Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln

Verschreibungsinformationen für Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Indikationen und Verwendung
  • Kontraindikationen
  • Warnungen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Drogenmissbrauch und -abhängigkeit
  • Überdosierung
  • Dosierung und Anwendung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung

Beschreibung der Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln werden in Kapselform zur oralen Verabreichung geliefert.

Jede Kapsel enthält die folgenden Wirkstoffe:

Butalbital, USP….. 50 mg

Aspirin, USP….. 325 mg

Koffein, USP….. 40 mg

Butalbital (5-Allyl-5-isobutylbarbitursäure) ist ein kurz- bis mittelwirksames Barbiturat. Es hat die folgende Strukturformel:

Aspirin (Benzoesäure, 2-(Acetyloxy)-) ist ein Analgetikum, fiebersenkend und entzündungshemmend. Es hat die folgende Strukturformel:

Koffein (1, 3, 7-Trimethylxanthin) ist ein Stimulans für das Zentralnervensystem. Es hat die folgende Strukturformel:

Inaktive Zutaten: vorgelatinierte Stärke, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat, Trimyristin, Talk, kolloidales Siliciumdioxid, D&C Yellow Nr. 10, FD&C Green Nr. 3 und Gelatine. Die Kapseldrucktinte enthält: Schellackglasur in Ethanol, Eisenoxidschwarz, n-Butylalkohol, Propylenglykol, Ethanol, Methanol, FD&C Blue No. 2 Aluminium Lake, FD&C Red No. 40 Aluminium Lake, FD&C Blue No. 1 Aluminium Lake und D&C Yellow No.10 Aluminium Lake.

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapsel – Klinische Pharmakologie

Pharmakologisch gesehen kombinieren Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln die analgetischen Eigenschaften von Aspirin mit den anxiolytischen und muskelrelaxierenden Eigenschaften von Butalbital.

Die klinische Wirksamkeit von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln bei Spannungskopfschmerzen wurde in doppelblinden, placebokontrollierten, multiklinischen Studien nachgewiesen. In einer faktoriellen Designstudie wurden Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln mit jedem ihrer Hauptbestandteile verglichen. Diese Studie zeigte, dass jede Komponente zur Wirksamkeit von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln bei der Behandlung der Zielsymptome von Spannungskopfschmerzen (Kopfschmerzen, psychische Anspannung und Muskelkontraktion im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich) beiträgt. Für jedes Symptom und den Symptomkomplex als Ganzes wurde gezeigt, dass Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln deutlich bessere klinische Wirkungen hatten als jede einzelne Komponente.

Pharmakokinetik

Nachfolgend wird das Verhalten der einzelnen Komponenten beschrieben.

Aspirin

Die systemische Verfügbarkeit von Aspirin nach einer oralen Gabe hängt stark von der Darreichungsform, dem Vorhandensein von Nahrungsmitteln, der Magenentleerungszeit, dem pH-Wert des Magens, Antazida, Puffermitteln und der Partikelgröße ab. Diese Faktoren beeinflussen nicht unbedingt das Ausmaß der Absorption der gesamten Salicylate, sondern vielmehr die Stabilität von Aspirin vor der Absorption.

Während des Absorptionsprozesses und nach der Absorption wird Aspirin hauptsächlich zu Salicylsäure hydrolysiert und in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten verteilt, einschließlich fetalem Gewebe, Muttermilch und dem Zentralnervensystem (ZNS). Die höchsten Konzentrationen finden sich im Plasma, in der Leber, in der Nierenrinde, im Herzen und in der Lunge. Im Plasma sind etwa 50 bis 80 % der Salicylsäure und ihrer Metaboliten lose an Plasmaproteine ​​gebunden.

Die Clearance der gesamten Salicylate unterliegt einer Sättigungskinetik; Allerdings ist die Eliminationskinetik erster Ordnung für Dosen bis zu 650 mg immer noch eine gute Näherung. Die Plasmahalbwertszeit für Aspirin beträgt etwa 12 Minuten und für Salicylsäure und/oder Gesamtsalicylate etwa 3 Stunden.

Die Ausscheidung therapeutischer Dosen erfolgt über die Nieren entweder in Form von Salicylsäure oder anderen Biotransformationsprodukten. Die renale Clearance wird durch alkalischen Urin, wie er bei gleichzeitiger Gabe von Natriumbicarbonat oder Kaliumcitrat entsteht, erheblich gesteigert.

Die Biotransformation von Aspirin erfolgt hauptsächlich in den Hepatozyten. Die Hauptmetaboliten sind Salicylursäure (75 %), die Phenol- und Acylglucuronide von Salicylat (15 %) sowie Gentisin- und Gentisursäure (1 %). Die Bioverfügbarkeit der Aspirinkomponente von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln entspricht bis auf eine geringere Absorptionsrate der einer Lösung. Eine Spitzenkonzentration von 8,8 µg/ml wurde 40 Minuten nach einer Dosis von 650 mg erreicht.

Sehen

ÜBERDOSIERUNG für Informationen zur Toxizität

.

Butalbital

Butalbital wird gut aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert und verteilt sich voraussichtlich in den meisten Geweben des Körpers. Barbiturate können im Allgemeinen in die Muttermilch gelangen und leicht die Plazentaschranke passieren. Sie sind in unterschiedlichem Ausmaß an Plasma- und Gewebeproteine ​​gebunden und die Bindung nimmt direkt in Abhängigkeit von der Lipidlöslichkeit zu.

Die Ausscheidung von Butalbital erfolgt hauptsächlich über die Niere (59 % bis 88 % der Dosis) als unveränderter Wirkstoff oder Metaboliten. Die Plasmahalbwertszeit beträgt etwa 35 Stunden. Zu den Urinausscheidungsprodukten gehörten das Ausgangsarzneimittel (etwa 3,6 % der Dosis), 5-Isobutyl-5-(2,3-dihydroxypropyl)barbitursäure (etwa 24 % der Dosis), 5-Allyl-5(3-hydroxy-2). -Methyl-1-propyl) Barbitursäure (ca. 4,8 % der Dosis), Produkte mit hydrolysiertem Barbitursäurering unter Ausscheidung von Harnstoff (ca. 14 % der Dosis) sowie nicht identifizierte Materialien. Von dem im Urin ausgeschiedenen Material waren 32 % konjugiert.

Die Bioverfügbarkeit der Butalbitalkomponente von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln entspricht der einer Lösung, abgesehen von einer Verringerung der Absorptionsrate. Eine Spitzenkonzentration von 2.020 ng/ml wird etwa 1,5 Stunden nach einer 100-mg-Dosis erreicht.

Der

in vitro Die Plasmaproteinbindung von Butalbital beträgt im Konzentrationsbereich von 0,5 bis 20 µg/ml 45 %. Dies liegt im Bereich der Plasmaproteinbindung (20 % bis 45 %), die auch für andere Barbiturate wie Phenobarbital, Pentobarbital und Secobarbital-Natrium berichtet wird. Das Plasma-zu-Blut-Konzentrationsverhältnis betrug nahezu eins, was darauf hindeutet, dass es keine bevorzugte Verteilung von Butalbital weder im Plasma noch in den Blutzellen gibt.

Sehen

ÜBERDOSIERUNG für Informationen zur Toxizität

.

Koffein

Wie die meisten Xanthine wird Koffein schnell absorbiert und in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten verteilt, einschließlich des ZNS, des fötalen Gewebes und der Muttermilch.

Koffein wird durch Stoffwechsel und Ausscheidung im Urin schnell ausgeschieden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt etwa 3 Stunden. Die hepatische Biotransformation vor der Ausscheidung führt zu etwa gleichen Mengen an 1-Methylxanthin und 1-Methylursäure. Von den 70 % der im Urin wiedergefundenen Dosis waren nur 3 % unverändertes Arzneimittel.

Die Bioverfügbarkeit der Koffeinkomponente für Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln entspricht der einer Lösung, abgesehen von einer etwas längeren Zeit bis zum Erreichen des Höhepunkts. Bei einer Dosis von 80 mg wurde in weniger als einer Stunde eine Spitzenkonzentration von 1.660 ng/ml erreicht.

Sehen

ÜBERDOSIERUNG für Informationen zur Toxizität

.

Indikationen und Verwendung für Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sind zur Linderung des Symptomkomplexes Spannungskopfschmerz (oder Muskelkontraktionskopfschmerz) indiziert. Es liegen keine Belege für die Wirksamkeit und Sicherheit von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln bei der Behandlung mehrfach wiederkehrender Kopfschmerzen vor. In dieser Hinsicht ist Vorsicht geboten, da Butalbital gewohnheitsbildend und potenziell missbrauchbar ist.

Kontraindikationen

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sind unter folgenden Bedingungen kontraindiziert:

  • Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Aspirin, Koffein oder Butalbital.
  • Patienten mit einer hämorrhagischen Diathese (z. B. Hämophilie, Hypoprothrombinämie, von-Willebrand-Krankheit, Thrombozytopenien, Thrombasthenie und anderen unklaren erblichen Thrombozytenfunktionsstörungen, schwerem Vitamin-K-Mangel und schwerer Leberschädigung).
  • Patienten mit dem Syndrom von Nasenpolypen, Angioödem und bronchospastischer Reaktion auf Aspirin oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Bei solchen Patienten kam es zu anaphylaktoiden Reaktionen.
  • Magengeschwür oder andere schwerwiegende Magen-Darm-Läsionen.
  • Patienten mit Porphyrie.

Warnungen

Therapeutische Dosen von Aspirin können einen anaphylaktischen Schock und andere schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Es sollte abgeklärt werden, ob der Patient allergisch gegen Aspirin ist, auch wenn möglicherweise keine spezifische Vorgeschichte einer Allergie vorliegt.

Bei Patienten mit Magengeschwüren oder anderen Magen-Darm-Läsionen sowie bei Patienten mit Blutungsstörungen kann eine Aspirintherapie zu erheblichen Blutungen führen. Präoperativ verabreichtes Aspirin kann die Blutungszeit verlängern. Butalbital ist gewohnheitsbildend und potenziell missbrauchbar. Daher wird die längere Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln nicht empfohlen. Ergebnisse epidemiologischer Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Aspirin und dem Reye-Syndrom hin. Bei der Verabreichung dieses Produkts an Kinder, einschließlich Jugendlicher, die an Windpocken oder Grippe leiden, ist Vorsicht geboten.

Fetale Toxizität

Vorzeitiger Verschluss des fetalen Ductus arteriosus

Vermeiden Sie die Verwendung von NSAIDs, einschließlich Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, bei schwangeren Frauen in der 30. Schwangerschaftswoche und später. NSAIDs, einschließlich Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, erhöhen das Risiko eines vorzeitigen Verschlusses des fetalen Ductus arteriosus etwa in diesem Gestationsalter.

Oligohydramnion/Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen

Die Einnahme von NSAIDs, einschließlich Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, in der 20. Schwangerschaftswoche oder später in der Schwangerschaft kann zu einer fetalen Nierenfunktionsstörung führen, die zu Oligohydramnion und in einigen Fällen zu einer Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen führt. Diese unerwünschten Folgen werden im Durchschnitt nach Tagen bis Wochen der Behandlung beobachtet, obwohl Oligohydramnion selten bereits 48 Stunden nach Beginn der NSAR-Behandlung berichtet wurde. Oligohydramnion ist häufig, aber nicht immer, nach Absetzen der Behandlung reversibel. Zu den Komplikationen eines verlängerten Oligohydramnions können beispielsweise Gliedmaßenkontrakturen und eine verzögerte Lungenreifung gehören. In einigen Post-Marketing-Fällen mit eingeschränkter Nierenfunktion bei Neugeborenen waren invasive Eingriffe wie Austauschtransfusionen oder Dialyse erforderlich.

Wenn eine NSAR-Behandlung zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche erforderlich ist, beschränken Sie die Verwendung von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln auf die niedrigste wirksame Dosis und die kürzestmögliche Dauer. Ziehen Sie eine Ultraschallüberwachung des Fruchtwassers in Betracht, wenn die Behandlung mit Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln länger als 48 Stunden dauert. Beenden Sie die Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, wenn ein Oligohydramnion auftritt, und führen Sie die Nachsorge entsprechend der klinischen Praxis durch [

see PRECAUTIONS; Pregnancy].

Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)

Bei Patienten, die NSAIDs wie Butalbital, Aspirin und Koffeinkapseln einnahmen, wurde über Arzneimittelreaktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) berichtet. Einige dieser Ereignisse waren tödlich oder lebensbedrohlich. Bei DRESS treten typischerweise, wenn auch nicht ausschließlich, Fieber, Hautausschlag, Lymphadenopathie und/oder Schwellungen im Gesicht auf. Andere klinische Manifestationen können Hepatitis, Nephritis, hämatologische Anomalien, Myokarditis oder Myositis sein. Manchmal ähneln die Symptome von DRESS einer akuten Virusinfektion. Eosinophilie liegt häufig vor. Da diese Störung in ihrem Erscheinungsbild unterschiedlich ist, können andere, hier nicht aufgeführte Organsysteme beteiligt sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass frühe Manifestationen einer Überempfindlichkeit wie Fieber oder Lymphadenopathie vorhanden sein können, auch wenn kein Ausschlag erkennbar ist. Wenn solche Anzeichen oder Symptome vorhanden sind, brechen Sie die Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln ab und untersuchen Sie den Patienten sofort.

Vorsichtsmaßnahmen

Allgemein

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sollten bestimmten Risikopatienten wie älteren oder geschwächten Patienten sowie Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Nieren- oder Leberfunktion, Gerinnungsstörungen, Kopfverletzungen, erhöhtem Hirndruck, akuten Bauchbeschwerden usw. mit Vorsicht verschrieben werden. Hypothyreose, Harnröhrenstriktur, Morbus Addison oder Prostatahypertrophie.

Aspirin sollte bei Patienten unter Antikoagulanzientherapie und bei Patienten mit zugrunde liegenden hämostatischen Störungen mit Vorsicht angewendet werden. Bei Magengeschwüren ist äußerste Vorsicht geboten.

Bei der Verabreichung von Salicylaten an Personen mit bekannten Allergien sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eine Überempfindlichkeit gegen Aspirin ist besonders wahrscheinlich bei Patienten mit Nasenpolypen und relativ häufig bei Patienten mit Asthma.

Informationen für Patienten

Patienten sollten darüber informiert werden, dass Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln Aspirin enthalten und nicht von Patienten mit einer Aspirin-Allergie eingenommen werden sollten.

Schwerwiegende Hautreaktionen, einschließlich DRESS

Weisen Sie Patienten an, die Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sofort abzubrechen, wenn sie irgendeinen Ausschlag oder Fieber entwickeln, und sich so schnell wie möglich an ihren Arzt zu wenden [

see WARNINGS].

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln können die geistigen und/oder körperlichen Fähigkeiten beeinträchtigen, die für die Ausführung potenziell gefährlicher Aufgaben wie Autofahren oder Bedienen von Maschinen erforderlich sind. Solche Tätigkeiten sollten während der Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln vermieden werden.

Alkohol und andere ZNS-dämpfende Mittel können bei Einnahme zusammen mit Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln eine zusätzliche ZNS-Depression hervorrufen und sollten vermieden werden.

Butalbital kann gewohnheitsbildend sein. Patienten sollten das Arzneimittel nur so lange wie verordnet, in der verordneten Menge und nicht häufiger als verordnet einnehmen.

Schwangerschaft

Embryo-fetale Toxizität

Informieren Sie schwangere Frauen, dass sie ab der 30. Schwangerschaftswoche auf die Einnahme von Aspirin und anderen NSAIDs verzichten sollten, da das Risiko eines vorzeitigen Verschlusses des fetalen Ductus arteriosus besteht. Wenn bei einer schwangeren Frau zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche eine Behandlung mit Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln erforderlich ist, weisen Sie sie darauf hin, dass sie möglicherweise auf Oligohydramnion überwacht werden muss, wenn die Behandlung länger als 48 Stunden andauert [

see WARNINGS;

Fetal Toxicity, PRECAUTIONS;

Pregnancy].

Labortests

Bei Patienten mit schwerer Leber- oder Nierenerkrankung sollten die Auswirkungen der Therapie durch serielle Leber- und/oder Nierenfunktionstests überwacht werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Die ZNS-Wirkung von Butalbital kann durch Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer verstärkt werden.

Bei Patienten, die gleichzeitig Kortikosteroide und eine chronische Anwendung von Aspirin erhalten, kann ein Entzug von Kortikosteroiden zu Salicylismus führen, da Kortikosteroide die renale Clearance von Salicylaten erhöhen und nach dem Entzug die renale Clearance wieder auf normale Raten zurückkehrt.

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln können die Wirkung von Folgendem verstärken:

  • Orale Antikoagulanzien, die Blutungen verursachen, indem sie die Prothrombinbildung in der Leber hemmen und Antikoagulanzien von den Plasmaproteinbindungsstellen verdrängen.
  • Orale Antidiabetika und Insulin verursachen Hypoglykämie durch additive Wirkung, wenn die Dosierung von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln die maximal empfohlene Tagesdosis überschreitet.
  • 6-Mercaptopurin und Methotrexat, die Knochenmarktoxizität und Blutdyskrasien verursachen, indem sie diese Arzneimittel von sekundären Bindungsstellen verdrängen und im Fall von Methotrexat auch dessen Ausscheidung verringern.
  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel, die durch additive Wirkung das Risiko von Magengeschwüren und Blutungen erhöhen.
  • Andere narkotische Analgetika, Alkohol, Vollnarkose, Beruhigungsmittel wie Chlordiazepoxid, Sedativa-Hypnotika oder andere ZNS-Depressiva, die eine verstärkte ZNS-Depression verursachen.

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln können die Wirkung von Folgendem abschwächen:

Urikosurika wie Probenecid und Sulfinpyrazon, die ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Gicht verringern. Aspirin konkurriert mit diesen Wirkstoffen um Proteinbindungsstellen.

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Labortests

Aspirin: Aspirin kann die folgenden Laborbestimmungen im Blut beeinträchtigen: Serumamylase, Nüchternblutzucker, Cholesterin, Protein, Serum-Glutamin-Oxalessigsäure-Transaminase (SGOT), Harnsäure, Prothrombinzeit und Blutungszeit. Aspirin kann die folgenden Laborbestimmungen im Urin beeinträchtigen: Glucose, 5-Hydroxyindolessigsäure, Gerhardt-Keton, Vanillylmandelsäure (VMA), Harnsäure, Diesessigsäure und den spektrophotometrischen Nachweis von Barbituraten.

Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es wurden angemessene Langzeitstudien an Mäusen und Ratten mit Aspirin allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln durchgeführt, bei denen keine Hinweise auf eine Karzinogenese festgestellt wurden. Es wurden keine ausreichenden Studien an Tieren durchgeführt, um festzustellen, ob Aspirin ein Potenzial für Mutagenese oder Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit hat. Es wurden keine ausreichenden Studien an Tieren durchgeführt, um festzustellen, ob Butalbital möglicherweise zur Karzinogenese, Mutagenese oder Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit führt.

Schwangerschaft

Risikoübersicht

Bei einem zwei Tage alten männlichen Säugling, dessen Mutter in den letzten beiden Monaten der Schwangerschaft ein Butalbital enthaltendes Arzneimittel eingenommen hatte, wurde über Entzugsanfälle berichtet. Im Serum des Säuglings wurde Butalbital gefunden. Dem Säugling wurden 5 mg/kg Phenobarbital verabreicht, das ohne weitere Anfälle oder andere Entzugserscheinungen langsam ausgeschlichen wurde.

Die Verwendung von NSAIDs, einschließlich Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, kann zu einem vorzeitigen Verschluss des fetalen Ductus arteriosus und einer fetalen Nierenfunktionsstörung führen, was zu Oligohydramnion und in einigen Fällen zu einer Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen führt. Aufgrund dieser Risiken begrenzen Sie die Dosis und Dauer der Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln in der 20. bis 30. Schwangerschaftswoche und vermeiden Sie die Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln in der 30. Schwangerschaftswoche und später in der Schwangerschaft [

see WARNINGS;

Fetal Toxicity].

Vorzeitiger Verschluss des fetalen Ductus arteriosus

Die Verwendung von NSAIDs, einschließlich Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, in der 30. Schwangerschaftswoche oder später in der Schwangerschaft erhöht das Risiko eines vorzeitigen Verschlusses des fetalen Ductus arteriosus.

Oligohydramnion/Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen

Die Anwendung von NSAIDs in der 20. Schwangerschaftswoche oder später in der Schwangerschaft wurde mit Fällen fetaler Nierenfunktionsstörung in Verbindung gebracht, die zu Oligohydramnion und in einigen Fällen zu Nierenfunktionsstörungen bei Neugeborenen führte.

Mit Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln wurden keine Reproduktionsstudien an Tieren durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln bei der Verabreichung an eine schwangere Frau den Fötus schädigen oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen können. Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sollten einer schwangeren Frau nur dann verabreicht werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Basierend auf Tierdaten wurde gezeigt, dass Prostaglandine eine wichtige Rolle bei der Gefäßpermeabilität des Endometriums, der Blastozystenimplantation und der Dezidualisierung spielen. In Tierversuchen führte die Verabreichung von Prostaglandinsynthesehemmern wie Aspirin zu einem erhöhten Verlust vor und nach der Implantation. Es wurde auch gezeigt, dass Prostaglandine eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der fetalen Nieren spielen. In veröffentlichten Tierstudien wurde berichtet, dass Prostaglandinsynthesehemmer die Nierenentwicklung beeinträchtigen, wenn sie in klinisch relevanten Dosen verabreicht werden.

Das geschätzte Hintergrundrisiko schwerer Geburtsfehler und Fehlgeburten für die angegebene(n) Bevölkerung(en) ist nicht bekannt. Bei allen Schwangerschaften besteht ein Hintergrundrisiko für Geburtsfehler, Geburtsverlust oder andere unerwünschte Folgen. In der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 % bis 4 % bzw. 15 % bis 20 %.

Klinische Überlegungen

Nebenwirkungen beim Fötus/Neugeborenen

Vorzeitiger Verschluss des fetalen Ductus arteriosus:

Vermeiden Sie die Anwendung von NSAIDs bei Frauen in der 30. Schwangerschaftswoche und später in der Schwangerschaft, da NSAIDs, einschließlich Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln, zu einem vorzeitigen Verschluss des fetalen Ductus arteriosus führen können [

see WARNINGS;

Fetal Toxicity].

Oligohydramnion/Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen:

Wenn in der 20. Schwangerschaftswoche oder später in der Schwangerschaft ein NSAID erforderlich ist, beschränken Sie die Anwendung auf die niedrigste wirksame Dosis und die kürzestmögliche Dauer. Wenn die Behandlung mit Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln länger als 48 Stunden dauert, sollte eine Überwachung mit Ultraschall auf Oligohydramnion in Betracht gezogen werden. Wenn ein Oligohydramnion auftritt, brechen Sie die Einnahme von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln ab und folgen Sie der klinischen Praxis [

see WARNINGS;

Fetal Toxicity].

Daten

Menschliche Daten

Vorzeitiger Verschluss des fetalen Ductus arteriosus:

In der veröffentlichten Literatur wird berichtet, dass die Verwendung von NSAIDs etwa in der 30. Schwangerschaftswoche und später in der Schwangerschaft zu einem vorzeitigen Verschluss des fetalen Ductus arteriosus führen kann.

Oligohydramnion/Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen:

In veröffentlichten Studien und Post-Marketing-Berichten wird beschrieben, dass die Einnahme von NSAIDs bei Müttern etwa in der 20. Schwangerschaftswoche oder später in der Schwangerschaft mit einer fetalen Nierenfunktionsstörung einhergeht, die zu Oligohydramnion und in einigen Fällen zu einer Nierenfunktionsstörung bei Neugeborenen führt. Diese unerwünschten Folgen werden im Durchschnitt nach Tagen bis Wochen der Behandlung beobachtet, obwohl Oligohydramnion selten bereits 48 Stunden nach Beginn der NSAR-Behandlung berichtet wurde. In vielen Fällen, jedoch nicht in allen, war der Rückgang des Fruchtwassers vorübergehend und mit Absetzen des Arzneimittels reversibel. Es gab eine begrenzte Anzahl von Fallberichten über die Einnahme von NSAIDs bei Müttern und Nierenfunktionsstörungen bei Neugeborenen ohne Oligohydramnion, von denen einige irreversibel waren. Einige Fälle neonataler Nierenfunktionsstörungen erforderten eine Behandlung mit invasiven Verfahren wie Austauschtransfusionen oder Dialyse.

Zu den methodischen Einschränkungen dieser Post-Marketing-Studien und -Berichte gehört das Fehlen einer Kontrollgruppe; begrenzte Informationen zu Dosis, Dauer und Zeitpunkt der Arzneimittelexposition; und gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente. Diese Einschränkungen schließen eine zuverlässige Schätzung des Risikos unerwünschter fetaler und neonataler Folgen bei mütterlicher NSAID-Anwendung aus. Da die veröffentlichten Sicherheitsdaten zu Neugeborenenergebnissen hauptsächlich Frühgeborene betrafen, ist die Generalisierbarkeit bestimmter gemeldeter Risiken für reifgeborene Säuglinge, die NSAIDs durch mütterliche Anwendung ausgesetzt sind, ungewiss.

Arbeit und Lieferung

Die Einnahme von Aspirin vor der Entbindung kann die Entbindung verlängern oder zu Blutungen bei der Mutter oder dem Neugeborenen führen.

Stillende Mutter

Aspirin, Koffein und Barbiturate gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über, die Bedeutung ihrer Auswirkungen auf gestillte Säuglinge ist jedoch nicht bekannt. Aufgrund der Möglichkeit schwerwiegender Nebenwirkungen bei gestillten Säuglingen durch Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sollte unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das Stillen oder das Medikament abgesetzt werden soll.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht nachgewiesen.

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Schwindel. Weniger häufige Nebenwirkungen sind Benommenheit und Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. Bei der Verwendung von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln wurde über eine einmalige Knochenmarksdepression berichtet. Es wurden mehrere Fälle von dermatologischen Reaktionen einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse und Erythema multiforme berichtet.

Drogenmissbrauch und -abhängigkeit

Kontrollierte Substanz

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln unterliegen der Kontrolle der Drug Enforcement Administration und sind in Anhang III eingestuft.

Missbrauch und Abhängigkeit

Butalbital

Barbiturate können zur Gewohnheit werden: Insbesondere nach längerer Einnahme hoher Dosen von Barbituraten kann es zu Toleranz, psychischer und körperlicher Abhängigkeit kommen. Die durchschnittliche Tagesdosis für Barbituratabhängige beträgt normalerweise etwa 1.500 mg. Mit zunehmender Toleranz gegenüber Barbituraten steigt die Menge, die zur Aufrechterhaltung des gleichen Vergiftungsniveaus erforderlich ist. Die Toleranz gegenüber einer tödlichen Dosis erhöht sich jedoch nicht mehr als um das Zweifache. Wenn dies geschieht, wird die Spanne zwischen einer Vergiftungsdosis und einer tödlichen Dosis kleiner. Die tödliche Dosis eines Barbiturats ist weitaus geringer, wenn zusätzlich Alkohol eingenommen wird. Schwere Entzugserscheinungen (Krämpfe und Delirium) können innerhalb von 16 Stunden auftreten und bis zu 5 Tage nach dem abrupten Absetzen dieser Arzneimittel anhalten. Die Intensität der Entzugssymptome nimmt über einen Zeitraum von etwa 15 Tagen allmählich ab. Die Behandlung der Barbituratabhängigkeit besteht in einem vorsichtigen und schrittweisen Absetzen des Arzneimittels. Barbituratabhängige Patienten können mithilfe verschiedener Entzugsschemata entwöhnt werden. Eine Methode besteht darin, die Behandlung mit der regulären Dosierung des Patienten zu beginnen und die Tagesdosis schrittweise zu verringern, je nachdem, ob der Patient sie verträgt.

Überdosierung

Die toxischen Wirkungen einer akuten Überdosierung von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln sind hauptsächlich auf die Barbituratkomponente und in geringerem Maße auf Aspirin zurückzuführen. Da toxische Wirkungen von Koffein nur in sehr hohen Dosierungen auftreten, ist die Möglichkeit einer erheblichen Koffeintoxizität durch Überdosierung von Butalbital, Aspirin und Koffeinkapseln unwahrscheinlich.

Anzeichen und Symptome

Symptome, die darauf zurückzuführen sind

akute Barbituratvergiftung Dazu gehören Schläfrigkeit, Verwirrtheit und Koma. Atemwegs beschwerden; Hypotonie; hypovolämischer Schock. Symptome, die darauf zurückzuführen sind

akute Aspirinvergiftung umfassen Hyperpnoe; Säure-Basen-Störungen mit Entwicklung einer metabolischen Azidose; Erbrechen und Bauchschmerzen; Tinnitus; Hyperthermie; Hypoprothrombinämie; Unruhe; Delirium; Krämpfe.

Akute Koffeinvergiftung kann Schlaflosigkeit, Unruhe, Zittern und Delirium verursachen; Tachykardie und Extrasystolen.

Behandlung

Die Behandlung besteht in erster Linie aus der Behandlung einer Barbituratvergiftung und der Korrektur des Säure-Basen-Ungleichgewichts aufgrund von Salicylismus. Das Erbrechen sollte beim wachen Patienten mechanisch oder mit Brechmitteln ausgelöst werden. Eine Magenspülung kann angewendet werden, wenn die Rachen- und Kehlkopfreflexe vorhanden sind und seit der Einnahme weniger als 4 Stunden vergangen sind. Vor der Magenspülung des bewusstlosen Patienten und bei Bedarf zur Unterstützung der Beatmung sollte ein Endotrachealtubus mit Manschette eingeführt werden. Diurese, Alkalisierung des Urins und Korrektur von Elektrolytstörungen sollten durch die Verabreichung intravenöser Flüssigkeiten wie 1 % Natriumbicarbonat in 5 % Dextrose in Wasser erreicht werden. Auf die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Lungenbeatmung sollte sorgfältig geachtet werden. Der Wert von Vasopressormitteln wie Noradrenalin oder Phenylephrinhydrochlorid bei der Behandlung von Hypotonie ist fraglich, da sie die Vasokonstriktion verstärken und den Blutfluss verringern. Wenn jedoch eine längere Unterstützung des Blutdrucks erforderlich ist, kann Noradrenalinbitartrat (Levophed) verwendet werden

®) kann mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen und regelmäßiger Blutdrucküberwachung intravenös verabreicht werden. In schweren Vergiftungsfällen können eine Peritonealdialyse, eine Hämodialyse oder eine Austauschtransfusion lebensrettend sein. Hypoprothrombinämie sollte mit Vitamin K intravenös behandelt werden.

Aktuelle Informationen zur Behandlung einer Überdosierung erhalten Sie häufig von einem zertifizierten regionalen Giftinformationszentrum. Telefonnummern zertifizierter regionaler Giftnotrufzentralen sind in der Physicians‘ Desk Reference aufgeführt

®.

Giftige und tödliche Dosen (für Erwachsene)

Butalbital: toxische Dosis 1 g (20 Kapseln)

Aspirin: toxischer Blutspiegel über 30 mg/100 ml; tödliche Dosis 10 bis 30 g

Koffein: toxische Dosis 1 g (25 Kapseln)

Dosierung und Verabreichung von Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln

Alle 4 Stunden eine oder zwei Kapseln. Die tägliche Gesamtdosis sollte 6 Kapseln nicht überschreiten. Eine längere und wiederholte Anwendung dieses Produkts wird wegen der Möglichkeit einer körperlichen Abhängigkeit nicht empfohlen.

Wie werden Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln geliefert?

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln haben eine dunkelgrüne und hellgrüne Farbe und sind mit dem Logo „LANNETT“ auf der Kappe und „1552“ auf dem Gehäuse bedruckt. Jede Kapsel enthält: Butalbital USP, 50 mg; Aspirin USP, 325 mg; Koffein USP, 40 mg und ist wie folgt erhältlich:

Flaschen mit 90 NDC 62135-433-90

In einen dichten Behälter geben, wie im USP definiert. Verwenden Sie einen kindersicheren Verschluss. Bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern. [See USP Controlled Room Temperature]. Vor Feuchtigkeit schützen.

Für alle medizinischen Anfragen wenden Sie sich bitte an: Chartwell RX, LLC 1-845-232-1683

Hergestellt für:

Chartwell RX, LLC

Congers, NY 10920

Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

L71133

Rev. 12/2022

Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapseln – NDC 62135-433-90 Flaschenetikett

BUTALBITAL, ASPIRIN UND KOFFEIN


Butalbital-, Aspirin- und Koffeinkapsel
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:62135-433
Verwaltungsweg ORAL DEA-Zeitplan CIII
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
BUTALBITAL (UNII: KHS0AZ4JVK) (BUTALBITAL – UNII: KHS0AZ4JVK) BUTALBITAL 50 mg
ASPIRIN (UNII: R16CO5Y76E) (ASPIRIN – UNII:R16CO5Y76E) ASPIRIN 325 mg
KOFFEIN (UNII: 3G6A5W338E) (KOFFEIN – UNII:3G6A5W338E) KOFFEIN 40 mg
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
STÄRKE, MAIS (UNII: O8232NY3SJ)
MIKROKRISTALLINE CELLULOSE (UNII: OP1R32D61U)
Natriumstärkeglycolat, Typ A, Kartoffel (UNII: 5856J3G2A2)
TRIMYRISTIN (UNII: 18L31PSR28)
TALK (UNII: 7SEV7J4R1U)
SILICIUMDIOXID (UNII: ETJ7Z6XBU4)
D&C GELB NR. 10 (UNII: 35SW5USQ3G)
FD&C GREEN NR. 3 (UNII: 3P3ONR6O1S)
GELATINE (UNII: 2G86QN327L)
SCHELLACK (UNII: 46N107B71O)
ALKOHOL (UNII: 3K9958V90M)
FERROSOFERRIC OXID (UNII: XM0M87F357)
BUTYLALKOHOL (UNII: 8PJ61P6TS3)
PROPYLENGLYKOL (UNII: 6DC9Q167V3)
METHYLALKOHOL (UNII: Y4S76JWI15)
FD&C BLAU NR. 2 (UNII: L06K8R7DQK)
ALUMINIUMOXID (UNII: LMI26O6933)
FD&C RED NR. 40 (UNII: WZB9127XOA)
FD&C BLAU NR. 1 (UNII: H3R47K3TBD)
Produkteigenschaften
Farbe grün (dunkelgrün und hellgrün) Punktzahl keine Punktzahl
Form KAPSEL Größe 22mm
Geschmack Impressum-Code Lannett;1552
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:62135-433-90 90 in 1 FLASCHE; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt 12.12.2022
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
UND EIN ANDA086996 11.10.1985
Etikettierer – Chartwell RX, LLC (079394054)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert