Wissenschaft
-
Ketamin: Neue Hoffnung für die schnelles Therapie von Depressionen
Wissenschaftler entdecken, dass Ketamin bei Depressionen schnell wirkt. Neue Erkenntnisse könnten die Therapie revolutionieren.
-
Wie oft ist gesund? Wissenschaftler klären die Stuhlgang-Häufigkeit auf
Die Studie zeigt: Stuhlgang-Häufigkeit beeinflusst die Gesundheit. Forscher erklären, was normal ist und welche Risiken bestehen.
-
Wie oft ist gesund? Wissenschaftler klären die Stuhlgang-Häufigkeit auf
Die Studie zeigt: Stuhlgang-Häufigkeit beeinflusst die Gesundheit. Forscher erklären, was normal ist und welche Risiken bestehen.
-
Bluthochdruck: Der größte Risikofaktor für Demenz im Blickpunkt
Eine neue Studie zeigt: Bluthochdruck ist der größte Risikofaktor für Demenz. Erfahren Sie mehr über mögliche Präventionsmaßnahmen.
-
Hitzealarm: Gesundheitsrisiken und Maßnahmen für unsere Region
Bundesgesundheitsminister Lauterbach präsentiert seinen Hitzeschutzplan. Was bedeutet dies für den Gesundheitsschutz in Kommunen?
-
Studie zeigt: Myelinisierung im Gehirn fördert Resilienz bei Jugendlichen
Eine Studie des Max-Planck-Instituts untersucht, wie sich psychosozialer Stress auf die Gehirnentwicklung von Jugendlichen auswirkt.
-
Studie zeigt: Myelinisierung im Gehirn fördert Resilienz bei Jugendlichen
Eine Studie des Max-Planck-Instituts untersucht, wie sich psychosozialer Stress auf die Gehirnentwicklung von Jugendlichen auswirkt.
-
Kaffee als Gesundmacher: So profitieren Vielsitzer von ihrem Genuss
Erfahren Sie, wie Vielsitzer durch regelmäßigen Kaffeekonsum ihre Gesundheit verbessern und das Sterberisiko senken können.
-
„Neue Studie: Thyroxin nicht immer lebenslang notwendig – Was Patienten wissen sollten“
Erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann, Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion abzusetzen – eine aktuelle Studie beleuchtet wichtige Patientengruppen.