das Ambator Lidocain-Pflaster
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Indikationen und Verwendung
- Warnungen
- Dosierung und Anwendung
- Lagerung und Handhabung
Wirkstoff:
Lidocain HCL
Topisches Anästhetikum
Hinweise: Zur vorübergehenden Linderung von leichten Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen und Steifheit, die durch verursacht werden
Arthritis, einfache Rückenschmerzen, Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen.
Warnungen:
•Nur für äußere Anwendung.
•Den Kontakt mit den Augen vermeiden.
•Nicht auf Wunden oder beschädigte Haut auftragen.
•Nicht mit Bandagen, Bandagen, Stützen, Strümpfen oder ähnlichen Geräten oder Kleidungsstücken verwenden.
•Nicht in Kombination mit anderen externen Analgetika verwenden.
•Wenn die Symptome länger als sieben Tage anhalten, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie einen Arzt.
•Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken Arzt konsultieren.
•Nicht fest verbinden.
• Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenden Sie sich vor der Anwendung an Ihren Arzt.
Richtungen:
Reinigen und trocknen Sie den betroffenen Bereich.
Entfernen Sie das Pflaster von der Rückseite und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf.
Verwenden Sie jeweils nur ein Pflaster und nicht mehr als vier Pflaster pro Tag.
Kinder unter 12 Jahren sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
Weitere Informationen: Bei Raumtemperatur lagern. vermeide direktes Sonnenlicht.
Andere Zutaten:
Aloe Barbadensis-Blattsaft (Aloe Vera Gel), Aqua (gereinigtes Wasser), Arnica Montana-Blütenextrakt, Boswellia Serrata-Extrakt,
Camellia Sinensis (Grüner Tee)-Blattextrakt, Dihydroxyaluminiumaminoacetat, Gycerol, Kaolin, Methylparaben, Polyacryl
Säure, Polysorbat-80, Propylparaben, Propylenglykol, PVP, Natriumpolyacrylat, Weinsäure, Titandioxid.
AMBATOR LIDOCAINE 5 % – Lidocain-Pflaster 7T PHARMA
———-
AMBATOR LIDOCAIN 5 %®
(Lidocain-Pflaster 5 %)
Lidocain-Pflaster 5 %
Überarbeitet: September 2017
Nur Rx
BESCHREIBUNG
Ambator Lidocaine Patch 5 % besteht aus einem Klebematerial, das 5 % Lidocain enthält
auf einen weißen Vliesstoff aus Polyethylenterephthalat (PET) aufgetragen und mit einem abgedeckt
transparente PET-Trennfolie. Der Release Liner wird vor dem Auftragen auf die Haut entfernt. Der
Die Größe des Aufnähers beträgt 12,5 cm x 8,5 cm.
Lidocain wird chemisch als Acetamid, 2-(Diethylamino)-N-(2,6-Dimethylphenyl), bezeichnet und hat eine
Oktanol:Wasser-Verteilungsverhältnis von 43 bei pH 7,4 und hat die folgende Struktur:
Jedes Klebepflaster enthält 700 mg Lidocain (50 mg pro Gramm Klebstoff) auf wässriger Basis. Es
enthält außerdem die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Aloe Barbadensis Leaf (Aloe Vera Gel) Juice, Aqua
(Gereinigtes Wasser), Arnica Montana-Blütenextrakt, Boswellia Serrata-Extrakt, Camellia Sinensis
(Grüner Tee) Blattextrakt, Dihydroxyaluminiumaminoacetat, Glycerin, Kaolin, Methylparaben,
Polyacrylsäure, Polysorbat-80, Propylparaben, Propylenglykol, PVP, Natriumpolyacrylat,
Weinsäure, Titandioxid.
KLINISCHE PHARMAKOLOGIE
Pharmakodynamik
Lidocain ist ein Lokalanästhetikum vom Amidtyp und soll neuronale Membranen stabilisieren
durch Hemmung der Ionenflüsse, die für die Auslösung und Weiterleitung von Impulsen erforderlich sind.
Das Eindringen von Lidocain in die intakte Haut nach der Anwendung des Lidocainpflasters ist ausreichend
eine analgetische Wirkung hervorrufen, jedoch weniger als die Menge, die zur Erzeugung einer vollständigen Sinneswahrnehmung erforderlich ist
Block.
Pharmakokinetik
Absorption:
Die Menge an Lidocain, die systemisch aus dem Lidocain-Pflaster absorbiert wird, steht in direktem Zusammenhang mit beiden
Dauer der Anwendung und die Fläche, auf die es aufgetragen wird. In einer pharmakokinetischen Studie wurde
Drei Lidocain-Pflaster wurden auf einer Fläche von 420 cm2 intakter Haut auf dem Rücken eines gesunden Patienten aufgetragen
Freiwillige für 12 Stunden. Zur Bestimmung der Lidocainkonzentration wurden Blutproben entnommen
während der Anwendung und für 12 Stunden nach Entfernung der Pflaster. Die Ergebnisse sind in zusammengefasst
Tabelle 1.
Tabelle 1 Absorption von Lidocain aus dem Lidocain-Pflaster. Normale Freiwillige (n = 15, 12-stündiges Tragen
Zeit)
Lidocain-Pflaster
Anwendung
Standortfläche (cm2)
Absorbierte Dosis (mg)
Cmax (µg/ml)
Tmax (Std.)
3 Aufnäher
(2100 mg)
Zurück 420 64 ± 32
0,13 ± 0,06 11 Std
Bei Anwendung des Lidocain-Pflasters entsprechend der empfohlenen Dosierungsanleitung beträgt die Dosis nur 3 ± 2 %
Es wird erwartet, dass die angewendete Dosis absorbiert wird. Mindestens 95 % (665 mg) Lidocain verbleiben im gebrauchten Behälter
Patch. Die mittlere Spitzenkonzentration von Lidocain im Blut beträgt etwa 0,13 µg/ml (etwa 1/10 der
therapeutische Konzentration, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen erforderlich ist). Wiederholte Anwendung von drei
Pflaster gleichzeitig für 12 Stunden (empfohlene maximale Tagesdosis), einmal täglich für drei Tage,
gaben an, dass die Lidocainkonzentration bei täglicher Anwendung nicht ansteigt. Das mittlere Plasma
Das pharmakokinetische Profil der 15 gesunden Freiwilligen ist in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1: Mittlere Lidocain-Blutkonzentrationen nach drei aufeinanderfolgenden täglichen Anwendungen von drei
Lidocain-Pflaster gleichzeitig für 12 Stunden pro Tag bei gesunden Probanden (n = 15).
Verteilung:
Wenn Lidocain intravenös an gesunde Probanden verabreicht wird, beträgt das Verteilungsvolumen
0,7 bis 2,7 l/kg (Mittelwert 1,5 ± 0,6 SD, n=15). Bei Konzentrationen, die durch die Anwendung von Lidocain entstehen
Lidocain ist zu etwa 70 % an Plasmaproteine gebunden, hauptsächlich an Alpha-1-Säure
Glykoprotein. Bei viel höheren Plasmakonzentrationen (1 bis 4 µg/ml freie Base) ist das Plasmaprotein
Die Bindung von Lidocain ist konzentrationsabhängig. Lidocain passiert die Plazenta und das Blut des Gehirns
Barrieren, vermutlich durch passive Diffusion.
Stoffwechsel:
Es ist nicht bekannt, ob Lidocain in der Haut metabolisiert wird. Lidocain wird schnell verstoffwechselt
Leber zu einer Reihe von Metaboliten, einschließlich Monoethylglycinexylidid (MEGX) und Glycinexylidid
(GX), die beide eine ähnliche pharmakologische Wirkung haben wie Lidocain, jedoch weniger wirksam sind.
Ein Nebenmetabolit, 2,6-Xylidin, hat eine unbekannte pharmakologische Aktivität, ist jedoch bei Ratten krebserregend.
Die Blutkonzentration dieses Metaboliten ist nach der Anwendung eines Lidocainpflasters vernachlässigbar
5 %. Nach intravenöser Verabreichung liegen die MEGX- und GX-Konzentrationen im Serum zwischen 11 und 36 %.
bzw. 5 bis 11 % der Lidocainkonzentrationen.
Ausscheidung:
Lidocain und seine Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden. Weniger als 10 % des Lidocains werden ausgeschieden
unverändert. Die Halbwertszeit der Lidocain-Elimination aus dem Plasma nach intravenöser Verabreichung beträgt 81
bis 149 Minuten (Mittelwert 107 ± 22 SD, n = 15). Die systemische Clearance beträgt 0,33 bis 0,90 l/min (Mittelwert 0,64).
± 0,18 SD, n = 15).
KLINISCHE STUDIEN
Die Einzeldosisbehandlung mit Lidocainpflaster wurde mit der Behandlung mit Vehikelpflaster (ohne) verglichen
Lidocain) und keiner Behandlung (nur Beobachtung) in einer doppelblinden, Crossover-klinischen Studie mit
35 Patienten mit postherpetischer Neuralgie. Es wurden Schmerzintensität und Schmerzlinderungswerte ausgewertet
periodisch für 12 Stunden. Das Lidocain-Pflaster schnitt statistisch gesehen besser ab als das Vehikel-Pflaster
hinsichtlich der Schmerzintensität von 4 bis 12 Stunden.
Eine zweiwöchige Mehrfachdosisbehandlung mit Lidocainpflaster wurde mit einer Vehikelpflasterbehandlung (ohne) verglichen
Lidocain) in einer doppelblinden, Crossover-klinischen Studie mit Entzugsdesign, die 32 Jahre lang durchgeführt wurde
Patienten, die als Ansprechpersonen auf die offene Anwendung von Lidocain-Pflastern vor der Studie angesehen wurden
Studie. Bewertet wurde die konstante Art des Schmerzes, nicht jedoch der durch sensorische Reize hervorgerufene Schmerz
(Dysästhesie). Statistisch signifikante Unterschiede zugunsten des Lidocain-Pflasters wurden beobachtet
Zeit bis zum Ausstieg aus der Studie (14 gegenüber 3,8 Tagen bei p-Wert <0,001), täglicher durchschnittlicher Schmerz
Linderung und Präferenz des Patienten für die Behandlung. Etwa die Hälfte der Patienten nahm zusätzlich orale Medikamente ein
Wird häufig zur Behandlung von postherpetischer Neuralgie eingesetzt. Das Ausmaß der gleichzeitigen Verwendung
Die Medikation war in beiden Behandlungsgruppen ähnlich.
INDIKATION UND VERWENDUNG
Das Ambator Lidocain-Pflaster dient der vorübergehenden Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit kleineren Schnitten
Verbrennungen, Kratzer und leichte Hautirritationen.
KONTRAINDIKATIONEN
Ambator LidocainePatch ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber lokalen Arzneimitteln in der Vorgeschichte kontraindiziert
Anästhetika vom Amidtyp oder einen anderen Bestandteil des Produkts.
WARNHINWEISE
Unbeabsichtigte Exposition bei Kindern
Selbst ein gebrauchtes Ambator Lidocain-Pflaster enthält eine große Menge Lidocain (mindestens 665 mg). Der
Es besteht die Möglichkeit, dass ein kleines Kind oder ein Haustier durch das Kauen oder Kauen schwerwiegende Nebenwirkungen erleidet
Einnahme eines neuen oder gebrauchten Lidocainpflasters, obwohl bei dieser Formulierung kein Risiko besteht
ausgewertet. Für die Patienten ist es wichtig Lagern und entsorgen Sie Ambator Lidocainpflaster außerhalb des
Reichweite von Kindern, Haustieren und anderen Personen. (Siehe HANDHABUNG UND ENTSORGUNG)
Übermäßige Dosierung
Übermäßige Dosierung durch Auftragen von Ambator LidocainePatch auf größere Flächen oder über einen längeren Zeitraum
Die empfohlene Tragedauer kann zu einer erhöhten Aufnahme von Lidocain und Bluthochdruck führen
Konzentrationen, die zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen (siehe NEBENWIRKUNGEN, Systemische Reaktionen).
Bei Lidocain-Blutkonzentrationen über 5 µg/ml ist mit einer Lidocain-Toxizität zu rechnen. Das Blut
Die Konzentration von Lidocain wird durch die Geschwindigkeit der systemischen Absorption und Elimination bestimmt. Länger
Anwendungsdauer, Anwendung von mehr als der empfohlenen Anzahl an Pflastern, kleiner
Patienten oder eine gestörte Ausscheidung können alle zur Erhöhung der Blutkonzentration beitragen
Lidocain. Bei der empfohlenen Dosierung von Lidocain-Pflaster beträgt die durchschnittliche maximale Blutkonzentration 5 %
etwa 0,13 µg/ml, in einigen Fällen wurden jedoch auch Konzentrationen über 0,25 µg/ml beobachtet
Einzelpersonen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Allgemein
Lebererkrankung: Bei Patienten mit schwerer Lebererkrankung besteht ein höheres Risiko, toxisches Blut zu entwickeln
Konzentrationen von Lidocain, da Lidocain nicht normal verstoffwechselt werden kann.
Allergische Reaktionen: Patienten, die gegen para-Aminobenzoesäurederivate (Procain, Tetracain,
Benzocain usw.) zeigten keine Kreuzempfindlichkeit gegenüber Lidocain. Lidocain-Pflaster 5 % sollte jedoch verwendet werden
Bei Patienten mit Arzneimittelüberempfindlichkeiten in der Vorgeschichte ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn die ätiologische Ursache vorliegt
Agent ist unsicher.
Nicht intakte Haut: Die Anwendung auf gebrochener oder entzündeter Haut kann, obwohl nicht getestet, zu einer höheren Wirkung führen
Blutkonzentrationen von Lidocain durch erhöhte Absorption. Lidocain-Pflaster 5 % wird nur empfohlen
zur Anwendung auf intakter Haut.
Externe Wärmequellen: Platzierung externer Wärmequellen wie Heizkissen oder Elektro
Decken, über Lidocain-Pflaster 5 % wird nicht empfohlen, da dies nicht evaluiert wurde und möglicherweise
den Plasma-Lidocain-Spiegel erhöhen.
Augenexposition: Der Kontakt von Lidocainpflaster 5 % mit den Augen sollte vermieden werden, obwohl dies nicht untersucht wurde
basierend auf den Erkenntnissen über schwere Augenreizungen bei der Verwendung ähnlicher Produkte bei Tieren. Wenn Auge
Kontakt auftritt, spülen Sie das Auge sofort mit Wasser oder Kochsalzlösung aus und schützen Sie das Auge bis
die Sensation kehrt zurück.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Antiarrhythmika: Ambator LidocainePatch sollte bei Patienten, die es erhalten, mit Vorsicht angewendet werden
Antiarrhythmika der Klasse I (wie Tocainid und Mexiletin), da sie toxische Wirkungen haben
additiv und potenziell synergistisch.
Lokalanästhetika: Wenn Ambator LidocainePatch gleichzeitig mit anderen Produkten verwendet wird, die Folgendes enthalten:
Bei Lokalanästhetika muss die aus allen Formulierungen absorbierte Menge berücksichtigt werden.
Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese: Ein Nebenmetabolit, 2,6-Xylidin, hat sich bei Ratten als krebserregend erwiesen. Der
Die Blutkonzentration dieses Metaboliten ist nach der Anwendung von Ambator vernachlässigbar
Lidocain-Pflaster.
Mutagenese: Lidocain-HCl ist im Salmonellen-/Säugetier-Mikrosomentest weder mutagen noch klastogen
im Chromosomenaberrationstest mit menschlichen Lymphozyten und im Maus-Mikrokerntest.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit: Die Wirkung von Ambator Lidocainpflaster auf die Fruchtbarkeit wurde nicht untersucht.
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen: Schwangerschaftskategorie B. Ambator LidocainePatch wurde nicht untersucht
Schwangerschaft. Reproduktionsstudien mit Lidocain wurden an Ratten in Dosen von bis zu 30 mg/kg durchgeführt
subkutan verabreicht und es wurden keine Hinweise auf eine Schädigung des Fötus durch Lidocain festgestellt. Es gibt,
Es liegen jedoch keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor. Denn tierische Fortpflanzung
Studien lassen nicht immer Rückschlüsse auf die menschliche Reaktion zu. Daher sollte Ambator LidocainePatch während dieser Zeit verwendet werden
Schwangerschaft nur bei eindeutiger Notwendigkeit.
Arbeit und Lieferung
Ambator LidocainePatch wurde nicht in Bezug auf Wehen und Entbindung untersucht. Lidocain ist nicht kontraindiziert
in Wehen und Entbindung. Sollte Ambator LidocainePatch gleichzeitig mit anderen Produkten verwendet werden?
Bei Produkten, die Lidocain enthalten, müssen die Gesamtdosen aller Formulierungen berücksichtigt werden.
Stillende Mutter
Ambator LidocainePatch wurde bei stillenden Müttern nicht untersucht. Lidocain wird beim Menschen ausgeschieden
Milch, und das Milch:Plasma-Verhältnis von Lidocain beträgt 0,4. Bei Ambator ist Vorsicht geboten
Lidocainpflaster wird einer stillenden Frau verabreicht.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht nachgewiesen.
NEBENWIRKUNGEN
Reaktionen auf der Anwendungsseite
Während oder unmittelbar nach der Behandlung mit Ambator LidocainePatch wird die Haut an der Injektionsstelle behandelt
Bei der Anwendung kann es zu Blasenbildung, Blutergüssen, Brennen, Depigmentierung, Dermatitis,
Verfärbung, Ödem, Erythem, Peeling, Reizung, Papeln, Petechien, Juckreiz, Bläschen oder
kann der Ort einer abnormalen Empfindung sein. Diese Reaktionen sind im Allgemeinen mild und vorübergehend und lösen sich auf
spontan innerhalb weniger Minuten bis Stunden.
Allergische Reaktionen
Allergische und anaphylaktoide Reaktionen im Zusammenhang mit Lidocain können, wenn auch selten, auftreten. Sie sind
gekennzeichnet durch Angioödem, Bronchospasmus, Dermatitis, Dyspnoe, Überempfindlichkeit, Laryngospasmus,
Juckreiz, Schock und Urtikaria. Wenn sie auftreten, sollten sie mit herkömmlichen Mitteln behandelt werden. Der
Der Nachweis der Empfindlichkeit durch Hauttests ist zweifelhaft.
Andere unerwünschte Ereignisse
Aufgrund der Art und Begrenztheit spontaner Berichte in der Postmarketing-Überwachung besteht Kausalität
Für weitere gemeldete unerwünschte Ereignisse, darunter:
Asthenie, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Hyperästhesie, Hypästhesie,
Benommenheit, metallischer Geschmack, Übelkeit, Nervosität, verstärkte Schmerzen, Parästhesien, Schläfrigkeit,
Geschmacksveränderung, Erbrechen, Sehstörungen wie verschwommenes Sehen, Hitzegefühl, Tinnitus und
Tremor.
Systemische (dosisabhängige) Reaktionen
Systemische Nebenwirkungen nach sachgemäßer Anwendung von Ambator Lidocaine Patch sind unwahrscheinlich
die geringe absorbierte Dosis (siehe KLINISCHE PHARMAKOLOGIE, Pharmakokinetik). Systemische Nebenwirkungen von
Lidocain ähnelt in seiner Natur denen, die bei anderen Amid-Lokalanästhetika beobachtet werden.
einschließlich ZNS-Erregung und/oder Depression (Benommenheit, Nervosität, Besorgnis, Euphorie,
Verwirrtheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Tinnitus, verschwommenes oder doppeltes Sehen, Erbrechen, Hitzegefühl,
Kälte oder Taubheitsgefühl, Zuckungen, Zittern, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Atemdepression und
Festnahme). Erregende ZNS-Reaktionen können kurzzeitig sein oder gar nicht auftreten, in diesem Fall die erste
Die Manifestation kann Schläfrigkeit sein, die in Bewusstlosigkeit übergeht. Kardiovaskuläre Manifestationen können sein
Dazu gehören Bradykardie, Hypotonie und Herz-Kreislauf-Kollaps, die zum Stillstand führen.
Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an 7T Pharma unter 1-800-941-2848 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088
oder www.fda.gov/medwatch für die freiwillige Meldung von Nebenwirkungen.
ÜBERDOSIERUNG
Eine Überdosierung von Lidocain durch kutane Absorption ist selten, kann aber auftreten. Wenn der Verdacht besteht
Bei einer Überdosierung mit Lidocain (siehe NEBENWIRKUNGEN, Systemische Reaktionen) sollte die Konzentration des Arzneimittels im Blut sein
überprüft. Die Behandlung einer Überdosierung umfasst eine engmaschige Überwachung, unterstützende Pflege und symptomatische Behandlung
Behandlung. Bei der Behandlung einer akuten Überdosierung mit Lidocain ist die Dialyse von vernachlässigbarem Wert.
Sofern keine massive topische Überdosierung oder orale Einnahme vorliegt, Bewertung der Toxizitätssymptome
sollte die Berücksichtigung anderer Ursachen für die klinischen Wirkungen oder einer Überdosierung durch andere einschließen
Quellen für Lidocain oder andere Lokalanästhetika.
Die orale LD50 von Lidocain-HCl beträgt 459 (346 bis 773) mg/kg (als Salz) bei nicht nüchternen weiblichen Ratten
und 214 (159 bis 324) mg/kg (als Salz) bei nüchternen weiblichen Ratten, was ungefähr äquivalent ist
4000 mg bzw. 2000 mg bei einem 60 bis 70 kg schweren Mann, basierend auf der äquivalenten Oberflächendosis
Umrechnungsfaktoren zwischen Arten.
DOSIERUNG UND ANWENDUNG
Tragen Sie Ambator LidocainePatch auf die intakte Haut auf, um den am stärksten schmerzenden Bereich abzudecken. Wenden Sie das vorgeschriebene an
Anzahl der Pflaster (maximal 3), nur einmal für bis zu 12 Stunden innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums. Patches können
vor dem Entfernen der Schutzfolie mit einer Schere in kleinere Stücke schneiden. (Siehe HANDHABUNG UND
(ENTSORGUNG) Über dem Anwendungsbereich darf Kleidung getragen werden. Kleinere Behandlungsbereiche sind
wird bei geschwächten Patienten oder Patienten mit eingeschränkter Ausscheidung empfohlen.
Wenn während der Anwendung eine Reizung oder ein brennendes Gefühl auftritt, entfernen Sie das/die Pflaster und entfernen Sie es nicht
Erneut auftragen, bis die Reizung nachlässt.
Wenn Ambator LidocainePatch gleichzeitig mit anderen Produkten verwendet wird, die Lokalanästhetika enthalten
Wirkstoffe muss die aus allen Formulierungen aufgenommene Menge berücksichtigt werden.
Ambator LidocainePatch haftet möglicherweise nicht, wenn es nass wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, z. B. beim Baden,
Schwimmen oder Duschen.
HANDHABUNG UND ENTSORGUNG
Nach der Handhabung von Ambator Lidocainpflaster und nach Augenkontakt mit Ambator sollten die Hände gewaschen werden
Lidocainpflaster sollte vermieden werden. Bewahren Sie das Pflaster nicht außerhalb des versiegelten Umschlags auf. Bewerben Sie sich sofort
nach Entnahme aus der Schutzhülle. Falten Sie gebrauchte Flicken so, dass die Klebeseite daran haftet
selbst und entsorgen Sie gebrauchte Pflaster oder abgeschnittene Pflasterstücke sicher dort, wo Kinder und Haustiere nicht hinkommen können
zu ihnen. Ambator Lidocainpflaster sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
WIE GELIEFERT
Ambator LidocainePatch ist wie folgt erhältlich:
Karton mit 10 Pflastern, verpackt in einzelnen kindergesicherten Umschlägen. NDC 70645-415-01
Bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern. [See USP Controlled Room Temperature].
Hergestellt für: 7T Pharma
Los Angeles, CA 90064
Für weitere Informationen rufen Sie 7T Pharma unter 1-800-941-2848 an. Überarbeitet: September 2017
AMBATOR LIDOCAINE PATCH ist eine eingetragene Marke des Herstellers.
HAUPTANZEIGEFELD NDC70645-415-01
Ambator Lidocainpflaster 5 %
Rx nur 10 Patches
AMBATOR LIDOCAIN-Pflaster Lidocain-HCL-Pflaster |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – 7T Pharma LLC (080220022) |