Clobetasol-Lotion
Auf dieser Seite
- Indikationen und Verwendung
- Dosierung und Anwendung
- Darreichungsformen und Stärken
- Kontraindikationen
- Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Verwendung in bestimmten Populationen
- Überdosierung
- Beschreibung
- Klinische Pharmakologie
- Nichtklinische Toxikologie
- Klinische Studien
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
- Informationen zur Patientenberatung
Highlights der Verschreibungsinformationen
HÖHEPUNKTE DER VERSCHREIBUNGSINFORMATIONEN
Diese Highlights enthalten nicht alle Informationen, die für die sichere und effektive Anwendung von CLOBETASOL PROPIONATE LOTION erforderlich sind. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für CLOBETASOL PROPIONAT LOTION an.
CLOBETASOL PROPIONATE Lotion, 0,05 %, zur topischen Anwendung
Erste US-Zulassung: 1985
Indikationen und Verwendung für Clobetasol Lotion
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, ist ein Kortikosteroid, das zur Linderung der entzündlichen und juckenden Manifestationen von Dermatosen, die auf Kortikosteroide reagieren, bei Patienten ab 18 Jahren angezeigt ist (1.1).
Nutzungsbeschränkungen:
- Nicht im Gesicht, in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend anwenden. (1.2)
- Nicht verwenden, wenn an der Behandlungsstelle eine Atrophie vorliegt. (1.2)
- Nicht bei Rosacea oder perioraler Dermatitis anwenden. (1.2)
Dosierung und Verabreichung der Clobetasol-Lotion
- Nicht zur oralen, ophthalmischen oder intravaginalen Anwendung geeignet. (2)
- Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, sollte zweimal täglich direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft eingerieben werden. (2)
- Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, enthält ein superstarkes topisches Kortikosteroid; Daher sollte die Behandlung auf 2 Wochen begrenzt werden. Bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis kann die Behandlung bei lokalisierten Läsionen (< 10 % der Körperoberfläche), die sich nicht ausreichend gebessert haben, um weitere 2 Wochen verlängert werden. (2)
- Die Gesamtdosis sollte 50 g (50 ml oder 1,75 fl. oz.) pro Woche nicht überschreiten. (2)
Darreichungsformen und Stärken
Lotion, 0,05 % w/w (3)
Kontraindikationen
Keine (4)
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Clobetasolpropionat ist ein hochwirksames topisches Kortikosteroid, das nachweislich die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) bei den niedrigsten getesteten Dosen unterdrückt. (5.1)
Cushing-Syndrom, Hyperglykämie und die Aufdeckung eines latenten Diabetes mellitus können auch die Folge einer systemischen Absorption topischer Kortikosteroide sein. (5.1)
Die systemische Absorption erfordert möglicherweise eine regelmäßige Untersuchung auf Unterdrückung der HPA-Achse. Ändern Sie die Verwendung, wenn eine Unterdrückung der HPA-Achse auftritt. (5.1)
Kinder sind möglicherweise anfälliger für systemische Toxizität durch die Anwendung topischer Kortikosteroide. (5.1, 8.4)
Lokale Nebenwirkungen bei topischen Kortikosteroiden können bei Verwendung von Okklusivverbänden und höherwirksamen Kortikosteroiden, einschließlich Clobetasolpropionat, häufiger auftreten. Zu diesen Reaktionen gehören: Follikulitis, akneiforme Eruptionen, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Sekundärinfektion, Striae und Miliaria. (5.2)
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen (Inzidenz > 1 %) sind Hautatrophie, Teleangiektasien, Hautbeschwerden und trockene Haut (6.1).
Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Viona Pharmaceuticals Inc. unter 1-888-304-5011 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Siehe 17 für INFORMATIONEN ZUR PATIENTENBERATUNG und zur von der FDA zugelassenen Patientenkennzeichnung.
Überarbeitet: 5/2020
Vollständige Verschreibungsinformationen
1. Indikationen und Verwendung für Clobetasol Lotion
1.1 Hinweis
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, ist eine hochwirksame topische Kortikosteroidformulierung, die zur Linderung der entzündlichen und juckenden Manifestationen kortikosteroidempfindlicher Dermatosen nur bei Patienten ab 18 Jahren indiziert ist. Die Behandlung sollte auf 2 aufeinanderfolgende Wochen begrenzt werden. Bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis kann die Behandlung bei lokalisierten Läsionen (weniger als 10 % der Körperoberfläche), die sich nach der ersten zweiwöchigen Behandlung nicht ausreichend verbessert haben, um weitere zwei Wochen verlängert werden. Jeder zusätzliche Nutzen einer Behandlungsverlängerung sollte gegen das Risiko einer Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) abgewogen werden, bevor eine Verschreibung für mehr als zwei Wochen erfolgt. Die Gesamtdosis sollte 50 g (50 ml oder 1,75 fl. oz) pro Woche nicht überschreiten.
Patienten sollten angewiesen werden, Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) so lange wie möglich zu verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen [see Dosage and Administration (2)].
Die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren wird aufgrund der zahlenmäßig hohen Unterdrückung der HPA-Achse nicht empfohlen [see Warnings and Precautions (5.1) and Use in Specific Populations (8.4)].
1.2 Nutzungsbeschränkungen
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, sollte nicht im Gesicht, in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend angewendet werden und sollte nicht verwendet werden, wenn an der Behandlungsstelle eine Atrophie vorliegt. Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, sollte nicht zur Behandlung von Rosacea oder perioraler Dermatitis verwendet werden.
2. Dosierung und Verabreichung der Clobetasol-Lotion
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, ist nur zur topischen Anwendung und nicht zur ophthalmischen, oralen oder intravaginalen Anwendung bestimmt.
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, sollte zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft und vollständig eingerieben werden.
Die Gesamtdosis sollte 50 g (50 ml oder 1,75 fl. oz.) pro Woche nicht überschreiten, da das Arzneimittel möglicherweise die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) unterdrückt.
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, enthält ein topisches Kortikosteroid; Daher sollte die Behandlung zur Linderung der entzündlichen und juckenden Manifestationen kortikosteroidempfindlicher Dermatosen auf zwei aufeinanderfolgende Wochen und bei lokalisierten Läsionen (weniger als 10 % der Körperoberfläche) mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, bei denen dies nicht der Fall ist, auf bis zu zwei weitere Wochen begrenzt werden ausreichend verbessert nach den ersten 2 Wochen der Behandlung mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %.
Sofern nicht vom Arzt verordnet, sollte Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) nicht zusammen mit Okklusivverbänden verwendet werden.
3. Darreichungsformen und Stärken
Lotion, 0,05 % w/w. Jedes Gramm Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, enthält 0,5 mg Clobetasolpropionat in einer weißen bis cremefarbenen undurchsichtigen Lotion.
4. Kontraindikationen
Keiner
5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
5.1 Auswirkungen auf das endokrine System
Clobetasolpropionat ist ein hochwirksames topisches Kortikosteroid, das nachweislich die HPA-Achse bei den niedrigsten getesteten Dosen unterdrückt.
Die systemische Absorption topischer Kortikosteroide hat zu einer reversiblen Nebennierensuppression mit der Möglichkeit einer klinischen Glukokortikosteroid-Insuffizienz nach Absetzen der Behandlung geführt. Dies kann während der Behandlung oder nach Absetzen des topischen Kortikosteroids auftreten.
Die Wirkung von Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, auf die Funktion der HPA-Achse wurde mit Clobetasolpropionat-Creme 0,05 % (Temovate E.) verglichen® Weichmachend, 0,05 %) bei Erwachsenen in zwei Studien, eine gegen Psoriasis und eine gegen atopische Dermatitis. Insgesamt kam es bei 8 von 10 auswertbaren Probanden mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis nach 4-wöchiger Therapie mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 % zu einer Unterdrückung der Nebennierenfunktion (bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis wird eine Behandlung über 4 aufeinanderfolgende Wochen hinaus nicht empfohlen). In Folgetests blieb einer von zwei Probanden nach 8 Tagen unterdrückt. In diesem Vergleichsversuch mit Clobetasolpropionat-Creme (0,05 %) kam es bei 3 von 10 auswertbaren Probanden zu einer Unterdrückung der HPA-Achse.
Darüber hinaus kam es bei 5 von 9 auswertbaren Probanden mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis nach zweiwöchiger Therapie mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 % zu einer Unterdrückung der Nebennierenfunktion (bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis wird eine Behandlung über 2 aufeinanderfolgende Wochen hinaus nicht empfohlen). Von den drei Probanden, bei denen Nachuntersuchungen durchgeführt wurden, gelang es einem Probanden sieben Tage nach der Behandlung nicht, die Nebennierenfunktion wiederherzustellen. Bei den mit Clobetasolpropionat-Creme (0,05 %) behandelten Probanden kam es nach zweiwöchiger Behandlung bei 4 von 9 auswertbaren Probanden zu einer Unterdrückung der Nebennierenfunktion. Von den beiden Probanden, bei denen Nachuntersuchungen durchgeführt wurden, erholten sich beide 7 Tage nach der Behandlung wieder von der Nebennierenfunktion. Der Anteil der unterdrückten Probanden wird möglicherweise unterschätzt, da die Nebennieren in diesen Versuchen wöchentlich mit Cosyntropin stimuliert wurden.
Aufgrund der Möglichkeit einer systemischen Absorption kann die Anwendung topischer Kortikosteroide eine regelmäßige Untersuchung der Patienten auf Unterdrückung der HPA-Achse erforderlich machen. Zu den Faktoren, die einen Patienten, der ein topisches Kortikosteroid verwendet, für die Unterdrückung der HPA-Achse prädisponieren, gehören die Verwendung stärkerer Steroide, die Anwendung auf großen Oberflächen, die Anwendung über längere Zeiträume, die Anwendung unter Okklusion, die Anwendung bei veränderter Hautbarriere und die Anwendung bei Patienten mit Leberversagen .
Ein ACTH-Stimulationstest (Adrenocorticotropes Hormon) kann bei der Beurteilung von Patienten auf Unterdrückung der HPA-Achse hilfreich sein. Wenn eine Unterdrückung der HPA-Achse dokumentiert ist, sollte versucht werden, das Medikament schrittweise abzusetzen, die Anwendungshäufigkeit zu reduzieren oder ein weniger wirksames Steroid zu verwenden. Manifestationen einer Nebenniereninsuffizienz erfordern möglicherweise zusätzliche systemische Kortikosteroide. Die Wiederherstellung der Funktion der HPA-Achse erfolgt im Allgemeinen schnell und vollständig nach Absetzen topischer Kortikosteroide.
Cushing-Syndrom, Hyperglykämie und die Aufdeckung eines latenten Diabetes mellitus können auch die Folge einer systemischen Absorption topischer Kortikosteroide sein.
Die gleichzeitige Anwendung von mehr als einem kortikosteroidhaltigen Produkt kann die systemische Gesamtexposition erhöhen.
Pädiatrische Patienten sind möglicherweise anfälliger für systemische Toxizität durch die Anwendung topischer Kortikosteroide. Die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren wird aufgrund der zahlenmäßig hohen Unterdrückung der HPA-Achse nicht empfohlen [see Use in Specific Populations (8.4)]
5.2 Lokale Nebenwirkungen bei topischen Kortikosteroiden
Lokale Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Okklusivverbänden und höherwirksamen Kortikosteroiden, einschließlich Clobetasolpropionat, häufiger auftreten. Diese Reaktionen sind in ungefähr absteigender Reihenfolge ihres Auftretens aufgeführt: Follikulitis, akneiforme Eruptionen, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Sekundärinfektion, Striae, Miliaria, Hautatrophie und Teleangiektasien. Einige lokale Nebenwirkungen können irreversibel sein. Clobetasolpropionat wird bei Patienten mit Akne vulgaris, Rosacea oder perioraler Dermatitis nicht empfohlen.
5.3 Allergische Kontaktdermatitis
Eine allergische Kontaktdermatitis gegenüber einem Bestandteil topischer Kortikosteroide wird in der Regel durch eine ausbleibende Heilung und nicht durch eine klinische Exazerbation diagnostiziert. Die klinische Diagnose einer allergischen Kontaktdermatitis kann durch einen Epikutantest bestätigt werden.
5.4 Begleitende Hautinfektionen
Bei Vorliegen dermatologischer Infektionen sollte die Verwendung eines geeigneten antimykotischen oder antibakteriellen Mittels eingeleitet werden. Wenn nicht sofort eine positive Reaktion eintritt, sollte die Verwendung von Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) abgesetzt werden, bis die Infektion ausreichend unter Kontrolle ist.
6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
6.1 Erfahrung in klinischen Studien
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in klinischen Studien zu einem Medikament beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit den Raten in klinischen Studien zu einem anderen Medikament verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
In kontrollierten klinischen Studien mit Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) wurden die folgenden Nebenwirkungen berichtet: Brennen/Stechen, Hauttrockenheit, Reizung, Erythem, Follikulitis, Pruritus, Hautatrophie und Teleangiektasie. Die gepoolte Inzidenz lokaler Nebenwirkungen in Studien zu Psoriasis und atopischer Dermatitis mit Clobetasolpropionat-Lotion betrug 0,05 % bei 1 % oder mehr:
Nebenwirkungen |
Vorfall |
Hautatrophie | 4,2 % |
Teleangiektasie | 3,2 % |
Unwohlsein der Haut | 1,3 % |
Haut trocken | 1 % |
Die meisten lokalen unerwünschten Ereignisse wurden als leicht bis mittelschwer eingestuft und werden nicht durch Alter, Rasse oder Geschlecht beeinflusst.
Die systemische Absorption topischer Kortikosteroide hat bei einigen Patienten zu einer Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA), Manifestationen des Cushing-Syndroms, Hyperglykämie und Glukosurie geführt.
6.2 Postmarketing-Erfahrung
Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population ungewisser Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Anwendung von Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) nach der Zulassung festgestellt.
- Endokrine Störungen: Cushing-Syndrom, Nebennierenunterdrückung
- Haut: Hautausschlag, Hautschmerzen, Hautablösung, rissige Haut, Schuppenbildung, Verhärtung/Papulation, Flechtenbildung.
- Andere: Psoriasis (Verschlimmerung), Plaque-Anhebung, Exkoriation.
8. Verwendung in bestimmten Populationen
8.1 Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen: Schwangerschaftskategorie C:
Es liegen keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor. Daher sollte Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Es wurde gezeigt, dass Kortikosteroide bei Labortieren teratogen sind, wenn sie systemisch in relativ niedrigen Dosierungen verabreicht werden. Einige Kortikosteroide haben sich nach dermaler Anwendung bei Labortieren als teratogen erwiesen.
Clobetasolpropionat wird perkutan absorbiert und war bei subkutaner Verabreichung sowohl bei Kaninchen als auch bei Mäusen ein signifikantes Teratogen.
Clobetasolpropionat hat ein größeres teratogenes Potenzial als weniger wirksame Steroide.
Die Wirkung von Clobetasolpropionat auf den Schwangerschaftsausgang und die Entwicklung der Nachkommen wurde an Ratten untersucht. Clobetasolpropionat wurde weiblichen Ratten zweimal täglich subkutan verabreicht (0, 12,5, 25 und 50 µg/kg/Tag) vom 7. Tag der vermuteten Trächtigkeit bis zum 25. Tag der Laktation bzw. bis zum 24. Tag der vermuteten Trächtigkeit bei den Ratten, die keinen Wurf zur Welt brachten . Der mütterliche No-Observed-Effect-Level (NOEL) für Clobetasolpropionat lag aufgrund der geringeren Körpergewichtszunahme und Futteraufnahme während der Trächtigkeit unter 12,5 µg/kg/Tag. Der reproduktive NOEL bei den Muttertieren betrug 25 µg/kg/Tag (Verhältnis der Tierdosis zur vorgeschlagenen Humandosis von 0,07 pro mg/m).2/Tag-Basis) basierend auf einer längeren Verabreichung bei einer höheren Dosisstufe. Der No-Observed-Adverse-Effect-Level (NOAEL) für Lebensfähigkeit und Wachstum der Nachkommen betrug 12,5 µg/kg/Tag (Verhältnis der Tierdosis zur vorgeschlagenen Humandosis von 0,03 pro mg/m).2/Tag-Basis) basierend auf der Inzidenz von Totgeburten, einer Verringerung des Körpergewichts der Jungtiere an den Tagen 1 und 7 der Laktation, einer erhöhten Sterblichkeit der Jungtiere, einer Zunahme der Inzidenz von Nabelbrüchen und einer Zunahme der Inzidenz von Jungtieren mit Zysten an der Niere bei höherer Dosierung Werte während der Zeit vor dem Absetzen. Das Gewicht der Nebenhoden und Hoden wurde bei höheren Dosierungen deutlich reduziert. Trotz dieser Veränderungen gab es keine Auswirkungen auf die Paarung und Fruchtbarkeit der Nachkommen.
8.3 Stillende Mütter
Systemisch verabreichte Kortikosteroide kommen in der Muttermilch vor und können das Wachstum unterdrücken, die endogene Kortikosteroidproduktion beeinträchtigen oder andere unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Es ist nicht bekannt, ob die topische Verabreichung von Kortikosteroiden zu einer ausreichenden systemischen Absorption führen könnte, um nachweisbare Mengen in der Muttermilch zu produzieren. Da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen, ist Vorsicht geboten, wenn einer stillenden Frau Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) verabreicht wird.
8.4 Pädiatrische Verwendung
Die Verwendung von Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) bei pädiatrischen Patienten wird aufgrund der Möglichkeit einer Unterdrückung der HPA-Achse nicht empfohlen [see Warnings and Precautions (5.1)].
Das Potenzial zur Unterdrückung der HPA-Achse durch Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) wurde bei Jugendlichen (im Alter von 12 bis 17 Jahren) mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis untersucht, die mindestens 20 % der gesamten Körperoberfläche ausmacht. Insgesamt wurden 14 Probanden auf die Funktion der HPA-Achse untersucht. Die Probanden wurden zwei Wochen lang zweimal täglich mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, behandelt. Nach zweiwöchiger Behandlung kam es bei 9 von 14 Probanden zu einer Unterdrückung der Nebennierenfunktion. Einer von vier Probanden, die mit Clobetasolpropionat-Lotion behandelt wurden (0,05 %), die erneut getestet wurden, blieb zwei Wochen nach der Behandlung unterdrückt. Im Vergleich dazu zeigten 2 von 10 mit Clobetasolpropionat-Creme (0,05 %) behandelten Probanden eine Unterdrückung der HPA-Achse. Eine Person, die erneut getestet wurde, erholte sich.
Keiner der Probanden, die eine Unterdrückung der HPA-Achse entwickelten, wies begleitende klinische Anzeichen einer Nebennierenunterdrückung auf und keiner von ihnen wurde aus Gründen im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Verträglichkeit der Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, aus der Studie ausgeschlossen. Bei Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen kann es jedoch aufgrund der intermittierenden Unterdrückung der HPA-Achse zu einer erhöhten Morbidität und Mortalität kommen.
Aufgrund des höheren Verhältnisses von Hautoberfläche zu Körpermasse besteht bei pädiatrischen Patienten ein höheres Risiko als bei Erwachsenen, an einer Unterdrückung der HPA-Achse und einem Cushing-Syndrom zu erkranken, wenn sie mit topischen Kortikosteroiden behandelt werden. Sie haben daher auch ein höheres Risiko für eine Glukokortikosteroid-Insuffizienz während und/oder nach Absetzen der Behandlung. Bei unsachgemäßer Anwendung topischer Kortikosteroide bei Säuglingen und Kindern wurden unerwünschte Wirkungen, einschließlich Striae, berichtet.
Bei Kindern, die topische Kortikosteroide erhielten, wurde über Unterdrückung der HPA-Achse, Cushing-Syndrom, lineare Wachstumsverzögerung, verzögerte Gewichtszunahme und intrakranielle Hypertonie berichtet. Zu den Symptomen einer Nebennierenunterdrückung bei Kindern gehören niedrige Cortisolspiegel im Plasma und das Fehlen einer Reaktion auf die ACTH-Stimulation. Zu den Manifestationen einer intrakraniellen Hypertonie zählen vorgewölbte Fontanellen, Kopfschmerzen und ein beidseitiges Papillenödem.
8.5 Geriatrische Verwendung
Klinische Studien mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, schlossen nicht genügend Probanden ab 65 Jahren ein, um ausreichend zu bestimmen, ob sie anders reagieren als jüngere Probanden. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten mit Vorsicht erfolgen und normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs begonnen werden, da eine verminderte Leber-, Nieren- oder Herzfunktion sowie Begleiterkrankungen oder andere medikamentöse Therapien häufiger auftreten.
10. Überdosierung
Topisch angewendete Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, kann in ausreichender Menge absorbiert werden, um systemische Wirkungen hervorzurufen [see Warnings and Precautions (5.1)].
11. Beschreibung der Clobetasol-Lotion
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 % enthält Clobetasolpropionat, ein synthetisches fluoriertes Kortikosteroid, zur topischen Anwendung. Bei den Kortikosteroiden handelt es sich um eine Klasse vorwiegend synthetischer Steroide, die topisch als entzündungshemmende und juckreizstillende Mittel eingesetzt werden. Clobetasolpropionat ist 21-Chlor-9-fluor-11β,17-dihydroxy-16β-methylpregna-1,4-dien-3,20-dion-17-propionat mit der Summenformel C25H32CIFO5und ein Molekulargewicht von 466,97 (CAS-Registrierungsnummer 25122-46-7).
Das Folgende ist die chemische Struktur:
Clobetasolpropionat, USP ist ein weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver. Es ist in Aceton, Dimethylsulfoxid, Chloroform, Methanol und Dioxan löslich; schwer löslich in Ethanol; schwer löslich in Benzol und Diethylether; praktisch unlöslich in Wasser.
Jedes Gramm Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, enthält 0,5 mg Clobetasolpropionat, in einer Trägerbasis enthält die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Cetostearylalkohol, Glycerinmonostearat und Polyethylenglycol-75-Palmitostearat, Glycerylstearat/Polyethylenglycol-100-Stearat, Mineralöl, Polyoxyethylen Glykol 300 Isostearat, Propylenglykol und gereinigtes Wasser.
12. Clobetasol Lotion – Klinische Pharmakologie
12.1 Wirkmechanismus
Wie andere topische Kortikosteroide hat Clobetasolpropionat-Lotion 0,05 % entzündungshemmende, juckreizstillende und vasokonstriktorische Eigenschaften. Der Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung der topischen Steroide im Allgemeinen ist unklar. Es wird jedoch angenommen, dass Kortikosteroide durch die Induktion von Phospholipase A wirken2 hemmende Proteine, zusammenfassend Lipocortine genannt. Es wird postuliert, dass diese Proteine die Biosynthese wirksamer Entzündungsmediatoren wie Prostaglandine und Leukotriene steuern, indem sie die Freisetzung ihrer gemeinsamen Vorstufe, der Arachidonsäure, hemmen. Arachidonsäure wird durch Phospholipase A aus Membranphospholipiden freigesetzt2.
12.2 Pharmakodynamik
Vasokonstriktor-Assay
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, liegt im superhohen Wirksamkeitsbereich, wie in vasokonstriktorischen Studien an gesunden Probanden im Vergleich zu anderen topischen Kortikosteroiden gezeigt wurde. Allerdings bedeuten ähnliche Blanchierungswerte nicht unbedingt eine therapeutische Äquivalenz.
Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA).
In Studien zur Bewertung des Potenzials für die Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) zeigte Clobetasolpropionat-Lotion 0,05 %, dass die Unterdrückungsraten zahlenmäßig höher waren als die einer 0,05 %igen Clobetasolpropionat-Creme (Temovate E® Weichmachend, 0,05 %), [see Warnings and Precautions (5.1) and Use in Specific Population (8.4)].
12.3 Pharmakokinetik
Das Ausmaß der perkutanen Absorption topischer Kortikosteroide wird von vielen Faktoren bestimmt, darunter dem Vehikel, der Integrität der epidermalen Barriere und der Okklusion.
Topische Kortikosteroide können von normaler, intakter Haut aufgenommen werden. Entzündungen und andere Krankheitsprozesse in der Haut können die perkutane Absorption erhöhen.
Es liegen keine menschlichen Daten zur Verteilung von Kortikosteroiden auf Körperorgane nach topischer Anwendung vor. Dennoch werden topische Kortikosteroide, sobald sie über die Haut absorbiert werden, über ähnliche Stoffwechselwege abgebaut wie systemisch verabreichte Kortikosteroide. Sie werden vor allem in der Leber verstoffwechselt und anschließend über die Nieren ausgeschieden. Darüber hinaus werden einige Kortikosteroide und ihre Metaboliten auch über die Galle ausgeschieden.
13. Nichtklinische Toxikologie
13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Clobetasolpropionat war für Ratten nicht krebserregend, wenn es 2 Jahre lang topisch in Konzentrationen von bis zu 0,005 % angewendet wurde, was Dosen von bis zu 11 µg/kg/Tag entsprach (Verhältnis der Tierdosis zur vorgeschlagenen menschlichen Dosis von 0,03 pro mg/m).2/Tag-Basis).
Clobetasolpropionat erhöhte bei Konzentrationen von bis zu 0,001 % die Bildungsrate von durch ultraviolettes Licht verursachten Hauttumoren nicht, wenn es über einen Zeitraum von 40 Wochen fünf Tage pro Woche topisch auf haarlose Mäuse angewendet wurde.
Clobetasolpropionat war negativ in vitro Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren und im in vivo Erythrozyten-Mikrokerntest bei Säugetieren.
Die Wirkung von subkutan verabreichtem Clobetasolpropionat auf die Fruchtbarkeit und die allgemeine Reproduktionstoxizität wurde an Ratten in Dosen von 0, 12,5, 25 und 50 µg/kg/Tag untersucht. Männchen wurden ab 70 Tagen vor der Paarung und Weibchen ab 15 Tagen vor der Paarung bis zum siebten Tag der Trächtigkeit behandelt. Eine Dosierung von weniger als 12,5 µg/kg/Tag Clobetasolpropionat wurde als No-Observed-Effect-Level (NOEL) für väterliche und mütterliche allgemeine Toxizität basierend auf verringerter Gewichtszunahme und für männliche Reproduktionstoxizität basierend auf erhöhter Gewichtszunahme angesehen die Samenbläschen. Der NOEL für die weibliche Fortpflanzung betrug 12,5 µg/kg/Tag (Verhältnis der Tierdosis zur vorgeschlagenen Humandosis von 0,03 pro mg/m).2/Tag-Basis) basierend auf einer Verringerung der Anzahl der Brunstzyklen während der Zeit vor dem Zusammenleben und einer Erhöhung der Anzahl nicht lebensfähiger Embryonen bei höheren Dosen.
14. Klinische Studien
Die Wirksamkeit von Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, bei Psoriasis und atopischer Dermatitis wurde in zwei adäquaten und gut kontrollierten klinischen Studien nachgewiesen. Der erste Versuch wurde an Probanden mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis durchgeführt. Die Probanden wurden 4 Wochen lang zweimal täglich entweder mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, oder Trägerlotion behandelt. Versuchsergebnisse zeigten, dass die Wirksamkeit der Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) bei der Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis der von Vehikel überlegen war.
Am Ende der Behandlung (4 Wochen) erzielten 30 von 82 Probanden (36,6 %), die mit Clobetasolpropionat-Lotion behandelt wurden, einen Erfolg, 0,05 % im Vergleich zu 0 von 29 (0 %), die mit Vehikel behandelt wurden. Der Erfolg wurde definiert als eine Bewertung von „kein“ oder „sehr mild“ (keine oder sehr leichte klinische Anzeichen oder Symptome von Erythem, Plaque-Erhöhung oder Schuppenbildung) auf der globalen Schweregradskala der Psoriasis.
Die zweite Studie wurde an Probanden mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis durchgeführt. Die Probanden wurden zwei Wochen lang zweimal täglich entweder mit Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, oder Trägerlotion behandelt. Versuchsergebnisse zeigten, dass die Wirksamkeit der Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) bei der Behandlung mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis der von Vehikel überlegen war.
Am Ende der Behandlung (2 Wochen) erzielten 41 von 96 mit Clobetasolpropionat-Lotion behandelten Probanden (42,7 %) einen Erfolg, 0,05 % im Vergleich zu 4 von 33 (12,1 %) mit Vehikel behandelten Patienten. Der Erfolg wurde definiert als eine Bewertung von „kein“ oder „sehr mild“ (keine oder sehr leichte klinische Anzeichen oder Symptome von Erythem, Verhärtung/Papulation, Nässen/Krustenbildung oder Pruritus) auf der globalen Schweregradskala für atopische Dermatitis.
16. Wie wird Clobetasol Lotion geliefert?
Clobetasol Propionat Lotion, 0,05 % ist eine weiße bis cremefarbene undurchsichtige Lotion, die in den folgenden Größen erhältlich ist:
2 fl.oz./59 ml, NDC 72578-085-01 Flaschen aus hochdichtem Polyethylen.
4 fl.oz./118 ml, NDC 72578-085-02 Flaschen aus hochdichtem Polyethylen.
Bei einer von der USP kontrollierten Raumtemperatur von 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F) lagern, wobei Abweichungen zwischen 15 °C und 30 °C (59 °F und 86 °F) zulässig sind. Vor Frost schützen.
17. Informationen zur Patientenberatung
Siehe FDA-zugelassene Patientenkennzeichnung (Patienteninformationen)
Informationen für Patienten
Informieren Sie den Patienten, der topische Kortikosteroide verwendet, über die Einhaltung der folgenden Anweisungen:
- Dieses Medikament ist nach Anweisung des Arztes anzuwenden und sollte nicht länger als den vorgeschriebenen Zeitraum eingenommen werden.
- Dieses Medikament sollte nicht bei anderen Erkrankungen als denen angewendet werden, für die es verschrieben wurde.
- Verwenden Sie keine anderen kortikosteroidhaltigen Produkte, während Sie Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) verwenden.
- Der behandelte Hautbereich sollte nicht bandagiert, anderweitig abgedeckt oder okklusiv umwickelt werden, es sei denn, der Arzt weist darauf hin.
- Patienten sollten nach der Anwendung des Medikaments ihre Hände waschen.
- Patienten sollten alle Anzeichen lokaler oder systemischer Nebenwirkungen dem Arzt melden.
- Patienten sollten ihren Arzt darüber informieren, dass sie Clobetasolpropionat-Lotion (0,05 %) verwenden, wenn eine Operation in Betracht gezogen wird.
- Dieses Medikament ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es sollte nicht im Gesicht, unter den Achseln oder in der Leistengegend angewendet werden und den Kontakt mit Augen und Lippen vermeiden.
- Wie bei anderen Kortikosteroiden sollte die Therapie abgebrochen werden, wenn die Kontrolle erreicht ist. Wenn innerhalb von 2 Wochen keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an den Arzt.
- Patienten sollten darüber informiert werden, nicht mehr als 50 g (50 ml oder 1,75 fl. oz.) Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %, pro Woche zu verwenden.
Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Hergestellt von:
Cadila Healthcare Ltd.
Changodar, Ahmedabad, Indien
Vertrieben von:
Viona Pharmaceuticals Inc.
Cranford, NJ 07016
Rev.: 19.12
INFORMATIONEN ZUM PATIENTEN
Clobetasol Propionate (Kloe Bay‘ Ta Sol Proe‘ Pee Oh Nate) Lotion
Wichtig: Nur zur Anwendung auf der Haut. Bringen Sie Clobetasolpropionat-Lotion nicht in die Nähe oder in Ihre Augen, Ihren Mund oder Ihre Vagina. |
Lesen Sie die Patienteninformationen, die der Clobetasolpropionat-Lotion beiliegen, bevor Sie mit der Anwendung beginnen und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Möglicherweise gibt es neue Informationen. Diese Informationen ersetzen nicht das Gespräch mit Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand oder Ihre Behandlung.
Was ist Clobetasolpropionat-Lotion?
Clobetasolpropionat-Lotion ist ein verschreibungspflichtiges Kortikosteroid-Arzneimittel, das zur Linderung von Schwellungen (Entzündungen) und Juckreiz eingesetzt wird, die durch bestimmte Hauterkrankungen, sogenannte kortikosteroidempfindliche Dermatosen, einschließlich atopischer Dermatitis und Psoriasis, bei Menschen ab 18 Jahren verursacht werden. Clobetasolpropionat-Lotion ist nur zur topischen Anwendung auf der Haut bestimmt.
- Clobetasolpropionat-Lotion sollte nur für den kürzesten Zeitraum verwendet werden, der zur Behandlung Ihrer Hauterkrankung erforderlich ist.
- Clobetasolpropionat-Lotion sollte nicht länger als zwei Wochen hintereinander angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt Ihnen, die Lotion über einen längeren Zeitraum anzuwenden.
- Sie sollten innerhalb einer Woche nicht mehr als 50 ml (1,75 Flüssigunzen) Clobetasolpropionat-Lotion auf Ihre Haut auftragen.
Sie sollten Clobetasolpropionat-Lotion nicht verwenden:
- im Gesicht, unter den Achseln oder in der Leistengegend
- wenn bei Ihnen an der Behandlungsstelle eine Verdünnung der Haut (Atrophie) auftritt
- zur Behandlung von Rosacea oder einem Ausschlag im Mundbereich (periorale Dermatitis)
Clobetasolpropionat-Lotion sollte nicht bei Kindern unter 18 Jahren angewendet werden.
Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Clobetasolpropionat-Lotion verwende?
Bevor Sie Clobetasolpropionat-Lotion anwenden, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:
- eine Hautinfektion haben. Möglicherweise benötigen Sie Medikamente zur Behandlung der Hautinfektion, bevor Sie Clobetasolpropionat-Lotion anwenden.
- offene Wunden oder Schnitte auf Ihrer Haut haben
- Planen Sie eine Operation
- andere Erkrankungen haben
- schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht bekannt, ob Clobetasolpropionat-Lotion Ihrem ungeborenen Kind schaden kann.
- stillen oder beabsichtigen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Clobetasolpropionat-Lotion in die Muttermilch übergeht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Baby am besten ernähren können, wenn Sie Clobetasolpropionat-Lotion verwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen. einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel. Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere, wenn Sie andere Kortikosteroid-Arzneimittel oral einnehmen oder andere Produkte auf Ihrer Haut anwenden, die Kortikosteroide enthalten. Sie sollten keine anderen Produkte verwenden, die Kortikosteroide enthalten, während Sie Clobetasolpropionat-Lotion verwenden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Informieren Sie sich über die Medikamente, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste davon, um sie Ihrem Arzt und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Arzneimittel erhalten.
Wie soll ich Clobetasolpropionat-Lotion verwenden?
- Wenden Sie Clobetasolpropionat-Lotion genau nach Anweisung Ihres Arztes an.
- Ihr Arzt sollte Ihnen sagen, wie viel Clobetasolpropionat-Lotion Sie verwenden sollen und wo Sie sie anwenden sollen.
- Clobetasolpropionat-Lotion ist nur zur topischen Anwendung auf der Haut bestimmt.
- Sie sollten Clobetasolpropionat-Lotion nicht im Gesicht, unter den Achseln oder in der Leistengegend verwenden. Vermeiden Sie, dass Clobetasolpropionat-Lotion in Ihre Augen oder auf Ihre Lippen gelangt.
- Tragen Sie zweimal täglich Clobetasolpropionat-Lotion auf.
- Tragen Sie nur so viel Clobetasolpropionat-Lotion auf, dass die betroffenen Hautbereiche bedeckt sind.
So tragen Sie Clobetasolpropionat-Lotion auf:
- Drehen Sie die Flasche mit der Clobetasolpropionat-Lotion um.
- Tragen Sie Clobetasolpropionat-Lotion auf Ihre Fingerspitzen oder direkt auf die betroffene Hautstelle auf.
- Reiben Sie die Clobetasolpropionat-Lotion sanft und vollständig in die betroffene Hautpartie ein.
- Wiederholen Sie diese Schritte, um Clobetasolpropionat-Lotion auf alle betroffenen Hautbereiche aufzutragen, wie es Ihnen Ihr Arzt sagt.
- Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie Clobetasolpropionat-Lotion aufgetragen haben.
- Verbinden, bedecken oder wickeln Sie Ihre behandelten Bereiche nicht ein, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihr Hautzustand nach zweiwöchiger Anwendung der Clobetasolpropionat-Lotion nicht bessert. Verwenden Sie Clobetasolpropionat-Lotion nicht länger als 2 Wochen, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Clobetasolpropionat-Lotion?
Clobetasolpropionat-Lotion kann durch die Haut dringen. Wenn zu viel Clobetasolpropionat-Lotion durch Ihre Haut gelangt, kann dies dazu führen, dass Ihre Nebennieren nicht mehr funktionieren. Ihr Arzt führt möglicherweise Blutuntersuchungen durch, um zu überprüfen, wie gut Ihre Nebennieren funktionieren.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Clobetasolpropionat-Lotion gehören:
- Brennen, Stechen, Juckreiz, Rötung, Reizung und trockene Haut
- Ausdünnung der Haut
- Erweiterung kleiner Blutgefäße in der Haut
- Hautbeschwerden an der Applikationsstelle
Wenn Sie wegen einer Krankheit, Verletzung oder Operation zu einem anderen Arzt gehen, teilen Sie ihm mit, dass Sie Clobetasolpropionat-Lotion verwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die Sie stören oder die nicht verschwinden.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen der Clobetasolpropionat-Lotion. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen an Viona Pharmaceuticals Inc. unter 1-888-304-5011 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Wie soll ich Clobetasolpropionat-Lotion aufbewahren?
- Lagern Sie Clobetasolpropionat-Lotion bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C.
- Clobetasolpropionat-Lotion nicht einfrieren.
Bewahren Sie Clobetasolpropionat-Lotion und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Allgemeine Informationen zur Clobetasolpropionat-Lotion.
Manchmal werden Arzneimittel zu anderen als den in der Packungsbeilage aufgeführten Zwecken verschrieben. Verwenden Sie Clobetasolpropionat-Lotion nicht bei Erkrankungen, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie Clobetasolpropionat-Lotion nicht an andere Personen weiter, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Diese Patienteninformationsbroschüre fasst die wichtigsten Informationen zur Clobetasolpropionat-Lotion zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Apotheker oder Arzt um Informationen über die Clobetasolpropionat-Lotion bitten, die für medizinisches Fachpersonal bestimmt ist.
Was sind die Inhaltsstoffe der Clobetasolpropionat-Lotion?
Wirkstoff: Clobetasolpropionat, USP
Inaktive Inhaltsstoffe: Cetostearylalkohol, Glycerinmonostearat und Polyethylenglykol-75-palmitostearat, Glycerylstearat/Polyethylenglykol-100-stearat, Mineralöl, Polyoxyethylenglykol-300-isostearat, Propylenglykol und gereinigtes Wasser.
Diese Patienteninformation wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.
Hergestellt von:
Cadila Healthcare Ltd.
Changodar, Ahmedabad, Indien
Vertrieben von:
Viona Pharmaceuticals Inc.
Cranford, NJ 07016
Rev.: 19.12
VERPACKUNGSETIKETT. HAUPTANZEIGEFELD
NDC 72578-085-01
Clobetasolpropionat-Lotion, 0,05 %
Nur Rx
59 ml
CLOBETASOL PROPIONAT Clobetasolpropionat-Lotion |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Viona Pharmaceuticals Inc (081468959) |
Registrant – Zydus Lifesciences Limited (650199482) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Zydus Lifesciences Limited | 650650802 | ANALYSE(72578-085), HERSTELLUNG(72578-085) |
- Verursacht Clobetasol Haarausfall oder Haarwachstum?
- Wie wirksam ist es für das Haarwachstum?
- Wie lange dauert es, bis es wirkt?
- Clobetasol vs. Triamcinolon – wie ist der Vergleich?
- Halobetasol vs. Clobetasol – Wie vergleichen sie sich?
- Kann Clobetasol bei Zehennagelpilz eingesetzt werden?
- Kann Clobetasolpropionat gegen Giftefeu eingesetzt werden?
- Wie lange bleibt Clobetasol in Ihrem Körper?
- Wie verwenden Sie Impoyz-Creme?
Weitere FAQ anzeigen