Quinja Gel
Verschreibungsinformationen für Quinja Gel
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Indikationen und Verwendung
- Kontraindikationen
- Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Dosierung und Anwendung
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
- Lagerung und Handhabung
Verschreibungsinformationen
QUINJA™-Gel
(1,25 % Jodquinol und 1 % Aloe-Polysaccharide)
Beschreibung des Quinja-Gels
Jedes Gramm QUINJA enthält 1,25 % (12,5 mg) Jodquinol und 1 % (10 mg) Aloe-Polysaccharide. Weitere Inhaltsstoffe: Gereinigtes Wasser, Carbomer 980, Magnesiumaluminiumsilikat, PEG-20 Methylglucoseether, Aminomethylpropanol 95, Biopeptid, Propylenglykol, Glycerin, SDA-Alkohol 40 B, Benzylalkohol, Trolamin, FD&C Blau Nr. 1 und D&C Gelb Nr. 10 .
Jodchinol
Iodoquinol ist ein antimykotisches und antibakterielles Mittel. Chemisch gesehen ist Iodoquinol [5,7-diiodo-8-quinolinol] mit der Summenformel (C9H5ICH2NO) und wird durch die folgende Strukturformel dargestellt:
Aloe-Polysaccharid
Das Aloe-Polysaccharid in QUINJA ist eine patentierte Mischung aus acetyliertem Mannan-Aloe-Polysaccharid mit durchschnittlichen Molekulargewichten von 80 und 1300 kDa (CAS 89191-46-8). Jedes gereinigte acetylierte Mannan-Polysaccharid mit einem bestimmten Molekulargewichtsbereich und -durchschnitt besteht aus den gleichen sich wiederholenden Untereinheiten wie unten gezeigt (wobei m für Mannose, n für Galactose und p für Glucosemonomere steht):
Indikationen und Verwendung für Quinja Gel
Basierend auf einer Überprüfung eines verwandten Arzneimittels durch den National Research Council und der anschließenden FDA-Klassifizierung für dieses Arzneimittel lauten die Indikationen wie folgt: „Möglicherweise“ wirksam: Kontaktdermatitis oder atopische Dermatitis; impetiginisiertes Ekzem; nummuläres Ekzem; endogene chronische infektiöse Dermatitis; Stauungsdermatitis; Pyodermie; Nackenekzem und chronische ekzematoide Otitis externa; Akne urticata; lokalisierte oder disseminierte Neurodermitis; Lichen simplex chronicus; anogenitaler Pruritus (Vulva, Hodensack, Ani); Follikulitis; bakterielle Dermatosen; mykotische Dermatosen wie Tinea (Capitis, Cruris, Corporis, Pedis); Moniliasis; Intertrigo. Die endgültige Klassifizierung der weniger wirksamen Indikationen erfordert weitere Untersuchungen.
Kontraindikationen
QUINJA ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Präparats kontraindiziert.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Nur für äußere Anwendung. Von den Augen fernhalten. Wenn eine Reizung auftritt, sollte die Anwendung von QUINJA abgebrochen und eine geeignete Therapie eingeleitet werden. Es kann zu Verfärbungen an Haut, Haaren und Stoffen kommen, die jedoch durch normale Reinigung und Wäsche entfernt werden können. Nicht für die Anwendung bei Säuglingen oder unter Windeln oder Okklusivverbänden geeignet.
Jodchinol kann über die Haut aufgenommen werden und die Schilddrüsenfunktionstests beeinträchtigen. Wenn solche Tests in Betracht gezogen werden, warten Sie mit der Durchführung dieser Tests mindestens einen Monat nach Absetzen der Therapie. Der Eisenchlorid-Test auf Phenylketonurie (PKU) kann zu einem falsch positiven Ergebnis führen, wenn Jodchinol in der Windel oder im Urin vorhanden ist. Bei längerer Anwendung kann es zu einem übermäßigen Wachstum unempfindlicher Organismen kommen, die eine geeignete Therapie erfordern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Karzinogenese, Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit:
Es wurden keine Langzeitstudien an Tieren durchgeführt, um das krebserzeugende Potenzial der Wirkung von Iodoquinol auf die Fruchtbarkeit zu bewerten. Mutagenitätsstudien wurden mit Iodoquinol nicht durchgeführt.
Schwangerschaftskategorie C:
Mit QUINJA wurden keine Reproduktionsstudien an Tieren durchgeführt. Es ist nicht bekannt, ob QUINJA bei schwangeren Frauen den Fötus schädigen oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann. QUINJA sollte schwangeren Frauen nur verabreicht werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.
Stillende Mutter:
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen, ist Vorsicht geboten, wenn QUINJA einer stillenden Frau verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung:
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 12 Jahren wurden nicht nachgewiesen.
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung dürften die Nebenwirkungen bei der topischen Anwendung von QUINJA aufgrund der geringen Konzentration von Iodoquinol in diesem topischen Gel gering ausfallen.
Um das Äquivalent einer üblichen oralen Tagesdosis von fast 2.000 mg Jodquinol zu erreichen, müssen mehr als 2 volle Tuben mit 60 g QUINJA in einer einzigen Anwendung verwendet werden. Über Nebenwirkungen der oralen Einnahme von Jodquinol (fast 2.000 mg täglich) wurde berichtet: verschiedene Formen von Hautausschlägen, Nesselsucht, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Anusitis, Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwindel und Vergrößerung der Schilddrüse.
Dosierung und Verabreichung von Quinja-Gel
3-4 mal täglich oder nach Anweisung eines Arztes auf die betroffenen Stellen auftragen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Dauer der Behandlung, nachdem die Symptome abgeklungen sind.
Wie wird Quinja Gel geliefert?
NDC # 69646-716-60……60-Gramm-Geltube
NDC # 69646-716-01……1-Gramm-Gel-Einzelpackung
NDC # 69646-716-10……10er-Karton mit 1-Gramm-Gel-Probenpackungen – nicht zum Weiterverkauf bestimmt
NDC # 69646-716-02…… 2-Gramm-Gel-Einzeltube
NDC # 69646-716-11…… 10er-Karton mit 2-Gramm-Gelprobenröhrchen – nicht zum Weiterverkauf bestimmt
Jede 1-Gramm-Gelpackung enthält je nach behandelter Oberfläche mehrere Dosen.
Jede 2-Gramm-Geltube enthält je nach behandelter Oberfläche mehrere Dosen.
Lagerung und Handhabung
Bei 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F) lagern, Exkursionen
zulässig zwischen 15°C und 30°C (zwischen 59°F und 86°F).
Eine kurzzeitige Einwirkung von Temperaturen bis zu 40 °C (104 °F) kann unter der Voraussetzung der mittleren Kinetik toleriert werden
die Temperatur überschreitet nicht 25 °C (77 °F); Eine solche Exposition sollte jedoch minimiert werden.
Vertrieben von:
Novum Pharma, LLC
Chicago, IL 60606
©2018 Novum Pharma, LLC. Alle Rechte vorbehalten. QUI-022018-003
HAUPTANZEIGEFELD
NDC 69646-716-60
QUINJA-Gel
1,25 % Jodquinol 1 % Aloe-Polysaccharide
Nur Rx
Nettogewicht. 60g
QUINJA Jodchinol und Aloe-Polysaccharid-Gel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Novum Pharma, LLC (079736743) |