Amylnitrit-Inhalationsmittel

Verschreibungsinformationen für Amylnitrit-Inhalationsmittel

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Indikationen und Verwendung
  • Kontraindikationen
  • Warnungen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Drogenmissbrauch und -abhängigkeit
  • Überdosierung
  • Dosierung und Anwendung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung

AMYLNITRIT-INHALANT, USP

Beschreibung des Amylnitrit-Inhalationsmittels

Amylnitrit ist ein schnell wirkender Vasodilatator, der durch Inhalation verabreicht wird. 0,3 ml werden in einer abgedeckten dünnen Glaskapsel geliefert, die sich leicht zwischen den Fingern zerdrücken lässt. Amylnitrit ist eine klare, gelbliche Flüssigkeit mit einem eigentümlichen ätherischen, fruchtigen Geruch. Es ist auch bei niedrigen Temperaturen flüchtig und brennbar. Dieses Produkt ist mit Leinölepoxid stabilisiert. Die Strukturformel von Amylnitrit lautet:

(CH3)2CHCH2CH2ONO

Amylnitrit-Inhalationsmittel – Klinische Pharmakologie

Amylnitrit bewirkt eine unspezifische Entspannung der glatten Muskulatur, wobei die stärkste Wirkung in der glatten Gefäßmuskulatur auftritt. Dieser Effekt auf die glatte Gefäßmuskulatur führt zu einer Erweiterung der Koronargefäße und zu einer Verringerung des systemischen Gefäßwiderstands sowie der Vor- und Nachbelastung des linken Ventrikels. Bei Patienten mit Angina pectoris wird die Myokardischämie gelindert, und die Brustschmerzen und möglicherweise auch andere damit verbundene Symptome gehen zurück. Amylnitritdämpfe werden schnell über die Lungenbläschen absorbiert und entfalten innerhalb einer Minute nach der Inhalation therapeutische Wirkungen. Der Wirkstoff wird schnell metabolisiert, wahrscheinlich durch hydrolytische Denitrierung; Etwa ein Drittel des inhalierten Amylnitrits wird über den Urin ausgeschieden.

Indikationen und Verwendung für Amylnitrit-Inhalationsmittel

Amylnitrit ist zur schnellen Linderung von Angina pectoris indiziert. Die Wirkung tritt innerhalb von 30 Sekunden ein und hält etwa 3 bis 5 Minuten an.

Kontraindikationen

Da es den intraokularen und intrakraniellen Druck erhöhen kann, ist Amylnitrit kontraindiziert oder sollte bei Patienten mit Glaukom, kürzlich erlittenem Kopftrauma oder Hirnblutung mit großer Vorsicht angewendet werden.

Amylnitrit kann dem Fötus schaden, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird, da es den systemischen Blutdruck und die Durchblutung auf der mütterlichen Seite der Plazenta deutlich senkt.

Warnungen

Vorübergehende Episoden von Schwindel, Schwäche oder Synkope oder anderen Anzeichen einer zerebralen Ischämie aufgrund einer posturalen Hypotonie können nach der Inhalation von Amylnitrit auftreten, insbesondere wenn der Patient unbeweglich steht. Um die Genesung zu beschleunigen, können Maßnahmen eingesetzt werden, die den venösen Rückfluss erleichtern, wie z. B. eine gesenkte Kopfhaltung, tiefes Atmen und Bewegung der Extremitäten.

VORSICHT: Amylnitrit ist sehr entzündlich. Nicht an Orten verwenden, an denen es sich entzünden könnte. Von offenem Feuer oder Funken fernhalten.

VORSICHTSMASSNAHMEN: Gattungenl – Bei wiederholter Anwendung des Arzneimittels über einen längeren Zeitraum kann sich eine Toleranz gegenüber Amylnitrit entwickeln. Die Toleranz kann minimiert werden, indem man mit der kleinsten wirksamen Dosis beginnt und das Medikament mit einem anderen Koronargefäßerweiterer abwechselt.

Hohe Nitritdosen können zu Methämoglobinämie führen, insbesondere bei Personen mit Methämoglobinreduktasemangel oder anderen Stoffwechselstörungen, die die normale Umwandlung von Methämoglobin zurück in Hämoglobin beeinträchtigen.

Informationen zum Patienten – Amylnitrit sollte vom Patienten im Sitzen oder Liegen eingenommen werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten – Die Einnahme von Amylnitrit nach Alkoholkonsum kann die Nebenwirkungen verschlimmern und zu schwerem Blutdruckabfall und Herz-Kreislauf-Kollaps führen.

Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit – Es liegen keine ausreichenden Langzeitstudien zum Nachweis des krebserzeugenden Potenzials dieses Arzneimittels vor.

Schwangerschaft – Teratogene Wirkungen: Kategorie C. Tierversuche mit Amylnitrit wurden nicht durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob Amylnitrit bei Verabreichung an eine schwangere Frau den Fötus schädigen oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Amylnitrit sollte einer schwangeren Frau nur dann verabreicht werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.

Stillende Mutter – Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen, ist Vorsicht geboten, wenn einer stillenden Frau Amylnitrit verabreicht wird.

Pädiatrische Verwendung – Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurden nicht nachgewiesen.

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Leichte vorübergehende Kopfschmerzen, Schwindel und Gesichtsrötung treten häufig bei der Anwendung von Amylnitrit auf. Bei anfälligen Patienten können folgende Nebenwirkungen auftreten: Synkope, unwillkürlicher Urin- und Stuhlgang, Hypotonie, Blässe, kalter Schweiß, Tachykardie, Unruhe, Schwäche, Erbrechen und Übelkeit. Übermäßig hohe Dosen von Amylnitrit, die chronisch verabreicht werden, können eine Methämoglobinämie verursachen.

Drogenmissbrauch und -abhängigkeit

Missbrauch – Flüchtige Nitrite werden zur sexuellen Stimulation missbraucht, wobei Kopfschmerzen eine häufige Nebenwirkung sind.

Abhängigkeit – Es kann sich eine Toleranz gegenüber Nitriten entwickeln; Bedingungen und Dauer sind nicht festgelegt.

Überdosierung

Symptome – Inhalierte Dosen von 5 bis 10 Tropfen Amylnitrit können zu heftiger Gesichtsrötung, begleitet von einem Gefühl des drohenden Platzens des Kopfes und sehr übermäßiger Herztätigkeit führen. Das Einatmen größerer Mengen kann ein Erstickungsgefühl und Muskelschwäche hervorrufen. Es können schockähnliche Symptome auftreten (z. B. Schwäche, Unruhe, Schwitzen, Blässe, Übelkeit, Erbrechen, Synkope und Inkontinenz), die auf eine Blutansammlung in den postarteriolären Gefäßen und einen fehlenden Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen zurückzuführen sind.

Behandlung – Maßnahmen, die den venösen Rückfluss erleichtern, wie z. B. eine tiefe Kopfhaltung, tiefes Atmen und Bewegung der Extremitäten, können eingesetzt werden. Die Einnahme von Adrenalin verstärkt die schockartige Reaktion. Zur Behandlung einer schweren Methämoglobinämie mit Atemnot sollte Methylenblau injiziert werden. Zur Behandlung einer Zyanidvergiftung ist Methylenblau kontraindiziert, wenn Nitrite eine iatrogene Methämoglobinämie verursachen.

Dosierung und Verabreichung des Amylnitrit-Inhalationsmittels

Während der Patient in liegender oder sitzender Position ist, wird eine Kapsel Amylnitrit vom Gesicht weg gehalten, zwischen den Fingern zerdrückt und unter die Nase des Patienten gehalten. Zwei bis sechs Inhalationen der Dämpfe aus der Kapsel reichen in der Regel aus, um eine sofortige therapeutische Wirkung zu erzielen. Vorsicht ist geboten, um das Einatmen übermäßiger Mengen des Arzneimittels zu vermeiden, wenn es von einer anderen Person als dem Patienten verabreicht wird. Bei Bedarf kann die Dosis alle 3 bis 5 Minuten wiederholt werden.

Wie wird Amylnitrit-Inhalationsmittel geliefert?

Amylnitrit der Marke JAMES ALEXANDER ist in abgedeckten Glaskapseln erhältlich. Jede Kapsel enthält 0,3 ml in Packungen zu 12 Stück.

Kapselinhalt ist BRENNBAR und sollte vor Licht geschützt werden. Die Lagerung sollte an einem kalten Ort erfolgen. 2Ö – 8ÖC (36Ö– 46ÖF)

Die James Alexander Corporation Blairstown, New Jersey 07825.

Rev. 3. Juli 2012

Nur Rx.

LÖSUNGEN FÜR DIE AUSGABE®

JAMES ALEXANDER CORPORATION

Blairstown, New Jersey. (908) 362-9266
Produktinformationen und Sicherheitsdatenblätter online verfügbar unter
www.james-alexander.com

Verpackung

Verpackung

Verpackung

Einfügen

AMYLNITRIT


Amylnitrit-Inhalationsmittel
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:46414-2222
Verwaltungsweg ATEMWEGE (INHALATION)
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
AMYLNITRIT (UNII: 22T8Z09XAK) (Amylnitrit – UNII:22T8Z09XAK) AMYLNITRIT 0,3 g in 0,3 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
LEINSAMENÖL (UNII: 84XB4DV00W)
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:46414-2222-8 144 in 1 KARTON 02.07.1979
1 NDC:46414-2222-1 0,3 ml in 1 AMPULE; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
nicht zugelassenes Medikament anderes 02.07.1979
Etikettierer – James Alexander Corporation (040756421)
Registrant – James Alexander Corporation (040756421)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
James Alexander Corporation 040756421 Herstellung(46414-2222)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert