Medical Research News
-
Welchen Einfluss hat SARS-CoV-2 auf die HIV-1-Infektiosität?
In einer kürzlich veröffentlichten Studie Forschungsplatz* Preprint-Server: Forscher untersuchten die Wirkung des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) und der SARS-CoV-Hüllproteine (E) auf die Infektiosität des humanen Immundefizienzvirus Typ 1 (HIV-1). Studie: Die Hüllproteine von SARS-CoV-2 und SARS-CoV reduzieren wirksam die Infektiosität des Humanen Immundefizienzvirus Typ 1 (HIV-1). Bildnachweis: RAJ CREATIONZS/Shutterstock Bei diesem Nachrichtenartikel handelte es sich um eine Rezension eines vorläufigen wissenschaftlichen Berichts, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keinem Peer-Review unterzogen worden war. Seit seiner Erstveröffentlichung wurde der wissenschaftliche Bericht nun einem Peer-Review unterzogen und zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen. Links zu den vorläufigen und…
-
Wie moduliert das ISG15/ISGylierungssystem die Infektion mit dem Vaccinia-Virus?
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv* Server zeigten Forscher, wie das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) an der Verbreitung des Vaccinia-Virus (VACV) beteiligt ist. Studie: ISG15 ist für die Verbreitung extrazellulärer Virionen des Vaccinia-Virus erforderlich. Bildnachweis: Kateryna Kon/Shutterstock Bei diesem Nachrichtenartikel handelte es sich um eine Rezension eines vorläufigen wissenschaftlichen Berichts, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keinem Peer-Review unterzogen worden war. Seit seiner Erstveröffentlichung wurde der wissenschaftliche Bericht nun einem Peer-Review unterzogen und zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen. Links zu den vorläufigen und von Experten überprüften Berichten finden Sie im Abschnitt „Quellen“ am Ende dieses…
-
Erforschung der Sicherheit und Immunogenität von KD-414, einem neuartigen SARS-CoV-2-Impfstoff
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv* Auf dem Preprint-Server bewerteten Forscher die Immunogenität und Sicherheit von KD-414, einem inaktivierten Impfstoff gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2). Studie: Vorläufiger Bericht: Sicherheit und Immunogenität eines inaktivierten SARS-CoV-2-Impfstoffs, KD-414, bei gesunden erwachsenen Teilnehmern: eine nicht randomisierte, offene klinische Phase-2/3-Studie in Japan. Bildquelle: ktsdesign/Shutterstock *Wichtiger Hinweis: medRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Der inaktivierte, gereinigte Vollvirus-SARS-CoV-2-Impfstoff ist eine Modalität,…
-
Ein tragbarer Luftkeimsammler zur Quantifizierung und Erfassung von SARS-CoV-2-Aerosolen in Laboren
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv*Server haben Forscher im Vereinigten Königreich einen batteriebetriebenen tragbaren Luftkeimsammler evaluiert, der mithilfe eines Plaque-Assays das in einem Labor vernebelte schwere Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit schwerem akutem respiratorischem Syndrom wiederherstellen könnte. Studie: Eine optimierte Methode zur Rückgewinnung und Quantifizierung von im Labor erzeugten SARS-CoV-2-Aerosolen mittels Plaque-Assay. Bildnachweis: ktsdesign / Shutterstock *Wichtiger Hinweis: bioRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Forscher diskutieren weiterhin über das…
-
Erforschung der biologischen Mechanismen hinter dem Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit vor der Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko für ALL bei Kindern
Veröffentlicht in Leukemia Research untersuchten Forscher der University of Minnesota Medical School die möglichen biologischen Mechanismen, die den Zusammenhang zwischen Übergewicht oder Fettleibigkeit vor der Schwangerschaft und dem erhöhten Risiko einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) bei Kindern erklären könnten. Jüngste Forschungsergebnisse haben ergeben, dass die in den letzten Jahrzehnten zunehmenden Übergewichts- und Fettleibigkeitsraten bei Menschen im gebärfähigen Alter möglicherweise zu einem gleichzeitigen Anstieg der Raten akuter lymphoblastischer Leukämie bei Kindern beitragen. Es ist jedoch nicht bekannt, wie sich Fettleibigkeit bei Müttern auf die gesamte Entwicklung auswirken kann.“ Andrew Marley, MPH, PhD, Postdoktorand, U of M Medical School Zu den Erklärungen…
-
Die Unterstützung der Eltern verbessert die Gehirnentwicklung von Frühgeborenen
Die Unterstützung der emotionalen Verbindung zwischen einem Frühgeborenen und seiner Mutter während der Behandlung auf der Intensivstation verbessert effektiv die Gehirnentwicklung des Babys. Die Auswirkungen sind deutlich sichtbar in der Netzwerkfunktion des Gehirns des Babys und in der späteren neurokognitiven Entwicklung. Eine gemeinsame Studie der Universität Helsinki und der Columbia University zeigte, dass die Unterstützung der emotionalen Verbindung zwischen Mutter und ihrem Frühgeborenen nach der Geburt auf der Intensivstation des Krankenhauses die Gehirnentwicklung des Babys verbessert. Die Professoren der Columbia University, Martha G. Welch und Michael M. Myers, hatten zuvor herausgefunden, dass die Unterstützung der emotionalen Verbindung zwischen Mutter und…
-
Temperaturveränderungen könnten der Grund für den Zusammenhang zwischen zirkadianen Störungen und Krebs sein
Störungen des zirkadianen Rhythmus – also der Art und Weise, wie sich unser Körper als Reaktion auf den 24-Stunden-Hell-Dunkel-Zyklus verändert – werden mit vielen verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs, in Verbindung gebracht. Der Zusammenhang zwischen beiden ist bislang kaum erforscht, obwohl Schichtarbeiter und andere Personen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten diese Störungen regelmäßig erleben. Eine neue Entdeckung von Scripps Research hilft jedoch dabei, die Frage zu beantworten, was hinter dieser Korrelation stecken könnte. Der überraschende Zusammenhang zwischen zirkadianer Störung und Krebs könnte mit der Temperatur zusammenhängenSpielen Videonachweis: Scripps Research Die am 28. September 2022 in Science Advances veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass chronische zirkadiane…
-
Entwicklung von Krankheitserregern während Impfprogrammen
Eine aktuelle Veröffentlichung in PLOS-Biologie fasste das aktuelle Verständnis der Pathogenentwicklung zusammen. Studie: Pathogenentwicklung während Impfkampagnen. Bildquelle: nobeastsofierce/Shutterstock Eine Anpassung an Krankheitserreger erfolgt, wenn neue Varianten in der aktuellen Umgebung eine größere Fitness erlangen als ihre Vorgänger. Die Immunität des Wirts, sei es durch Impfung oder Infektion, könnte den bestehenden Lebensraum für Krankheitserreger prägen. Die Geschwindigkeit, mit der neue Varianten des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) aufgetaucht sind, und das Ausmaß der weltweiten SARS-CoV-2-Impfbemühungen haben Fragen über die Auswirkungen der Impfung auf die Virusentwicklung aufgeworfen. Die zeitliche Evolutionsdynamik neuer Krankheitserreger kann zwei Phasen umfassen. In der ersten Phase…
-
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Belüftung und Übertragung von Krankheitserregern?
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv* Preprint-Server: Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Krankheitserregern der Atemwege in Innenräumen und natürlicher Belüftung, Kohlendioxid (CO2)-Werten und Luftfiltration. Studie: Natürliche Belüftung, geringer CO2-Ausstoß und Luftfilterung sind mit einer Reduzierung von Krankheitserregern der Atemwege in der Raumluft verbunden. Bildnachweis: ART-ur/Shutterstock Bei diesem Nachrichtenartikel handelte es sich um eine Rezension eines vorläufigen wissenschaftlichen Berichts, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keinem Peer-Review unterzogen worden war. Seit seiner Erstveröffentlichung wurde der wissenschaftliche Bericht nun einem Peer-Review unterzogen und zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen. Links zu den vorläufigen und von Experten überprüften Berichten…