Erste Schritte mit Autismus-Musiktherapie

Studien und anekdotische Beweise zeigen eindeutig, dass eine auf Musik basierende Therapie einen signifikanten Einfluss auf die Verringerung der Symptome von Autismus bei Kindern haben kann, einschließlich unerwünschter autistischer Verhaltensweisen. Musiktherapie ist eine Form der Autismusbehandlung, die auf sorgfältig geplanten musikalischen Übungen und Erfahrungen basiert. Es wird vor, während und nach jeder Sitzung sorgfältig ausgewertet, damit es an die individuellen Bedürfnisse des autistischen Kindes angepasst werden kann. Es gibt viele verschiedene Elemente in der Autismus-Musiktherapie, einschließlich:
– Musik hören
– Musik machen
– Musik mitsingen
– Sich bewegen oder zur Musik tanzen
– Musikinstrumente jeglicher Art spielen
Diese Form der Musiktherapie kann bei der Behandlung von Kindern mit verschiedenen Arten und Niveaus von Autismus ein bemerkenswert positives Ergebnis haben. Die Teilnahme an dieser Art der therapeutischen Unterstützung bietet den Kindern die Möglichkeit, einer sorgfältig gemessenen und ausgewählten, nicht bedrohlichen Stimulation ausgesetzt zu sein, da kein menschlicher Kontakt erforderlich ist.
Musiktherapie ist vorteilhaft, da sie speziell auf die besonderen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden kann, basierend auf den eigenen Autismus-Symptomen sowie dem Geschmack und den Vorlieben. Diese Fähigkeit, die Therapie individuell anzupassen, ist sehr wichtig, da sich jeder Fall von Autismus von anderen unterscheidet und das, was für ein Kind sehr effektiv sein kann, bei einem anderen Kind zu negativen Ergebnissen führen kann. Um diese Anpassung zu erreichen, gibt es verschiedene Arten von Musiktherapien, die einzeln oder in Verbindung miteinander angewendet werden können.
Die Ergebnisse der Autismus-Musiktherapie sind weitreichend und berühren viele Elemente im Leben des Kindes. Dies umfasst unter anderem Folgendes:
– Sozio-emotionale Entwicklung – Autistische Kinder kämpfen häufig mit (oder ignorieren) sozialen Kontaktbemühungen anderer Menschen. Mit Musiktherapie können Kinder durch ihre Beziehung zur Musik oder einem Instrument ihrer Wahl aus dem sozialen Rückzug herausgezogen werden. Die Musik fungiert als Vermittler zwischen dem Kind und den Menschen um es herum.
– Verbale und nonverbale Kommunikation – Das Singen und Tanzen zu Musik hilft autistischen Kindern, ihre Sprachvokalisierung zu verbessern und sich körperlich auszudrücken. Viele mentale Prozesse werden durch das Hören und Produzieren von Musik angeregt, beispielsweise durch Symbolisieren, Konzeptualisieren und Verstehen. Oft fällt es autistischen Kindern leichter, andere Geräusche zu akzeptieren als verbale Sprache. Musik ist daher ein guter Übergang, um sie an Klänge zu gewöhnen. Darüber hinaus lernen die Kinder beim Spielen von Blasinstrumenten und beim Singen die verschiedenen Teile ihres Mundes kennen und erfahren, wie sie für Sprach- und andere Zwecke manipuliert werden können.
– Emotionale Erfüllung – Viele autistische Kinder haben Schwierigkeiten, effektiv mit Reizen in ihrer Umgebung zu reagieren, was es schwierig macht, eine vollständige emotionale Erfahrung zu genießen. Da die Mehrheit der autistischen Kinder gut auf den Reiz der Musiktherapie reagiert, können autistische Kinder für einen vollen emotionalen Moment eine angstfreie Erfahrung genießen.
Autismus-Musiktherapiesitzungen sind im Allgemeinen sehr flexibel und bieten den Kindern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo und nach ihren eigenen Vorlieben und ihrem eigenen Geschmack zu lernen und sich auszudrücken, wodurch eine große emotionale Zufriedenheit erreicht wird.
Inspiriert von Rachel Evans