Sildenafil (Erektile Dysfunktion) (Monographie)
Einführung
Verwendungsmöglichkeiten für Sildenafil (erektile Dysfunktion)
Erektile Dysfunktion (ED)
Wird zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED, Impotenz) verwendet.
Experten empfehlen einen selektiven PDE-Typ-5-Hemmer als Erstlinientherapie bei ED, sofern keine Kontraindikation vorliegt. Die Belege reichen derzeit nicht aus, um die Überlegenheit eines selektiven PDE-Typ-5-Inhibitors gegenüber einem anderen zu belegen.
Dosierung und Verabreichung von Sildenafil (erektile Dysfunktion).
Verwaltung
Mündliche Verabreichung
Etwa 1 Stunde (Bereich: 4 Stunden bis 30 Minuten) vor der sexuellen Aktivität oral verabreichen.
Die Einnahme zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit kann den Wirkungseintritt verzögern.
Für das Ansprechen auf die Therapie ist eine sexuelle Stimulation erforderlich.
Dosierung
Erhältlich als Sildenafilcitrat; Dosierung ausgedrückt in Sildenafil.
Erwachsene
ED
Oral
Anfänglich 50 mg als Einzeldosis nach Bedarf, höchstens einmal täglich.
Je nach Wirksamkeit und Verträglichkeit die Dosierung auf maximal 100 mg einmal täglich erhöhen oder auf 25 mg einmal täglich reduzieren.
Dosierungsänderungen bei Arzneimittelwechselwirkungen
α-adrenerger Blocker: Patienten sollten vor Beginn der Behandlung mit Sildenafil stabil auf den α-Blocker eingestellt sein; Beginnen Sie mit Sildenafil in der niedrigsten Dosis.
CYP3A4-Inhibitoren:Starke CYP3A4-Inhibitoren (z. B. Itraconazol, Ketoconazol, Cobicistat) oder der moderate CYP3A4-Inhibitor Erythromycin: Die empfohlene Anfangsdosis von Sildenafil beträgt 25 mg.
Proteaseinhibitoren (z. B. Ritonavir):Überschreiten Sie nicht die maximale Einzeldosis von 25 mg Sildenafil innerhalb von 48 Stunden.
Besondere Populationen
Leberfunktionsstörung
Reduzieren Sie die Anfangsdosis auf 25 mg.
Nierenfunktionsstörung
Clcr <30 ml/Minute: Anfangsdosis auf 25 mg reduzieren.
Geriatrische Patienten
Reduzieren Sie die Anfangsdosis bei Männern ≥65 Jahren auf 25 mg.
Vorsichtsmaßnahmen für Sildenafil (erektile Dysfunktion)
Kontraindikationen
-
Überempfindlichkeit gegen Sildenafil.
-
Gleichzeitige Einnahme von organischen Nitraten oder Nitriten in jeglicher Form, entweder regelmäßig oder zeitweise.
-
Gleichzeitige Anwendung von Guanylatcyclase-Stimulatoren (z. B. Riociguat).
Warnungen/Vorsichtsmaßnahmen
Kardiovaskuläre Auswirkungen
Mögliches kardiales Risiko sexueller Aktivität bei Patienten mit bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Allgemeinen sollte es nicht bei Männern angewendet werden, bei denen aufgrund ihres kardiovaskulären Status von sexueller Aktivität abgeraten wird.
Bei Patienten mit kürzlich (innerhalb von 6 Monaten) Herzinfarkt, Schlaganfall oder lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörung mit Vorsicht anwenden; bei Patienten mit Ruhehypotonie (Blutdruck <90/50 mm Hg) oder Bluthochdruck (Blutdruck >170/110 mm Hg); oder bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder CAD, die eine instabile Angina pectoris verursachen.
