Ablysinol
Verschreibungsinformationen für Ablysinol
Auf dieser Seite
- Indikationen und Verwendung
- Dosierung und Anwendung
- Darreichungsformen und Stärken
- Kontraindikationen
- Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Verwendung in bestimmten Populationen
- Überdosierung
- Beschreibung
- Klinische Pharmakologie
- Nichtklinische Toxikologie
- Klinische Studien
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
Highlights der Verschreibungsinformationen
Diese Highlights enthalten nicht alle Informationen, die zur Verwendung von ABLYSINOL erforderlich sind
® sicher und effektiv. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für ABLYSINOL an.
ABLYSINOL-Injektion (dehydrierter Alkohol) zur intraarteriellen Anwendung im Herzseptumzweig
Erste US-Zulassung: 1946
Indikationen und Anwendung für Ablysinol
ABLYSINOL ist ein ablativer Wirkstoff zur Auslösung eines kontrollierten Herzseptuminfarkts zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Erwachsenen mit symptomatischer hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie, die nicht für eine chirurgische Myektomie in Frage kommen. ( 1)
Dosierung und Verabreichung von Ablysinol
- Injizieren Sie kleine Mengen über 1 bis 2 Minuten perkutan in septale Arterienäste und verwenden Sie dabei die minimale Dosis, die erforderlich ist, um die gewünschte Reduzierung des Spitzendruckgradienten des linksventrikulären Ausflusstrakts zu erreichen. ( 2.1)
- In den meisten Situationen ist eine Dosis von 1 ml bis 2 ml ausreichend. Die maximale Dosis, die bei einem einzelnen Eingriff verwendet werden sollte, beträgt 5 ml. ( 2.1)
Darreichungsformen und Stärken
- Injektion: 1 ml oder 5 ml Ethylalkohol ≥ 99 Vol.-% als klare, farblose Flüssigkeit in einer Einzeldosis-Glasampulle. ( 3)
Kontraindikationen
- Keine (4)
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Vorübergehender Herzblock: Ein vorübergehender Herzblock kommt zum Zeitpunkt der Injektion häufig vor. Um einen vorübergehenden Herzblock zu mildern, wird routinemäßig ein vorübergehender Schrittmacherdraht eingeführt. (5.1)
- Anhaltender Herzblock: Ungefähr 10 % aller Fälle von vollständigem Herzblock werden dauerhaft und erfordern den Einsatz eines dauerhaften Herzschrittmachers. (5.1)
- Entfernen Sie die temporäre Schrittmacherleitung, wenn keine Episode eines hochgradigen atrioventrikulären Blocks auftritt. (5.1)
- Überwachen Sie den Patienten einige Tage nach dem Eingriff auf Herzinsuffizienz, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen. (5.1, 5.2, 5.3)
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen gehören Arrhythmien, einschließlich ventrikulärer Tachykardie und/oder Kammerflimmern. ( 6)
Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Belcher Pharmaceuticals unter (727) 471-0850 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Verwendung in bestimmten Populationen
- ABLYSINOL wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Es ist nicht zu erwarten, dass die Anwendung bei Müttern zu einer Exposition des Fötus gegenüber dem Arzneimittel führt. ( 8.1)
- Mit zunehmendem Alter nahm die Häufigkeit von Herzblockaden und Rhythmusstörungen zu. (8.5)
Informationen zur PATIENTENBERATUNG finden Sie unter 17
Überarbeitet: 10/2018
Vollständige Verschreibungsinformationen
1. Indikationen und Verwendung von Ablysinol
ABLYSINOL
® soll einen kontrollierten Herzseptuminfarkt auslösen, um die körperliche Leistungsfähigkeit bei Erwachsenen mit symptomatischer hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie zu verbessern, die nicht für eine chirurgische Myektomie in Frage kommen.
2. Dosierung und Verabreichung von Ablysinol
2.1 Empfohlene Dosierung
Verwenden Sie die minimale Dosis, die erforderlich ist, um die gewünschte Reduzierung des Spitzendruckgradienten im linksventrikulären Ausflusstrakt zu erreichen. Injizieren Sie kleine Volumina über 1 bis 2 Minuten perkutan in septale Arterienzweige und orientieren Sie sich dabei an der Beurteilung des Gradienten. In den meisten Situationen ist eine Dosis von 1 ml bis 2 ml ausreichend. Die maximale Dosis von ABLYSINOL, die in einem einzelnen Eingriff verwendet werden sollte, beträgt 5 ml.
2.2 Verwaltung
ABLYSINOL sollte nur unter Aufsicht eines qualifizierten interventionellen Kardiologen verabreicht werden, der Erfahrung mit der perkutanen transluminalen septalen Myokardablation hat.
Vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen prüfen. ABLYSINOL sollte als klare, farblose Lösung erscheinen.
3. Darreichungsformen und Stärken
Injektion: 1 ml oder 5 ml Ethylalkohol ≥ 99 Vol.-% als klare, farblose Flüssigkeit in einer Einzeldosis-Glasampulle.
4. Kontraindikationen
Keiner.
5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
5.1 Herzblock
Vorübergehender Herzblock
Ein vorübergehender Herzblock tritt häufig auf, wenn dehydrierter Alkohol wie ABLYSINOL in eine Septumarterie injiziert wird. Vor der Injektion wird routinemäßig ein temporärer Schrittmacherdraht in die Spitze des rechten Ventrikels eingeführt, normalerweise über die Oberschenkelvene, um einen vorübergehenden Herzblock zu behandeln. Die Schrittmacherelektrode kann entfernt werden, wenn keine Episode eines hochgradigen atrioventrikulären Blocks auftritt, normalerweise nach mehreren Stunden Beobachtung nach einer perkutanen transluminalen septalen Myokardablation.
Anhaltender Herzblock
Ungefähr 10 % der Fälle vollständiger Herzblockaden werden dauerhaft und erfordern die Platzierung eines permanenten Herzschrittmachers nach einer perkutanen transluminalen septalen Myokardablation. Zu den Risikofaktoren für eine dauerhafte Schrittmacherabhängigkeit nach Septumablation gehören ein PQ-Intervall zu Beginn > 160 ms, eine minimale Herzfrequenz zu Beginn < 50 Schläge pro Minute, ein Ausflussgradient des linken Ventrikels zu Beginn > 70 mmHg, ein maximales QRS während der ersten 48 Stunden > 155 ms, atrio- Während des Eingriffs tritt ein ventrikulärer Block auf und es kommt zwischen 12 und 48 Stunden nach dem Eingriff zu keiner klinischen Erholung.
5.2 Myokardinfarkt
Durch die Injektion von dehydriertem Alkohol soll zu therapeutischen Zwecken ein kontrollierter Herzinfarkt herbeigeführt werden. Es wurde jedoch über übermäßige Myokardnekrose und nachfolgende Herzinsuffizienz berichtet. Zu den Faktoren, die das Risiko einer übermäßigen Gewebenekrose erhöhen, gehören ein höherer Alkoholkonsum und eine höhere Anzahl injizierter Septumäste, um den Gradienten des linksventrikulären Ausflusstrakts zu verringern.
5.3 Ventrikuläre Arrhythmie
Ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern, die eine Elektrokardioversion erforderten, traten mit einer Häufigkeit von etwa 1 % auf. Führen Sie nach dem Eingriff 48 Stunden lang eine kontinuierliche elektrokardiographische Überwachung durch.
6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Herzblock [
see Warnings and precautions (5.1)]
Die folgenden anderen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der perkutanen transluminalen septalen Myokardablation unter Verwendung von dehydriertem Alkohol wie ABLYSINOL wurden in der Literatur identifiziert: Ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern.
8. Verwendung in bestimmten Populationen
8.1 Schwangerschaft
Risikoübersicht
Die Alkoholkonzentrationen im Blut nach PTSMA wurden nicht gemessen, es ist jedoch nicht zu erwarten, dass ABLYSINOL die systemischen Konzentrationen endogenen Alkohols nach Verabreichung in eine Septumarterie während der perkutanen transluminalen septalen Myokardablation signifikant erhöht. Es ist nicht zu erwarten, dass die Anwendung bei Müttern zu einer Exposition des Fötus gegenüber dem Arzneimittel führt.
Klinische Überlegungen
ABLYSINOL zur perkutanen transluminalen septalen Myokardablation wurde bei schwangeren Frauen nicht untersucht und wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Wenn möglich, sollte die perkutane transluminale septale Myokardablation bei Frauen auf die Zeit nach der Geburt verschoben werden.
Daten
Reproduktionsstudien an Tieren haben eine nachteilige Wirkung auf den Fötus gezeigt und es ist bekannt, dass eine chronische Alkoholexposition des Fötus beim Menschen zu Entwicklungsstörungen führt. Die Auswirkungen einer akuten Ethanolexposition auf die Entwicklung, beispielsweise durch eine perkutane transluminale septale Myokardablation, wurden bei schwangeren oder stillenden Frauen nicht untersucht.
