Die Hoffnungstechnik zeigt vielversprechend für eine langfristige Spenderlungenerhaltung

Eine Studie über Spenderlungen, die vor der Transplantation außerhalb des Körpers erhalten wurdeAnwesend Auch wenn sich die gesamten nicht körperlichen Zeiten 20 Stunden nähern.
Jitte Jennekens, MSC, Organ -Perfusionist/Transplantationskoordinator an der UMC Utrecht in den Niederlanden, präsentierte die Studienergebnisse auf der heutigen Jahrestagung und wissenschaftlichen Sitzungen der Internationalen Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation (ISHLT) in Boston.
„Diese Technik wird verwendet, um Spenderleber und Nieren zu bewahren, und wird in klinischen Studien für Herzen untersucht, aber sie hat noch nicht so viel Aufmerksamkeit für die Lungenerhaltung erregt“, sagte Jennekens.
Ex vivo Lung Perfusion (EVLP) ist eine Technik, mit der die Spenderlungen vor der Transplantation außerhalb des Körpers aufrechterhalten, bewertet und möglicherweise überholt werden können. Die Lungen sind mit einer Pumpe und einem Beatmungsgerät verbunden und mit einer Lösung perfundiert, die als physiologische Flüssigkeit fungiert.
Das UMC Utrecht entwickelte sein Hoffnungsprotokoll, um die Perfusionszeiten sicher zu verlängern, um die Lebensfähigkeit der Lunge über Nacht aufrechtzuerhalten, bis die Transplantation während des Tages durchgeführt werden kann.
Für EVLP ausgewählte Spenderlungen werden typischerweise auf Eis transportiert und anschließend auf 37 Grad Celsius mit einem normothermen EVLP -Protokoll (NEVLP) zur funktionellen Bewertung erwärmt. Nach NEVLP werden die Lungen dann zu Eis zurückgegeben, bis die Transplantation beginnt.
Das Hope -Protokoll beseitigt die zweite Periode auf Eis, indem sie die Lunge während einer Stunde NEVLP bewertet und dann die Lunge bis zum Eingriff bei 12 Grad C erhalten.
Jennekens präsentierte Daten, in denen die Ergebnisse von 12 Fällen verglichen wurden, die mit dem NEVLP-Hope-Protokoll mit einer historischen Kohorte von Spenderlungen, die direkt in Patienten transplantiert sind, ohne ex-vivo-Lungenperfusion.
Die Kontrollkohorte umfasste 118 Fälle von Lungen, die zwischen 2017 und 2022 direkt ohne Perfusion transplantiert wurden. Die Fälle wurden aus logistischen Gründen zwischen 2022 und 2024 unter Verwendung des Hope -Protokolls durchgeführt.
Für die Transplantation wurden keine Lungen in der NEVLP-Hope-Gruppe abgelehnt, und die kurzfristigen Ergebnisse waren zwischen der Studie und den Kontrollgruppen ähnlich.
„Unsere Ergebnisse zeigen, dass Hoffnung nach einer Zeit normothermischer EVLP eine sichere und effektive Lungenerhaltungmethode ist“, sagte Jennekens.
Jennekens sagte, der nächste Schritt besteht darin, die Konservierungsstrategie zu bestimmen, die für eine bestimmte Art von Spenderlunge am vorteilhaftesten ist.
„Die Verlängerung der Perfusionszeiten für Spenderlungen außerhalb des Körpers wird eine Zukunft ermöglichen, in der Spenderlungen mit verschiedenen Therapien optimiert werden können“, sagte sie.
Quellen: