Guaifenesin-DM NR
Verschreibungsinformationen zu Guaifenesin-DM NR
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Klinische Pharmakologie
- Indikationen und Verwendung
- Kontraindikationen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Überdosierung
- Dosierung und Anwendung
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
Guaifenesin-DM NR Beschreibung
Guaifenesin-DM NR Liquid ist eine klare gelbe Flüssigkeit mit Himbeergeschmack.
Jede 5 ml (1 Teelöffel) enthält:
Guaifenesin 100 mg.
Dextromethorphanhydrobromid 10 mg.
Andere Zutaten: Zitronensäure, D&C Yellow Nr. 10, FD&C Red Nr. 40, Glycerin, Methylparaben, Propylenglykol, Himbeeraroma, Saccharin-Natrium, Natriumbenzoat, Sorbitlösung, Wasser. Es kann Natriumcitrat enthalten. Guaifenesin (Glycerylguaiacolat) hat die chemische Bezeichnung 3-(2-Methoxyphenoxy)-1,2-propandiol. Seine Summenformel ist C10H14Ö4, mit einem Molekulargewicht von 198,21. Es ist eine weiße, farblose kristalline Substanz mit einem leicht bitter-aromatischen Geschmack. Ein Gramm löst sich in 20 ml Wasser bei 25 °C; frei löslich in Ethanol. Guaifenesin wird leicht aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert, schnell metabolisiert und mit dem Urin ausgeschieden. Guaifenesin hat eine Plasmahalbwertszeit von einer Stunde. Der Hauptmetabolit im Urin ist Beta-(2-Methoxyphenoxy)-Milchsäure.
Guaifenesin-DM NR – Klinische Pharmakologie
GUAIFENESIN-DM NR LIQUID kombiniert das schleimlösende Guaifenesin und das Hustenmittel Dextromethorphanhydrobromid. Guaifenesin ist ein schleimlösendes Mittel, dessen Wirkung den Abtransport von Sekreten aus den Atemwegen fördert oder erleichtert. Durch die Erhöhung des Sputumvolumens und die Verringerung der Viskosität des Sputums erleichtert Guaifenesin das Abhusten zurückgehaltener Sekrete. Dextromethorphan ist ein synthetisches Nicht-Opioid-Hustenmittel, das Dextro-Isomer des Codein-Analogon von Levorphanol. Dextromethorphan wirkt zentral, indem es die Hustenschwelle erhöht, hat jedoch keine süchtig machende, analgetische oder sedierende Wirkung und führt bei üblichen Dosen nicht zu einer Atemdepression.
Indikationen und Anwendung für Guaifenesin-DM NR
Lindert vorübergehend Husten aufgrund leichter Hals- und Bronchialreizungen, wie sie bei Erkältungen oder inhalierten Reizstoffen auftreten können. Beruhigt das Hustenkontrollzentrum und lindert Husten. Hilft, Schleim (Schleim) und dünnes Bronchialsekret zu lösen, um die Bronchien von störendem Schleim zu befreien, die Bronchien zu entleeren und den Husten produktiver zu machen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Die Verwendung von Dextromethorphan-haltigen Produkten ist bei Patienten, die Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) erhalten, kontraindiziert.
Vorsichtsmaßnahmen
Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit: Tierstudien zur Beurteilung des langfristigen krebserzeugenden und mutagenen Potenzials oder der Auswirkungen von GUAIFENESIN-DM NR Liquid auf die Fruchtbarkeit bei Tieren oder Menschen wurden nicht durchgeführt.
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen – Schwangerschaftskategorie C: Reproduktionsstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt. Eine sichere Anwendung in der Schwangerschaft wurde im Hinblick auf mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus nicht nachgewiesen. Daher sollte dieses Produkt nicht bei schwangeren Patientinnen angewendet werden, es sei denn, nach Einschätzung des Arztes überwiegt der potenzielle Nutzen mögliche Risiken.
Stillende Mütter: Es ist nicht bekannt, ob Guaifenesin oder Dextromethorphan in die Muttermilch übergehen. Da viele Medikamente in die Muttermilch übergehen, ist bei der Verabreichung dieser Produkte an eine stillende Frau Vorsicht geboten und es sollte unter Berücksichtigung der Bedeutung des Medikaments für die Mutter entschieden werden, ob das Stillen oder das Medikament abgesetzt werden soll.
Wechselwirkungen bei Labortests: Guaifenesin oder seine Metaboliten können Farbstörungen beim VMA-Test (Vanilylmandelsäure) für Katechole verursachen. Aufgrund von Farbinterferenzen kann es bei bestimmten chemischen Tests auf Serotoninmetaboliten auch zu einer fälschlichen Erhöhung des 5-HIAA-Spiegels (5-Hydroxyindolessigsäure) im Urin kommen.
Arzneimittelwechselwirkungen: Bei gleichzeitiger Anwendung von Dextromethorphan und Monoaminoxidasehemmern (MAO-Hemmern) kann es zu schwerwiegenden Toxizitäten kommen. Die Anwendung von Dextromethorphanhydrobromid kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Alkohol, Antihistaminika, Psychopharmaka oder anderen Arzneimitteln, die eine ZNS-Depression hervorrufen, zu einer zusätzlichen ZNS-depressiven Wirkung führen.
Informationen für Patienten: Patienten sollten davor gewarnt werden, dieses Produkt zu verwenden, wenn sie derzeit einen verschreibungspflichtigen Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) (bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen, psychiatrische oder emotionale Erkrankungen oder die Parkinson-Krankheit) einnehmen, oder für 2 Wochen nach Absetzen des MAOI Arzneimittel. Wenn Patienten unsicher sind, ob ein verschreibungspflichtiges Medikament einen MAOI enthält, sollten sie angewiesen werden, vor der Einnahme eines solchen Produkts einen Arzt zu konsultieren.
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Guaifenesin ist gut verträglich und weist einen großen Sicherheitsspielraum auf. Übelkeit und Erbrechen sind die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen. Weitere berichtete Nebenwirkungen waren Schwindel, Kopfschmerzen und Hautausschlag (einschließlich Urtikaria). Seltene Schläfrigkeit oder leichte Magen-Darm-Störungen sind die einzigen Nebenwirkungen, die mit Extromethorphan in der klinischen Anwendung verbunden sind. (siehe auch Arzneimittelwechselwirkungen)
Überdosierung
Es ist unwahrscheinlich, dass eine Überdosierung mit Guaifenesin toxische Wirkungen hervorruft, da die Toxizität gering ist. Guaifenesin führte bei Verabreichung über eine Magensonde an Versuchstiere in Dosen von bis zu 5 Gramm/kg zu keinen Anzeichen von Toxizität. In schweren Fällen einer Überdosierung sollte die Behandlung darauf abzielen, die weitere Absorption des Arzneimittels zu verringern. Eine Magenentleerung (Erbrechen und/oder Magenspülung) wird so schnell wie möglich nach der Einnahme empfohlen.
Eine Überdosierung mit Dextromethorphan kann zu Aufregung und geistiger Verwirrung führen. Sehr hohe Dosen können zu Atemdepression führen. Es wurde über einen Fall einer toxischen Psychose (Hyperaktivität, ausgeprägte visuelle und akustische Halluzinationen) nach Einnahme einer Einzeldosis von 300 mg Dextromethorphan berichtet.
Dosierung und Verabreichung von Guaifenesin-DM NR
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 2 Teelöffel (10 ml) alle vier Stunden, nicht mehr als 12
Teelöffel (60 ml) in 24 Stunden.
Kinder von 6 bis unter 12 Jahren: 1 Teelöffel (5 ml) alle vier Stunden, maximal 6 Teelöffel
(30 ML) in 24 Stunden.
Kinder im Alter von 2 bis unter 6 Jahren: 1/2 Teelöffel (2,5 ml) alle vier Stunden, maximal 3 Teelöffel
(15 ML) in 24 Stunden.
Kinder unter 2 Jahren: Konsultieren Sie einen Arzt.
Wie wird Guaifenesin-DM NR geliefert?
Guaifenesin-DM NR Liquid ist in Flaschen mit 4 oz (118 ml), einem Pint (473 ml) und einer Gallone (3785 ml) erhältlich.
Bei kontrollierter Raumtemperatur lagern – 15–30 °C (59–86 °F).
Vor Licht schützen. Halten Sie die Flasche fest verschlossen.
Hergestellt von:
Silarx Pharmaceuticals, Inc.
Spring Valley, NY 10977
GUAIFENESIN-DM NR FLÜSSIG Guaifenesin-dm Nr. flüssige Flüssigkeit |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Silarx Pharmaceuticals, Inc (161630033) |