BeschwerdenEkzemeGesundheit Allgemein

Kaufen Sie Chaulmoogra-Öl gegen Ekzeme, Prellungen und andere Vorteile

Chaulmoogra ätherisches Öl

Hydnocarpus kurzii

Flacourtiaceae

Lepra ist eine Krankheit, die in ihrer extremsten Form die Knochen erodiert und Deformitäten insbesondere der Finger und Zehen verursacht. Es stammt aus der Antike und wurde in ägyptischen Mumien gefunden. „Um Lepraflecken auf der Haut zu vertreiben“, schlägt ein medizinischer Papyrus vor, hat eine Person „einige Zwiebeln in einer Mischung aus Meersalz und Urin gekocht und auf die Flecken aufgetragen.“ Vedische Texte erwähnen Lepra, ebenso wie die Bibel, die aufwendige Reinigungsrituale und Opfer beinhaltet. Im Neuen Testament berührt Jesus einen Aussätzigen, und im Matthäus-Evangelium ist „sogleich der Aussatz des Mannes verschwunden“.

Es gibt zwei grundlegende Arten von Lepra. Die mildere Form, bei der die Immunantwort des menschlichen Körpers die krankheitserregenden Bakterien umhüllt, ist nicht ansteckend. Die ernstere Form, bei der sich die Bakterien freier im Körper bewegen, kann über die Luft und durch Haut-zu-Haut-Kontakt verbreitet werden. Aber bis vor kurzem, vielleicht als Reaktion auf die grotesken Missbildungen, die sie manchmal sahen, hatten die Menschen ein übertriebenes Gefühl dafür, wie ansteckend Lepra ist. Die meisten Gesellschaften haben Mythen darüber, wie Familien, einschließlich des Königshauses, geliebte Menschen in einen Wald brachten, Proviant in eine Höhle legten und sie zurückließen. Bis in die Neuzeit gab es in ganz Europa Leprakolonien für diejenigen, die an diesem „lebenden Tod“ litten. Beerdigungen wurden für lebende Aussätzige abgehalten, die oft eine Glocke läuten mussten, wenn sie in der Nähe anderer Menschen gingen. Wenn Aussätzige zum Beten in die Kirche kamen, mussten sie häufig Gottesdienste durch einen speziellen Aussätzigen-Slot sehen.

Ein Heilmittel gegen Lepra aus dem 20. Jahrhundert kam aus der traditionellen chinesischen Medizin, deren andere Heilmittel Zutaten wie Arsen, Schlangen und Skorpione beinhalten könnten. Das chinesische Heilmittel stammt vom Chaulmoogra-Baum, der in Thailand beheimatet ist und auch in Kambodscha, Malaysia, Vietnam und Ostindien vorkommt. Der Baum wird 50 bis 65 Fuß hoch und hat einen dicken Stamm, herabhängende Äste und lange Blätter, die gelb werden. Tiere essen die Frucht des Chaulmoogra, aber es kann für den Menschen giftig sein. Einer Legende zufolge, die die Entdeckung der Anti-Lepra-Kräfte von Chaulmoogra beschreibt, litt der König von Burma an der Krankheit. Weil seine Ärzte nichts für ihn tun konnten, übergab er seinen Thron seinem Sohn und zog sich in den Dschungel zurück, wo er wie ein Einsiedler lebte. Dort rieten ihm die Götter, die Blätter und Früchte eines hohen Baumes mit gelben Blättern zu essen. Geheilt kehrte er zu seiner Familie zurück. Eine alternative Version dieses Mythos besagt, dass der Einsiedlerkönig die Blätter und Früchte alleine aß, ohne spezifische Anweisungen der Götter.

Das Heilmittel, das aus dem Chaulmoogra-Baum stammt, ist sein Öl, das wahrscheinlich im 14. Jahrhundert zusammen mit dem Wissen um seine Verwendung nach China gelangte. Der Einkauf von Chaulmoogra-Öl war eine der Aufgaben, die den Schatzschiffen des 15. Jahrhunderts übertragen wurden. Nach traditioneller chinesischer Lehre war Chaulmoogra-Öl in den frühen Stadien der Krankheit am wirksamsten. Dies könnte wissenschaftlich sinnvoll sein. Das Bakterium, das Lepra verursacht, hat eine lange Inkubationszeit und kann drei bis fünf Jahre ruhen, bevor größere Symptome auftreten. Die Bakterien waren während dieser Ruhephase möglicherweise am anfälligsten für Chemikalien im Öl.

Chaulmoogra-Öl hatte auch in Asien den Ruf, bei Wunden, Geschwüren, frühen Stadien von Tuberkulose, Rheuma und anderen Schmerzursachen zu wirken. Im Jahr 1853 stieß ein Arzt des British Indian Medical Service auf hinduistische und chinesische Schriften, die diese Behandlung diskutierten: Nehmen Sie 10 bis 20 Chaulmoogra-Tropfen nach den Mahlzeiten und tragen Sie das Öl direkt auf die Hautwunden auf; Setzen Sie dieses Verfahren drei Monate lang fort. Der Arzt versuchte dieses Verfahren an Leprapatienten, fand die Ergebnisse ermutigend, und im späten 19. Jahrhundert hatten die Europäer die Behandlung mit Chaulmoogra-Öl übernommen. Es wurde oral eingenommen oder injiziert.

Das Öl heilte die fortgeschrittene Lepra nicht. Es brachte eine große Linderung der Symptome und schien oft eine Heilung zu sein, aber die Krankheit kehrte in 80 Prozent der Fälle zurück. Darüber hinaus war die Einnahme des Öls eine solche Härte, dass viele Menschen beschlossen, auf eine Behandlung zu verzichten. Bei oraler Einnahme kann es zu starker Übelkeit und Magenreizungen kommen. Die Injektion ist sehr schmerzhaft, weil das Öl so dick ist. Dort, wo die Nadel einsticht, können sich große Abszesse bilden.

1873 isolierte der norwegische Forscher Armauer Hansen das Bakterium, das Lepra verursacht. (In den 1940er Jahren begannen einige Leute, die Krankheit Hansen-Krankheit zu nennen, um das mit dem Wort „Aussätzige“ verbundene Stigma zu vermeiden.) Diese Entdeckung änderte wenig an der Behandlung, die weiterhin auf Chaulmoogra-Öl beruhte. Aber das Öl war oft nicht verfügbar, weil Chaulmoogra-Samen außerhalb des natürlichen Lebensraums der Pflanze schwer zu kultivieren waren. In den 1930er Jahren wurden Chaulmoogra-Bäume um Leprakolonien herum angebaut, um Öle von konstanter Stärke und Qualität zu erhalten. Die Pflanze wurde auch in Afrika angebaut. In Chaulmoogra-Öl, das zu 49 Prozent aus Hydnocarpinsäure besteht, wurde noch nie ein Alkaloid oder ein anderes aktives Element gefunden. Diese Säure tötet wahrscheinlich die lepraverursachenden Bakterien ab, obwohl auch etwa ein halbes Dutzend anderer Säuren vorhanden sind. Die Verwendung von Chaulmoogra-Öl wurde in den 1940er Jahren eingestellt, als sich das antibakterielle chemische Medikament Dapson als wirksam gegen Lepra erwies.

Dapson verhinderte das Wachstum von Lepra-verursachenden Bakterien, tötete sie jedoch nicht ab. Es wird weiterhin in Kombination mit Rifampin und anderen Antibiotika verwendet. Gegen Lepra wird heute die Multidrug-Therapie eingesetzt. Diese Abhängigkeit von mehr als einem Medikament wird immer häufiger (siehe Kapitel 8), da krankheitserregende Organismen Resistenzen gegen moderne Medikamente entwickeln, die um einen einzigen Wirkstoff herum aufgebaut sind. Chaulmoogra-Bäume, die einst wegen ihres Öls bedroht waren, wachsen immer noch in freier Wildbahn.

Inspiriert von Cary Heather

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert