BeschwerdenDiabetesGesundheit AllgemeinGesundheitswesenGesundheitszustandNews

Untersuchungen zeigen stark gestörte Stoffwechselwege bei Menschen mit Typ-2-Diabetes

Mithilfe modernster Techniken haben Forscher der Universität Uppsala gezeigt, dass der Stoffwechsel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes viel stärker gestört war als bisher bekannt und dass er je nach Organ und Schweregrad der Erkrankung variierte. Die Studie ist eine Zusammenarbeit unter anderem mit der Universität Kopenhagen und AstraZeneca und wurde in der Zeitschrift Cell Reports Medicine veröffentlicht.

Die typischsten Veränderungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind eine unzureichende Insulinsekretion und eine verminderte Insulinsensitivität in verschiedenen Organen. Um zu untersuchen, was in diesen Organen passiert, wenn sich Typ-2-Diabetes entwickelt, haben die Forscher der aktuellen Studie Proteine ​​sowohl in den Zellinseln der Bauchspeicheldrüse untersucht, in denen Insulin produziert wird, als auch in den Hauptgeweben, auf die Insulin einwirkt, nämlich der Leber. Skelettmuskel, Fett und Blut.

Die Forscher verglichen Proteine ​​in Proben von Menschen mit Typ-2-Diabetes, Prädiabetes, also einem Stadium vor der vollständigen Entwicklung von Typ-2-Diabetes, und Menschen ohne Diabetes. Die Ergebnisse zeigten weitaus mehr Störungen der Stoffwechselwege als bisher bekannt. Es gab auch einen Zusammenhang zwischen den Veränderungen und den verschiedenen Krankheitsstadien.

„Wir haben in Geweben von Menschen in unterschiedlichen Krankheitsstadien viele Proteinwerte festgestellt, die entweder höher oder niedriger als normal waren. Menschen mit Prädiabetes zeigten große Veränderungen, die mit Entzündung, Gerinnung und dem Immunsystem in den Pankreasinseln verbunden sind. Im voll entwickelten Typ.“ „Beim Diabetes mellitus kam es zu weitreichenderen Anomalien, zum Beispiel im Fett- und Glukosestoffwechsel sowie bei der Energieproduktion in Leber, Muskeln und Fett“, sagt Professor Claes Wadelius, der die Studie koordinierte.

Die Studie basiert auf Gewebeproben, die von Spendern in verschiedenen Krankheitsstadien und von gesunden Personen entnommen wurden. Die Proben wurden im Rahmen der strategischen Initiative EXODIAB gesammelt, die in Uppsala von Professor Olle Korsgren geleitet wird.

Mit neuartigen Techniken konnten die Forscher Tausende von Proteinen aus jedem Organ quantifizieren und so einen bisher nicht möglichen Einblick in den Stoffwechsel gewinnen.

„Die Techniken zur Messung von Proteinen haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und unsere Kollegen von der Universität Kopenhagen, die an der Studie teilgenommen haben, sind weltweit führend auf diesem Gebiet“, sagt Dr. Klev Diamanti, der die Analysen in Uppsala zusammen mit dem außerordentlichen Professor Marco Cavalli und Professor durchgeführt hat Jan Eriksson.

Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse einen stark gestörten Stoffwechsel auf verschiedenen Wegen in den untersuchten Organen und in verschiedenen Krankheitsstadien. Die Daten deuten auf neue potenziell ursächliche Mechanismen der Erkrankung hin, die bei der Suche nach neuen Wegen zur Vorbeugung oder Behandlung von Typ-2-Diabetes weiter untersucht werden können.

Unsere Ergebnisse können auch die Entwicklung einfacher Tests unterstützen, mit denen Menschen mit einem hohen Risiko für Diabetes und seine Komplikationen identifiziert werden können und die auch Hinweise darauf geben können, welche Art von Intervention für den Einzelnen am besten geeignet ist.“

Jan Eriksson, klinischer Diabetologe

Quelle:

Universität Uppsala

Referenz:

Diamanti, K., et al. (2022) Organspezifische Stoffwechselwege unterscheiden Prädiabetes, Typ-2-Diabetes und normales Gewebe. Zellberichte. doi.org/10.1016/j.xcrm.2022.100763.

.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert