Vasovagale Synkope

Überblick

Eine vasovagale Synkope (vay-zoh-VAY-gul SING-kuh-pee) tritt auf, wenn Sie in Ohnmacht fallen, weil Ihr Körper auf bestimmte Auslöser wie den Anblick von Blut oder extreme emotionale Belastungen überreagiert. Es kann auch als neurokardiogene Synkope bezeichnet werden.

Der vasovagale Synkopenauslöser führt dazu, dass Ihre Herzfrequenz und Ihr Blutdruck plötzlich abfallen. Das führt zu einer verminderten Durchblutung Ihres Gehirns, wodurch Sie kurzzeitig das Bewusstsein verlieren.

Eine vasovagale Synkope ist normalerweise harmlos und bedarf keiner Behandlung. Aber es ist möglich, dass Sie sich während einer vasovagalen Synkope verletzen. Ihr Arzt kann Tests empfehlen, um schwerwiegendere Ursachen für Ohnmachtsanfälle wie Herzerkrankungen auszuschließen.

Symptome

Bevor Sie aufgrund einer vasovagalen Synkope in Ohnmacht fallen, können einige der folgenden Symptome auftreten:

  • Blasse Haut
  • Benommenheit
  • Tunnelblick – Ihr Sichtfeld verengt sich, sodass Sie nur das sehen, was vor Ihnen liegt
  • Brechreiz
  • Warm fühlen
  • Ein kalter, klammer Schweiß
  • Verschwommene Sicht

Während einer vasovagalen Synkopenepisode können Umstehende bemerken:

  • Ruckartige, anormale Bewegungen
  • Ein langsamer, schwacher Puls
  • Erweiterte Pupillen

Die Erholung nach einer vasovagalen Episode beginnt im Allgemeinen in weniger als einer Minute. Wenn Sie jedoch zu früh nach einer Ohnmacht aufstehen – innerhalb von etwa 15 bis 30 Minuten – besteht die Gefahr, dass Sie erneut ohnmächtig werden.

Wann zum arzt

Ohnmacht kann ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein, wie z. B. eine Herz- oder Gehirnstörung. Möglicherweise möchten Sie nach einem Ohnmachtsanfall Ihren Arzt aufsuchen, insbesondere wenn Sie noch nie zuvor einen erlebt haben.

Ursachen

Eine vasovagale Synkope tritt auf, wenn der Teil Ihres Nervensystems, der die Herzfrequenz und den Blutdruck reguliert, als Reaktion auf einen Auslöser, wie z. B. den Anblick von Blut, versagt.

Ihre Herzfrequenz verlangsamt sich und die Blutgefäße in Ihren Beinen weiten sich (dilatieren). Dadurch kann sich Blut in Ihren Beinen ansammeln, was Ihren Blutdruck senkt. Zusammen reduzieren der Blutdruckabfall und die verlangsamte Herzfrequenz schnell den Blutfluss zu Ihrem Gehirn und Sie werden ohnmächtig.

Manchmal gibt es keinen klassischen vasovagalen Synkopenauslöser, aber häufige Auslöser sind:

  • Langes Stehen
  • Hitzeeinwirkung
  • Blut sehen
  • Blut abnehmen lassen
  • Angst vor Körperverletzung
  • Anstrengung, wie zum Beispiel Stuhlgang

Verhütung

Möglicherweise können Sie eine vasovagale Synkopenepisode nicht immer vermeiden. Wenn Sie das Gefühl haben, ohnmächtig zu werden, legen Sie sich hin und heben Sie Ihre Beine an. Dies ermöglicht es der Schwerkraft, den Blutfluss zu Ihrem Gehirn aufrechtzuerhalten. Wenn Sie sich nicht hinlegen können, setzen Sie sich hin und legen Sie Ihren Kopf zwischen Ihre Knie, bis Sie sich besser fühlen.

Quellen:

  1. Halter JB, et al., Hrsg. Synkope. In: Hazzard’s Geriatric Medicine and Gerontology. 7. Aufl. McGraw-Hügel; 2017. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  2. Benditt D, et al. Reflexsynkope bei Erwachsenen und Jugendlichen: Klinische Präsentation und diagnostische Bewertung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  3. Benditt D, et al. Reflexsynkope bei Erwachsenen und Jugendlichen: Behandlung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  4. Goldman L. et al., Hrsg. Annäherung an den Patienten mit Verdacht auf Arrhythmie. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  5. Synkope. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/cardiovascular-disorders/symptoms-of-cardiovascular-disorders/syncope?query=syncope#. Abgerufen am 11. Dezember 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.