedikament;

  • Johanniskraut;

  • ein Antibiotikum oder Antimykotikum;

  • ein Antidepressivum;

  • ein Blutverdünner (Warfarin, Coumadin, Jantoven);

  • Herzrhythmusmedizin;

  • HIV- oder AIDS-Medikamente;

  • Anfallsmedikamente; oder

  • Tuberkulose-Medizin.

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können Romidepsin beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

  • Ihr Arzt kann Ihnen weitere Informationen zu Romidepsin geben.

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert