Infektionen

  • Study: The gut-to-brain axis for toxin-induced defensive responses. Image Credit: Drawlab19 / Shutterstuck.com

    Wissenschaftler kartieren Nervenbahnen, die nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel zum Erbrechen führen

    In den meisten Fällen kann das Vorhandensein von Toxinen in Lebensmitteln Übelkeit und Erbrechen verursachen. Dies sind körperliche Abwehrmaßnahmen, die darauf abzielen, die Dauer der Exposition gegenüber dem Toxin zu minimieren. Die Wege, über die das Gehirn das Vorhandensein solcher Toxine erkennt und verschiedene Abwehrmechanismen synchronisiert, sind noch weitgehend unverstanden. Lernen: Die Darm-Hirn-Achse für Toxin-induzierte Abwehrreaktionen. Bildnachweis: Drawlab19 / Shutterstuck.com Ein neuer Zelle Zeitschriftenartikel beschreibt ein System, durch das sich Darm-Hirn-Wege mit Gehirnschaltkreisen koordinieren, um diese Abwehrreaktionen auszulösen. Dies beinhaltet eine Reihe von Nervenzellen namens Htr3a+, die auf den dorsalen Vaguskomplex (DVC) einwirken, um Würgen und eine Reflexvermeidung bestimmter Geschmacksrichtungen…

  • Rosuvastatin ist sechs gängigen Nahrungsergänzungsmitteln für die Herzgesundheit weit überlegen

    Rosuvastatin ist sechs gängigen Nahrungsergänzungsmitteln für die Herzgesundheit weit überlegen

    Bei der Wissenschaftliche Sitzungen der American Heart Association 2022diskutieren Forscher ihre Ergebnisse, dass sechs weit verbreitete Nahrungsergänzungsmittel, die oft zur Förderung der Herzgesundheit beworben werden, bei der Senkung des Cholesterinspiegels im Vergleich zu den Wirkungen von Statinen tatsächlich unwirksam sind. E-Book zur Arzneimittelentdeckung Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie eine kostenlose Kopie herunter Bildnachweis: Natalia Golubnycha / Shutterstock.com Was ist Cholesterin? Es gibt zwei Arten von Cholesterin: High-Density-Lipoprotein (HDL) und Low-Density-Lipoprotein (LDL). HDL, das oft als „gutes“ Cholesterin angesehen wird, kann Menschen vor atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, indem es die Ansammlung von Plaque in den Arterien…

  • Study: Enhancement of hair growth through stimulation of hair follicle stem cells by prostaglandin E2 collagen matrix. Image Credit: DimaBerlin/Shutterstock

    Kann die Injektion von Prostaglandin E2 das Haarwachstum verbessern?

    Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Experimentelle Zellforschung zeigten, dass Prostaglandin E2 (PGE2) das Haarfollikelwachstum stimuliert. Somit könnten PGE2-Abgabesysteme einen neuartigen Ansatz zur Behandlung von Haarproblemen bieten und eine wirksame Strategie zur Behandlung von haarbedingten Störungen darstellen. Lernen: Steigerung des Haarwachstums durch Stimulierung der Haarfollikel-Stammzellen durch Prostaglandin E2-Kollagenmatrix. Bildquelle: DimaBerlin/Shutterstock Hintergrund Haarausfall ist eine häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters betrifft. Wenn man bedenkt, dass die körperliche Ästhetik ein wichtiger Teil der Persönlichkeit einer Person ist und Haare eine bedeutende Rolle bei der Projektion der eigenen körperlichen Ästhetik spielen, bestimmt das Haar die Identität einer Person. Daher kann Haarausfall das geistige…

  • Study: Premature Deaths Attributable to the Consumption of Ultraprocessed Foods in Brazil. Image Credit: Celso Pupo/Shutterstock

    Studie bringt ultra-verarbeiteten Lebensmittelkonsum mit vorzeitigem Tod in Verbindung

    Eine neue Studie, veröffentlicht in der Amerikanisches Journal für Präventivmedizin zeigten, dass der Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln (UPF) vorzeitige Todesfälle in Brasilien auslöste. Daher würde der Verzicht auf den Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln zu erheblichen gesundheitlichen Zugewinnen in dieser Bevölkerungsgruppe führen und könnte auch dazu beitragen, die vorzeitige Sterblichkeit zu verringern. Hintergrund Lernen: Vorzeitige Todesfälle aufgrund des Konsums ultraverarbeiteter Lebensmittel in Brasilien. Bildnachweis: Celso Pupo/Shutterstock Die Global Burden of Diseases schätzten, dass unangemessene Ernährung und Unterernährung schätzungsweise 188 Millionen behinderungsbereinigte Lebensjahre und fast acht Millionen Menschenleben forderten. Der Konsum verarbeiteter Lebensmittel nimmt weltweit zu, insbesondere in Entwicklungs- und Industrieländern. Die…

  • Study: Emerging roles of innate and adaptive immunity in Alzheimer’s disease. Image Credit: Juan Gaertner/Shutterstock

    Die Rolle der angeborenen und adaptiven Immunität bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Immunitätuntersuchten die Forscher Forschungsfortschritte, die die bedeutende Rolle zeigen, die sowohl das angeborene als auch das adaptive Immunsystem im pathologischen Verlauf der Alzheimer-Krankheit (AD) spielen. Lernen: Neue Rollen der angeborenen und adaptiven Immunität bei der Alzheimer-Krankheit. Bildnachweis: Juan Gaertner/Shutterstock Hintergrund Studien haben darauf hingewiesen, dass der „immunprivilegierte“ Zustand des homöostatischen Gehirnparenchyms bedingt ist und regionale Variabilität aufweist. Nicht-residente Immunzellen können insbesondere die Grenzregionen des Zentralnervensystems (ZNS) erreichen und eine potentielle Verbindung zu Zellpopulationen innerhalb des Parenchyms eingehen. Das Gehirn erkennt und reagiert auf diese Störungen, während die neuronale Funktion durch immunologischen Schutz aufrechterhalten wird.…

  • Study: Dynamics of Gut Microbiota and Clinical Variables after Ketogenic and Mediterranean Diets in Drug-Naïve Patients with Type 2 Diabetes Mellitus and Obesity. Image Credit: Foxys Forest Manufacture/Shutterstock

    Die ketogene Ernährung kann bei der kurzfristigen Behandlung von Typ-2-Diabetes vielversprechendere Ergebnisse zeigen als mediterrane Ernährung

    In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in Metabolitenuntersuchten die Forscher die kurzfristigen Auswirkungen der sehr kalorienarmen ketogenen Ernährung (VLCKD) und der mediterranen Ernährung (MD) auf die Darmmikrobiota (GM) von übergewichtigen Patienten mit neu aufgetretenem Typ-II-Diabetes (T2DM). Lernen: Dynamik der Darmmikrobiota und klinische Variablen nach ketogener und mediterraner Ernährung bei drogennaiven Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und Adipositas. Bildnachweis: Foxys Forest Manufacture/Shutterstock Hintergrund T2DM führt zu einer erhöhten Sterblichkeit, insbesondere durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), wobei das Hauptsymptom eine Hyperglykämie ist. Während die genetische Anfälligkeit Menschen dazu prädisponiert, T2DM zu entwickeln, manifestieren sich sitzendes Verhalten, kalorienreiche und schlechte Essgewohnheiten auch als Verlust der glykämischen Homöostase,…

  • Study: Marine Sources of DHA-Rich Phospholipids with Anti-Alzheimer Effect. Image Credit: Mironov Vladimir / Shutterstock.com

    Verwendung von Meeresquellen zur Extraktion von DHA zur Behandlung von Alzheimer

    Ein kürzlich Meeresdrogen Zeitschriftenstudie diskutiert die anti-neurodegenerativen Wirkungen von Docosahexaensäure (DHA) und DHA-reichen Phospholipiden (DH-PL), die aus Fischerei- und Aquakulturnebenprodukten gewonnen werden, mit besonderem Fokus darauf, wie diese Komponenten bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit (AD) helfen können . Lernen: Marine Quellen von DHA-reichen Phospholipiden mit Anti-Alzheimer-Effekt. Bildnachweis: Mironov Vladimir / Shutterstock.com Was ist DHA? DHA ist eine langkettige mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure (PUFA), die ein grundlegender struktureller Bestandteil des menschlichen Gehirns, der Netzhaut, der Großhirnrinde und der Haut ist. DHA ist die am häufigsten vorkommende Omega-3-Fettsäure in der grauen Substanz des Gehirns und der Netzhaut und macht etwa 30 % bzw.…

  • Die Studie hebt die Vorteile eines exzentrisch fokussierten Trainings hervor

    Studie enthüllt neue therapeutische Angriffspunkte für die Entspannung der Atemwege

    Die Verengung der Bronchien macht viele Lungenerkrankungen wie Asthma so gefährlich. Forscher haben einen neuen Signalweg entdeckt, der die Atemwege erweitert. Die Inhalationstherapie bei Asthma und anderen obstruktiven Lungenerkrankungen verliert nach längerer Anwendung oft ihre Wirkung. Ein Forscherteam um Professorin Daniela Wenzel vom Lehrstuhl für Systemphysiologie der Ruhr-Universität Bochum hat nun einen alternativen Signalweg aufgezeigt, über den körpereigene Cannabinoide eine Erweiterung der Bronchien bewirken. Dies lässt auf alternative Behandlungsmöglichkeiten hoffen. Asthma ist offenbar auch mit einem Mangel an diesen Cannabinoiden in den Bronchien verbunden, was eine der Ursachen der Erkrankung sein könnte. Das Forschungsteam veröffentlichte seine Ergebnisse in der Zeitschrift…

  • Study: Relevance of gutmicrobiota in cognition, behaviour and Alzheimer’s disease. Image Credit: nobeastsofierce / Shutterstock

    Das Darmmikrobiom spielt eine Rolle bei Alzheimer

    In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Rezension Pharmakologische Forschunguntersuchten Forscher in Brasilien die Rolle der Darmmikrobiota bei Kognition, Gehirnfunktion, Verhalten und der Pathogenese neurodegenerativer Erkrankungen. Lernen: Relevanz der Darmmikrobiota für Kognition, Verhalten und Alzheimer. Bildnachweis: nobeastsofierce / Shutterstock Hintergrund Immer mehr Beweise deuten darauf hin, dass das Darmmikrobiom eine wesentliche Funktion für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und bei Stoffwechselprozessen wie Glukoseverarbeitung, Immunantworten, Entzündungen, Knochengesundheit sowie zentraler und peripherer Neurotransmission spielt. Der Aufbau und das Gleichgewicht der Darmmikrobiota beginnen im Säuglingsalter durch den Kontakt mit mütterlichen Mikrobiomen und entwickeln sich während des gesamten Lebens des Individuums weiter, modifiziert durch Faktoren…

  • Pt(IV)-konjugiertes Drug-Delivery-System zeigt Wirksamkeit in der Glioblastom-Therapie

    Pt(IV)-konjugiertes Drug-Delivery-System zeigt Wirksamkeit in der Glioblastom-Therapie

    Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift für kontrollierte Freisetzung demonstrierten eine neuartige Methode zur Abgabe von Krebsmedikamenten, die an modifizierte zellgängige Peptide konjugiert sind, über die Blut-Hirn-Schranke (BBB) ​​bei Mäusen zur Behandlung von Glioblastomen (GBM). Lernen: Ein Pt(IV)-konjugiertes makrozyklisches Peptid, das in das Gehirn eindringt, zeigt vorklinische Wirksamkeit bei Glioblastom. Bildquelle: April Lager/Shutterstock Hintergrund Wie die meisten Tumore entwickeln sich Gehirntumore aufgrund einer abnormalen Zellproliferation; sie können krebsartig oder nicht krebsartig sein. Es gibt zwei Arten von primären Hirntumoren: Glia (bestehend aus Gliazellen) und Nicht-Glia (in der Nähe von Nerven, Blutgefäßen oder Drüsen). Gliome sind Hirntumore, die von Gliazellen…