Aufkommende Antibiotika mit Resistenzrisiko vor dem klinischen Einsatz

Forscher aus dem Hun-Ren Biological Research Center Szeged (Ungarn) haben eine besorgniserregende Entdeckung über die Zukunft von Antibiotika gemacht. Zwei kürzlich veröffentlichte Studien, die nur wenige Tage in Abstand von Abstand veröffentlicht wurden Naturmikrobiologie Und Science Translational Medicine fanden heraus, dass sich Resistenz gegen neue Antibiotika entwickeln kann, noch bevor sie weit verbreitet sind, was ihre Wirksamkeit von Anfang an beeinträchtigt. Die Studien konzentrierten sich auf fünf kritische Bakterienarten, die große Krankenhausinfektionen verursachen und 18 neue Antibiotika untersuchten, einige bereits auf dem Markt und andere noch in der Entwicklung.
Keine Antibiotika sind frei von Resistenz
„Neue Antibiotika werden oft als resistenzfrei vermarktet, aber diese Behauptung basiert auf begrenzten Daten„, sagt Csaba Pál, PhD, Hauptforscher.“Unsere Forschung zeigt ein Hauptproblem: Die Antibiotika-Entwicklung neigt dazu, die Breitspektrumaktivität zu priorisieren- dh die Anzahl der bakteriellen Arten, die ein Arzneimittel abzielen- über langfristige Nachhaltigkeit. Während viele neue Antibiotika tatsächlich ein breiteres Spektrum anbieten, wird dies nicht garantiert, dass sie auf lange Sicht im klinischen Einsatz wirksam bleiben werden. „
Die Studien ergaben, dass sich Resistenz gegen fast alle getesteten Antibiotika rasch entwickelte und früheren Erwartungen trotzt. Zum Beispiel wurde angenommen, dass Teixobactin, einst als revolutionäres Medikament gefeiert wurde, weniger anfällig für Resistenz ist. Die Forschung ergab jedoch, dass sich Bakterien an diese Anpassung an sie anpassen können, was zu einer Kreuzresistenz gegenüber anderen kritischen Antibiotika führt. Alarmenderweise stellte das Team auch fest, dass in Bakterienpopulationen bereits Resistenzmutationen vorhanden sind, wahrscheinlich aufgrund der Überbeanspruchung älterer Antibiotika und der gemeinsamen Resistenzmechanismen zwischen diesen und neuen Arzneimitteln. Diese bereits bestehenden Mutationen könnten selbst die neuesten Medikamente kurz nach ihrer Einführung in den klinischen Einsatz ineffektiv machen.
Überdenken der Antibiotika -Entwicklung
Die Studien erfordern eine grundlegende Verschiebung der Entwicklung von Antibiotika. Pharmaunternehmen müssen zu Beginn des Entwicklungsprozesses Resistenzstudien einbeziehen, um Risiken zu antizipieren und zu mildern, bevor Antibiotika veröffentlicht werden. Die Integration der Resistenzvorhersage und die genetische Überwachung in das Arzneimitteldesign könnte die Versagenschaften verringern.
Lejla Daruka, PhD, einer der Hauptautoren, bemerkt, „Einige neue Antibiotika zeigen mehr vielversprechend als andere, da sich die Resistenz langsamer oder nur bei bestimmten Bakterienarten entwickelt. Es ist der nächste entscheidende Schritt, zu verstehen, warum diese Medikamente besser abschneiden. „
Die Studien betonen die Bedeutung der Priorisierung von Antibiotika mit neuartigen Handlungsarten zur Umgehung bestehender Resistenz. In Fällen, in denen nur bestimmte Bakterienspezies anfällig für Resistenz sind, könnte eine schmale Spektrum-Therapie eine wirksame Alternative darstellen. Schließlich betonen die Studien die Dringlichkeit verantwortungsbewusster Antibiotika -Gebrauch, um die Entwicklung der Resistenz zu verlangsamen und die längere Wirksamkeit neuer Behandlungen in Zukunft zu gewährleisten.
Quellen:
- Daruka, L., et al. (2025). ESKAPE pathogens rapidly develop resistance against antibiotics in development in vitro. Nature Microbiology. doi.org/10.1038/s41564-024-01891-8.
- Martins, A., et al. (2025). Antibiotic candidates for Gram-positive bacterial infections induce multidrug resistance. Science Translational Medicine. doi.org/10.1126/scitranslmed.adl2103.