Bactracillin-G-Injektion
Verschreibungsinformationen zur Bactracillin-G-Injektion
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Indikationen und Verwendung
- Darreichungsformen und Stärken
- Dosierung und Anwendung
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Lagerung und Handhabung
Von der FDA unter NADA # 065-010 zugelassen
BACTRACILLIN G®
(Injizierbare Penicillin-G-Procain-Suspension)
Zur Verwendung bei Rindern, Schafen, Schweinen und Pferden.
ANTIBIOTIKUM
Vorsicht: Das Bundesgesetz beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels auf die Verwendung durch einen zugelassenen Tierarzt oder auf dessen Anordnung.
LESEN SIE DIE GESAMTE BROSCHÜRE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIESES PRODUKT VERWENDEN
Beschreibung der Bactracillin G-Injektion
Bactracillin G ist eine Suspension von Penicillin G-Procain in 100-, 250- und 500-ml-Mehrfachdosis-Durchstechflaschen. Jeder ml ist so konzipiert, dass er 300.000 Einheiten Penicillin G als Procain in einer stabilen Suspension liefert. Penicillin G-Procain ist ein antibakterielles Mittel, das gegen eine Vielzahl pathogener Organismen, hauptsächlich in der Kategorie Gram-positiv, wirksam ist.
Indikationen und Verwendung für die Bactracillin G-Injektion
Bactracillin G ist zur Behandlung einer bakteriellen Lungenentzündung (Schifffahrtsfieber) indiziert Pasteurella multocida bei Rindern und Schafen Erysipel verursacht durch Erysipelothrix rhusiopathiae bei Schweinen und durch Würgen verursacht Streptococcus equi bei Pferden.
Darreichungsformen und Stärken
Für jede Injektion sollten eine gründlich gereinigte, sterile Nadel und Spritze verwendet werden (Nadeln und Spritzen können 15 Minuten lang in kochendem Wasser sterilisiert werden). Bevor Sie die Lösung aus der Flasche entnehmen, desinfizieren Sie die Oberseite der Gummikappe mit 70 %igem Alkohol. Die Injektionsstelle sollte ebenfalls mit Alkohol desinfiziert werden. Für intramuskuläre Injektionen sind Nadeln mit einer Stärke von 16 bis 18 Gauge und einer Länge von 1 bis 1,5 Zoll ausreichend.
Bei Nutztieren sollten intramuskuläre Injektionen durchgeführt werden, indem eine Nadel geeigneter Stärke und Länge in den fleischigen Teil eines dicken Muskels, z. B. Rumpf, Hüfte oder Oberschenkelbereich, geführt wird; Vermeiden Sie Blutgefäße und große Nerven. Bevor Sie die Lösung injizieren, ziehen Sie den Kolben vorsichtig zurück. Wenn Blut in der Spritze erscheint, ist ein Blutgefäß eingedrungen; Ziehen Sie die Nadel heraus und wählen Sie eine andere Stelle.
Dosierung und Verabreichung der Bactracillin G-Injektion
Bactracillin G wird intramuskulär verabreicht. Das Produkt ist zur Injektion bereit, nachdem die Durchstechflasche auf Raumtemperatur erwärmt und geschüttelt wurde, um eine gleichmäßige Suspension zu gewährleisten.
Die tägliche Penicillindosis beträgt 3.000 Einheiten pro Pfund Körpergewicht (1 ml pro 100 Pfund Körpergewicht). Setzen Sie die tägliche Behandlung fort, bis eine Besserung erkennbar ist, und mindestens einen Tag lang, nachdem die Symptome verschwunden sind, normalerweise nach zwei bis drei Tagen.
Die Behandlung sollte vier aufeinanderfolgende Tage nicht überschreiten.
An einer Stelle sollten nicht mehr als 10 ml injiziert werden. Wechseln Sie die Injektionsstellen bei jeder weiteren Behandlung.
Pflege kranker Tiere:
Der Einsatz von Antibiotika bei der Behandlung von Krankheiten basiert auf einer genauen Diagnose und einem angemessenen Behandlungsverlauf. Bei richtiger Anwendung bei der Behandlung von Krankheiten, die durch Penicillin-empfindliche Organismen verursacht werden, zeigen die meisten mit Bactracillin G behandelten Tiere innerhalb von 24 bis 48 Stunden eine spürbare Besserung. Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Besserung eintritt, sollten Diagnose und Behandlungsverlauf neu bewertet werden. Es wird empfohlen, die Diagnose und Behandlung von Tierkrankheiten von einem Tierarzt durchführen zu lassen.
Da viele Krankheiten ähnlich aussehen, aber unterschiedliche Behandlungsarten erfordern, kann die Inanspruchnahme professioneller Veterinär- und Labordienstleistungen die Behandlungszeit, die Kosten und unnötige Verluste reduzieren. Gute Unterbringung, Hygiene und Ernährung sind wichtig für die Erhaltung gesunder Tiere und von wesentlicher Bedeutung für die Behandlung von Krankheiten.
Rückstandswarnungen:
Das Überschreiten der Tagesdosis von 3.000 Einheiten pro Pfund Körpergewicht, die Verabreichung an mehr als vier aufeinanderfolgenden Tagen oder das Überschreiten des maximalen Injektionsstellenvolumens pro Injektionsstelle kann zu Antibiotikarückständen über die Entzugszeit hinaus führen. Milch, die behandelten Milchtieren innerhalb von 48 Stunden nach der letzten Behandlung entnommen wurde, darf nicht als Nahrung verwendet werden. Unterbrechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels für den folgenden Zeitraum, bevor behandelte Tiere zu Nahrungszwecken geschlachtet werden:
Rinder – 14 Tage, Schafe – 9 Tage,
Schweine – 7 Tage.
Eine Wartezeit für dieses Produkt bei Kälbern vor dem Wiederkäuen wurde nicht festgelegt. Nicht bei Kälbern anwenden, die zu Kalbfleisch verarbeitet werden sollen.
Warnungen
Nicht bei Pferden anwenden, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Nicht zur Anwendung beim Menschen geeignet.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vorsichtsmaßnahmen
Die intramuskuläre Injektion bei Rindern, Schafen und Schweinen kann zu einer lokalen Gewebereaktion führen, die über die Wartezeit von 14 Tagen (Rinder), 9 Tagen (Schafe) oder 7 Tagen (Schweine) hinaus anhält. Dies kann zum Verlust von essbarem Gewebe bei der Schlachtung führen.
Es ist bekannt, dass bei Tieren, die überempfindlich auf Penicillin und Procain reagieren, allergische oder anaphylaktische Reaktionen auftreten, die manchmal tödlich verlaufen. Solche Reaktionen können unvorhersehbar in unterschiedlicher Intensität auftreten. Tiere, denen Penicillin G und Procain verabreicht wurden, sollten mindestens eine halbe Stunde lang genau beobachtet werden. Sollten allergische oder anaphylaktische Reaktionen auftreten, stellen Sie die Verwendung des Produkts ein und rufen Sie einen Tierarzt an. Bei schwerer Atemnot kann eine sofortige Injektion von Adrenalin oder Antihistaminikum gemäß den Empfehlungen des Herstellers erforderlich sein.
Wie bei allen Antibiotikapräparaten kann die Verwendung dieses Arzneimittels zu einer übermäßigen Vermehrung unempfindlicher Organismen, einschließlich Pilzen, führen. Eine mangelnde Reaktion des behandelten Tieres oder die Entwicklung neuer Anzeichen oder Symptome deuten darauf hin, dass ein übermäßiges Wachstum nicht anfälliger Organismen stattgefunden hat. Konsultieren Sie in solchen Fällen Ihren Tierarzt.
Es wird empfohlen, Penicillin nicht zusammen mit bakteriostatischen Arzneimitteln wie Tetracyclinen zu verabreichen.
Um eine vermutete Nebenwirkung zu melden, rufen Sie 1-866-591-5777 an.
Lagerung und Handhabung
Bactracillin G sollte bei 2 bis 8 °C (36 bis 46 °F) gelagert werden.
Eingeschränktes Medikament – Kalifornien. Nur nach Anweisung verwenden.
Hergestellt für:
Aspen Veterinary Resources,® GmbH.,
Liberty, MO 64068, USA
www.aspenveterinaryresources.com
Hergestellt im Vereinigten Königreich.
Bactracillin G ist eine eingetragene Marke von Aspen Veterinary Resources®, LTD. Alle Rechte vorbehalten.
006628I01 A0106.NB 11/22
Espe
Veterinärmedizinische Ressourcen,®
GMBH.
Hauptanzeigefeld – Etikett für 500-ml-Fläschchen
NDC 46066-022-05
Espe
Veterinärressourcen®GMBH.
BACTRACILLIN G®
(Penicillin G Procain
injizierbare Suspension)
300.000 EINHEITEN PRO ml
ANTIBIOTIKUM
NUR ZUR INTRAMUSKULÄREN INJEKTION
VORSICHT: Das Bundesgesetz beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels
durch oder auf Anordnung eines zugelassenen Tierarztes.
Von der FDA unter NADA # 065-010 zugelassen
NETTOINHALT:
500 ml (16,9 fl oz)
BACTRACILLIN G Penicillin-G-Procain-Injektion, Suspension |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Aspen Veterinary Resources (627265361) |
Registrant – Norbrook Laboratories Limited (214580029) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Norbrook Laboratories Limited | 211218325 | HERSTELLUNG, VERPACKUNG, ETIKETT, ANALYSE |