Überlegen Sie, ob Patienten mit einer zugrunde liegenden Herz-Kreislauf-Erkrankung (z. B. schwere Obstruktion des linksventrikulären Ausflusses, autonome Dysfunktion, Hypotonie im Ruhezustand) behandelt werden sollten [BP <90/50 mm Hg]Flüssigkeitsmangel) könnte durch die gefäßerweiternde Wirkung von Sildenafil beeinträchtigt werden, insbesondere in Kombination mit sexueller Aktivität.
Augeneffekte
Nichtarteritische anteriore ischämische Optikusneuropathie (NAION) wurde selten bei Patienten berichtet, die PDE-Typ-5-Hemmer zur Behandlung von ED erhielten. Potenziell erhöhtes Risiko für NAION im zweiten Auge bei Patienten, die bereits NAION auf einem Auge hatten.
Wenn in einem oder beiden Augen ein plötzlicher Sehverlust oder eine verminderte Sehkraft auftritt, brechen Sie das Medikament ab und wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Bei Patienten mit Retinitis pigmentosa mit Vorsicht anwenden.
Otische Effekte
Plötzlicher Hörverlust oder Hörverlust mit oder ohne begleitende vestibuläre Manifestationen (z. B. Tinnitus, Schwindel, Schwindel), berichtet bei allen PDE-Typ-5-Hemmern, einschließlich Sildenafil.
Es ist nicht klar, ob solche Effekte in direktem Zusammenhang mit PDE-Typ-5-Hemmern oder anderen zugrunde liegenden Risikofaktoren für Hörverlust, einer Kombination dieser Faktoren oder anderen Faktoren stehen.
Setzen Sie Sildenafil ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn ein plötzlicher Hörverlust oder eine verminderte Hörfähigkeit auftritt.
Priapismus
Mögliche verlängerte (>4 Stunden) Erektionen und Priapismus (schmerzhafte Erektion >6 Stunden).
Kann zu einer Schädigung des Penisgewebes und einem dauerhaften Potenzverlust führen, wenn der Priapismus nicht sofort behandelt wird.
Bei Patienten mit anatomischer Verformung des Penis (z. B. Angulation, Schwellkörperfibrose, Peyronie-Krankheit) und Erkrankungen, die zu Priapismus führen (z. B. Sichelzellenanämie, multiples Myelom, Leukämie), mit Vorsicht anwenden.
Gleichzeitige Verabreichung mit α-adrenergen Blockern
Bei Patienten, die α-adrenerge Blocker erhalten, ist Vorsicht geboten. Mögliche Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung aufgrund der additiven gefäßerweiternden Wirkung. In manchen Fällen sind Dosisanpassungen erforderlich; In anderen Fällen wird eine gleichzeitige Verabreichung nicht empfohlen.
Bei Patienten, die während der Einnahme eines α-adrenergen Blockers eine hämodynamische Instabilität aufweisen, ist Vorsicht geboten. Die Patienten sollten vor Beginn der Behandlung mit Sildenafil stabil auf einen α-Blocker eingestellt sein und Sildenafil sollte in der niedrigstmöglichen Dosis verabreicht werden. Bei Patienten, die eine optimale Sildenafil-Dosis erhalten, beginnen Sie mit der Anwendung des α-adrenergen Blockers in der niedrigsten Dosis.
Gleichzeitige Anwendung mit Ritonavir
Die gleichzeitige Verabreichung von Ritonavir erhöht die Serumkonzentrationen von Sildenafil erheblich; Es wurde über verminderten Blutdruck, Synkope und verlängerte Erektion berichtet.
Lass Vorsicht walten; Reduzieren Sie die Dosierung von Sildenafil, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
Blutung
Bei Patienten mit Blutungsstörungen oder aktiven Magengeschwüren mit Vorsicht anwenden.
Kombination mit anderen PDE-Typ-5-Inhibitoren oder anderen ED-Therapien
Sicherheit und Wirksamkeit für die Verwendung in Kombination mit anderen PDE-Typ-5-Hemmern oder anderen Behandlungen für ED sind nicht erwiesen; Solche Kombinationen können den Blutdruck weiter senken und werden nicht empfohlen.
Beratung von Patienten zu sexuell übertragbaren Krankheiten
Die Verwendung von Sildenafil bietet keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten; beraten Sie Patienten über Schutzmaßnahmen zum Schutz vor einer solchen Übertragung.
Spezifische Populationen
Schwangerschaft
Nicht für die Anwendung bei Frauen geeignet. Es liegen keine Daten zu schwangeren Frauen vor, die Aufschluss über drogenbedingte Risiken für negative Entwicklungsergebnisse geben.
Keine Hinweise auf Teratogenität, Embryotoxizität oder Fetotoxizität in Tierversuchen.
Stillzeit
Nicht für die Anwendung bei Frauen geeignet.
Begrenzte Daten deuten darauf hin, dass Sildenafil und sein aktiver Metabolit in der Muttermilch vorhanden sind.
Es liegen keine Daten zu Auswirkungen auf den gestillten Säugling oder die Milchproduktion vor.
Frauen und Männer mit reproduktivem Potenzial
Keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit in Tierversuchen.
Keine Auswirkung auf die Spermienmotilität oder Morphologie bei gesunden Erwachsenen.
Pädiatrische Verwendung
Nicht für die Anwendung bei pädiatrischen Patienten geeignet. Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern nicht nachgewiesen.
Geriatrische Verwendung
Insgesamt gibt es keine Unterschiede in Sicherheit und Wirksamkeit zwischen geriatrischen (≥ 65 Jahre) und jüngeren Patienten.
Eine verminderte Clearance und erhöhte Plasmakonzentrationen können das Auftreten von Nebenwirkungen bei geriatrischen Patienten erhöhen.
Leberfunktionsstörung
Child-Pugh-Klasse A oder B: Verminderte Clearance. Pharmakokinetik bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse C): Nicht untersucht. Bei Patienten mit jeglicher Leberfunktionsstörung sollte eine Anfangsdosis von 25 mg in Betracht gezogen werden.
Nierenfunktionsstörung
Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer (Clcr30–80 ml/Minute) Nierenfunktionsstörung veränderte sich die Pharmakokinetik nicht.
Verminderte Clearance bei Patienten mit schwerer (Clcr<30 ml/Minute) Nierenfunktionsstörung; Erwägen Sie eine Reduzierung der Anfangsdosis auf 25 mg.
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen (≥2 %): Kopfschmerzen, Hitzegefühl, Dyspepsie, Sehstörungen, verstopfte Nase, Rückenschmerzen, Myalgie, Übelkeit, Schwindel, Hautausschlag.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Wird hauptsächlich durch CYP3A4 und in gewissem Maße durch CYP2C9 metabolisiert; Hemmt schwach CYP1A2, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 und 3A4.
Medikamente, die hepatische mikrosomale Enzyme beeinflussen
Inhibitoren von CYP3A4 und CYP2C9: Mögliche pharmakokinetische Wechselwirkung (erhöhte Plasma-Sildenafil-Konzentrationen).
Induktoren von CYP3A4: Mögliche pharmakokinetische Wechselwirkung (verringerte Sildenafil-Plasmakonzentrationen).
Durch hepatische mikrosomale Enzyme metabolisierte Arzneimittel
Substrate von CYP1A2, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 und 3A4: Es ist nicht zu erwarten, dass Sildenafil die Pharmakokinetik des Substratarzneimittels verändert.
Spezifische Medikamente
Arzneimittel |
Interaktion |
Kommentare |
---|---|---|
α-adrenerge Blocker |
Mögliche Verstärkung der systemischen Vasodilatation und der symptomatischen Hypotonie |
Bei Patienten, die stabil auf einen α-adrenergen Blocker eingestellt sind, sollte Sildenafil in der niedrigsten empfohlenen Dosierung zur Behandlung der erektilen Dysfunktion verabreicht werden. Bei denjenigen, die derzeit Sildenafil erhalten, beginnen Sie mit der Gabe eines α-Blockers in der niedrigsten Dosierung Gleichzeitig mit Vorsicht verwenden |
Alkohol |
Es wurden keine additiven blutdrucksenkenden Wirkungen berichtet |
|
Antazida |
Die orale Bioverfügbarkeit von Sildenafil wird durch Einzeldosen von Aluminium- und Magnesiumhydroxid-haltigen Antazida nicht beeinflusst |
|
Antidepressiva (z. B. SSRIs, trizyklische Antidepressiva) |
Kein Einfluss auf die Pharmakokinetik von Sildenafil Keine Änderung der Wirksamkeit von Sildenafil zur Behandlung von ED |
|
Antimykotika, Azol (Itraconazol, Ketoconazol) |
Mögliche erhöhte systemische Exposition von Sildenafil |
Erwägen Sie eine niedrigere Anfangsdosis von Sildenafil (25 mg) zur Behandlung von ED |
Antihypertensive und blutdrucksenkende Mittel |
Mögliche zusätzliche blutdrucksenkende Wirkung Amlodipin: Zusätzliche Senkung des Blutdrucks in Rückenlage beobachtet Thiazide und verwandte Diuretika, ACE-Hemmer, Kalziumkanalblocker: Keine Auswirkung auf die Pharmakokinetik von Sildenafil Schleifen- und kaliumsparende Diuretika, unspezifische β-adrenerge Blocker: Erhöhte AUC des aktiven Sildenafil-Metaboliten (N-Desmethylsildenafil), aber eine klinisch bedeutsame Wirkung ist nicht zu erwarten |
|
Antiretrovirale Mittel (HIV-Proteasehemmer, allein oder in Kombination mit Ritonavir) |
Verminderte Clearance, erhöhte Plasmakonzentrationen von Sildenafil und erhöhtes Risiko für Sildenafil-assoziierte Nebenwirkungen (z. B. Hypotonie, Sehstörungen, verlängerte Erektion) |
Reduzieren Sie die anfängliche Sildenafil-Dosis zur Behandlung von ED auf 25 mg und überschreiten Sie nicht alle 48 Stunden eine Einzeldosis von 25 mg |
Antiretrovirale Wirkstoffe (nichtnukleosidische Reverse-Transkriptase-Hemmer). [NNRTIs]) |
Etravirin: Verminderte Plasmakonzentrationen von Sildenafil |
Kann gleichzeitig ohne Dosisanpassung verabreicht werden, je nach klinischer Wirkung kann jedoch eine Erhöhung der Sildenafil-Dosis erforderlich sein |
Aspirin |
Es wurde keine Verlängerung der Blutungszeit berichtet |
|
Bosentan |
Verminderte Plasma-Sildenafil-Konzentrationen; erhöhte Plasmakonzentrationen von Bosentan Klinische Bedeutung der pharmakokinetischen Wechselwirkung unklar |
|
Cimetidin |
Erhöhte Sildenafil-Plasmakonzentrationen |
Erwägen Sie eine niedrigere Anfangsdosis von Sildenafil (25 mg) zur Behandlung von ED |
Cobicistat in Kombination mit Elvitegravir |
Erhöhte Sildenafil-Plasmakonzentrationen erwartet |
Reduzieren Sie die Sildenafil-Dosis auf 25 mg und überschreiten Sie nicht alle 48 Stunden eine Einzeldosis von 25 mg |
Heparin |
Bei Tieren wurde über eine längere Blutungszeit berichtet |
Aktuelle Erkenntnisse schließen eine gleichzeitige Anwendung von Heparin nicht aus |
Inhalierte Nitrite (z. B. Amyl- oder Butylnitrit) |
Mögliche plötzliche und deutliche Blutdrucksenkung; möglicherweise schwerwiegend oder sogar tödlich |
Gleichzeitige Anwendung kontraindiziert |
Makrolide (Azithromycin, Erythromycin) |
Azithromycin: Bisher wurden keine pharmakokinetischen Wechselwirkungen beobachtet Erythromycin: Erhöhte AUC von Sildenafil |
Azithromycin: Keine Dosisanpassungen erforderlich Erythromycin: Erwägen Sie eine niedrigere Anfangsdosis von Sildenafil (25 mg). |
Nitrate und Nitrite (z. B. Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat) |
Verstärkung der gefäßerweiternden Wirkung (z. B. Senkung des systolischen Blutdrucks um > 25 mm Hg) organischer Nitrate und Nitrite; Eine potenziell lebensbedrohliche Hypotonie und/oder eine hämodynamische Beeinträchtigung kann die Folge sein |
Gleichzeitige Anwendung kontraindiziert Einige Ärzte schlagen vor, dass Nitrate und Nitrite länger als 24 Stunden nach Sildenafil verabreicht werden können, aber der Zeitpunkt, ab dem diese Medikamente sicher nach Sildenafil verabreicht werden können, ist unklar; Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung, es sei denn, der Nutzen überwiegt die Risiken |
PDE-Hemmer |
Sicherheit und Wirksamkeit der gleichzeitigen Anwendung wurden nicht bewertet |
Eine Kombinationstherapie wird nicht empfohlen |
Rifamycine (Rifabutin, Rifampin) |
Mögliche verringerte Sildenafil-Plasmakonzentrationen |
|
Riociguat |
Mögliche additive blutdrucksenkende Wirkung |
Gleichzeitige Anwendung kontraindiziert |
Natriumnitroprussid |
Verstärkung der gefäßerweiternden Wirkung (z. B. Senkung des systolischen Blutdrucks um > 25 mm Hg) organischer Nitrate und Nitrite; Eine potenziell lebensbedrohliche Hypotonie und/oder eine hämodynamische Beeinträchtigung kann die Folge sein Kann auch die hemmende Wirkung von Stickstoffmonoxid und Natriumnitroprussid (einem Stickstoffmonoxidspender) auf die Blutplättchenaggregation verstärken |
Gleichzeitige Anwendung kontraindiziert Einige Ärzte schlagen vor, dass Nitrate und Nitrite länger als 24 Stunden nach Sildenafil verabreicht werden können, aber der Zeitpunkt, ab dem diese Medikamente sicher nach Sildenafil verabreicht werden können, ist unklar; Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung, es sei denn, der Nutzen überwiegt die Risiken |
Tolbutamid |
Kein Einfluss auf die Pharmakokinetik von Sildenafil |
|
Vitamin-K-Antagonisten (z. B. Acenocoumarol, Phenprocoumon, Warfarin) |
Keine wesentliche Auswirkung auf INR; Warfarin: Keine pharmakokinetische Wechselwirkung beobachtet |
Pharmakokinetik von Sildenafil (erektile Dysfunktion).
Absorption
Bioverfügbarkeit
Nach oraler Verabreichung schnell resorbiert; mittlere absolute Bioverfügbarkeit 41 % (Bereich 25–63 %).
Maximale Plasmakonzentrationen werden normalerweise innerhalb von 30–120 Minuten erreicht.
Dauer
Erektionsfähigkeit: Ungefähr 2 Stunden.
Beginn
Erektionsfähigkeit: 14–20 Minuten, selbst aufgezeichnet zu Hause.
Essen
Die Einnahme zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit verzögert die gastrointestinale Absorption; Die maximalen Plasmakonzentrationen verringerten sich um etwa 30 % und die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentrationen verzögerte sich um etwa 60 Minuten.
Verteilung
Ausmaß
Scheint weit im Körper verteilt zu sein.
In begrenztem Umfang im Sperma verteilt, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass solche Konzentrationen bei Sexualpartnern Auswirkungen haben.
Plasmaproteinbindung
Ungefähr 96 %.
Beseitigung
Stoffwechsel
Wird während der Resorption und beim ersten Durchgang durch die Leber umfassend in der Magen-Darm-Schleimhaut verstoffwechselt.
Wird in der Leber hauptsächlich durch CYP3A4 und in geringerem Maße durch CYP2C9 metabolisiert.
Der N-Desmethyl-Metabolit macht etwa 20 % der pharmakologischen Aktivität aus.
Eliminierungsroute
Wird als Metabolit im Kot (ca. 80 %) und im Urin (ca. 13 %) ausgeschieden.
Halbwertszeit
Zweiphasig; Die terminale Eliminationshalbwertszeit beträgt etwa 4 Stunden.
Besondere Populationen
Bei Patienten ≥ 65 Jahren ist die Clearance im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen verringert.
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Clcr <30 ml/Minute) war die Clearance verringert, was zu einem zweifachen Anstieg der AUC und der maximalen Plasmakonzentrationen im Vergleich zu den Werten bei gesunden Erwachsenen führte. Bei leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung verändert sich die Pharmakokinetik nicht.
Reduzierte Clearance bei Patienten mit Leberzirrhose (Child-Pugh-Klasse A oder B).
Stabilität
Lagerung
Oral
Tablets
25°C (kann 15–30°C ausgesetzt werden).
Aktionen
-
Selektiver Inhibitor von PDEs mit der höchsten Selektivität für PDE Typ 5, das wichtigste Isoenzym, das am Metabolismus von cGMP zu GMP in den Schwellkörpern des Penis beteiligt ist.
-
Keine direkte entspannende Wirkung auf isolierte menschliche Schwellkörper des Penis, verstärkt jedoch die Wirkung von Stickoxid durch Hemmung der durch PDE Typ 5 vermittelten Hydrolyse von cGMP.
-
Potenziert die Ansammlung von cGMP nur, wenn die cGMP-Produktion im Penis durch sexuelle Erregung erhöht wird. Keine Auswirkung auf die Erektionsfähigkeit ohne sexuelle Stimulation.
-
Leichte periphere Vasodilatation bei üblichen Dosierungen. Eine Gefäßerweiterung und eine Senkung des Blutdrucks resultieren wahrscheinlich aus der Hemmung der PDE Typ 5 in der glatten Gefäßmuskulatur.
Beratung für Patienten
-
Weisen Sie die Patienten an, die Patienteninformationen des Herstellers zu lesen, bevor sie mit der Sildenafil-Therapie beginnen und jedes Mal, wenn ihr Rezept nachgefüllt wird.
-
Weisen Sie die Patienten an, kontraindizierte Medikamente wie die regelmäßige und/oder intermittierende Einnahme von organischen Nitraten, organischen Nitriten (z. B. „Poppers“) und Riociguat zu vermeiden.
-
Informieren Sie die Patienten darüber, dass Sildenafil zur Behandlung von ED (Viagra) und pulmonaler arterieller Hypertonie (Revatio) vermarktet wird. Raten Sie Patienten, die Viagra einnehmen, nicht an Revatio oder anderen PDE-Typ-5-Hemmern.
-
Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass Sildenafil die blutdrucksenkende Wirkung von α-Blockern (z. B. Doxazosin) und blutdrucksenkenden Medikamenten (z. B. Amlodipin) verstärken kann und dass die gleichzeitige Anwendung bei einigen Patienten zu symptomatischer Hypotonie führen kann. Wenn Sildenafil zusammen mit α-Blockern verabreicht wird, sollte die Therapie mit α-Blockern bei Patienten vor Beginn der Behandlung stabil sein und Sildenafil sollte mit der niedrigsten Dosis begonnen werden.
-
Informieren Sie Patienten, die Sildenafil gegen ED einnehmen und bei denen ein potenzielles kardiales Risiko bei sexueller Aktivität besteht (z. B. Patienten mit vorbestehenden kardiovaskulären Risikofaktoren), auf weitere Aktivitäten zu verzichten und sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn bei ihnen Symptome (z. B. Brustschmerzen, Schwindel, Übelkeit) auftreten Beginn sexueller Aktivität.
-
Weisen Sie Patienten an, bei einem plötzlichen Sehverlust auf einem oder beiden Augen während der Einnahme von Sildenafil sofort einen Arzt aufzusuchen. Ein solches Ereignis kann ein Zeichen für eine nicht-arteritische anteriore ischämische Optikusneuropathie (NAION) sein, eine Ursache für eine verminderte Sehkraft, einschließlich eines möglichen dauerhaften Sehverlusts.
-
Weisen Sie Patienten an, im Falle einer plötzlichen Verschlechterung oder eines Hörverlusts während der Einnahme von Sildenafil umgehend einen Arzt aufzusuchen. Diese Ereignisse können von Tinnitus und Schwindel begleitet sein.
-
Raten Sie den Patienten, bei einer Erektion, die länger als 4 Stunden anhält, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Wenn Priapismus nicht sofort behandelt wird, kann er den Penis dauerhaft schädigen.
-
Informieren Sie Patienten, die Sildenafil gegen ED einnehmen, darüber, dass das Medikament keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten bietet und dass Patienten die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen sollten, um sich vor solchen Krankheiten, einschließlich HIV, zu schützen.
-
Weisen Sie den Patienten an, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn er zu viel Sildenafil einnimmt.
-
Informieren Sie die Patienten über das Risiko eines symptomatischen niedrigen Blutdrucks (z. B. Schwindel, Benommenheit, Ohnmacht). Überwachen Sie den Blutdruck, wenn Sie Sildenafil in Kombination mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln (z. B. α-adrenergen Blockern) verabreichen.
-
Empfehlen Sie den Patienten, Sildenafil 1 Stunde oder bei Bedarf 30 Minuten bis 4 Stunden vor der sexuellen Aktivität mit oder ohne Nahrung einzunehmen. Informieren Sie die Patienten darüber, dass die Einnahme von Sildenafil zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen kann. Nehmen Sie Sildenafil nicht öfter als einmal täglich ein.
-
Raten Sie den Patienten, ihre Ärzte über bestehende oder geplante Begleittherapien, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, sowie über etwaige Begleiterkrankungen zu informieren.
-
Informieren Sie die Patienten über weitere wichtige Vorsichtsinformationen.
Weitere Informationen
Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. versichert, dass die in der beigefügten Monographie bereitgestellten Informationen mit angemessener Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den professionellen Standards auf diesem Gebiet formuliert wurden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass es sich bei Entscheidungen bezüglich des Drogenkonsums um komplexe medizinische Entscheidungen handelt, die die unabhängige, informierte Entscheidung eines entsprechenden medizinischen Fachpersonals erfordern, und dass die in der Monographie enthaltenen Informationen nur zu Informationszwecken bereitgestellt werden. Für genauere Informationen sollte die Kennzeichnung des Herstellers herangezogen werden. Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. befürwortet oder empfiehlt die Verwendung von Arzneimitteln nicht. Die in der Monographie enthaltenen Informationen sind kein Ersatz für eine medizinische Versorgung.
Vorbereitungen
Hilfsstoffe in handelsüblichen Arzneimittelzubereitungen können bei manchen Personen klinisch bedeutsame Wirkungen haben; Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Produktkennzeichnung.
Informationen zu Engpässen bei einem oder mehreren dieser Präparate finden Sie im ASHP Drug Shortages Resource Center.
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Tabletten, filmbeschichtet |
25 mg (Sildenafil)* |
Sildenafil-Tabletten |
|
Viagra |
Pfizer |
|||
50 mg (Sildenafil)* |
Sildenafil-Tabletten |
|||
Viagra |
Pfizer |
|||
100 mg (Sildenafil)* |
Sildenafil-Tabletten |
|||
Viagra |
Pfizer |
AHFS DI Essentials™. © Copyright 2024, Ausgewählte Änderungen 10. April 2024. American Society of Health-System Pharmacists, Inc., 4500 East-West Highway, Suite 900, Bethesda, Maryland 20814.
Seite mit enthaltenen Referenzen neu laden
- Cialis vs. Viagra – Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
- Kennen Sie diese 11 erstaunlichen Fakten über Viagra?
- Ist generisches Viagra in den USA erhältlich?
Weitere FAQ anzeigen