Zemplar

Was ist Zemplar?

Zemplar wird zur Behandlung oder Vorbeugung einer Überfunktion der Nebenschilddrüse (Hyperparathyreoidismus) bei Dialysepatienten mit chronischer Nierenerkrankung angewendet.

Zemplar-Kapseln zum Einnehmen sind zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren bestimmt. Die Injektion ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren bestimmt.

Warnungen

Sie sollten Zemplar nicht anwenden, wenn Ihr Blut einen hohen Kalzium- oder Vitamin-D-Spiegel aufweist.

Informieren Sie vor der Einnahme von Zemplar Ihren Arzt, wenn Sie an hohem Blutdruck, einer Lebererkrankung oder einem Elektrolytungleichgewicht leiden.

Nehmen Sie keine anderen Vitamin- oder Mineralstoffzusätze ein, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet.

Vermeiden Sie die Einnahme von Kalziumpräparaten oder Antazida ohne den Rat Ihres Arztes. Verwenden Sie nur die von Ihrem Arzt empfohlene Art von Nahrungsergänzungsmitteln oder Antazida. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, Vitamine, Mineralstoffe, Kräuterprodukte und Medikamente, die Ihnen von anderen Ärzten verschrieben wurden. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Während der Anwendung dieses Arzneimittels sind möglicherweise Blutuntersuchungen in der Arztpraxis erforderlich. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Arzt.

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen zu haben. Eine Überdosierung von Vitamin D kann schwerwiegende oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Muskel- oder Knochenschmerzen, metallischer Geschmack im Mund, Gewichtsverlust, juckende Haut, Veränderungen der Herzfrequenz, Verlust des Interesses an Sex, Verwirrtheit und Ungewöhnliches gehören Gedanken oder Verhalten, ungewöhnliches Hitzegefühl, starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, oder Ohnmacht.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Zemplar nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Paricalcitol sind oder wenn Ihr Körper einen hohen Vitamin-D- oder Kalziumspiegel aufweist.

Sie sollten nicht mit der Zemplar-Injektion behandelt werden, wenn Sie schon einmal eine schwere allergische Reaktion darauf hatten.

Um sicherzustellen, dass Zemplar für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Bluthochdruck;

  • Leber erkrankung; oder

  • ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wenn Sie während der Einnahme stillen Zemplar-Injektion, Achten Sie auf Anzeichen einer Hyperkalzämie bei Ihrem Baby (z. B. Probleme beim Füttern, Erbrechen, Verstopfung oder Krampfanfälle).

Wie soll ich Zemplar verwenden?

Nehmen Sie Zemplar genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Zemplar wird normalerweise jeden zweiten Tag oder dreimal pro Woche verabreicht. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes.

Zemplar-Kapseln werden oral eingenommen.

Sie können die Kapseln zum Einnehmen mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Die Zemplar-Injektion wird während der Dialyse als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Informieren Sie Ihr Pflegepersonal, wenn Sie bei der Injektion ein Brennen, Schmerzen oder eine Schwellung verspüren.

Ihr Blut muss häufig untersucht werden. Aufgrund der Ergebnisse kann es zu Verzögerungen bei der Verabreichung Ihrer Dosen kommen.

Selbst wenn Sie keine Symptome haben, kann Ihr Arzt mithilfe von Tests feststellen, ob dieses Arzneimittel wirksam ist.

Möglicherweise müssen Sie während der Anwendung von Zemplar eine spezielle Diät einhalten. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes oder Ernährungsberaters. Erfahren Sie mehr über die Lebensmittel, die Sie essen oder meiden sollten, um Ihren Zustand unter Kontrolle zu bringen.

Speichern Zemplar-Kapseln zum Einnehmen bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit, Licht und Hitze aufbewahren.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei sekundärem Hyperparathyreoidismus:

Injizierbar:
Anfangsdosis: 0,04 bis 0,1 µg/kg (2,8 bis 7 µg), injiziert als Bolusdosis durch einen Hämodialyse-Gefäßzugang zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Dialyse

Maximale Häufigkeit: Jeden zweiten Tag

Kommentare:
-Injizieren Sie nicht direkt in eine Vene.

Verwendung: Vorbeugung und Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus im Zusammenhang mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 5.
—–
Oral:
Anfangsdosis:
Chronische Nierenerkrankung (CKD) im Stadium 3 oder 4:
Die anfängliche Dosierung basiert auf dem Ausgangswert des intakten Parathormons (iPTH):
-500 pg/ml oder weniger: 1 µg oral täglich ODER 2 µg oral 3-mal pro Woche
-Über 500 pg/ml: 2 µg oral täglich ODER 4 µg oral dreimal pro Woche

CKD-Stadium 5:
Anfangsdosis (Mikrogramm) = iPTH-Grundwert (pg/ml)/80
Die Anfangsdosis wird dreimal pro Woche oral verabreicht; Beginnen Sie erst, wenn der Grundwert des Serumkalziums auf 9,5 mg/dl oder niedriger eingestellt wurde.

Kommentare:
-Wenn Sie dreimal pro Woche verabreichen, verabreichen Sie nicht öfter als jeden zweiten Tag.

Verwendung: Vorbeugung und Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus im Zusammenhang mit:
– Chronische Nierenerkrankung (CKD) Stadien 3 und 4 (nur orales Produkt) oder
-CKD-Stadium 5 bei Hämodialyse oder Peritonealdialyse (oral oder injizierbar).

Übliche pädiatrische Dosis bei sekundärem Hyperparathyreoidismus:

Sicherheit und Wirksamkeit wurden bei pädiatrischen Patienten nicht nachgewiesen.
Die folgende Dosierung wurde in einer sehr kleinen pädiatrischen Studie verwendet.
Für Kinder unter 5 Jahren liegen keine Daten vor.

Anfangsdosis, Kinder von 5 bis 18 Jahren:
0,04 µg/kg dreimal pro Woche, wenn der Ausgangswert des intakten Parathormons (iPTH) weniger als 500 pg/ml beträgt
0,08 µg/kg dreimal pro Woche, wenn der iPTH-Ausgangswert 500 pg/ml oder mehr beträgt
– Wird jederzeit während der Dialyse als Bolusdosis über einen Hämodialyse-Gefäßzugang injiziert

Maximale Häufigkeit: Jeden zweiten Tag

Kommentare:
-Injizieren Sie nicht direkt in eine Vene.

Verwendung: Vorbeugung und Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus im Zusammenhang mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 5.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Da Sie die Zemplar-Injektion in einer klinischen Umgebung erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen. Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Hämodialysetermin verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Verwendung von Zemplar vermeiden?

Vermeiden Sie die Einnahme von Vitamin-D- oder Kalziumpräparaten ohne den Rat Ihres Arztes.

Wenn Sie Zemplar oral einnehmen: Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Antazidum anwenden, und verwenden Sie nur die Art, die Ihr Arzt empfiehlt.

Grapefruit kann mit Paricalcitol interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten.

Nebenwirkungen von Paricalcitol

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Zemplar: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • schneller, langsamer oder hämmernder Herzschlag;

  • Fieber, Grippesymptome, Geschwüre im Mund- und Rachenraum;

  • neuer oder sich verschlimmernder Husten, Fieber, Atembeschwerden;

  • ein Anfall; oder

  • hoher Kalziumspiegel – Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Verstopfung, vermehrter Durst oder Harndrang, Verwirrtheit, Gewichtsverlust, Müdigkeit.

Wenn Ihr Parathormonspiegel zu niedrig ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Knochenbruchs höher. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie das Risiko von Frakturen vermeiden können.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zemplar können gehören:

  • Übelkeit, Erbrechen;

  • Schwellung an Händen oder Füßen;

  • Schwindel oder Schwindelgefühl;

  • Gelenkschmerzen; oder

  • laufende Nase.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Zemplar aus?

Einige Arzneimittel können die Wirksamkeit von Paricalcitol bei gleichzeitiger Einnahme erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, nehmen Sie Ihre orale Zemplar-Dosis 1 Stunde vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme des anderen Arzneimittels ein:

  • Cholestyramin; oder

  • Mineralöl.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können mit Paricalcitol interagieren, insbesondere:

  • Digoxin (Digitalis);

  • ein Diuretikum oder eine „Wasserpille“;

  • Nefazodon;

  • ein Phosphatbinder – Eisencitrat, Sevelamer, Lanthancarbonat;

  • ein Antibiotikum – Clarithromycin, Telithromycin;

  • Antimykotikum – Itraconazol, Ketoconazol; oder

  • antivirales Arzneimittel zur Behandlung von HIV/AIDS – Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Saquinavir.

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Paricalcitol interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Verweise

  1. Zemplar-Produktetikett

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Zemplar nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert