Gocovri
Was ist Gocovri?
Gocovri wird zur Behandlung von Dyskinesien (plötzliche unkontrollierte Bewegungen) bei Parkinson-Patienten angewendet, die mit Levodopa oder Levodopa plus anderen Arzneimitteln behandelt werden, die die Wirkung von Dopamin im Gehirn verstärken.
Gocovri wird auch zusammen mit den Arzneimitteln Levodopa und Carbidopa bei Parkinson-Patienten angewendet, die „Off“-Episoden haben.
Gocovri kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.
Warnungen
Sie sollten Gocovri nicht anwenden, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen Nasengrippe-Impfstoff erhalten haben.
Erhalten Sie während der Einnahme von Gocovri und mindestens 48 Stunden nach Ihrer letzten Dosis keinen Impfstoff gegen Nasengrippe.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Gocovri nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Amantadin sind oder wenn:
-
Sie haben eine schwere Nierenerkrankung; oder
-
Sie haben innerhalb der letzten 14 Tage einen „lebenden“ Nasengrippeimpfstoff (FluMist) erhalten.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Nierenerkrankung;
-
Tagesschläfrigkeit (verursacht durch eine Schlafstörung oder die Einnahme bestimmter Arzneimittel);
-
Herzinsuffizienz;
-
Ekzem;
-
Glaukom;
-
Leber erkrankung;
-
ein Anfall;
-
niedriger Blutdruck, Ohnmachtsanfälle;
-
Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit; oder
-
Geisteskrankheit, Psychose oder Selbstmordgedanken oder -handlungen.
Menschen mit Parkinson-Krankheit haben möglicherweise ein höheres Risiko für Hautkrebs (Melanom). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Risiko und auf welche Hautsymptome Sie achten sollten.
Es ist nicht bekannt, ob Gocovri einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Sie sollten während der Anwendung von Gocovri nicht stillen.
Wie soll ich Gocovri einnehmen?
Nehmen Sie Gocovri genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Sie können Gocovri unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Möglicherweise müssen Sie dieses Arzneimittel nur vor dem Schlafengehen einnehmen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Schlucke das Kapsel im Ganzen aufbewahren und nicht zerdrücken, kauen oder zerbrechen.
Wenn Sie eine Kapsel nicht im Ganzen schlucken können, öffnen Sie sie und streuen Sie das Arzneimittel in einen Löffel Apfelmus. Schlucken Sie die Mischung sofort, ohne zu kauen. Bewahren Sie es nicht zur späteren Verwendung auf.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn Sie Fieber mit Kopfschmerzen, Husten, Hautausschlag oder anderen neuen Symptomen haben.
Wenn Sie Gocovri gegen Parkinson-Symptome einnehmen: Sie sollten die Anwendung dieses Arzneimittels nicht plötzlich abbrechen, da sich sonst Ihr Zustand verschlimmern könnte. Auch ein plötzliches Absetzen kann zu unangenehmen Entzugserscheinungen führen. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie die Anwendung von Gocovri sicher beenden können.
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.
Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei Parkinson
Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (ER):
Anfangsdosis: 137 mg oral einmal täglich für 1 Woche, dann 274 mg oral einmal täglich; Die Dosen sollten vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Einmal täglich vor dem Schlafengehen mit oder ohne Nahrung einnehmen
-Im Ganzen schlucken; Zerdrücken, kauen oder teilen Sie die Kapseln nicht
-Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Ganze zu schlucken, können Sie die Kapsel öffnen und den gesamten Inhalt auf eine kleine Menge weicher Nahrung streuen und sofort ohne zu kauen schlucken.
-Die gleichzeitige Anwendung mit Alkohol wird nicht empfohlen, da dies zu einer Dosisdosis führen kann.
Anpassung der Nierendosis:
Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung:
-Leichte Nierenfunktionsstörung (CrCl 60 bis 89 ml/min/1,73 m2): Keine Anpassung empfohlen
-Mäßige Nierenfunktionsstörung (CrCl 30 bis 59 ml/min/1,73 m2): Anfangsdosis: 68,5 mg oral einmal täglich vor dem Schlafengehen; Bei Bedarf nach 1 Woche auf 137 mg/Tag erhöhen
-Schwere Nierenfunktionsstörung (CrCl 15 bis 29 ml/min/1,73 m2): 68,5 mg oral einmal täglich vor dem Schlafengehen
-ESRD: Kontraindiziert
Hinweis: Retardtabletten und Retardkapseln haben unterschiedliche Freisetzungsprofile; sie sind nicht austauschbar.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie mehrere Dosen hintereinander vergessen haben.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Eine Überdosis Gocovri kann tödlich sein.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können Verwirrtheit, Unruhe, Verhaltensänderungen, Halluzinationen, starke Kopfschmerzen oder Ohrensausen, Muskelsteifheit, Gleichgewichts- oder Gehprobleme, Atembeschwerden, schneller Herzschlag oder Krampfanfälle gehören.
Was man vermeiden sollte
Trinke keinen Alkohol. Es könnten gefährliche Nebenwirkungen auftreten.
Vermeiden Sie es, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, bis Sie wissen, wie sich Gocovri auf Sie auswirkt. Amantadin kann Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Manche Menschen, die Gocovri einnehmen, sind während normaler Tagesaktivitäten wie Arbeiten, Sprechen, Essen oder Autofahren eingeschlafen. Sie können plötzlich einschlafen, auch wenn Sie sich wachsam fühlen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, das Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte.
Vermeiden Sie die Einnahme von Diätpillen, Koffeinpillen oder anderen Stimulanzien (z. B. ADHS-Medikamente) ohne den Rat Ihres Arztes. Die Einnahme eines Stimulans zusammen mit Amantadin kann das Risiko unangenehmer Nebenwirkungen erhöhen.
Nebenwirkungen von Gocovri
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Gocovri: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
extreme Schläfrigkeit, plötzliches Einschlafen, auch wenn man sich wachsam fühlt;
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
-
Kurzatmigkeit (auch bei leichter Anstrengung), Schwellung der Hände oder Füße;
-
schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen;
-
Depression, Unruhe, Aggression, Verhaltensänderungen, Halluzinationen, Gedanken daran, sich selbst zu verletzen;
-
ein Anfall; oder
-
schwere Reaktion des Nervensystems – sehr steife Muskeln, hohes Fieber, Schwitzen, Verwirrtheit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern.
Möglicherweise verspüren Sie während der Einnahme von Gocovri ein gesteigertes sexuelles Verlangen, einen ungewöhnlichen Spieltrieb oder einen anderen starken Drang. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen können bei älteren Erwachsenen wahrscheinlicher sein.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Gocovri können gehören:
-
Schwindel, Stürze;
-
trockener Mund;
-
Schwellung in Ihren Beinen oder Füßen;
-
Übelkeit, Verstopfung; oder
-
Schlafprobleme (Insomnie).
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Gocovri aus?
Die Anwendung von Gocovri zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
Medikamente gegen Glaukom; oder
-
Arzneimittel, die Natriumbicarbonat enthalten (z. B. Alka-Seltzer).
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Amantadin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.