Aflibercept für die Augenheilkunde
Aflibercept für die Augenheilkunde
Was ist Aflibercept für die Augenheilkunde?
Aflibercept ophthalmic wird auch bei Erwachsenen zur Behandlung von diabetischer Retinopathie, diabetischem Makulaödem und Frühgeborenenretinopathie bei Frühgeborenen eingesetzt.
Aflibercept ophthalmic kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenleitfaden aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Aflibercept am Auge
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Aflibercept ophthalmic kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Augenschmerzen oder -rötung, Schwellung um Ihre Augen;
-
plötzliche Sehprobleme;
-
Sehen Sie Lichtblitze oder „Schwimmer“ in Ihrem Sehvermögen, sehen Sie Lichthöfe um Lichter herum;
-
Ihre Augen sind möglicherweise lichtempfindlicher.
-
Brustschmerzen;
-
plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche, insbesondere auf einer Körperseite; oder
-
Plötzliche starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Probleme mit der Sprache oder dem Gleichgewicht.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Aflibercept ophthalmic können gehören:
-
rote oder tränende Augen;
-
gebrochene Blutgefäße im Auge;
-
verschwommene Sicht;
-
Schwellung der Augenlider; oder
-
leichte Augenschmerzen oder Unwohlsein nach der Injektion.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Sie sollten Aflibercept nicht anwenden, wenn Sie Schwellungen in Ihren Augen oder irgendeine Art von Infektion in oder um Ihre Augen haben.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während der Behandlung Augenschmerzen oder -rötungen, Schwellungen oder Schwellungen im Augenbereich oder plötzliche Sehstörungen verspüren.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Aflibercept nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:
-
Schwellung in Ihren Augen; oder
-
jede Art von Infektion (Bakterien, Pilze, Viren) in oder um Ihre Augen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Entzündung des Auges oder der Netzhaut, Netzhautablösung;
-
ein Blutgerinnsel oder Schlaganfall; oder
-
Glaukom oder eine andere Erkrankung, die den Druck in Ihren Augen erhöht.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Verwenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern vor Ihrer ersten Dosis Aflibercept ophthalmic. Wenden Sie während der Behandlung und mindestens 3 Monate nach Ihrer letzten Injektion weiterhin Verhütungsmittel an.
Nicht stillen.
Wie wird Aflibercept ophthalmic verabreicht?
Aflibercept ophthalmic wird als Injektion in Ihr Auge verabreicht. Ihr Arzt wird vor der Injektion ein Arzneimittel zur Betäubung Ihres Auges anwenden. Sie erhalten diese Injektion in Ihrer Arztpraxis oder einer anderen Klinik.
Einige Zeit nach der Injektion werden Ihre Augen regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die Injektion keine Nebenwirkungen verursacht hat.
Aflibercept wird in unterschiedlichen Abständen verabreicht, abhängig von der Erkrankung, die mit diesem Arzneimittel behandelt wird. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.
Informationen zur ophthalmologischen Dosierung von Aflibercept
Übliche Erwachsenendosis bei Makuladegeneration:
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen in den ersten 12 Wochen, dann 2 mg als intravitreale Injektion alle 8 Wochen
-Einige Patienten müssen möglicherweise nach den ersten 12 Wochen mit der alle vierwöchigen Dosierung fortfahren.
Kommentare:
-Patienten sollten regelmäßig untersucht werden.
-Bei den meisten Patienten konnte bei einer Gabe alle 4 Wochen im Vergleich zu einer Gabe alle 8 Wochen keine zusätzliche Wirksamkeit nachgewiesen werden; Einige Patienten benötigen jedoch möglicherweise eine monatliche Dosierung.
-Nach einem Jahr wirksamer Therapie können Patienten alle 12 Wochen mit 2 mg durch intravitreale Injektion behandelt werden, obwohl dieses Schema nicht so wirksam ist wie das empfohlene Dosierungsschema alle 8 Wochen.
Verwendung: Zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration.
Übliche Erwachsenendosis bei Makulaödem:
Makulaödem nach Netzhautvenenverschluss (RVO):
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen
Diabetisches Makulaödem (DME):
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen für die ersten 5 Injektionen (20 Wochen), dann 2 mg als intravitreale Injektion alle 8 Wochen
-Einige Patienten müssen möglicherweise nach den ersten 20 Wochen mit der alle vierwöchigen Dosierung fortfahren.
Diabetische Retinopathie (DR):
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen für die ersten 5 Injektionen (20 Wochen), dann 2 mg als intravitreale Injektion alle 8 Wochen
-Einige Patienten müssen möglicherweise nach den ersten 20 Wochen mit der alle vierwöchigen Dosierung fortfahren.
Kommentare:
-Patienten sollten regelmäßig untersucht werden.
– Bei den meisten Patienten konnte bei einer Gabe alle 4 Wochen im Vergleich zu einer Gabe alle 8 Wochen keine zusätzliche Wirksamkeit nachgewiesen werden; Einige Patienten benötigen jedoch möglicherweise eine monatliche Dosierung.
Verwendung: Zur Behandlung von Makulaödemen nach Netzhautvenenverschluss, diabetischem Makulaödem und diabetischer Retinopathie.
Übliche pädiatrische Dosis bei Retinopathie:
0,4 mg werden durch intravitreale Injektion verabreicht
Kommentare:
-Die Behandlung kann beidseitig am selben Tag erfolgen.
-Injektionen können in jedes Auge wiederholt werden. Der Behandlungsabstand zwischen den in dasselbe Auge injizierten Dosen sollte mindestens 10 Tage betragen.
Verwendung: Frühgeborenen-Retinopathie (ROP)
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Aflibercept-Injektion verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Aflibercept ophthalmic vermeiden?
Aflibercept ophthalmic kann verschwommenes Sehen verursachen und Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf die ophthalmologische Wirkung von Aflibercept aus?
Es ist unwahrscheinlich, dass Medikamente, die Sie in den Augen verwenden, durch andere Medikamente, die Sie einnehmen, beeinträchtigt werden. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.