Verletzung des Plexus brachialis

Überblick
Der Plexus brachialis ist das Nervennetzwerk, das Signale vom Rückenmark zu Schulter, Arm und Hand sendet. Eine Verletzung des Plexus brachialis tritt auf, wenn diese Nerven gedehnt, komprimiert oder in den schwersten Fällen auseinander gerissen oder vom Rückenmark abgerissen werden.
Kleinere Verletzungen des Plexus brachialis, bekannt als Stingers oder Burner, sind bei Kontaktsportarten wie Fußball häufig. Babys erleiden manchmal während der Geburt Verletzungen des Plexus brachialis. Andere Zustände, wie Entzündungen oder Tumore, können den Plexus brachialis beeinflussen.
Die schwersten Verletzungen des Plexus brachialis resultieren in der Regel aus Auto- oder Motorradunfällen. Schwere Verletzungen des Plexus brachialis können den Arm lähmen, aber eine Operation kann helfen, die Funktion wiederherzustellen.
Anatomie des Plexus brachialis
Abschrift anzeigen
Der Plexus brachialis ist das Nervennetzwerk, das Signale von Ihrer Wirbelsäule zu Ihrer Schulter, Ihrem Arm und Ihrer Hand sendet.
Symptome
Arten von Nervenschäden
Arten von Nervenschäden
Ein Querschnitt der Wirbelsäule (links) zeigt, wie Nervenwurzeln mit dem Rückenmark verbunden sind. Die schwerste Art der Nervenverletzung ist ein Ausriss (A), bei dem die Nervenwurzeln vom Rückenmark abgerissen werden. Bei weniger schweren Verletzungen handelt es sich um eine Dehnung (B) der Nervenfasern oder um eine Ruptur (C), bei der der Nerv in zwei Teile gerissen wird.
Anzeichen und Symptome einer Verletzung des Plexus brachialis können je nach Schweregrad und Ort der Verletzung sehr unterschiedlich sein. Meist ist nur ein Arm betroffen.
Weniger schwere Verletzungen
Kleine Schäden treten häufig bei Kontaktsportarten wie Fußball oder Ringen auf, wenn die Nerven des Plexus brachialis gedehnt oder gestaucht werden. Diese werden Stingers oder Burners genannt und können die folgenden Symptome hervorrufen:
- Ein Gefühl wie ein elektrischer Schlag oder ein brennendes Gefühl, das den Arm hinunterschießt
- Taubheit und Schwäche im Arm
Diese Symptome dauern normalerweise nur wenige Sekunden oder Minuten an, aber bei manchen Menschen können die Symptome Tage oder länger anhalten.
Schwerere Verletzungen
Schwerwiegendere Symptome resultieren aus Verletzungen, die die Nerven ernsthaft verletzen oder sogar reißen oder reißen. Die schwerste Verletzung des Plexus brachialis tritt auf, wenn die Nervenwurzel aus dem Rückenmark gerissen wird.
Anzeichen und Symptome schwererer Verletzungen können sein:
- Schwäche oder Unfähigkeit, bestimmte Muskeln in der Hand, im Arm oder in der Schulter zu benutzen
- Völliger Mangel an Bewegung und Gefühl im Arm, einschließlich Schulter und Hand
- Starke Schmerzen
Wann zum arzt
Verletzungen des Plexus brachialis können zu dauerhafter Schwäche oder Behinderung führen. Auch wenn Ihre Erkrankung geringfügig erscheint, benötigen Sie möglicherweise medizinische Versorgung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
- Wiederkehrende Brenner und Stinger
- Schwäche in der Hand oder im Arm
- Nackenschmerzen
- Symptome in beiden Armen
Ursachen
Schäden an den oberen Nerven, aus denen der Plexus brachialis besteht, treten häufig auf, wenn die Schulter nach unten gedrückt wird, während sich der Hals nach oben und von der verletzten Schulter weg streckt. Die unteren Nerven werden eher verletzt, wenn der Arm über den Kopf gezogen wird.
Diese Verletzungen können auf verschiedene Weise auftreten, einschließlich:
- Sport kontaktieren. Viele Fußballspieler leiden unter Burning oder Stingers, die auftreten können, wenn die Nerven im Plexus brachialis bei Kollisionen mit anderen Spielern über ihre Grenzen hinaus gedehnt werden.
- Schwierige Geburten. Neugeborene können Verletzungen des Plexus brachialis erleiden. Diese können mit hohem Geburtsgewicht, Steißlage oder verlängerten Wehen verbunden sein. Wenn die Schultern eines Säuglings im Geburtskanal eingeklemmt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Armplexuslähmung. Meistens sind die oberen Nerven verletzt, ein Zustand, der als Erb-Lähmung bezeichnet wird.
- Trauma. Mehrere Arten von Traumata – darunter Autounfälle, Motorradunfälle, Stürze oder Schusswunden – können zu Verletzungen des Plexus brachialis führen.
- Tumore und Krebsbehandlungen. Eine Strahlenbehandlung der Brust oder des Halses kann dazu führen, dass Tumore in oder entlang des Plexus brachialis wachsen oder Druck auf den Plexus brachialis ausüben oder sich auf die Nerven ausbreiten. Eine Bestrahlung des Brustkorbs kann den Plexus brachialis schädigen.
Risikofaktoren
Die Teilnahme an Kontaktsportarten, insbesondere Fußball und Wrestling, oder die Beteiligung an Autounfällen mit hoher Geschwindigkeit erhöht das Risiko einer Verletzung des Plexus brachialis.
Komplikationen
Bei ausreichender Zeit heilen viele Verletzungen des Plexus brachialis sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit geringen oder gar keinen bleibenden Schäden. Einige Verletzungen können jedoch vorübergehende oder dauerhafte Probleme verursachen, wie zum Beispiel:
- Steife Gelenke. Kommt es zu einer Lähmung der Hand oder des Arms, können die Gelenke steif werden. Dies kann die Bewegung erschweren, selbst wenn Sie die Extremität schließlich wieder verwenden können. Aus diesem Grund empfiehlt Ihr Arzt wahrscheinlich eine fortlaufende Physiotherapie während Ihrer Genesung.
- Schmerzen. Dies resultiert aus Nervenschäden und kann chronisch werden.
- Taubheit. Wenn Sie das Gefühl im Arm oder in der Hand verlieren, laufen Sie Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verletzen, ohne es zu wissen.
- Muskelatrophie. Nerven wachsen langsam nach und es kann mehrere Jahre dauern, bis sie nach einer Verletzung verheilt sind. Während dieser Zeit kann ein Mangel an Nutzung dazu führen, dass die betroffenen Muskeln zusammenbrechen.
- Dauerhafte Behinderung. Wie gut Sie sich von einer schweren Verletzung des Plexus brachialis erholen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter Ihrem Alter sowie Art, Ort und Schwere der Verletzung. Selbst nach einer Operation kommt es bei manchen Menschen zu einer dauerhaften Muskelschwäche oder Lähmung.
Verhütung
Obwohl eine Schädigung des Plexus brachialis oft nicht verhindert werden kann, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Komplikationen zu verringern, sobald eine Verletzung aufgetreten ist:
-
Für sich selbst. Wenn Sie die Hand oder den Arm vorübergehend nicht mehr gebrauchen können, können tägliche Bewegungsübungen und Physiotherapie helfen, Gelenksteife zu verhindern. Vermeiden Sie Verbrennungen oder Schnitte, da Sie diese möglicherweise nicht spüren, wenn Sie unter Taubheit leiden.
Wenn Sie ein Athlet sind, der Verletzungen im Bereich des Plexus brachialis erlitten hat, kann Ihr Arzt Ihnen vorschlagen, eine spezielle Polsterung zu tragen, um den Bereich während des Sports zu schützen.
- Für Ihr Kind. Wenn Sie Elternteil eines Kindes mit einer Plexus-brachialis-Lähmung sind, ist es wichtig, dass Sie die Gelenke und funktionierenden Muskeln Ihres Kindes jeden Tag trainieren, beginnend, wenn Ihr Baby nur wenige Wochen alt ist. Dies verhindert, dass die Gelenke dauerhaft steif werden, und hält die arbeitenden Muskeln Ihres Kindes stark und gesund.
Versorgung von Verletzungen des Plexus brachialis
Quellen:
- Winn RH, Hrsg. Frühzeitiges Management von Verletzungen des Plexus brachialis. In: Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 6. Januar 2022.
- Verletzungen des Plexus brachialis. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/brachial-plexus-injuries. Abgerufen am 6. Januar 2022.
- Bromberg MB. Syndrome des Plexus brachialis. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Januar 2022.
- Informationsseite zu Verletzungen des Plexus brachialis. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Brachial-Plexus-Injuries-Information-Page. Abgerufen am 6. Januar 2022.
- Brenner und Stinger. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/burners-and-stingers. Abgerufen am 5. Februar 2018.
- Kliegman RM, et al. Geburts-Plexus-Plexus-Lähmung. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 20. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 5. Februar 2018.
- Spinner RJ (Gutachten). Mayo-Klinik. 20. Januar 2022.
- Jensen NA. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 24. September 2021.
- Skirven TM, et al., Hrsg. Chirurgisches Management von traumatischen Verletzungen des Plexus brachialis bei Erwachsenen. In: Rehabilitation der Hand und der oberen Extremität. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 6. Januar 2022.