Sterile Kochsalzlösung mit Tip-Lok-Spritze (Injektion)
Wird für die Tip-Lok-Spritze mit steriler Kochsalzlösung verwendet
Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Verwendung der Tip-Lok-Spritze mit steriler Kochsalzlösung
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Injektion von Natriumchlorid 23,4 % bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Natriumchlorid-Injektion 23,4 % bei geriatrischen Patienten vor.
Stillen
Studien an Frauen deuten darauf hin, dass dieses Medikament bei Anwendung während der Stillzeit ein minimales Risiko für den Säugling darstellt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Blutungsprobleme bzw
- Herzinsuffizienz oder
- Epilepsie (Anfälle) oder
- Herz- oder Blutgefäßerkrankung oder
- Hypertonie (Bluthochdruck) bzw
- Nierenerkrankung, schwere oder
- Lebererkrankung (z. B. Leberzirrhose) – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Zustände verschlimmern oder das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen erhöhen.
- Flüssigkeitsansammlung (Schwellung) bzw
- Hypernatriämie (hoher Natriumgehalt im Blut) – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Nierenerkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Natriumchlorid 23,4 % enthält Aluminium, das giftig sein kann. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.
Ordnungsgemäße Verwendung der Tip-Lok-Spritze mit steriler Kochsalzlösung
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel in einer medizinischen Einrichtung verabreichen. Es wird durch eine Nadel in eine Ihrer Venen verabreicht, nachdem es verdünnt wurde.
Während des Eingriffs sind Sie wach und das Gesundheitsteam stellt Ihnen Fragen zu Ihrem Befinden. Dies hilft ihnen, schnell auf etwaige Probleme zu reagieren und Nebenwirkungen auf ein Minimum zu beschränken.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Tip-Lok-Spritze mit steriler Kochsalzlösung
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte während der Einnahme dieses Arzneimittels genau überwacht, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt und um unerwünschte Nebenwirkungen festzustellen.
Dieses Arzneimittel kann schwerwiegende Probleme verursachen (z. B. Hypokaliämie, Azidose, Herzinsuffizienz, Lungenödem oder Flüssigkeitsretention) und tritt häufiger auf, wenn Natriumchlorid über einen längeren Zeitraum oder in hohen Dosen verabreicht wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.
Nebenwirkungen der sterilen Tip-Lok-Spritze mit Kochsalzlösung
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Seltener
- Übermäßiger Blutverlust
- Fieber
Selten
- Angst
- brennender Schmerz im Unterleib
- Brustschmerzen, stark
- Schüttelfrost
- Verwirrung
- Husten
- Schwindel
- Gefühl von Hitze
- Wärmegefühl in den Lippen und der Zunge
- Kopfschmerzen (stark oder dumpf)
- Bewusstlosigkeit
- Nervosität
- Taubheitsgefühl der Fingerspitzen
- Schmerzen im unteren Rücken, Becken oder Magen
- Klingeln in den Ohren
- Anfälle
- Schwitzen
- Durst (plötzlich) oder salziger Geschmack
- Sichtprobleme
- Schwäche
Vorfall nicht bekannt
- Schlecht riechender Ausfluss aus der Vagina
- Blutungen oder Rötungen an der Injektionsstelle
- Abnahme der Urinmenge
- verminderte Urinausscheidung
- erweiterte Halsvenen
- extreme Müdigkeit oder Schwäche
- Völlegefühl oder Völlegefühl
- Zunahme der Blutung aus der Gebärmutter
- unregelmäßige Atmung oder Herzschlag
- Schmerzen im Unterbauch
- Austreten von Gewebestücken aus der Gebärmutter
- Druck im Magen
- Magenkrämpfe
- Schwellung des Bauch- oder Magenbereichs
- Schwellung von Gesicht, Fingern, Füßen oder Unterschenkeln
- Engegefühl in der Brust
- Atembeschwerden
- Gewichtszunahme
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Schläfrigkeit
- Brechreiz
- übliche Müdigkeit oder Schwäche
- Erbrechen
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Vorfall nicht bekannt
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Sterile Tip-Lok-Spritze mit Kochsalzlösung
- Syrex
Verfügbare Darreichungsformen:
- Lösung
Therapeutische Klasse: Parenteraler Elektrolyt, Natrium
- Hilft Salzwasser bei Geschwüren im Mund?
Weitere Informationen