Wissenschaft
-
Zeitumstellung: Mini-Jetlag macht viele Deutsche krank!
Die Zeitumstellung beeinflusst unseren Körper stärker als gedacht. Erfahren Sie von Experten, wie sich diese Veränderungen auf Schlaf und Gesundheit auswirken.
-
Wissenschaftler entwickeln Test zur Vorhersage des Lebensalters!
Forscher vom Massachusetts General Hospital entwickeln eine Altersuhr, die mittels Proteinen das biologische Alter und die Lebenserwartung vorhersagen könnte.
-
Wissenschaftler entwickeln Test zur Vorhersage des Lebensalters!
Forscher vom Massachusetts General Hospital entwickeln eine Altersuhr, die mittels Proteinen das biologische Alter und die Lebenserwartung vorhersagen könnte.
-
Sprudelwasser: Der geheime Dickmacher für Ihre Diät?
Erfahren Sie, warum Sprudelwasser beim Abnehmen hinderlich sein kann und welche Auswirkungen es auf Ihr Hungergefühl hat.
-
Die dunkle Geschichte: Gesundheitsdienst im Nationalsozialismus enthüllt
Die Ausstellung und Veranstaltungsreihe beleuchtet die Rolle des Gesundheitsdienstes im Nationalsozialismus, mit Vortrag von Prof. Sabine Schleiermacher.
-
Bluthochdruck als Hauptgefahr: So senken Sie Ihr Demenzrisiko!
Wissenschaftler identifizieren Bluthochdruck als Hauptrisikofaktor für Demenz. Tipps zur Prävention und Bedeutung gesunder Lebensweise.
-
Alarmierende Studie: Wie ungesund ernähren sich unsere Kleinkinder?
Kleinkinder essen oft zu ungesund. Ernährungsexpertin erklärt, warum Verbote nicht helfen und wie Eltern Gemüse liebevoll integrieren können.
-
Musik oder Lärm: Wie beeinflusst Geräusch unsere Konzentration wirklich?
Untersucht, ob Musik die Konzentration fördert oder eher ablenkt. Eine Lärm-Expertin klärt über Mythen auf.
-
Neue Behandlungsmethode gibt Hoffnung im Kampf gegen Demenz
Neue Hoffnung im Kampf gegen Demenz: US-Forscher entdecken vielversprechende Behandlungsmethode für frühzeitige Intervention.
-
Zufriedenheit der Deutschen steigt: Ein Lichtblick in trüben Zeiten
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen stieg laut DIW von 6,7 im Jahr 2004 auf 7,4 in 2021 – trotz aktueller Herausforderungen.