Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin (oral)

Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin (oral) Oraler Weg (Kapsel)

Potenzial für Karzinogenität

Metronidazol hat sich bei Mäusen und Ratten als krebserregend erwiesen. Es ist nicht bekannt, ob Metronidazol beim Menschen krebserregend ist.

Verwendet für Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Aufgrund der Toxizität von Tetracyclin wird die Anwendung bei Kindern unter 8 Jahren nicht empfohlen. Tetracyclin kann zu dauerhaften Verfärbungen der Zähne führen. Sicherheit und Wirksamkeit wurden in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Pylera® bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren-, Leber- oder Herzprobleme, die bei Patienten, die dieses Arzneimittel erhalten, möglicherweise Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Acitretin
  • Amprenavir
  • Bepridil
  • Cisaprid
  • Disulfiram
  • Dronabinol
  • Dronedaron
  • Levoketoconazol
  • Mesoridazin
  • Methoxyfluran
  • Pimozid
  • Saquinavir
  • Sparfloxacin
  • Terfenadin
  • Thioridazin
  • Ziprasidon

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Acenocoumarol
  • Adagrasib
  • Alfuzosin
  • Amiodaron
  • Amitriptylin
  • Amoxicillin
  • Ampicillin
  • Anagrelid
  • Apomorphin
  • Aripiprazol
  • Aripiprazol Lauroxil
  • Arsentrioxid
  • Asenapin
  • Astemizol
  • Atazanavir
  • Azithromycin
  • Bacampicillin
  • Bedaquilin
  • Bexaroten
  • Buprenorphin
  • Bupropion
  • Buserelin
  • Busulfan
  • Capecitabin
  • Ceritinib
  • Chloroquin
  • Chlorpromazin
  • Cholera-Impfstoff, lebend
  • Cimetidin
  • Ciprofloxacin
  • Citalopram
  • Clarithromycin
  • Clofazimin
  • Clomipramin
  • Clotiapin
  • Cloxacillin
  • Clozapin
  • Crizotinib
  • Cyclobenzaprin
  • Dabrafenib
  • Dasatinib
  • Degarelix
  • Delamanid
  • Desipramin
  • Deslorelin
  • Desogestrel
  • Deutetrabenazin
  • Dexmedetomidin
  • Dicloxacillin
  • Dienogest
  • Digoxin
  • Disopyramid
  • Dofetilid
  • Dolasetron
  • Domperidon
  • Donepezil
  • Doxepin
  • Doxifluridin
  • Droperidol
  • Drospirenon
  • Ebastine
  • Efavirenz
  • Encorafenib
  • Entrectinib
  • Eribulin
  • Erythromycin
  • Escitalopram
  • Östradiol
  • Ethinylestradiol
  • Ethynodiol
  • Etretinat
  • Famotidin
  • Felbamat
  • Fexinidazol
  • Fingolimod
  • Flecainid
  • Fluconazol
  • Fluoruracil
  • Fluoxetin
  • Formoterol
  • Foscarnet
  • Fosphenytoin
  • Galantamin
  • Gatifloxacin
  • Gemifloxacin
  • Gestoden
  • Glasdegib
  • Gonadorelin
  • Goserelin
  • Granisetron
  • Halofantrin
  • Haloperidol
  • Histrelin
  • Hydrochinidin
  • Hydroxychloroquin
  • Hydroxyzin
  • Ibutilid
  • Iloperidon
  • Imipramin
  • Inotuzumab Ozogamicin
  • Isotretinoin
  • Itraconazol
  • Ivabradin
  • Ivosidenib
  • Ketoconazol
  • Lapatinib
  • Leuprolid
  • Levofloxacin
  • Levonorgestrel
  • Lithium
  • Lofexidin
  • Lumefantrin
  • Macimorelin
  • Magnesiumsulfat
  • Mebendazol
  • Mefloquin
  • Mestranol
  • Methadon
  • Methicillin
  • Methotrexat
  • Methotrimeprazin
  • Mifepriston
  • Mizolastin
  • Mobocertinib
  • Moricizin
  • Moxifloxacin
  • Mycophenolatmofetil
  • Mycophenolsäure
  • Nafarelin
  • Nafcillin
  • Nelfinavir
  • Nilotinib
  • Nomegestrol
  • Norethindron
  • Norfloxacin
  • Norgestimate
  • Norgestrel
  • Octreotid
  • Ofloxacin
  • Olanzapin
  • Ondansetron
  • Osimertinib
  • Oxacillin
  • Oxaliplatin
  • Ozanimod
  • Pacritinib
  • Paliperidon
  • Palovaroten
  • Panobinostat
  • Papaverinhydrochlorid
  • Paroxetin
  • Pasireotid
  • Pazopanib
  • Penicillin G
  • Penicillin G Benzathin
  • Penicillin G Procain
  • Penicillin V
  • Pentamidin
  • Perphenazin
  • Phenobarbital
  • Phenprocoumon
  • Phenytoin
  • Pimavanserin
  • Pipamperon
  • Piperacillin
  • Piperaquin
  • Pitolisant
  • Pivampicillin
  • Ponesimod
  • Porfimer
  • Posaconazol
  • Primidon
  • Probukol
  • Procainamid
  • Prochlorperazin
  • Promethazin
  • Propafenon
  • Protriptylin
  • Quetiapin
  • Chinidin
  • Chinin
  • Ranolazin
  • Relugolix
  • Ribociclib
  • Risperidon
  • Ritonavir
  • Selpercatinib
  • Sertindol
  • Sertralin
  • Sevofluran
  • Siponimod
  • Natriumphosphat
  • Natriumphosphat, zweibasisch
  • Natriumphosphat, einbasisch
  • Solifenacin
  • Sorafenib
  • Sotalol
  • Sulpirid
  • Sultamicillin
  • Sultoprid
  • Sunitinib
  • Tacrolimus
  • Tamoxifen
  • Tegafur
  • Telaprevir
  • Telavancin
  • Telithromycin
  • Temocillin
  • Tetrabenazin
  • Tolterodin
  • Toremifen
  • Trazodon
  • Tretinoin
  • Trimipramin
  • Triptorelin
  • Vandetanib
  • Vardenafil
  • Vemurafenib
  • Venlafaxin
  • Vilanterol
  • Vinflunin
  • Voclosporin
  • Voriconazol
  • Vorinostat
  • Warfarin
  • Zotepin
  • Zuclopenthixol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Aluminiumcarbonat, basisch
  • Aluminiumhydroxid
  • Aluminiumphosphat
  • Aminolävulinsäure
  • Atovaquon
  • Kalzium
  • Carbamazepin
  • Cholestyramin
  • Colestipol
  • Cyclosporin
  • Dihydroxyaluminiumaminoacetat
  • Dihydroxyaluminium-Natriumcarbonat
  • Eisen
  • Magaldrat
  • Magnesiumcarbonat
  • Magnesiumhydroxid
  • Magnesiumoxid
  • Magnesiumtrisilikat
  • Mariendistel
  • Chinin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels in Verbindung mit den folgenden Erkrankungen wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln, einige der anderen von Ihnen eingenommenen Medikamente zu ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak zu geben.

  • Ethanol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.

  • Milchprodukt

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Blutprobleme, Vorgeschichte (z. B. Leukopenie) oder
  • Enzephalopathie oder
  • Pilzinfektion (z. B. Candidiasis) oder
  • Periphere Neuropathie oder
  • Anfälle, Anamnese: Mit Vorsicht verwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Cockayne-Syndrom (genetische Störung) oder
  • Nierenerkrankung, schwere oder
  • Schwere Lebererkrankung: Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.

Ordnungsgemäße Verwendung von Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat.

Ihr Arzt wird Ihnen außerdem ein weiteres Arzneimittel namens Omeprazol verschreiben, das zusammen mit diesem Arzneimittel eingenommen werden muss.

Schlucken Sie die Kapseln im Ganzen und mit einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser. Die Kapseln nicht zerdrücken, zerbrechen oder kauen.

Trinken Sie mehr Flüssigkeit, um Reizungen oder Geschwüren in der Speiseröhre (der Röhre zwischen Rachen und Magen) vorzubeugen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter ein, auch wenn Sie sich nach den ersten paar Dosen besser fühlen. Ihre Infektion heilt möglicherweise nicht ab, wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels zu früh abbrechen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsform (Kapseln):
    • Zur Behandlung einer H. pylori-Infektion und eines Zwölffingerdarmgeschwürs (zusammen mit Omeprazol eingenommen):
      • Erwachsene – 3 Kapseln 4-mal täglich, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen, 10 Tage lang.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Wenn Sie mehr als 4 Dosen dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte auf etwaige Probleme oder unerwünschte Wirkungen überprüft, die durch dieses Arzneimittel verursacht werden könnten.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie gleichzeitig Methoxyfluran einnehmen oder in den letzten 2 Wochen Disulfiram eingenommen haben. Trinken Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und mindestens 3 Tage nach der letzten Dosis keinen Alkohol.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Antibabypillen wirken möglicherweise nicht richtig, wenn Sie sie während der Anwendung dieses Arzneimittels einnehmen. Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels ein anderes oder zusätzliches Verhütungsmittel (z. B. Kondome, Diaphragma oder Verhütungsschaum oder -gel) verwenden. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Bismutsubcitrat kann dazu führen, dass Ihre Zunge dunkler oder sogar schwarz wird. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Stuhl schwarz wird. Dies ist nur vorübergehend und wird Ihnen nicht schaden. Ihre Zunge und Ihr Stuhlgang werden sich wieder normalisieren, wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels beenden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Trinken Sie keine Milch und essen Sie keine Milchprodukte zusammen mit diesem Arzneimittel.

Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen ein steifer Nacken, Schläfrigkeit, Fieber, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, schmerzhafte Augenbewegungen oder Lichtempfindlichkeit der Augen auftreten. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Erkrankung sein, die als aseptisches Meningitis-Syndrom (AMS) bezeichnet wird.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder schmerzhafte Empfindungen in Armen, Händen, Beinen oder Füßen verspüren. Dies könnten Symptome einer Erkrankung sein, die als periphere Neuropathie bezeichnet wird.

Tetracyclin kann Ihre Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Selbst kurzzeitige Sonneneinstrahlung kann zu Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder anderen Verfärbungen der Haut oder zu einem schweren Sonnenbrand führen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Vermeiden Sie Sonnenlampen und Solarien.

Bei diesem Arzneimittel können schwerwiegende Hautreaktionen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse und Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), auftreten. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie schwarzen, teerigen Stuhl, Blasenbildung, Abblättern oder Erschlaffen der Haut, Brustschmerzen, Schüttelfrost, Husten, Durchfall, Fieber, Juckreiz, schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen, gerötete, gereizte Augen, rote Hautläsionen, Schwere Akne oder Hautausschlag, Halsschmerzen, Wunden oder Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen, geschwollene Drüsen oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche während der Anwendung dieses Arzneimittels.

Informieren Sie den behandelnden Arzt darüber, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden, bevor Sie sich einer medizinischen Untersuchung oder einer Röntgenaufnahme unterziehen. Die Ergebnisse einiger Tests können durch dieses Arzneimittel beeinflusst werden.

Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels und für mindestens einen Tag nach Absetzen des Arzneimittels keine alkoholischen Getränke trinken oder andere alkoholhaltige Präparate einnehmen.

Wenn sich Ihre Symptome innerhalb weniger Tage nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Wismutsubcitrat, Metronidazol und Tetracyclin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Aufstoßen
  • Schüttelfrost
  • Husten
  • dunkler Urin
  • Durchfall
  • Fieber
  • allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Sodbrennen
  • Verdauungsstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • Appetitverlust
  • Muskelschmerzen und Schmerzen
  • Brechreiz
  • Schmerzen im Magen, in der Seite oder im Unterleib, die möglicherweise in den Rücken ausstrahlen
  • laufende Nase
  • Zittern
  • wunder oder trockener Hals
  • Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
  • Schwitzen
  • Schlafstörungen
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Erbrechen
  • gelbe Augen oder Haut

Seltener

  • Rückenschmerzen
  • schwarzer, teeriger Stuhl
  • Körperschmerzen oder Schmerzen
  • brennendes Gefühl in der Brust oder im Magen
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Brustschmerzen
  • Schwindel
  • schneller, unregelmäßiger, hämmernder oder rasender Herzschlag oder Puls
  • häufiges Wasserlassen
  • Heiserkeit
  • erhöhte Menge an hellem, verdünntem Urin
  • Juckreiz der Vagina oder des Genitalbereichs
  • Mangel oder Verlust der Kraft
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • blasse Haut
  • Hautausschlag mit flachen oder kleinen erhabenen Läsionen auf der Haut
  • niesen
  • verstopfte Nase
  • empfindliche, geschwollene Drüsen im Nacken
  • Druckempfindlichkeit im Magenbereich
  • dicker, weißer Vaginalausfluss ohne Geruch oder mit mildem Geruch
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • Stimme verändert sich

Selten

  • Völlegefühl
  • überschüssige Luft oder Gas im Magen oder Darm
  • Gefühl der Fülle
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
  • Gas geben
  • Hautausschlag
  • Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden

Vorfall nicht bekannt

  • Blasenbildung, Peeling, Lockerung der Haut
  • verschwommenes oder vermindertes Sehen
  • Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder schmerzhafte Empfindungen
  • Ungeschicklichkeit
  • Juckreiz
  • Druck im Magen
  • rote, gereizte Augen
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen
  • Schwellung des Magenbereichs
  • Unsicherheit oder Unbeholfenheit
  • Schwäche in den Armen, Händen, Beinen oder Füßen
  • weiße Flecken im Mund, Rachen oder auf der Zunge

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Schwarze oder dunkle Zunge
  • schwarzer Stuhlgang

Seltener

  • Geschmacksveränderung oder schlechter, ungewöhnlicher oder unangenehmer Nachgeschmack
  • trockener Mund
  • Angst oder Nervosität

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Pylera

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Kapsel

Therapeutische Klasse: Antigeschwür, Helicobacter Pylori

Chemische Klasse: Nitroimidazol

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert