Atemwegsschäden folgen häufig auf Überschwemmungen: Diese Maßnahmen können helfen

Schimmelbildung und Verunreinigungen, die nach großen Stürmen zurückbleiben, können Gesundheitsrisiken darstellen.
Starke Regenfälle und der Anstieg des Meeresspiegels tragen zu großen Überschwemmungen bei, die eine Auswirkung des Klimawandels sind. Schwallendes Wasser, das in Gebäude stürzt, verursacht oft unmittelbare Schäden, wie z. B. den Tod durch Ertrinken, Verletzungen bei der Suche nach Schutz oder der Flucht und Unterkühlung nach Kontakt mit kaltem Wasser ohne Schutz oder Hitze.
Aber lange nachdem die Nachrichtenwagen abgefahren sind und die öffentliche Aufmerksamkeit weitergezogen ist, wirken sich Überschwemmungen weiterhin auf sichtbare und weniger sichtbare Weise auf die Gemeinden aus. Zu den weniger sichtbaren Bedrohungen gehört ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen wie Asthma und allergische Reaktionen. Glücklicherweise können Sie Maßnahmen ergreifen, um Überschwemmungen zu minimieren oder zu vermeiden oder die Gesundheitsrisiken für die Atemwege nach Überschwemmungen zu verringern.
Wie lösen Überschwemmungen Atemwegserkrankungen aus?
Überschwemmungen können Wasser, das mit giftigen Chemikalien, Schwermetallen, Pestiziden, Biotoxinen, Abwässern und durch Wasser übertragenen Krankheitserregern kontaminiert ist, in Gebäude bringen. Danach verbleiben einige giftige Verunreinigungen in den zurückgelassenen getrockneten Sedimenten. Wenn es durch alltägliche Aktivitäten wie Gehen und Putzen gestört wird, verwandelt es sich in mikroskopisch kleinen Staub in der Luft. Alles in diesem getrockneten Flutsediment – die giftigen Chemikalien, die Metalle, die Biotoxine – befindet sich jetzt in der Luft, die Sie in Ihre Lungen einatmen, und beeinträchtigt möglicherweise Ihre Atemgesundheit.
Gebäude müssen bei Hochwasser nicht überschwemmt werden, um Atemwegsprobleme zu verursachen. Viele Häuser, die wir nach dem Hurrikan Ida untersuchten, erlitten Wassereinbrüche durch Dächer, Fenster und Lüftungskanäle – und einige waren mehr als 100 Meilen von Küstenregionen entfernt, die die Hauptlast des Sturms trugen.
Auch das Wachstum von Schimmelpilzen kann die Gesundheit beeinträchtigen
Eine weitere häufige Gefahr ist Schimmel, ein Pilzwachstum, das sich auf feuchten oder zerfallenden organischen Stoffen bildet und ausbreitet. Schimmel in Innenräumen wächst im Allgemeinen aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit und signalisiert ein Problem mit Wasser oder Feuchtigkeit. Feuchte Materialien in Gebäuden nach einem Hochwasser schaffen perfekte Bedingungen für eine schnelle Schimmelbildung.
Schimmel kann in allen Klimazonen drinnen und draußen gefunden werden. Es breitet sich aus, indem es winzige Sporen bildet, die durch die Luft schweben, um an anderen Orten zu landen. Kein Innenraum ist völlig frei von Schimmelpilzsporen, aber die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen ist mit Atemwegskomplikationen wie Asthma, allergischer Rhinitis und Sinusitis verbunden. Daher beeinträchtigen Überschwemmungen die Gesundheit der Atemwege, indem sie das Risiko einer Exposition gegenüber höheren Konzentrationen von Schimmelpilzsporen im Freien und in Innenräumen erhöhen.
Beispielsweise war nach dem Hurrikan Katrina in New Orleans im Jahr 2005 die durchschnittliche Konzentration von Schimmelpilzsporen im Freien in überschwemmten Gebieten etwa doppelt so hoch wie in nicht überfluteten Gebieten, und die höchsten Konzentrationen von Schimmelpilzsporen wurden in Innenräumen gemessen. Eine Studie über die Folgen des Hurrikans Katrina und der Überschwemmungen im Vereinigten Königreich im Jahr 2007 zeigte, dass Wasserschäden das Wachstum von Schimmelpilzen und Atemwegsallergien beschleunigten.
Kinder sind besonders anfällig für gesundheitliche Probleme, die durch Schimmelpilze ausgelöst werden. Alle Atemwegssymptome – einschließlich Asthma, Bronchitis, Augenreizungen und Husten – traten laut einer Studie über die Gesundheit der Atemwege von Kleinkindern in 30 kanadischen Gemeinden häufiger in Haushalten auf, in denen Schimmel oder Feuchtigkeit gemeldet wurden. Andere Untersuchungen zeigen, dass Schimmelpilze zur Entwicklung von Asthma bei Kindern beitragen.
Was können Sie tun, um sich vor den gesundheitlichen Schäden durch Hochwasser zu schützen?
Unsere Forschung in New Orleans, LA, nach dem Hurrikan Ida im Jahr 2021 identifizierte gemeinsame Faktoren – sowohl bei Wohnungs- als auch bei Überschwemmungsereignissen – mit großen Auswirkungen auf die Gesundheit der Atemwege. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwei entscheidende Faktoren dafür, ob erheblicher Schimmel in Innenräumen auftrat, das Alter des Daches eines Gebäudes waren und wie viele Vorsichtsmaßnahmen die Menschen nach den Überschwemmungen durch den Hurrikan getroffen haben. Die Auswirkungen auf die Gesundheit der Atemwege variierten auch mit der Höhe des Hochwassers, den Tagen pro Woche, die zu Hause verbracht wurden, und wie viele Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, nachdem Ida durchgefegt war.
Auf der Grundlage dieser und anderer Forschungsergebnisse bieten wir die folgenden Tipps – einige sollten vor Überschwemmungen oder starken Regenfällen angegangen werden, andere danach. Obwohl Sie Überschwemmungen durch Hurrikane oder große Stürme möglicherweise nicht vollständig verhindern können, können diese und andere Maßnahmen helfen.
Vor saisonalen Stürmen, Überschwemmungen oder starken Regenfällen: Schützen Sie sich vor eindringendem Wasser
- Reparieren Sie das Dach, reinigen Sie Dachrinnen und dichten Sie Oberlichter, Entlüftungsrohre und Schornsteine ab, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Dies sind einige der anfälligsten Komponenten eines Gebäudes bei Stürmen und Hurrikanen.
- Entrümpeln Sie Abflüsse und entleeren Sie Klärgruben.
- Bauen Sie Barrieren und versiegeln Sie Risse in Außenwänden und um Fenster herum, um das Eindringen von starkem Regen und Hochwasser zu verhindern.
- Installieren Sie eine Sumpfpumpe, um Wasser aus dem Keller abzulassen, und Rückflussventile an Abwasserleitungen, um zu verhindern, dass Wasser in das Haus zurückkehrt.
Nach Überschwemmungen oder starken Regenfällen: Bewegen Sie sich schnell, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu reduzieren
Die Environmental Protection Agency empfiehlt, den Kontakt mit Hochwasser zu begrenzen, das elektrische Gefahren und gefährliche Substanzen, einschließlich Rohabwasser, bergen kann. Zusätzlich:
- Minimieren Sie Ihren Aufenthalt in überschwemmten Regionen (insbesondere nach Wirbelstürmen) oder Gebäuden, bis diese trocken und sicher sind.
- Überprüfen Sie das Gebäude unmittelbar nach der Überschwemmung auf Spuren von Wassereinbruch, Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
- Hochwasser ablassen und Sedimentreste entsorgen.
- Betroffene poröse Materialien entfernen. Trocknen Sie sie nach Möglichkeit im Freien unter Sonnenlicht.
- Erhöhen Sie die Belüftungsrate, indem Sie alle Fenster und Türen offen lassen, oder verwenden Sie einen großen Abluftventilator, um das Gebäude so schnell wie möglich zu trocknen.
- Verwenden Sie Luftentfeuchter in feuchten Räumen wie Kellern.
- Rüsten Sie die Luftfilter in Ihrem HVAC-System auf mindestens MERV 13 auf oder verwenden Sie tragbare Luftreiniger mit HEPA-Filtern, um Ihre Exposition gegenüber Schimmelpilzsporen in der Luft zu verringern.
Was tun bei Schimmelbefall?
- Tragen Sie zum Reinigen eine gut sitzende N95-Gesichtsmaske, Handschuhe und Gummistiefel.
- Reinigen und desinfizieren Sie alles, was mit Wasser in Berührung gekommen ist, mit Seife, Reinigungsmitteln und/oder antibakteriellen Reinigungsmitteln.
- Entsorgen Sie verschimmelte Materialien in versiegelten Hochleistungs-Plastikbeuteln.
Maßnahmen wie diese – vor und nach einem schweren Sturm – tragen wesentlich zum Schutz Ihrer Atemwege bei.
.