Weichteilsarkom

Überblick

Weichteilsarkom

Tumor im Oberschenkelmuskel

Weichteilsarkome sind krebsartige (bösartige) Tumore, die ihren Ursprung in den Weichteilen Ihres Körpers haben. Diese Abbildung zeigt ein Weichteilsarkom des Oberschenkelmuskels direkt über dem Knie.

Das Weichteilsarkom ist eine seltene Krebsart, die in den Geweben beginnt, die andere Körperstrukturen verbinden, stützen und umgeben. Dazu gehören Muskeln, Fett, Blutgefäße, Nerven, Sehnen und die Auskleidung Ihrer Gelenke.

Es gibt mehr als 50 Subtypen von Weichteilsarkomen. Einige Arten betreffen eher Kinder, während andere hauptsächlich Erwachsene betreffen. Diese Tumore können schwierig zu diagnostizieren sein, da sie mit vielen anderen Arten von Wucherungen verwechselt werden können.

Weichteilsarkome können überall im Körper auftreten, aber die häufigsten Arten treten in den Armen und Beinen sowie im Bauch auf. Die chirurgische Entfernung ist die häufigste Behandlung, obwohl auch Bestrahlung und Chemotherapie empfohlen werden können – je nach Größe, Art, Lokalisation und Aggressivität des Tumors.

Typen

  1. Angiosarkom

  2. Dermatofibrosarcoma protuberans

  3. Epithelioides Sarkom

  4. Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)

  5. Kaposi-Sarkom

  6. Leiomyosarkom

  7. Liposarkom

  8. Bösartige periphere Nervenscheidentumoren

  9. Myxofibrosarkom

  10. Rhabdomyosarkom

  11. Solitärer fibröser Tumor

  12. Synoviales Sarkom

  13. Undifferenziertes pleomorphes Sarkom

Symptome

Ein Weichteilsarkom kann in seinen frühen Stadien keine Anzeichen und Symptome verursachen. Wenn der Tumor wächst, kann er verursachen:

  • Ein wahrnehmbarer Klumpen oder eine Schwellung
  • Schmerzen, wenn ein Tumor auf Nerven oder Muskeln drückt

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie:

  • Ein Knoten, der an Größe zunimmt oder schmerzhaft wird
  • Ein Knoten beliebiger Größe, der sich tief in einem Muskel befindet
  • Wiederauftreten eines Knotens, der entfernt wurde

Ursachen

In den meisten Fällen ist nicht klar, was das Weichteilsarkom verursacht.

Im Allgemeinen entsteht Krebs, wenn Zellen Fehler (Mutationen) in ihrer DNA entwickeln. Die Fehler lassen Zellen wachsen und sich unkontrolliert teilen. Die sich ansammelnden abnormalen Zellen bilden einen Tumor, der wachsen kann, um in nahe gelegene Strukturen einzudringen, und die abnormalen Zellen können sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten.

Der Zelltyp, der die genetische Mutation entwickelt, bestimmt, welche Art von Weichteilsarkom Sie haben. Zum Beispiel beginnt Angiosarkom in der Auskleidung von Blutgefäßen, während Liposarkom aus Fettzellen entsteht. Einige Arten von Weichteilsarkomen umfassen:

  • Angiosarkom
  • Dermatofibrosarcoma protuberans
  • Epithelioides Sarkom
  • Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
  • Kaposi-Sarkom
  • Leiomyosarkom
  • Liposarkom
  • Bösartiger peripherer Nervenscheidentumor
  • Myxofibrosarkom
  • Rhabdomyosarkom
  • Solitärer fibröser Tumor
  • Synoviales Sarkom
  • Undifferenziert (pleomorphes Sarkom)

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr Sarkomrisiko erhöhen können, gehören:

  • Vererbte Syndrome. Ein Risiko für ein Weichteilsarkom kann von Ihren Eltern geerbt werden. Zu den genetischen Syndromen, die Ihr Risiko erhöhen, gehören das hereditäre Retinoblastom, das Li-Fraumeni-Syndrom, die familiäre adenomatöse Polyposis, die Neurofibromatose, die tuberöse Sklerose und das Werner-Syndrom.
  • Chemikalienexposition. Die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien wie Herbiziden, Arsen und Dioxin kann das Risiko von Weichteilsarkomen erhöhen.
  • Strahlungsbelastung. Frühere Strahlenbehandlungen bei anderen Krebsarten können das Risiko für Weichteilsarkome erhöhen.

Behandlung von Weichteilsarkomen

Quellen:

  1. Townsend CM Jr., et al. Weichteilsarkom. In: Sabiston Lehrbuch der Chirurgie: Die biologische Grundlage der modernen chirurgischen Praxis. 20. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. August 2017.
  2. Weichteilsarkom. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/f_guidelines.asp. Abgerufen am 11. August 2017.
  3. Goldman L. et al., Hrsg. Knochentumoren und Weichteilsarkome. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. August 2017.
  4. Ryan CWet al. Klinische Präsentation, Histopathologie, diagnostische Bewertung und Staging des Weichteilsarkoms. https:www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. August 2017.
  5. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Sarkome des Weichgewebes. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone Elsevier; 2014. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. August 2017.
  6. Behandlung von Weichteilsarkomen bei Erwachsenen (PDQ). Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/soft-tissue-sarcoma/hp/adult-soft-tissue-treatment-pdq. Abgerufen am 11. August 2017.
  7. Behandlung von Weichteilsarkomen im Kindesalter (PDQ). Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/soft-tissue-sarcoma/hp/child-soft-tissue-treatment-pdq. Abgerufen am 11. August 2017.
  8. Sich Zeit nehmen: Unterstützung für Menschen mit Krebs. Nationales Krebs Institut. http://cancer.gov/cancertopics/takingtime. Abgerufen am 11. August 2017.
  9. Seetharam M (Expertenmeinung). Mayo Clinic, Phoenix/Scottsdale, Arizona, 19. Okt. 2017.
  10. Braun AY. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 24. Juli 2017.
  11. Sarkom-Zentren. Sarkom-Allianz. https://sarcomaalliance.org/resources/sarcoma-center. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
  1. Angiosarkom

  2. Dermatofibrosarcoma protuberans

  3. Epithelioides Sarkom

  4. Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)

  5. Kaposi-Sarkom

  6. Leiomyosarkom

  7. Liposarkom

  8. Bösartige periphere Nervenscheidentumoren

  9. Myxofibrosarkom

  10. Rhabdomyosarkom

  11. Solitärer fibröser Tumor

  12. Synoviales Sarkom

  13. Undifferenziertes pleomorphes Sarkom

Siehe auch  Weichteilsarkom
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.