Carfilzomib

Was ist Carfilzomib?

Menschen mit multiplem Myelom haben abnormale Plasmazellen, eine Art weißer Blutkörperchen im Knochenmark, die Antikörper (Immunglobuline) absondern. Diese Antikörper sind schützende Proteine, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Wenn Plasmazellen krebsartig werden, wachsen sie außer Kontrolle und bilden abnormale Antikörper.

Carfilzomib hemmt das Wachstum von Myelomzellen und regt sie zur Selbstzerstörung an. Myelomzellen nutzen Proteasome, um in ihnen enthaltene Proteine ​​abzubauen. Carfilzomib blockiert die Wirkung von Proteasomen, wodurch sich die Proteine ​​in den Zellen ansammeln und die Zellen absterben.

Carfilzomib wurde 2012 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Es handelt sich um einen Proteasom-Inhibitor der zweiten Generation, der entwickelt wurde, um Toxizitäts- und Resistenzprobleme zu überwinden, die bei einigen Patienten mit einem älteren Proteasom-Inhibitor namens Bortezomib (Velcade) auftraten. Carfilzomib ist unter dem Markennamen Kyprolis erhältlich. Eine generische Version ist ebenfalls verfügbar.

Wofür wird Carfilzomib angewendet?

Carfilzomib ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, die zuvor ein bis drei Behandlungen gegen multiples Myelom in Kombination mit Folgendem erhalten haben:

  • Lenalidomid (Revlimid) und Dexamethason; oder
  • Dexamethason; oder
  • Daratumumab (Darzalex) und Dexamethason; oder
  • Daratumumab und Hyaluronidase-fihj (Darzalex Faspro) und Dexamethason

Carfilzomib ist auch als Einzelwirkstoff zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom zugelassen, die eine oder mehrere Therapielinien erhalten haben.

Wichtige Informationen

Carfilzomib kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben:

  • Herzprobleme: Carfilzomib kann Herzprobleme verursachen oder bereits bestehende Herzerkrankungen verschlimmern. Innerhalb eines Tages nach der Verabreichung von Carfilzomib kam es zum Tod durch Herzstillstand. Bevor Sie mit der Einnahme von Carfilzomib beginnen, sollten Sie sich einer umfassenden medizinischen Untersuchung unterziehen (einschließlich Blutdruck und Flüssigkeitskontrolle). Während der Behandlung sollten Sie engmaschig überwacht werden.
  • Nierenprobleme: Es gab Berichte über plötzliches Nierenversagen bei Patienten, die Carfilzomib erhielten. Während der Behandlung sollte Ihre Nierenfunktion engmaschig überwacht werden.
  • Tumorlysesyndrom (TLS): Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurden Fälle von TLS berichtet, darunter auch Todesfälle. Während der Behandlung sollten Sie engmaschig auf Anzeichen von TLS überwacht werden.
  • Lungenschäden: Fälle von Lungenschäden wurden bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, berichtet, darunter auch tödliche Fälle.
  • Pulmonale Hypertonie (hoher Blutdruck in der Lunge): Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurde über pulmonale Hypertonie berichtet.
  • Lungenkomplikationen: Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurde über Kurzatmigkeit berichtet. Während der Behandlung sollte Ihre Lungenfunktion engmaschig überwacht werden.
  • Hoher Blutdruck: Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurden Fälle von hohem Blutdruck, einschließlich tödlicher Fälle, berichtet. Während der Behandlung sollte Ihr Blutdruck engmaschig überwacht werden.
  • Blutgerinnsel: Es gab Berichte über Blutgerinnsel bei Patienten, die Carfilzomib erhielten. Wenn bei Ihnen ein hohes Risiko für Blutgerinnsel besteht, kann Ihr Arzt Ihnen Möglichkeiten empfehlen, das Risiko zu senken. Wenn Sie Carfilzomib in Kombination mit Dexamethason oder mit Lenalidomid plus Dexamethason oder mit Daratumumab und Dexamethason anwenden, sollte Ihr Arzt dies beurteilen und möglicherweise ein anderes Arzneimittel verschreiben, um Ihr Risiko für Blutgerinnsel zu senken.
  • Wenn Sie Antibabypillen oder andere medizinische Formen der Empfängnisverhütung anwenden, bei denen das Risiko von Blutgerinnseln besteht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erwägen Sie eine andere Methode der Empfängnisverhütung während der Behandlung mit Carfilzomib in Kombination mit Dexamethason, mit Lenalidomid plus Dexamethason oder mit Daratumumab und Dexamethason.
  • Infusionsbedingte Reaktionen: Zu den Anzeichen und Symptomen infusionsbedingter Reaktionen gehörten Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Gesichtsrötung und/oder -schwellung, Schwellung des Kehlkopfes (Kehlkopf), Erbrechen, Schwäche, Kurzatmigkeit, niedrige Blutwerte Druck, Ohnmacht, Engegefühl in der Brust und Brustschmerzen. Diese Symptome können unmittelbar nach der Infusion oder bis zu 24 Stunden nach der Verabreichung von Carfilzomib auftreten. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
  • Schwere Blutungsprobleme: Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurde über tödliche oder schwerwiegende Fälle von Blutungsproblemen berichtet. Ihr Arzt sollte Ihre Anzeichen und Symptome eines Blutverlusts überwachen.
  • Sehr niedrige Thrombozytenzahl: Eine niedrige Thrombozytenzahl kann zu ungewöhnlichen Blutergüssen und Blutungen führen. Während der Behandlung sollten Sie regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen, um Ihre Thrombozytenzahl zu überprüfen.
  • Leberprobleme: Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurde über Fälle von Leberversagen, einschließlich tödlicher Fälle, berichtet. Während der Behandlung sollte Ihre Leberfunktion engmaschig überwacht werden.
  • Blutprobleme: Fälle einer Blutkrankheit namens thrombotische Mikroangiopathie, einschließlich thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura/hämolytisch-urämischem Syndrom (TTP/HUS), einschließlich tödlicher Fälle, wurden bei Patienten berichtet, die Carfilzomib erhielten. Ihr Arzt sollte Ihre Anzeichen und Symptome überwachen.
  • Gehirnprobleme: Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurde über eine Nervenerkrankung namens Posteriores Reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES), früher Reversibles Posteriores Leukoenzephalopathie-Syndrom (RPLS) genannt, berichtet. Es kann zu Krampfanfällen, Kopfschmerzen, Energiemangel, Verwirrtheit, Blindheit, Bewusstseinsstörungen und anderen Seh- und Nervenstörungen sowie hohem Blutdruck führen. Ihr Arzt sollte Ihre Anzeichen und Symptome überwachen.
  • Bei Patienten, die Carfilzomib erhielten, wurden Fälle einer Gehirninfektion namens Progressive Multifokale Leukoenzephalopathie (PML), einschließlich tödlicher Fälle, berichtet. Ihr Arzt sollte Ihre Anzeichen und Symptome überwachen.

Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Carfilzomib eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Kurzatmigkeit
  • Längere, ungewöhnliche oder übermäßige Blutung
  • Gelbfärbung der Haut und/oder Augen (Gelbsucht)
  • Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Krampfanfälle oder Sehverlust
  • Schwangerschaft

Wer sollte Carfilzomib nicht erhalten?

Nehmen Sie Carfilzomib nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Carfilzomib oder einen der darin enthaltenen Inhaltsstoffe sind. Unten finden Sie eine vollständige Liste der Zutaten.

Patienten, die Melphalan und Prednison einnehmen, sollten kein Carfilzomib erhalten. Bei neu diagnostizierten, für eine Transplantation ungeeigneten Patienten mit multiplem Myelom besteht ein erhöhtes Risiko schwerwiegender und tödlicher Nebenwirkungen bei der Anwendung von Carfilzomib in Kombination mit Melphalan und Prednison.

Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Carfilzomib bekomme?

Bevor Sie Carfilzomib erhalten, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen.

Wie soll ich Carfilzomib erhalten?

  • Carfilzomib wird mir von einem medizinischen Fachpersonal in einem Behandlungszentrum verabreicht.
  • Carfilzomib wird als intravenöse (IV) Infusion verabreicht – über eine Nadel in Ihren Arm.
  • Abhängig von Ihrem individuellen Behandlungsplan wird Ihre Carfilzomib-Infusion über einen Zeitraum von 10 bis 30 Minuten verabreicht. Erkundigen Sie sich bei Ihrem medizinischen Team, wie lange Sie vor und nach der Infusion im Behandlungszentrum bleiben müssen. Möglicherweise erhalten Sie vor Ihrer Carfilzomib-Infusion andere Medikamente.
  • Carfilzomib wird ein- oder zweimal wöchentlich verabreicht. Ein typischer Behandlungszyklus besteht aus 3 Wochen Behandlung, gefolgt von einer Woche Behandlungspause.
  • Denken Sie daran, vor und nach der Behandlung gemäß den Anweisungen Ihres Arztes Wasser zu trinken

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie eine geplante Carfilzomib-Behandlung verpassen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was sollte ich während der Behandlung mit Carfilzomib vermeiden?

  • Führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Carfilzomib bei Ihnen Müdigkeit, Schwindel, Ohnmacht und/oder einen Blutdruckabfall verursacht.
  • Vermeiden Sie Dehydrierung. Carfilzomib kann Übelkeit und Erbrechen verursachen, was die Dehydrierung verschlimmern kann.

Dosierungsinformationen

Die empfohlene Carfilzomib-Dosis variiert je nach Ihrem Behandlungsschema. Siehe Tabelle unten.

Regime Dosierung Ziehzeit
(Protokoll)
  • Carfilzomib und Dexamethason
  • Carfilzomib, Daratumumab und Dexamethason
  • Daratumumab, Hyaluronidase-Fihj und Dexamethson
20/70 mg/m2 einmal wöchentlich 30
  • Carfilzomib und Dexamethason
  • Carfilzomib, Daratumumab und Dexamethason
  • Daratumumab, Hyaluronidase-Fihj und Dexamethson
  • Carfilzomib allein
20/56 mg/m2 zweimal wöchentlich 30
  • Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason
  • Carfilzomib allein
20/27 mg/m2 zweimal wöchentlich 10

Weitere Informationen zur Carfilzomib-Dosierung finden Sie in den vollständigen Verschreibungsinformationen.

Welche Nebenwirkungen hat Carfilzomib?

Carfilzomib kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • Siehe „Wichtige Informationen“ oben.

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei mindestens 20 Prozent der Patienten auftraten, die in den Kombinationstherapie-Studien Carfilzomib erhielten, sind:

  • Anämie
  • Durchfall
  • Müdigkeit (Fatigue)
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Fieber
  • Infektion der oberen Atemwege (Atemwege).
  • niedrige Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie)
  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen (Dyspnoe)
  • Schlaflosigkeit (Schlaflosigkeit)

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei mindestens 20 Prozent der Patienten auftraten, die in Studien nur eine Carfilzomib-Therapie erhielten, sind:

  • Anämie
  • Ermüdung
  • Bluthochdruck
  • Fieber
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • niedrige Blutplättchen
  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schlaflosigkeit

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Carfilzomib. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Nebenwirkungen auftreten, die Sie stören oder nicht verschwinden.

Sie können der FDA Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten melden. Besuchen Sie www.fda.gov/medwatch oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.

Interaktionen

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger rezeptfreier Medikamente, Vitamine und pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie während der Behandlung mit Carfilzomib neue Medikamente einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Carfilzomib kann dem Fötus (dem ungeborenen Kind) schaden, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird. Frauen sollten während der Behandlung mit Carfilzomib und für 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Verhütungsmethode anwenden.

Männer sollten während der Behandlung mit Carfilzomib und für 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Verhütungsmethode anwenden.

Carfilzomib kann dem Fötus schaden, wenn es während der Schwangerschaft angewendet wird oder wenn Sie oder Ihr Partner während der Behandlung mit Carfilzomib schwanger werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder stillen möchten. Stillen Sie nicht, während Sie Carfilzomib erhalten. und für 2 Wochen nach der letzten Dosis. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Baby während der Behandlung mit Carfilzomib am besten ernähren können.

Lagerung

  • Ungeöffnete Durchstechflaschen mit Carfilzomib sollten gekühlt bei 2 °C bis 8 °C (36 °F bis 46 °F) gelagert werden.
  • Zum Schutz vor Licht in der Originalverpackung aufbewahren.

Welche Inhaltsstoffe enthält Carfilzomib?

Wirksame Bestandteile: Carfilzomib

Inaktive Inhaltsstoffe (Marke Kyprolis): Betadex-Sulfobutylether-Natrium, wasserfreie Zitronensäure, Natriumhydroxid, Wasser

Carfilzomib wird unter dem Markennamen Kyprolis von Onyx Pharmaceuticals, Inc. One Amgen Center Drive, Thousands Oaks, CA 91320-1799 USA hergestellt

Eine generische Version von Carfilzomib wird auch von Dr. Reddy’s hergestellt.

Verweise

  1. Kyprolis-Produktetikett der National Library of Medicine
  2. Jayaweera SPE, Wanigasinghe Kanakanamge SP, Rajalingam D, Silva GN. Carfilzomib: Ein vielversprechender Proteasom-Inhibitor zur Behandlung von rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom. Front Oncol. 2021;11:740796. Veröffentlicht am 10. November 2021. doi:10.3389/fonc.2021.740796

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert