Game Changer klinische Studie startet für Australiens zweitköpfigste Krebs

Eine weltweit erste klinische Studie in Melbourne wird als „Game-Changer“ bezeichnet, um die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen mit Darmkrebs behandelt werden.
Ein Forscher, der ein Tablett mit Tumororganoiden hält, die die Größe eines Sandkorns haben. Bildnachweis: Wehi
Die Studie basierend auf dem wegweisenden Wehi -Forschung untersucht, ob die Reaktion eines Patienten auf bestimmte Medikamente vor Beginn der Behandlung genau vorhergesagt werden kann.
Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, die aktuellen Behandlungspraktiken für Studien und Fehler durch einen maßgeschneiderten und personalisierten Ansatz zu ersetzen, um die Überlebensraten und die Lebensqualität von Menschen mit Darmkrebs zu verbessern.
Auf einen Blick
- Neue klinische Studien starten in mehreren viktorianischen Krankenhäusern mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen mit Darmkrebs behandelt werden, zu revolutionieren.
- Die Studie wird durch eine bahnbrechende Studie unter der Leitung von WEHI- und Partnerkrankenhäusern in Victoria untermauert, in denen Tumororganoide festgestellt wurden – 3D -Krebsmodelle, die im Labor angebaut werden – können genau vorhersagen, welche Medikamente für Darmkrebspatienten mit fortgeschrittenen Krankheitsstadien arbeiten werden.
- Die Studie könnte die aktuellen Auswahlpraktiken der Behandlung bei Darmkrebspatienten verändern und ihre Überlebensraten und Lebensqualität verbessern.
Der Darmkrebs, auch als Darmkrebs bekannt, ist der zweitgrößte Krebs in Australien mit mehr als 5000 Todesfällen pro Jahr.
Während 99% der Darmkrebsfälle erfolgreich behandelt werden können, wenn sie frühzeitig gefunden werden, wird in den Anfangsstadien weniger als die Hälfte aller Patienten aufgrund mangelnder Symptome diagnostiziert, was eine frühzeitige Intervention zu einer Herausforderung darstellt.
Da es derzeit keine Möglichkeit gibt, vorherzusagen, wie eine Person mit Darmkrebs auf bestimmte Chemotherapie -Medikamente reagiert, erhalten einige Patienten möglicherweise ineffektive Behandlungen.
Jetzt hofft eine neue klinische Studie, Prognose-2, diese kritische Herausforderung durch die Verwendung von Tumororganoiden-Mini-Krebserkrankungen, die im Labor aus den eigenen Gewebeproben eines Patienten gezüchtet wurden.
In der weltweit ersten Studie werden die Forscher beurteilen, ob Tumororganisationen vor Beginn der Behandlung genau vorhersagen können, welche Medikamente für neu diagnostizierte Darmkrebspatienten arbeiten werden.
Professor Peter Gibbs, Co-Lead-Forscher, sagte, die Studie könne die Studien- und Fehlerprozesse neu überarbeiten, die derzeit den Behandlungsprozess für die Behandlung für Patienten leiten.
Jedes Mal, wenn Sie einem Patienten eine ineffektive Behandlung anbieten, verlieren Sie bis zu drei Monate an einer Behandlung, die nicht funktioniert. “
Prof. Peter GibbsLeiter der klinischen Entdeckung und Übersetzung, Wehi und medizinischer Onkologe, Western Health Hospital
„Leider entwickeln bis zu 40% der Darmkrebspatienten fortgeschrittene Stadien der Krankheit, die eine Chemotherapie -Behandlung erfordern.
„Angesichts der Tatsache, dass wir jetzt viele Behandlungsoptionen auswählen können, werden Sie feststellen, welcher dieser Therapien einen Patienten letztendlich einen großen Einfluss auf seine Gesundheitsergebnisse haben wird.“
In der Größe eines Sandkorns kann Organoide die Eigenschaften des Krebses nachahmen, aus dem sie entstehen, einschließlich Empfindlichkeit gegenüber medikamenten Behandlung.
Jede Patientengewebeprobe kann verwendet werden, um bis zu acht Tumororganoide zu wachsen, die dann mit unterschiedlichen Arzneimittelkombinationen getestet werden können, um die optimale Behandlung eines Patienten zu bestimmen.
„Unsere bisherige Forschung zeigt, dass diese Behandlung auch keinen Einfluss auf den Patienten hat, wenn ein Medikament keinen Einfluss auf das Organoid hat, würde diese Behandlung auch keinen Einfluss auf den Patienten haben.“ Sagte Prof. Gibbs.
„Das Wissen, was am wahrscheinlichsten funktioniert, bevor die Patienten mit der Behandlung beginnen, würde einen signifikanten Unterschied zu ihrem Überlebensergebnis und ihrer Lebensqualität machen.“
Pionierforschung
Die Prognose-2-Studie ist nun im Western Health und im Melbourne Private Hospital geöffnet, wobei in den kommenden Monaten weitere fünf Versuchsstandorte aktiviert werden sollen.
Die Studie wird durch eine wegweisende WEHI-LED-Studie untermauert, die als erstes auf der Welt organische Drogentests als genaues Werkzeug im Behandlungsprozess für die Behandlung validiert hat.
In der Studie haben Forscher Chemotherapie-Medikamente auf den Organoiden von 30 Patienten mit fortgeschrittenem Darmerkrebs und festgestellt, dass Organoid-Drogentests vorhersagen könnten:
- Die Behandlungen, die für den einzelnen Patienten nicht funktionieren, mit einer Genauigkeit von 90%.
- Die Behandlungen, die für den einzelnen Patienten funktionieren, mit einer Genauigkeit von 83%.
Die Forscher konnten auch eine neue Behandlungskombination für zwei Patienten identifizieren, nachdem ihre Organoide eine positive Reaktion auf zwei Chemotherapie -Medikamente hatten, die nicht typisch zur Behandlung von Darmkrebs eingesetzt wurden.
In der neuen Studie wird untersucht, ob diese Ergebnisse bei Personen, die kürzlich diagnostiziert wurden, wiederholt werden können.
Associate Professor Oliver Sieber, ein entsprechender Autor der ursprünglichen Studie und Wehi Laboratory Head, sagte, Prognose-2 könnte ein Durchbruch in der Zukunft personalisierter Arzneimittel haben.
„Jeder Krebs ist einzigartig und erfordert einen maßgeschneiderten Behandlungsansatz für das beste Ergebnis.“ Assoc Prof. Sieber sagte.
„Wenn wir in der Lage sind, die Behandlungsergebnisse für neu diagnostizierte Patienten vorherzusagen, erhalten wir die beste Chance, die vielversprechendsten Behandlungen frühzeitig zu identifizieren.
„Es ist ein unglaublich aufregender Moment, um zu sehen, dass unsere Ergebnisse in eine klinische Studie übersetzt werden, von der wir hoffen, dass wir in Australien und auf der ganzen Welt ein Spielveränderer für Darmkrebspatienten werden.“
Die Prognose-2-Studie wird von Cancer Australia finanziert. Es wird in den kommenden Monaten im Peter MacCallum Cancer Center, Eastern Health, Northern Health, das Royal Melbourne Hospital (RMH) und Western Private eröffnet.
Die Forschung, die die klinische Prognose-2-Studie zugrunde liegt, wird von Cancer Australia, der Stafford Fox Medical Research Foundation, der australasianischen Gastro-Intestinal-Studiengruppe (AGITG), dem Peking Genomics Institute, der viktorianischen Krebsbiobank durch Krebsrat-Victoria, der Victorian State Government, der Guangdong-Provincial-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor-Labor, unterstützt von Cancer Australia.
Patienten, die die Einstiegskriterien erfüllen, können angeboten werden, von ihren behandelnden Praktikern an teilnehmenden Krankenhäusern in ganz Australien teilzunehmen.
Quellen: