Die Strid -Immuntherapie setzt einen neuen Benchmark für das Überleben bei fortgeschrittenem Leberkrebs

Eine neue explorative Analyse der Himalaya-Phase-III-Studie mit Patienten mit nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom (UHCC, einem fortgeschrittenen Leberkrebs, der nicht mit einer Operation oder anderen lokalisierten Behandlungen behandelt werden konnten), hat gezeigt, dass einer von fünf (19,6%) Teilnehmern, die mit dem einzelnen Tremelimumab-Verfahren mit dem einzigen Tremelimumab-Verfahren mit einem 1-fach-Untergang mit einem Kombination von zwei Durvalum-Hörern behandelt wurden. In 10 (9,4%) Teilnehmern, die mit Sorafenib behandelt wurden, wurde eine Standardbehandlung für UHCC bei der Gestaltung der Studie. Die Ergebnisse aus der neuen explorativen Analyse der Himalaya -Studie in der Journal of Hepatologyveröffentlicht von Elsevier, richten Sie eine neue Überlebens -Benchmark für Menschen mit UHCC ein und können zukünftige Behandlungsentscheidungen von Ärzten und Patienten beeinflussen.
Fortgeschrittenes hepatozelluläres Karzinom (HCC) ist eine verheerende Erkrankung, die historisch eine schlechte Prognose mit einem begrenzten Langzeitüberleben beigetragen hat. Zuvor berichtete Ergebnisse der Himalaya -Studie zeigten, dass die mit Schritt behandelten Teilnehmer länger lebten als Teilnehmer, die Sorafenib erhielten. Die Ergebnisse dieser explorativen Analyse stellten nun fest, wie lange die Teilnehmer nach fünf Jahren Nachuntersuchung lebten und ob die, wie lange sie lebten, mit Veränderungen der Größe ihrer Tumoren nach Erhalt der Behandlung verbunden war.
Leitender Forscher der Fünfjahresanalyse, Lorenza Rimassa, MD, Humanitas University und IRCCS Humanitas Research Hospital, Mailand, Italien, Notizen, „Unsere Feststellung, dass jeder fünfte Teilnehmer, der nach fünf Jahren mit Schritt behandelt wird, ein wichtiger klinischer Durchbruch bei der Weiterentwicklung der Behandlung von UHCC darstellt. Dieses bemerkenswerte fünfjährige Überleben in einer Phase-III-Studie war erst vor wenigen Jahren unvorstellbar und legt einen beispiellosen Meilenstein fest, der die klinische Praxis für die kommenden Jahre beeinflussen wird. „
Schlüsselergebnisse:
- Himalaya ist die erste Phase-III-Studie, die ein fünfjähriges Gesamtüberleben in UHCC meldet.
- Mit fünf Jahren erlebte Stride einen Gesamtüberlebensvorteil gegenüber Sorafenib und überschaubare Sicherheit – es wurden keine neuen, schwerwiegenden Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Strid gemeldet.
- Die Gesamtüberlebensrate mit fünf Jahren betrug 19,6% bei Stride, gegenüber 9,4% mit Sorafenib, und die Teilnehmer, die Durvalumab allein nahmen, lebten mindestens so lange wie diejenigen, die Sorafenib einnahmen.
- Das Gesamtüberleben mit Schritt wurde durch die Krankheitskontrolle und einen beliebigen Grad an Tumorschrumpfung verbessert, unabhängig von den Kriterien der Reaktionsbewertung bei festen Tumoren (Reaktion v1.1 Reaktion).
- Ein erweitertes langfristiges Gesamtüberleben mit Schritt trat in allen klinisch relevanten Untergruppen auf.
Autor eines begleitenden Editorials, Pierre Nahon, MD, PhD, AP-HP, Hôpitaux Universitaires Paris Seine Saint-Denis, Lebereinheit, Bobigny; Frankreich, kommentiert, „Das auffälligste Ergebnis dieser Analyse ist, dass eine von fünf mit Strid behandelte von fünf Patienten nach fünf Jahren am Leben bleibt, ein Meilenstein, der das langfristige Potenzial einer doppelten Immuntherapie in UHCC unterstreicht. Die Ergebnisse dieser Studie bieten Patienten und Gesundheitsdienstleistern gleichermaßen einen neuen Horizont der Hoffnung und verändern klinische Erwartungen und Behandlungsziele in der Leberonkologie. „
Internationaler Koordinierungsforscher des Himalaya-Prozesses, Ghassan K. Abou-Alfa, MD, JD, MBA, PhD, Abteilung für Medizin, Memorial Sloan Kettering Cancer Center und Weill Medical College, Cornell University, New York, New York; und Trinity College, Dublin, Irland, schließt „,“Das Gesamtüberleben wird in klinischen Studien häufig als statistischer Endpunkt diskutiert, hat jedoch für Patienten eine persönlichere Bedeutung. Die Patienten sind oft am meisten mit ihrer individuellen Wahrscheinlichkeit, seit einer bestimmten Anzahl von Jahren zu leben, und überleben, um wichtige Meilensteine wie den Abschluss eines Kindes zu besuchen oder zu reisen, um die Welt zu sehen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu bewahren, um die Zeit mit Angehörigen zu genießen. Die Ergebnisse, die wir in dieser langfristigen Follow-up der Himalaya-Studie berichten, sind zu feiern und können den Patienten helfen, zu verstehen, was diese Ergebnisse für sie persönlich in Bezug auf Echtzeit bedeuten, die gewonnen werden können. „
Quellen:
Rimassa, L., et al. (2025). Five-year overall survival update from the HIMALAYA study of tremelimumab plus durvalumab in unresectable HCC. Journal of Hepatology. doi.org/10.1016/j.jhep.2025.03.033.