8.2 Stillzeit
Es ist nicht zu erwarten, dass ABLYSINOL die systemischen Konzentrationen von endogenem Alkohol nach Verabreichung in eine Septumarterie während der perkutanen transluminalen septalen Myokardablation signifikant erhöht, und es ist nicht zu erwarten, dass das Kind während des Stillens dem Arzneimittel ausgesetzt wird.
8.4 Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht nachgewiesen.
8.5 Geriatrische Verwendung
Ein Vergleich der Ergebnisse bei Patienten mit hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie bei Patienten < 60 Jahren und bei Patienten ≥ 60 Jahren zeigte eine ähnliche Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit nach der Ablation. Mit zunehmendem Alter nahm die Häufigkeit von Herzblockaden und Rhythmusstörungen zu. Die dauerhafte Herzschrittmacherabhängigkeit stieg bei Patienten > 60 Jahren auf 34 %.
10. Überdosierung
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Alkoholmenge und der Größe des iatrogenen Myokardinfarkts. Brechen Sie den Vorgang ab, wenn der Druckgradient im linksventrikulären Ausflusstrakt bei Erreichen einer Gesamtdosis von 5 ml nicht auf weniger als 10 mmHg reduziert werden kann.
11. Beschreibung von Ablysinol
Die ABLYSINOL-Injektion (dehydrierter Alkohol) ist eine sterile, konservierungsmittelfreie Lösung mit ≥ 99 Vol.-% Ethylalkohol und ohne Hilfsstoffe. ABLYSINOL ist zur intraarteriellen Anwendung im Herzseptumzweig bestimmt. Es hat die Summenformel C
2H
6O und ein Molekulargewicht von 46,07.
Dehydrierte Alkoholinjektion, USP, ist ein starkes Gewebetoxin. Ethanol ist eine klare, farblose, flüchtige und brennbare Flüssigkeit, die mit Wasser mischbar ist. Es hat die folgende Strukturformel:
12. Ablysinol – Klinische Pharmakologie
12.1 Wirkmechanismus
Dehydrierter Alkohol ist ein Gewebetoxin, das einen Myokardinfarkt auslöst, wenn es über einen intraarteriellen Katheter in ein Zielseptumgefäß injiziert wird, wodurch das hypertrophierte Septum dünner wird.
12.2 Pharmakodynamik
Nach der Injektion von Alkoholmengen im Bereich von 1–4 ml wird eine dosisunabhängige, etwa 70 %ige Verringerung des Spitzendruckgradienten über den linksventrikulären Ausflusstrakt beobachtet. Der Umbau trägt etwa 20 % zur Gesamtreduzierung des Spitzendruckgradienten über den linksventrikulären Ausflusstrakt um 70 % bei, gemessen 12 Monate nach der Septumablation. Andere Marker, wie die Infarktgröße oder die Spitzenkonzentration der Kreatinkinase-MB (CK-MB), variieren im Gegensatz zum Spitzendruckgradienten über den linksventrikulären Ausflusstrakt proportional zum injizierten Alkoholvolumen im Bereich von 1–4 ml.
12.3 Pharmakokinetik
Da bei der Injektion von ABLYSINOL während der Septumablation nicht zu erwarten ist, dass sich die systemischen Konzentrationen des endogenen Alkohols signifikant erhöhen, ist nicht zu erwarten, dass die Pharmakokinetik von dehydriertem Alkohol klinisch signifikant ist.
13. Nichtklinische Toxikologie
13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Ethanol (aus alkoholischen Getränken) wurde in die Kanzerogenitätsbewertungen der Gruppe 1 der International Agency for Research on Cancer (IARC) (IARC-Monographien) aufgenommen. Stoffe in dieser Gruppe sind entweder für den Menschen krebserregend, oder es gibt ausreichende Hinweise auf Karzinogenität bei Versuchstieren und starke Beweise dafür, dass der Stoff bei exponierten Menschen über einen relevanten Karzinogenitätsmechanismus wirkt. Alkoholkonsum wird mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht, darunter Leber-, Speiseröhren-, Brust-, Prostata- und Darmkrebs. Da davon auszugehen ist, dass ABLYSINOL nach der Verabreichung in eine Septumarterie während der perkutanen transluminalen septalen Myokardablation nicht in den systemischen Kreislauf gelangt, ist bei der empfohlenen klinischen Anwendung des Arzneimittels kein krebserzeugendes Risiko für Patienten zu erwarten.
Literaturberichte deuten darauf hin, dass Ethanol im In-vitro-Bakterien-Rückmutationstest (Ames) oder im In-vitro-Chromosomenaberrationstest nicht mutagen ist. Ethanol wird zu Acetaldehyd verstoffwechselt, einem bekannten Mutagen.
Es liegen weder aus Tier- noch aus Humanstudien Daten zu einer möglichen Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit vor.
13.2 Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Die mittlere tödliche Dosis (LD
50) Die Werte für intravenös und oral verabreichten Ethylalkohol betragen 1440 bzw. 7060 mg/kg bei Ratten und 1973 bzw. 3450 mg/kg bei Mäusen. Der LD
50 für Ethylalkohol, der durch subkutane Injektion verabreicht wird, beträgt er bei Mäusen 8285 mg/kg.
14. Klinische Studien
Belege für die Wirksamkeit von Ethanol auf die körperliche Leistungsfähigkeit bei Erwachsenen mit symptomatischer hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie, die nicht für eine chirurgische Myektomie in Frage kommen, wurden aus der Literatur von über 4000 Patienten gewonnen.
16. Wie wird Ablysinol verabreicht?
Die ABLYSINOL-Injektion (dehydrierter Alkohol) ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die in Einzeldosisampullen aus klarem Glas geliefert wird. Jeder ml enthält ≥99 Vol.-% Ethylalkohol.
NDC | ||
Volumen | Einzelne Ampulle | Karton mit 10 Ampullen |
1 ml | 54288-105-01 | 54288-105-10 |
5 ml | 54288-105-02 | 54288-105-15 |
Bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C (68 °F und 77 °F) lagern. Nicht kühlen oder einfrieren. Leicht entzündlich, fern von Wärmequellen lagern.
Hergestellt für:
BPI Labs, LLC, Largo, FL 33777 USA
Hergestellt von:
Sintetica SA
Via Penat 5
6850 Mendrisio, Schweiz
HAUPTANZEIGEFELD – 1 ml
ABLYSINOL® (Dehydrierte Alkoholinjektion, USP)
1 ml
NDC 54288-105-01
Zur intraarteriellen Anwendung im Herzseptumzweig.
Übliche Dosis: siehe Verschreibungsinformationen.
Von Wärmequellen fernhalten.
Jeder ml enthält:
≥ 99 Vol.-% Ethylalkohol
(eine sterile, konservierungsmittelfreie Lösung)
WARNUNG: Bei Verfärbung oder Ausfällung nicht verwenden.
10 Einzeldosisampullen x 1 ml
HOCHENTZÜNDLICH
Nur Rx
VIEL
EXP
Rev.R-1806
HAUPTANZEIGEFELD – 5 ml
ABLYSINOL® (Dehydrierte Alkoholinjektion, USP)
5 ml
NDC 54288-105-02
Zur intraarteriellen Anwendung im Herzseptumzweig.
Übliche Dosis: siehe Verschreibungsinformationen.
Von Wärmequellen fernhalten.
Jeder ml enthält:
≥ 99 Vol.-% Ethylalkohol
(eine sterile, konservierungsmittelfreie Lösung)
WARNUNG: Bei Verfärbung oder Ausfällung nicht verwenden.
10 Einzeldosis-Ampullen x 5 ml
HOCHENTZÜNDLICH
Nur Rx
VIEL
EXP
Rev. R-1806
HAUPTANZEIGEFELD – 5-ml-Karton
ABLYSINOL® (Dehydrierte Alkoholinjektion, USP)
5 ml
NDC 54288-105-15
Zur intraarteriellen Anwendung im Herzseptumzweig.
Übliche Dosis: siehe Verschreibungsinformationen.
Von Wärmequellen fernhalten.
Jeder ml enthält:
≥ 99 Vol.-% Ethylalkohol
(eine sterile, konservierungsmittelfreie Lösung)
WARNUNG: Bei Verfärbung oder Ausfällung nicht verwenden.
10 Einzeldosis-Ampullen x 5 ml
HOCHENTZÜNDLICH
Nur Rx
VIEL
EXP
Rev. R-1806
GETROCKNETER ALKOHOL Alkoholinjektion, Lösung |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – BPI Labs, LLC (078627620) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Sintetica SA | 480601586 | Analyse(54288-105) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Sintetica SA | 480895478 | Herstellung (54288-105), Analyse (54288-105), Etikett (54288-105), Packung (54288-105) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Sigma-Aldrich Ireland Ltd. | 989299516 | API-Herstellung (54288-105), Analyse (54288-105) |
- Darf man während der Einnahme von Invega Sustenna Alkohol trinken?