Gantrisin für Kinder (oral)
Gantrisin für Kinder (oral)
Verwendungsmöglichkeiten für Gantrisin Pediatric
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Gantrisin Pediatric
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Aufgrund der Toxizität von Sulfisoxazol wird die Anwendung bei Säuglingen unter 2 Monaten nicht empfohlen.
Geriatrie
Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Sulfisoxazol bei geriatrischen Patienten vor. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren- und Leberprobleme, weshalb bei Patienten, die Sulfadiazin erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.
Stillen
Studien an Frauen deuten darauf hin, dass dieses Medikament bei Anwendung während der Stillzeit ein minimales Risiko für den Säugling darstellt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Methenamin
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Methotrexat
- Porfimer
- Warfarin
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Acetohexamid
- Aminolävulinsäure
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Asthma bzw
- Blutprobleme (z. B. Agranulozytose, aplastische Anämie) oder
- Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) (ein Enzymproblem) oder
- Nierenerkrankung bzw
- Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Möglicherweise besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.
Richtige Anwendung von Gantrisin Pediatric
Dieses Arzneimittel sollte Säuglingen unter 2 Monaten nicht verabreicht werden, es sei denn, der Arzt Ihres Kindes weist darauf hin. Sulfisoxazol kann in dieser Altersgruppe schwerwiegende unerwünschte Wirkungen haben.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel mit einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser ein. Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes verordnet, sollten Sie über den Tag verteilt mehrere Gläser Wasser zusätzlich trinken. Das Trinken von zusätzlichem Wasser hilft, einige unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Dieses Arzneimittel wirkt am besten, wenn eine konstante Menge im Blut oder Urin vorhanden ist. Um die Menge konstant zu halten, lassen Sie keine Einnahme aus. Außerdem ist es am besten, die Dosen gleichmäßig über den Tag verteilt einzunehmen. Wenn Sie Hilfe bei der Planung der besten Zeitpunkte für die Einnahme Ihres Arzneimittels benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Um die vollständige Heilung Ihrer Infektion zu unterstützen, sollten Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter anwenden, auch wenn Sie sich nach den ersten paar Dosen besser fühlen. Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels zu früh abbrechen, können Ihre Symptome wieder auftreten.
Schütteln Sie die Suspension zum Einnehmen vor jedem Gebrauch gut. Messen Sie das Arzneimittel mit einem markierten Messlöffel, einer Applikationsspritze oder einem Medizinbecher ab. Der durchschnittliche Teelöffel im Haushalt fasst möglicherweise nicht die richtige Menge Flüssigkeit.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsformen (Suspension, Tabletten):
- Zur Behandlung von Infektionen:
- Erwachsene – 4000 bis 8000 Milligramm (mg) pro Tag, aufgeteilt und in 4 bis 6 Dosen pro Tag verabreicht.
- Kinder und Kleinkinder ab 2 Monaten – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Anfangsdosis beträgt normalerweise 75 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht pro Tag (mg/kg/Tag), aufgeteilt und in 4 bis 6 Dosen pro Tag verabreicht. Ihr Arzt kann Ihre Dosis auf 150 mg/kg/Tag erhöhen, die Gesamtdosis beträgt jedoch normalerweise nicht mehr als 6000 mg pro Tag.
- Kleinkinder unter 2 Monaten: Die Anwendung wird nicht empfohlen.
- Zur Behandlung von Infektionen:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Gantrisin Pediatric
Wenn sich Ihre Symptome innerhalb weniger Tage nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Bei diesem Arzneimittel können schwerwiegende Hautreaktionen auftreten. Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt: Hautausschlag; Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut; Husten; Durchfall; Juckreiz; Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen; oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Fieber haben; Schüttelfrost; Gelenk- oder Muskelschmerzen; blasse Haut; punktförmige rote oder violette Flecken auf der Haut; Kurzatmigkeit; Halsentzündung; Schmerzen im Oberbauch; oder gelbe Augen oder Haut. Dies können Symptome einer schwerwiegenden Bluterkrankung sein.
Sulfisoxazol kann Durchfall verursachen, der in manchen Fällen schwerwiegend sein kann. Nehmen Sie keine Medikamente zur Behandlung von Durchfall ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten. Medikamente gegen Durchfall können den Durchfall verschlimmern oder ihn länger anhalten lassen. Wenn leichter Durchfall anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Gantrisin bei Kindern
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Selten
- Angst
- verschwommene Sicht
- Veränderungen der Menstruationsperioden
- Schüttelfrost
- kalter Schweiß
- Koma
- Verwirrung
- kühle, blasse Haut
- verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit bei Männern
- Depression
- Schwindel
- trockene, geschwollene Haut
- schneller Herzschlag
- frieren
- Kopfschmerzen
- erhöhter Hunger
- Brechreiz
- Nervosität
- Albträume
- Anfälle
- Zittern
- undeutliches Sprechen
- Schwellung des vorderen Teils des Halses
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
- Gewichtszunahme
Vorfall nicht bekannt
- Bauch- oder Magenschmerzen, Krämpfe oder Druckempfindlichkeit
- Agitation
- Rücken-, Bein- oder Bauchschmerzen
- Zahnfleischbluten
- Blutungen unter der Haut
- Blindheit oder Sehstörungen
- Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
- Blähungen
- blutiger oder trüber Urin
- blutiger, schwarzer oder teeriger Stuhl
- bläuliche Farbe der Fingernägel, Lippen, Haut, Handflächen oder Nagelbetten
- Brennen im Gesicht oder Mund
- Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Kribbeln, „Ameisenlaufen“ oder Kribbeln
- Veränderung der Fähigkeit, Farben zu sehen, insbesondere Blau oder Gelb
- Brustschmerzen
- Schüttelfrost
- lehmfarbener Stuhlgang
- Ungeschicklichkeit oder Unsicherheit
- Verstopfung
- anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren
- Husten oder Heiserkeit
- Risse in der Haut
- dunkler Urin
- Verringerung der Häufigkeit des Wasserlassens
- Abnahme der Urinmenge
- Durchfall
- Durchfall, wässriger und schwerer, der auch blutig sein kann
- schwieriges oder schmerzhaftes Wasserlassen
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Tröpfeln)
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schwindel oder Benommenheit
- Schläfrigkeit
- vergrößerte Speicheldrüsen
- Ohnmacht
- schneller, hämmernder oder unregelmäßiger Herzschlag oder Puls
- Gefühl des Unbehagens
- sich ungewöhnlich kalt fühlen
- Fieber mit oder ohne Schüttelfrost
- allgemeine Schwellung des Körpers
- allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
- allgemeines Gefühl von Müdigkeit oder Schwäche
- Haarausfall
- Kopfschmerzen
- Schwerhörigkeit
- Nesselsucht oder Striemen
- Feindseligkeit
- erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht
- Erhöhter Durst
- Verdauungsstörungen
- Entzündung der Gelenke
- Reizbarkeit
- Juckreiz
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- Lethargie
- heller Stuhlgang
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Wärmeverlust des Körpers
- Verlust von Kraft oder Energie
- Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
- Muskelkater
- Muskelschmerzen oder -schwäche
- Muskelzuckungen
- Nasenbluten
- nicht in der Lage, Wasser zu lassen
- Schmerz
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Schmerzen im Magen, in der Seite oder im Unterleib, die möglicherweise in den Rücken ausstrahlen
- blasse Haut
- Punktförmige rote oder violette Flecken auf der Haut
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- Schnelle Herzfrequenz
- schnelle Gewichtszunahme
- Ausschlag
- rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
- rote, gereizte Augen
- rote, geschwollene Haut
- Rötung des weißen Teils der Augen
- Rötung, Schmerzen oder Juckreiz der Haut
- schuppige Haut
- schwerer Sonnenbrand
- Zittern und unsicherer Gang
- Zittern
- Kurzatmigkeit
- Hautausschlag
- Halsentzündung
- Muskelkater
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
- Wunden, Quaddeln oder Blasen
- Stupor
- Schwellung um die Augen
- Schwellung von Gesicht, Knöcheln, Händen, Füßen oder Unterschenkeln
- Schwellung oder Entzündung des Mundes
- Geschwollene Lymphknoten
- geschwollene oder schmerzhafte Drüsen
- Verdickung des Bronchialsekrets
- Engegefühl in der Brust
- Atembeschwerden
- Atembeschwerden bei Anstrengung
- unangenehmer Atemgeruch
- Unsicherheit, Zittern oder andere Probleme mit der Muskelkontrolle oder -koordination
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliches Schwächegefühl
- ungewöhnliche Gewichtszunahme
- ungewöhnlicher Gewichtsverlust
- Schmerzen im oberen rechten Bauch
- Erbrechen
- Erbrechen von Blut oder Material, das wie Kaffeesatz aussieht
- Schwäche in den Händen oder Füßen
- Gewichtsverlust
- keuchend
- gelbe Augen oder Haut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Vorfall nicht bekannt
- Verwirrung über Identität, Ort und Zeit
- Schwierigkeiten beim Bewegen
- überschüssige Luft oder Gas im Magen oder Darm
- Furcht
- Gefühl der ständigen Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
- das Gefühl, dass andere Sie beobachten oder Ihr Verhalten kontrollieren
- das Gefühl, dass andere deine Gedanken hören können
- Dinge fühlen, sehen oder hören, die nicht da sind
- volles Gefühl
- Mangel an Gefühl oder Emotion
- Gas geben
- Rötung, Schwellung oder Schmerzen der Zunge
- Gefühl des Drehens
- schwere Stimmungsschwankungen oder mentale Veränderungen
- Schlaflosigkeit
- Probleme mit dem Schlafen
- nicht schlafen können
- gleichgültig
- ungewöhnliches Verhalten
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Gantrisin für Kinder
- Truxazol
Chemische Klasse: Sulfonamid
Weitere Informationen