Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer (topisch)

Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer (topisch)

Wird für Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer verwendet

Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept erhältlich.

Vor der Verwendung von Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Bei kleinen Kindern besteht aufgrund der erhöhten Aufnahme von Salicylsäure über die Haut möglicherweise ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Wirkungen. Salicylsäurehaltige Arzneimittel sollten bei Säuglingen und Kindern nicht großflächig auf den Körper aufgetragen oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden.

Geriatrie

Viele Arzneimittel wurden nicht speziell bei älteren Menschen untersucht. Daher ist möglicherweise nicht bekannt, ob sie genauso wirken wie bei jüngeren Erwachsenen oder ob sie bei älteren Menschen andere Nebenwirkungen oder Probleme verursachen. Es gibt keine spezifischen Informationen zum Vergleich der Anwendung von Salicylsäure-, Schwefel- und Kohlenteer-Kombinationsmedikamenten bei älteren Menschen mit der Anwendung in anderen Altersgruppen.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Ketorolac

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abciximab
  • Aceclofenac
  • Acemetacin
  • Amilorid
  • Amineptin
  • Amitriptylin
  • Amitriptylinoxid
  • Amoxapin
  • Amtolmetin Guacil
  • Anagrelid
  • Ardeparin
  • Aspirin
  • Balsalazid
  • Bemetizid
  • Bemiparin
  • Bendroflumethiazid
  • Benzthiazid
  • Betamethason
  • Betrixaban
  • Wismutsubsalicylat
  • Bromfenac
  • Budesonid
  • Bufexamac
  • Bumetanid
  • Cangrelor
  • Celecoxib
  • Certoparin
  • Chlorthiazid
  • Chlorthalidon
  • Cholinmagnesiumtrisalicylat
  • Cholinsalicylat
  • Cilostazol
  • Citalopram
  • Clomipramin
  • Clonixin
  • Clopamid
  • Clopidogrel
  • Kortison
  • Cyclopenthiazid
  • Cyclosporin
  • Cyclothiazid
  • Dalteparin
  • Danaparoid
  • Deflazacort
  • Desipramin
  • Desmopressin
  • Desvenlafaxin
  • Dexamethason
  • Dexibuprofen
  • Dexketoprofen
  • Diazoxid
  • Dibenzepin
  • Diclofenac
  • Diflunisal
  • Digoxin
  • Dipyridamol
  • Dipyron
  • Dothiepin
  • Doxepin
  • Droxicam
  • Duloxetin
  • Edoxaban
  • Emtricitabin
  • Enoxaparin
  • Eplerenon
  • Epoprostenol
  • Eptifibatid
  • Escitalopram
  • Ethacrynsäure
  • Etodolac
  • Etofenamat
  • Etoricoxib
  • Etozolin
  • Felbinac
  • Fenoprofen
  • Fepradinol
  • Feprazon
  • Mutterkraut
  • Floctafenin
  • Flufenaminsäure
  • Fluocortolon
  • Fluoxetin
  • Flurbiprofen
  • Fluvoxamin
  • Furosemid
  • Ginkgo
  • Gossypol
  • Hydrochlorothiazid
  • Hydrocortison
  • Hydroflumethiazid
  • Ibuprofen
  • Iloprost
  • Imipramin
  • Indapamid
  • Indomethacin
  • Inotersen
  • Ketoprofen
  • Levomilnacipran
  • Lithium
  • Lofepramin
  • Lornoxicam
  • Loxoprofen
  • Lumiracoxib
  • Magnesiumsalicylat
  • Mädesüß
  • Meclofenamat
  • Mefenaminsäure
  • Melitracen
  • Meloxicam
  • Melphalan
  • Mesalamin
  • Methotrexat
  • Methyclothiazid
  • Methylprednisolon
  • Metolazon
  • Milnacipran
  • Morniflumate
  • Nabumeton
  • Nadroparin
  • Naproxen
  • Nefazodon
  • Nepafenac
  • Nifluminsäure
  • Nimesulid
  • Nimesulid Beta Cyclodextrin
  • Nortriptylin
  • Olsalazin
  • Opipramol
  • Oxaprozin
  • Oxyphenbutazon
  • Paramethason
  • Parecoxib
  • Parnaparin
  • Paroxetin
  • Pemetrexed
  • Pentosanpolysulfat-Natrium
  • Pentoxifyllin
  • Phenylbutazon
  • Phenylsalicylat
  • Piketoprofen
  • Piretanid
  • Piroxicam
  • Polythiazid
  • Kaliumcitrat
  • Prasugrel
  • Prednisolon
  • Prednison
  • Proglumetacin
  • Propyphenazon
  • Proquazone
  • Protriptylin
  • Quinethazon
  • Reviparin
  • Rofecoxib
  • Salicylamid
  • Salicylsäure
  • Salsalat
  • Selexipag
  • Sertralin
  • Sibutramin
  • Natriumsalicylat
  • Spironolacton
  • Sulfasalazin
  • Sulfinpyrazon
  • Sulindac
  • Tacrolimus
  • Tenofoviralafenamid
  • Tenofovirdisoproxilfumarat
  • Tenoxicam
  • Tianeptin
  • Tiaprofensäure
  • Ticagrelor
  • Ticlopidin
  • Tinzaparin
  • Tirofiban
  • Tolfenaminsäure
  • Tolmetin
  • Torsemid
  • Trazodon
  • Treprostinil
  • Triamteren
  • Trichlormethiazid
  • Trimipramin
  • Trolaminsalicylat
  • Valdecoxib
  • Venlafaxin
  • Vilazodon
  • Vorapaxar
  • Vortioxetin
  • Xipamid

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Acebutolol
  • Acenocoumarol
  • Anisindion
  • Atenolol
  • Azilsartan
  • Azilsartan Medoxomil
  • Benazepril
  • Betaxolol
  • Bisoprolol
  • Candesartan
  • Captopril
  • Carteolol
  • Carvedilol
  • Celiprolol
  • Dicumarol
  • Enalapril
  • Enalaprilat
  • Eprosartan
  • Esmolol
  • Fosinopril
  • Irbesartan
  • Labetalol
  • Levobunolol
  • Lisinopril
  • Losartan
  • Metipranolol
  • Metoprolol
  • Moexipril
  • Nadolol
  • Nebivolol
  • Olmesartan
  • Oxprenolol
  • Penbutolol
  • Perindopril
  • Phenindion
  • Phenprocoumon
  • Pindolol
  • Probenecid
  • Propranolol
  • Quinapril
  • Ramipril
  • Sotalol
  • Spirapril
  • Tamarinde
  • Telmisartan
  • Timolol
  • Trandolapril
  • Valsartan
  • Warfarin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Richtige Verwendung von Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung. Verwenden Sie es nicht häufiger als auf dem Etikett empfohlen, sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes verordnet hat.

Halten Sie dieses Arzneimittel von den Augen fern. Sollten Sie versehentlich etwas davon in Ihre Augen bekommen, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus.

Befeuchten Sie Haare und Kopfhaut vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit lauwarmem Wasser. Tragen Sie anschließend eine großzügige Menge auf die Kopfhaut auf und lassen Sie einen reichhaltigen Schaum entstehen. Reiben Sie den Schaum 5 Minuten lang in die Kopfhaut ein und spülen Sie ihn dann aus. Tragen Sie das Arzneimittel erneut auf und spülen Sie es gründlich aus.

Waschen Sie unmittelbar nach der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Hände, um eventuell darauf befindliche Arzneimittel zu entfernen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Bei Schuppen, seborrhoischer Dermatitis und Psoriasis der Kopfhaut:
    • Für die Darreichungsformen Creme-Shampoo und Lotion-Shampoo:
      • Erwachsene und Kinder: Ein- bis zweimal pro Woche auf der Kopfhaut anwenden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie diese so schnell wie möglich an. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer

Verwenden Sie keine topischen quecksilberhaltigen Präparate, wie z. B. ammoniakhaltige Quecksilbersalbe, auf derselben betroffenen Stelle wie dieses Arzneimittel. Andernfalls kann ein übler Geruch entstehen, die Haut reizen und die Haut schwarz verfärben. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann blondes, gebleichtes oder getöntes Haar vorübergehend verfärben.

Nebenwirkungen von Salicylsäure, Schwefel und Kohlenteer

In Tierstudien wurde gezeigt, dass Kohlenteer (in diesem Kombinationsarzneimittel enthalten) das Risiko für Hautkrebs erhöht.

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie schnellstmöglich Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

  • Vor der Anwendung dieses Arzneimittels traten keine Hautreizungen auf

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Shampoo

Therapeutische Klasse: Kohlenteerderivat/Salicylat, Nicht-Aspirin-Kombination

Pharmakologische Klasse: NSAID

Chemische Klasse: Salicylat, kein Aspirin

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert