topischen Suspension von Loprox

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Indikationen und Verwendung
  • Kontraindikationen
  • Warnungen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Informationen zur Patientenberatung
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Dosierung und Anwendung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
  • Lagerung und Handhabung

Nur zur lokalen Anwendung

Nicht zur Anwendung am Auge geeignet

Nur Rx

Beschreibung der topischen Loprox-Suspension

LOPROX® (Ciclopirox) Topische Suspension, 0,77 %, ist zur topischen Anwendung bestimmt.

Jedes Gramm LOPROX® Die topische Suspension enthält 7,70 mg Ciclopirox (als Ciclopiroxolamin) in einer mit Wasser mischbaren Suspensionsbasis bestehend aus gereinigtem Wasser USP, Cocamid DEA, Octyldodecanol NF, Mineralöl USP, Stearylalkohol NF, Cetylalkohol NF, Polysorbat 60 NF, Myristylalkohol NF, Milchsäure USP, Sorbitanmonostearat NF und Benzylalkohol NF (1 %) als Konservierungsmittel.

LOPROX® Die topische Suspension enthält ein synthetisches Breitspektrum-Antimykotikum, Ciclopirox (als Ciclopirox-Olamin). Die chemische Bezeichnung lautet 6-Cyclohexyl-1-hydroxy-4-methyl-2(1).H)-Pyridon, 2-Aminoethanolsalz.

Die CAS-Registrierungsnummer lautet 41621-49-2.

LOPROX® Die topische Suspension hat einen pH-Wert von 7.

Die chemische Struktur ist:

Topische Loprox-Suspension – Klinische Pharmakologie

Wirkmechanismus

Ciclopirox ist ein antimykotisches Hydroxypyridon-Mittel, das durch Chelatbildung polyvalenter Kationen (Fe) wirkt3+ Oral3+), was zur Hemmung der metallabhängigen Enzyme führt, die für den Abbau von Peroxiden in der Pilzzelle verantwortlich sind.

Pharmakokinetik

Pharmakokinetische Studien an Männern mit radioaktiv markierter Ciclopirox-Lösung in Polyethylenglykol 400 zeigten eine durchschnittliche Absorption der Dosis von 1,3 % bei topischer Anwendung in einer Entfernung von 750 cm2 auf dem Rücken, gefolgt von einer Okklusion für 6 Stunden.

Die biologische Halbwertszeit betrug 1,7 Stunden und die Ausscheidung erfolgte über die Niere. Zwei Tage nach der Anwendung waren nur noch 0,01 % der applizierten Dosis im Urin nachweisbar. Die Fäkalienausscheidung war vernachlässigbar. Autoradiographische Studien mit menschlicher Leichenhaut zeigten, dass Ciclopirox in das Haar und über die Epidermis und Haarfollikel in die Talgdrüsen und die Dermis eindringt, während ein Teil des Arzneimittels im Stratum Corneum verbleibt.

In vitro Penetrationsstudien an gefrorenen oder frisch herausgeschnittenen menschlichen Kadavern und Schweinehaut zeigten, dass die Penetration von LOPROX® Die topische Suspension entspricht der von LOPROX® (Ciclopirox) Creme, 0,77 %. Die therapeutische Äquivalenz von Creme- und Suspensionsformulierungen wurde auch durch Studien zur experimentell induzierten Trichophytose bei Meerschweinchen und Menschen gezeigt.

Indikationen und Verwendung für die topische Loprox-Suspension

LOPROX® Die topische Suspension ist für die topische Behandlung der folgenden Hautinfektionen indiziert: Tinea pedis, Tinea cruris und Tinea corporis aufgrund von Trichophyton rubrum, Trichophyton mentagrophytes, Epidermophyton floccosum, Und Microsporum canis; ; kutane Candidiasis (Moniliasis) aufgrund Candida albicans; und Tinea (Pityriasis) versicolor aufgrund Malassezia furfur.

Kontraindikationen

LOPROX® Die topische Suspension ist bei Personen kontraindiziert, die eine Überempfindlichkeit gegen einen ihrer Bestandteile gezeigt haben.

Warnungen

Allgemein

LOPROX® Die topische Suspension ist nicht für die ophthalmologische Anwendung bestimmt.

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn bei der Anwendung von LOPROX eine Reaktion auftritt, die auf eine Überempfindlichkeit oder eine chemische Reizung hindeutet® Bei topischer Suspension sollte die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.

Informationen für Patienten

Dem Patienten sollte gesagt werden:

  1. Wenden Sie das Medikament während der gesamten Behandlungsdauer an, auch wenn sich die Anzeichen/Symptome möglicherweise gebessert haben, und benachrichtigen Sie den Arzt, wenn nach vier Wochen keine Besserung eintritt.
  2. Informieren Sie den Arzt, wenn im Anwendungsbereich Anzeichen einer verstärkten Reizung (Rötung, Juckreiz, Brennen, Blasenbildung, Schwellung, Nässen) auftreten, die auf eine mögliche Sensibilisierung hinweisen.
  3. Vermeiden Sie die Verwendung von Okklusionswickeln oder -verbänden

Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Eine 104-wöchige dermale Karzinogenitätsstudie an Mäusen wurde mit Ciclopirox-Creme durchgeführt, die in Dosen von bis zu 1,93 % (100 mg/kg/Tag oder 300 mg/m2/Tag) angewendet wurde. Im Vergleich zur Kontrolle wurde kein Anstieg arzneimittelbedingter Neoplasien festgestellt.

Die folgende in vitro Genotoxizitätstests wurden mit Ciclopirox durchgeführt: Bewertung der Genmutation in den Ames-Salmonella- und E.-coli-Tests (negativ); Chromosomenaberrationstests in V79-Lungenfibroblastenzellen des Chinesischen Hamsters, mit und ohne metabolische Aktivierung (positiv); Chromosomenaberrationstests in V79-Lungenfibroblastenzellen des Chinesischen Hamsters in Gegenwart von zusätzlichem Fe3+, mit und ohne metabolische Aktivierung (negativ); Genmutationstests im HGPRT-Test mit V79-Lungenfibroblastenzellen des chinesischen Hamsters (negativ); und ein primärer DNA-Schadenstest (dh ein außerplanmäßiger DNA-Synthesetest in menschlichen A549-Zellen) (negativ). Ein in vitro Der Zelltransformationstest in BALB/c 3T3-Zellen war negativ für die Zelltransformation. In einem (n in vivo Im zytogenetischen Knochenmarktest des Chinesischen Hamsters war Ciclopirox bei einer Dosierung von 5000 mg/kg Körpergewicht negativ für Chromosomenaberrationen.

An Ratten wurde eine kombinierte orale Fertilitäts- und embryofetale Entwicklungsstudie mit Ciclopirox-Olamin durchgeführt. Bei der höchsten getesteten Dosis von 3,85 mg/kg/Tag Ciclopirox (ungefähr das 1,2-fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf Vergleichen der Körperoberfläche) wurden keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit oder Fortpflanzungsleistung festgestellt.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Schwangerschaftskategorie B

Es liegen keine ausreichenden oder gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor. Deshalb LOPROX® Eine topische Suspension sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Orale embryofetale Entwicklungsstudien wurden an Mäusen, Ratten, Kaninchen und Affen durchgeführt. Ciclopirox oder Ciclopiroxolamin wurden während der Organogenese oral verabreicht. Bei den höchsten Dosen von 77, 125, 80 und 38,5 mg/kg/Tag Ciclopirox bei Mäusen, Ratten, Kaninchen und Affen (ungefähr das 11-, 37-, 51- und 24-fache des empfohlenen Höchstwerts) wurde keine maternale Toxizität, Embryotoxizität oder Teratogenität festgestellt menschliche Dosis basierend auf Vergleichen der Körperoberfläche).

An Ratten und Kaninchen wurden dermale embryofetale Entwicklungsstudien mit Ciclopirox-Olamin, gelöst in PEG 400, durchgeführt. Ciclopirox-Olamin wurde während der Organogenese topisch verabreicht. Bei den höchsten Dosen von 92 mg/kg/Tag und 77 mg/kg/Tag Ciclopirox bei Ratten und Kaninchen (ungefähr das 27- bzw. 49-fache der empfohlenen Höchstdosis beim Menschen, basierend auf der Körperoberfläche) wurde keine maternale Toxizität, Embryotoxizität oder Teratogenität festgestellt Vergleiche).

Stillende Mutter

Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Bei der Anwendung von LOPROX ist Vorsicht geboten® Einer stillenden Frau wird eine topische Suspension verabreicht.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 10 Jahren wurden nicht nachgewiesen.

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

In der kontrollierten klinischen Studie mit 89 Patienten, die LOPROX verwendeten® Bei der topischen Suspension und bei 89 Patienten, die das Vehikel nutzten, war die Inzidenz von Nebenwirkungen gering. Zu den Symptomen, die möglicherweise mit der Behandlung zusammenhängen oder bei mehr als einem Patienten auftraten, zählten Pruritus, der bei zwei Patienten unter Ciclopirox-Suspension und einem Patienten unter Verwendung des Suspensionsvehikels auftrat, sowie Brennen, das bei einem Patienten unter Ciclopirox-Suspension auftrat.

Dosierung und Verabreichung der topischen Loprox-Suspension

LOPROX sanft einmassieren® Zweimal täglich morgens und abends eine topische Suspension auf die betroffenen und umliegenden Hautbereiche auftragen. Eine klinische Besserung mit Linderung von Juckreiz und anderen Symptomen tritt normalerweise innerhalb der ersten Behandlungswoche ein. Wenn ein Patient nach vierwöchiger Behandlung mit LOPROX keine klinische Besserung zeigt® Bei topischer Suspension sollte die Diagnose neu gestellt werden. Patienten mit Tinea versicolor zeigen in der Regel nach zweiwöchiger Behandlung eine klinische und mykologische Besserung.

Wie wird die topische Loprox-Suspension geliefert?

LOPROX® (Ciclopirox) Topische Suspension, 0,77 % ist im Lieferumfang enthalten

60-ml-Flaschen (NDC 43538-550-60)

Es ist Platz in der Flasche vorhanden, um vor jedem Gebrauch ein kräftiges Schütteln zu ermöglichen.

Zwischen 5 °C und 25 °C (41 °F und 77 °F) lagern.

Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Medimetriks Pharmaceuticals, Inc. unter 1-973-882-7512 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.

Hergestellt für:
MEDIMETRIKS

PHARMACEUTICALS, INC.
383 Route 46 West, Fairfield, NJ 07004-2402 USA
www.medimetriks.com

Hergestellt von: Teligent Pharma, Inc., Buena, NJ 08310

Rev. 03/2016
IP043-R1

HAUPTANZEIGEFELD – 60-ml-Flaschenkarton

NDC 43538-550-60

Nur zur lokalen Anwendung

Nicht zur Anwendung am Auge geeignet

60 ml

LOPROX®

(Ciclopirox)
Aktuell
Suspension,
0,77 %

RX Nur

MEDIMETRIKS

PHARMACEUTICALS, INC.

HAUPTANZEIGEFELD – Kit-Karton

NDC 43538-551-60

Nur zur lokalen Anwendung

Nicht zur Anwendung am Auge geeignet

60 ml

RX Nur

LOPROX®

(Ciclopirox)
Aktuell
Suspension,
0,77 %
KIT

Das Set enthält:

1 – LOPROX® (Ciclopirox) Topische Suspension, 0,77 %
60-ml-Flasche 1 – Rehyla® Haar- und Körperreiniger
Nettogewicht. 16 Unzen. (454 g) Flasche

MEDIMETRIKS

PHARMACEUTICALS, INC.

LOPROX


Ciclopirox-Olamin-Suspension
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:43538-550
Verwaltungsweg AKTUELL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Ciclopirox-Olamin (UNII: 50MD4SB4AP) (Ciclopirox – UNII:19W019ZDRJ) Ciclopirox 7,7 mg in 1 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
Benzylalkohol (UNII: LKG8494WBH)
Cetylalkohol (UNII: 936JST6JCN)
Milchsäure, nicht näher bezeichnete Form (UNII: 33X04XA5AT)
Mineralöl (UNII: T5L8T28FGP)
Myristylalkohol (UNII: V42034O9PU)
Octyldodecanol (UNII: 461N1O614Y)
Wasser (UNII: 059QF0KO0R)
Polysorbat 60 (UNII: CAL22UVI4M)
Sorbitanmonostearat (UNII: NVZ4I0H58X)
Stearylalkohol (UNII: 2KR89I4H1Y)
Kokosdiethanolamid (UNII: 92005F972D)
Produkteigenschaften
Farbe WEISS Punktzahl
Form Größe
Geschmack Impressum-Code
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:43538-550-60 1 in 1 KARTON 14.10.2016
1 60 ml in 1 FLASCHE; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA019824 14.10.2016
LOPROX


Ciclopirox-Olamin-Kit
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:43538-551
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:43538-551-60 1 in 1 KARTON 14.10.2016
Anzahl der Teile
Teil # Paketmenge Gesamtproduktmenge
Teil 1 1 FLASCHE 60 ml
Teil 2 1 FLASCHE, PUMPE 454 g
Teil 1 von 2
LOPROX


Ciclopirox-Olamin-Suspension
Produktinformation
Artikelcode (Quelle) NDC:43538-550
Verwaltungsweg AKTUELL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Ciclopirox-Olamin (UNII: 50MD4SB4AP) (Ciclopirox – UNII:19W019ZDRJ) Ciclopirox 7,7 mg in 1 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
Benzylalkohol (UNII: LKG8494WBH)
Cetylalkohol (UNII: 936JST6JCN)
Milchsäure, nicht näher bezeichnete Form (UNII: 33X04XA5AT)
Mineralöl (UNII: T5L8T28FGP)
Myristylalkohol (UNII: V42034O9PU)
Octyldodecanol (UNII: 461N1O614Y)
Polysorbat 60 (UNII: CAL22UVI4M)
Wasser (UNII: 059QF0KO0R)
Sorbitanmonostearat (UNII: NVZ4I0H58X)
Stearylalkohol (UNII: 2KR89I4H1Y)
Kokosdiethanolamid (UNII: 92005F972D)
Produkteigenschaften
Farbe WEISS Punktzahl
Form Größe
Geschmack Impressum-Code
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 60 ml in 1 FLASCHE; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA019824 14.10.2016
Teil 2 von 2
REHYLA HAAR- UND KÖRPERREINIGER


Reinigungslotion/Shampoo (kalte Cremes, Reinigungslotionen, Flüssigkeiten und Pads).
Produktinformation
Verwaltungsweg AKTUELL
Andere Zutaten
Zutatenart Name der Zutat Menge
INGR Wasser (UNII: 059QF0KO0R)
INGR Glycerylstearat SE (UNII: FCZ5MH785I)
INGR Glycerin (UNII: PDC6A3C0OX)
INGR SHEA BUTTER (UNII: K49155WL9Y)
INGR Cetylalkohol (UNII: 936JST6JCN)
INGR Cocamidopropylbetain (UNII: 5OCF3O11KX)
INGR Dinatriumoleamido-Mipa-Sulfosuccinat (UNII: 0MBZ20845F)
INGR Natriumlauroylsarcosinat (UNII: 632GS99618)
INGR Natriumlaurylsulfoacetat (UNII: D0Y70F2B9J)
INGR SOJASTEROL (UNII: PL360EPO9J)
INGR Caprylylglycol (UNII: 00YIU5438U)
INGR Phenoxyethanol (UNII: HIE492ZZ3T)
INGR Natriumchlorid (UNII: 451W47IQ8X)
INGR Propylenglykol (UNII: 6DC9Q167V3)
INGR PEG-8-Dimethicon (UNII: GIA7T764OD)
INGR HYALURONAT-NATRIUM (UNII: YSE9PPT4TH)
INGR CARBOXYPOLYMETHYLEN (UNII: 0A5MM307FC)
INGR Laureth-12-Succinat (UNII: 8W3F9H704N)
INGR Salicylsäure (UNII: O414PZ4LPZ)
INGR C13-14 ISOPARAFFIN (UNII: E4F12ROE70)
INGR CHAMAEMELUM NOBILE BLUME (UNII: O2T154T6OG)
INGR Hexylenglykol (UNII: KEH0A3F75J)
INGR laureth-7 (UNII: Z95S6G8201)
INGR Dinatriumedetat (UNII: 7FLD91C86K)
Produkteigenschaften
Farbe WEISS C48325
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 454 g in 1 FLASCHE, PUMPE; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
Kosmetik 01.07.2014
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA019824 14.10.2016
Etikettierer – Medimetriks Pharmaceuticals, Inc. (019903816)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Teligent 011036910 HERSTELLER(43538-550, 43538-551), PACK(43538-550, 43538-551)
  • Welche Hausmittel helfen bei Zehennagelpilz?
  • Wie werde ich Nagelpilz los?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert