Trockene Haut
Überblick
Trockene Haut lässt die Haut rau, juckend, schuppig oder schuppig aussehen und sich auch so anfühlen. Der Ort, an dem sich diese trockenen Flecken bilden, ist von Person zu Person unterschiedlich. Es ist eine häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters betrifft.
Trockene Haut, auch bekannt als Xerose oder Xerodermie, hat viele Ursachen, darunter kaltes oder trockenes Wetter, Sonnenschäden, scharfe Seifen und übermäßiges Baden.
Sie können selbst viel tun, um trockene Haut zu verbessern, einschließlich Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz das ganze Jahr über. Probieren Sie verschiedene Produkte und Hautpflegeroutinen aus, um einen Ansatz zu finden, der für Sie funktioniert.
Symptome
Trockene Haut ist oft vorübergehend oder saisonal – Sie können sie zum Beispiel nur im Winter bekommen – oder Sie müssen sie möglicherweise langfristig behandeln. Anzeichen und Symptome trockener Haut können je nach Alter, Gesundheitszustand, Hautton, Wohnumgebung und Sonneneinstrahlung variieren. Sie beinhalten:
- Ein Gefühl von Hautspannung
- Haut, die sich rau anfühlt und aussieht
- Juckreiz (Pruritus)
- Leicht bis stark schuppende Haut, die das aschige Aussehen verursacht, das trockene braune und schwarze Haut beeinträchtigen kann
- Leichte bis starke Schuppenbildung oder Ablösung
- Rissiger „trockener Flussbett“-Look am Bein
- Feine Linien oder Risse
- Haut, die von rötlich auf weißer Haut bis gräulich auf brauner und schwarzer Haut reicht
- Tiefe Risse, die bluten können
Wann zum arzt
Die meisten Fälle von trockener Haut sprechen gut auf Änderungen des Lebensstils und Hausmittel an. Möglicherweise benötigen Sie Hilfe von Ihrem Hausarzt oder einem auf Hauterkrankungen spezialisierten Arzt (Dermatologe), wenn:
- Sie haben versucht, sich selbst zu behandeln, aber Ihre Anzeichen und Symptome bleiben bestehen
- Ihre Haut wird entzündet oder schmerzt
- Sie entwickeln trockene, dicke Haut als Nebenwirkung der Krebsbehandlung
- Ihr Zustand macht Sie so unwohl, dass Sie den Schlaf verlieren oder von Ihren täglichen Routinen abgelenkt werden
- Sie haben offene Wunden oder Infektionen durch Kratzen
- Sie haben große Bereiche mit schuppiger oder sich ablösender Haut
Ursachen
Trockene Haut entsteht durch Wasserverlust der äußeren Hautschicht. Es könnte verursacht werden durch:
- Hitze. Zentralheizung, Holzöfen, Raumheizungen und Kamine reduzieren die Luftfeuchtigkeit.
- Umfeld. Leben in kalten, windigen Bedingungen oder Klimazonen mit geringer Luftfeuchtigkeit.
- Zu viel Baden oder Schrubben. Langes, heißes Duschen oder Baden oder zu starkes Schrubben der Haut kann Ihre Haut austrocknen. Mehr als einmal am Tag zu baden kann auch die natürlichen Öle von deiner Haut entfernen.
- Scharfe Seifen und Reinigungsmittel. Viele beliebte Seifen, Reinigungsmittel und Shampoos entziehen Ihrer Haut Feuchtigkeit, da sie so formuliert sind, dass sie Fett entfernen.
- Andere Hauterkrankungen. Menschen mit Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis (Ekzem) oder Psoriasis haben eher trockene Haut.
- Medizinische Behandlung. Manche Menschen entwickeln nach einer Krebsbehandlung, einer Dialyse oder der Einnahme bestimmter Medikamente trockene, dicke Haut.
- Altern. Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und produziert weniger Öle, die die Haut benötigt, um Wasser zu speichern.
Risikofaktoren
Jeder kann trockene Haut entwickeln. Aber es ist wahrscheinlicher, dass Sie die Bedingung entwickeln, wenn Sie:
- über 40 Jahre alt sind, da die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, mit zunehmendem Alter abnimmt
- Lebe in kalten, windigen Bedingungen oder in Klimazonen mit geringer Luftfeuchtigkeit
- Haben Sie einen Job, bei dem Sie Ihre Hände in Wasser tauchen müssen, wie z. B. Krankenpflege oder Haarstyling
- Verwenden Sie Ihre Hände, um mit Zement, Ton oder Erde zu arbeiten
- Schwimmen Sie häufig in gechlorten Pools
- Bestimmte Krankheiten oder Zustände haben, wie z. B. Hypothyreose, Diabetes oder Unterernährung
Komplikationen
Trockene Haut ist in der Regel harmlos. Aber wenn sie nicht gepflegt wird, kann trockene Haut zu Folgendem führen:
- Atopische Dermatitis (Ekzem). Wenn Sie dazu neigen, diesen Zustand zu entwickeln, kann übermäßige Trockenheit zur Aktivierung der Krankheit führen, was einen Ausschlag und rissige Haut verursacht.
- Infektionen. Trockene Haut kann reißen, Bakterien eindringen und Infektionen verursachen.
Diese Komplikationen treten am ehesten auf, wenn die Schutzmechanismen Ihrer Haut stark beeinträchtigt sind. Zum Beispiel kann stark trockene Haut tiefe Risse oder Fissuren verursachen, die sich öffnen und bluten können und eine Möglichkeit für eindringende Bakterien bieten.
Mayo Clinic Minute: Feuchtigkeitscreme-Tipps von einem Dermatologen
Abschrift anzeigen
Trinken Sie viel Wasser, rauchen Sie nicht und waschen Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper jeden Tag mit einer sanften hypoallergenen Seife für eine gesund aussehende Haut, sagt Dr. Dawn Davis, eine Dermatolog.
Und nach dem Baden Feuchtigkeit mit einer hypoallergenen, parfümfreien Feuchtigkeitscreme verwenden, wenn Sie fertig sind, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Bei so vielen Produkten, aus denen Sie wählen können, wie wählen Sie die richtige Feuchtigkeitscreme aus? Dr. Davis sagt, hypoallergen ist der Schlüssel.
„Parfümfrei bedeutet nicht unbedingt, dass es keinen Duft enthält. Oft bedeutet geruchsneutral einfach mehr Chemikalien“, sagt Dr. Davis.
Nach welcher Zutat sollten Sie suchen?
Das inertste natürliche hypoallergene Produkt, das Sie in einer Feuchtigkeitscreme finden können, ist Vaseline wie in Vaseline.
Dr. Davis hat einen weiteren wichtigen Tipp für eine gesunde Hautpflege, der möglicherweise Ihr Leben retten könnte: „Bitte denken Sie daran, Sonnencreme zu tragen.“
Verhütung
Probieren Sie diese Tipps aus, um Ihrer Haut zu helfen, Feuchtigkeit zu speichern:
- Befeuchten. Feuchtigkeitscreme schließt Wasser ein, um die Schutzbarriere Ihrer Haut gesund zu halten. Verwenden Sie den ganzen Tag über eine Feuchtigkeitscreme, besonders an den Händen. Und bevor Sie ins Freie gehen, verwenden Sie auch an bewölkten Tagen eine Feuchtigkeitscreme mit Sonnenschutz oder einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Sonnencreme großzügig auftragen und alle zwei Stunden erneut auftragen – oder öfter, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
- Begrenzen Sie die Wasserbelastung. Halten Sie die Bade- und Duschzeit auf 10 Minuten oder weniger. Verwenden Sie warmes, nicht heißes Wasser. Abspülen und trocken tupfen. Versuchen Sie, nicht mehr als einmal am Tag zu baden.
- Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel oder eine allergenfreie Seife. Probiere eine seifenfreie Reinigungscreme oder ein Duschgel. Oder verwenden Sie parfümfreie Feuchtigkeitsseife ohne Alkohol oder allergieauslösende Substanzen (hypoallergene Seife), insbesondere wenn Sie häufig von Hand waschen. Gründlich abspülen und trocken tupfen. Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, während Ihre Haut noch feucht ist.
- Rasiere dich vorsichtig. Rasieren kann austrocknen. Wenn Sie sich rasieren, verwenden Sie ein Gleitmittel, bevor Sie beginnen. Rasieren Sie in Haarwuchsrichtung, es sei denn, Ihre Haut wird dadurch gereizt. Verwenden Sie eine scharfe Klinge und spülen Sie sie nach jedem Zug mit warmem Wasser ab. Wenn Sie fertig sind, tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf.
- Bedecken Sie bei kaltem oder windigem Wetter so viel Haut wie möglich. Raues Wetter kann die Haut besonders austrocknen. Schals, Mützen und Handschuhe oder Fäustlinge schützen Ihre Haut, wenn Sie sich im Freien aufhalten.
- Trag Handschuhe. Schützen Sie Ihre Hände mit geeigneten Handschuhen, wenn Sie im Garten arbeiten, scharfe Reinigungsmittel verwenden und andere hauttrocknende Aktivitäten ausführen.
- Nach dem Schwimmen abspülen und eincremen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in einem stark gechlorten Pool geschwommen sind.
- Trinken Sie, wenn Sie durstig sind. Trinken Sie jeden Tag koffeinfreie Getränke, um das gesamte Gewebe Ihres Körpers, einschließlich Ihrer Haut, gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Baden Sie Babys mit Vorsicht. Für Babys reicht es normalerweise aus, alle 1-2 Wochen einen Reiniger zum Baden zu verwenden. Andernfalls baden Sie sie nur in Wasser. Reinigen Sie jedoch ihren Windelbereich bei jedem Windelwechsel. Tragen Sie eine dünne Schicht Vaseline (Vaseline, Aquaphor ua) auf die noch feuchte Haut auf.
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Xerose (trockene Haut). Mayo-Klinik; 2021.
- Trockene Haut. American Osteopathic College of Dermatology. http://www.aocd.org/page/DrySkin. Abgerufen am 11. Juni 2021.
- Trockene Haut. Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/public/diseases/az/dry-skin-overview. Abgerufen am 11. Juni 2021.
- High WA, et al., Hrsg. Besondere Erwägungen bei Hautfarben. In: Geheimnisse der Dermatologie. 6. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Juni 2021.
- Kelly AP, et al., Hrsg. Pädiatrie. In: Taylor und Kelly’s Dermatology for Skin of Color. 2. Aufl. McGraw-Hügel; 2016. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 27. Mai 2021.
- Kang S, et al., Hrsg. Cosmeceuticals und Hautpflege in der Dermatologie. In: Fitzpatricks Dermatologie. 9. Aufl. McGraw-Hill; 2019. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 11. Juni 2021.
- Gesichtsreinigung 101. American Academy of Dermatology. https://www.aad.org/public/everyday-care/skin-care-basics/care/face-washing-101. Abgerufen am 9. Juni 2021.
- Moncrieff G. et al. Verwendung von Weichmachern bei trockener Haut: Konsenserklärung. Klinische und experimentelle Dermatologie. 2013; doi.10.111/ced.12104.
- Büro für Patientenaufklärung. Pflege trockener Haut. Mayo-Klinik; 2017.
- Dinulos JGH. Topische Therapie und topische Kortikosteroide. In: Habifs klinische Dermatologie. 7. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Juni 2021.
- Kirkland-Kyhn, et al. Pflege für alternde Haut. In: American Journal of Nursing. 2018;118:60.
- Dinulos JGH. Atopische Dermatitis. In: Habifs klinische Dermatologie. 7. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Fragen Sie MayoExpert. Sonnenbrand. Mayo-Klinik; 2021.
- Sonnencreme: So schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne. US Food and Drug Administration. https://www.fda.gov/Drugs/ResourcesForYou/Consumers/BuyingUsingMedicineSafely/UnderstandingOver-the-CounterMedicines/ucm239463.htm. Abgerufen am 5. März 2018.
- Häufig gestellte Fragen zu Sonnenschutzmitteln. Die Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/media/stats/prevention-and-care/sunscreen-faqs. Abgerufen am 5. März 2018.
- Gesichtswahrung 101: So passen Sie Ihre Hautpflegeroutine an Ihren Hauttyp an. Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/media/news-releases/saving-face-101-how-to-customize-your-skin-care-routine-with-your-skin-type. Abgerufen am 22. August 2019.
- Kermott CA, et al., Hrsg. Falten. In: Mayo Clinic Buch der Hausmittel. 2. Aufl. Mayo-Klinik; 2017.
- McCook JP. Topische Produkte für das alternde Gesicht. Kliniken für Plastische Chirurgie. 2016; 10.1016/j.cps.2016.03.005.
- Azizzadeh B, et al., Hrsg. Topische Hautpflege und der kosmetische Patient. In: Meistertechniken in der Gesichtsverjüngung. 2. Aufl. Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 22. August 2019.