Infektionen
-
Die genomische Überwachung hebt die Herausforderungen hervor, die sich durch „gestaltverändernde“ Stämme ergeben
Eine bahnbrechende genomische Überwachungsstudie hat das bisher klarste Bild des Wettrüstens zwischen Streptococcus pneumoniae, dem Bakterium, das für eine Reihe von Krankheiten wie Lungenentzündung und Meningitis verantwortlich ist, und den Impfstoffen, die zum Schutz gegen die dominantesten Arten entwickelt wurden, geliefert. Ein Stamm namens GPSC10 erwies sich aufgrund seiner erhöhten Virulenz, der Fähigkeit, seine Struktur zu verändern, um Impfstoffen zu entgehen, und seiner Resistenz gegen mehrere gängige Antibiotika als besondere Bedrohung. Die heute (16. August) in Lancet Microbe veröffentlichte Studie wurde vom Wellcome Sanger Institute, National Reference Center for Pneumococci, Frankreich, und Hospital Sant Joan de Deu, Spanien, als Teil…
-
Die Analyse der Genome des Affenpockenvirus deutet darauf hin, dass es sich früh und kryptisch verbreitet
Eine neue Studie auf dem Preprint-Server veröffentlicht bioRxiv* berichtet über die Identifizierung einer Gruppe von Genomen der A.2-Linie des Affenpockenvirus aus drei Ländern, die sich von der viel größeren B.1-Linie unterscheiden, die für den aktuellen Ausbruch verantwortlich ist. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass A.2-Affenpockenfälle nicht Teil des aktuellen weltweiten Ausbruchs des Affenpockenvirus im Jahr 2022 sind und stattdessen über eine andere Übertragungskette aufgetreten sind. Lernen: Ein eindeutiger phylogenetischer Cluster von Affenpocken-Genomen deutet auf eine frühe und kryptische Ausbreitung des Virus hin. Bildnachweis: joshimerbin / Shutterstock.com Einführung Bis vor kurzem war das Affenpockenvirus in mehreren zentralafrikanischen Ländern endemisch und verursachte…
-
Entwicklung einer App zur Diagnose von ALS
VordenkerDr. Jordan GreenLeiter des Labors für Sprach- und EssstörungenMGH Institut für Gesundheitsberufe In diesem Interview sprechen wir mit Dr. Jordan Green vom MGH-Institut über seine jüngste Forschungspartnerschaft mit Modality.AI, die untersuchte, ob eine App zur effektiven Diagnose von Sprachverlust aufgrund von ALS eingesetzt werden könnte. Könnten Sie sich bitte vorstellen und uns sagen, was Ihre Forschung zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) inspiriert hat? Ich bin Chief Scientific Advisor, Professor für Rehabilitationswissenschaften und Direktor des Labors für Sprach- und Ernährungsstörungen am MGH Institute of Health Professions in Boston, Massachusetts. Ich bin zertifizierter Sprachpathologe und begeisterter Forscher, der Sprech- und Schluckstörungen im Laufe…