Tirzepatid hilft Menschen ohne Diabetes in der realen Studie um 13% Körpergewicht

In einer der ersten realen Studien zeigt Tirzepatid für Menschen ohne Diabetes beeindruckende Ergebnisse der Gewichtsreduktion-und schitt in nur sechs Monaten fast 13% des Körpergewichts.
In einer kürzlich im Journal veröffentlichten Studie Diabetes & StoffwechselWissenschaftler von Eli Lilly & Company und Carelon Research führten eine retrospektive Studie durch, um die Behandlungsmuster und die wirkliche Wirksamkeit von Tirzepatid bei der Förderung des Gewichtsverlusts bei US-Patienten ohne Anamnese von Typ-2-Diabetes (T2D) aufzuklären.
Die Studie verwendete Daten aus der integrierten Forschungsdatenbank für das Gesundheitswesen (n = 4,177; weiblich = 75,6%; Durchschnittsalter = 46,0 Jahre) und bewertete die demografischen und klinischen Merkmale von Patienten, die Tirzepatid -Interventionen verschrieben haben, ihre Persistenz mit dem Konsum des Arzneimittels und deren Gewichtsergebnisse.
Obwohl die meisten Patienten mit niedrigen Tirzepatid-Dosen begannen, erreichten viele innerhalb von sechs Monaten keine höheren Zieldosen, was auf einen vorsichtigen Ansatz bei der Verschreibung realer Welt hinweist.
Die Studienergebnisse zeigten, dass die meisten Patienten Tirzepatid-Interventionen empfohlen haben, die unter einem (73,8%) oder mehr (51,0%) Fettleibigkeitskomplikationen litten. Während die reale Tirzepatid-Dosis-Eskalationen langsamer waren als diejenigen, die während der klinischen Studien des Arzneimittels beobachtet wurden. Viele Patienten verbleibten auch nach sechs Monaten in niedrigeren Dosen wie 5 mg oder 7,5 mg aufgrund von Faktoren, die Faktoren wie Off-Label-Verschreibungspraktiken wie Off-Label-Verschreibungen, Versorgungsbeschränkungen oder Anbieter und Patientenpräferenzen, Patienten, die bei einem Abstand mit einem Gewicht bei mindestens 6 Monaten einen Voraussetzungsverträgen haben. GLP-1-naive Patienten, nicht die gesamte Kohorte im Vergleich zu den Basiswerten.
Bemerkenswerterweise war die Persistenzrate von 73,8% höher als die zuvor für andere GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid und Liraglutid. Diese Ergebnisse deuten ferner darauf hin, dass Tirzepatids Vorteile bei der effektiven Förderung des Gewichtsverlusts bei übergewichtigen und fettleibigen Personen ohne T2D effektiv fördern.
Wichtig ist, dass während des Untersuchungszeitraums Tirzepatid für das Gewichtsmanagement außerhalb des Labels verschrieben wurde, da die FDA-Zulassung für Fettleibigkeit erst nach dem analysierten Zeitraum auftrat.
Hintergrund
Fettleibigkeit ist eine chronische Störung, die durch übermäßiges Körpergewicht gekennzeichnet ist (Body Mass Index [BMI] ≥ 30 kg/m2). Es ist eine medizinisch schwerwiegende Erkrankung, die mit mehr als 200 Komorbiditäten verbunden ist, wie z.
Alarmenderweise eskaliert die globale Adipositas -Prävalenz in beispiellosen Niveaus, wobei schätzungsweise 16% aller Erwachsenen im Jahr 2022 mit der Erkrankung lebten, mehr als doppelt so hoch wie bei 1990 Schätzungen.
Die Prävalenz der Fettleibigkeit ist in entwickelten und westlichen Nationen am höchsten, wobei die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) eine der weltweit höchsten Adipositas -Prävalenzrate zeigen – 42%. Aktuelle Projektionen erwarten, dass diese Zahl bis 2030 auf 50% steigt und die wirtschaftlichen und medizinischen Belastungen für Patienten und ihre Familien erheblich erhöht. Diese Tatsachen unterstreichen die Notwendigkeit wirksamer Gewichtsmanagementpraktiken und klinischer Interventionen, um Fettleibigkeit einzudämmen.
Die vorliegenden klinischen Interventionen beinhalten die Verwendung von Medikamenten (Fettleibigkeitsmanagement) im Tandem mit optimalem Gesundheitsverhalten (Schlaf und Ernährung von guter Qualität), um den Gewichtsverlust zu fördern und die Entwicklung weiterer Komorbiditäten zu verhindern. Glucose-abhängige Insulinotrope Polypeptid (GIP)/Glucagon-ähnliches Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptor-Agonisten sind die erste Behandlungslinie in diesem Tandem-Ansatz. Tirzepatid ist ein neuartiger Dual GIP/GLP-1-Rezeptoragonist, der kürzlich für die Verwendung als Medikament zur Behandlung sowohl Typ-2-Diabetes (T2D) als auch als übermäßiges Gewicht zugelassen wurde. Während das Medikament während seiner klinischen Studien (Summe-1) eine beispiellose Wirksamkeit und Leistung zeigte, muss seine reale Leistung noch validiert werden.
„Gewichtsreduzierung von ≥ 5% ist der Wirksamkeitsmaßstab für OMMs, obwohl eine höhere Gewichtsreduzierung von ≥ 10% oder ≥ 15% zusätzliche gesundheitliche Vorteile erzielen kann.“
Über die Studie
Die vorliegende Studie ist eine retrospektive analytische Bewertung der realen Wirksamkeit von Tirzepatid in der routinemäßigen klinischen Praxis, die sich auf Patienten konzentriert, denen das Arzneimittel ausschließlich wegen Gewichtsverlusts (und nicht auf T2D) das Arzneimittel abgeschrieben wurde.
Es verwendet Beobachtungsdaten aus der Healthcare Integrated Research Database (HIRD), einer Datenbank für administrative Schadensfälle von mehr als 80 Millionen Amerikanern in allen US -Bundesstaaten.
Die Angabendaten wurden zwischen dem 13. Mai 2022 und dem 24. Mai 2023 gesammelt und umfassten die Demografie der Patienten (Alter, Geschlecht, Rasse, geografische Region), medizinische elektronische Gesundheitsakten (EHR) und die Nutzung der ambulanten Apotheken. Die internationale Klassifizierung von Krankheiten, zehnte Überarbeitung, klinische Modifikationscodes (ICD-10-CM) wurde verwendet, um Krankheiten (und Komorbiditäten) zu klassifizieren. Patienten über dem Alter von 18 Jahren mit mindestens 1 Tirzepatid -Behauptung und ohne Anamnese von T2D (definiert als keine Diagnosecodes für T2D und Hba1c <6,5%) wurden in nachfolgende Analysen einbezogen.
Die Studie bewertete die Persistenz der Patienten und die Wirksamkeit von Tirzepatid (Änderung des BMI über 6 Monate nach dem ‚Indexdatum „-dem Datum des ersten Tirzepatid-Apothekenanspruchs) auf einer Basis von Pro-Fesity-Klasse.
Studienergebnisse
Die Forscher stellten fest, dass Patienten, die Tirzepatid verwenden, tendenziell aus höheren sozioökonomischen Hintergründen stammten und Fragen darüber aufwerfen, wer von neuen Behandlungen zugreifen und von neuen Behandlungen profitieren kann.
Das Screening von Patientendaten identifizierte 4.177 Patienten, die die Einschlusskriterien erfüllen, von denen 780 Patientenprofile vollständige BMI -Daten enthielten. Unter diesen hatte eine kleinere Untergruppe von 200 Patienten mit anhaltender Tirzepatid-Verwendung und keine vorherige GLP-1-Verwendung vollständige Gewichtsdaten für die Ergebnisanalyse. Das Durchschnittsalter der Studienkohorte betrug 46,0 Jahre mit 75,6% weiblichen Patienten. Eine Mehrheit der Patienten wurde als nicht-hispanisch-weiß (72,7%) identifiziert. Bemerkenswerterweise zeigten 25,5% der Patienten die Fettleibigkeit der Klasse 1 (30-34,9 kg/m2), 24,9% Fettleibigkeit der Klasse 2 (35–39,9 kg/m2) und 31,9% zeigten Fettleibigkeit der Klasse 3 (≥ 40 kg/m2).
Die Studienergebnisse zeigten, dass alarmierende 73,8% der Patienten unter mindestens einer adipositasassoziierten Komorbidität litten, während 51,0% zwei oder mehr Fettleibigkeitskomplikationen hatten. Von diesen wurde festgestellt, dass Dyslipidämie am häufigsten (37,0%) mit Bluthochdruck (33,5%) und Angst (27,0%) dicht nach dem Schluss ist.
Tirzepatid-Auslastungsanalysen zeigten, dass 88,6% der Patienten in 2,5 mg oder 5 mg Dosen des Arzneimittels initiiert wurden, und viele eskalierten nicht über diese Dosen über 6 Monate hinaus, was langsamer ist als Titrationsmuster, die in klinischen Studien wie Überlauf-1 beobachtet wurden. Vielversprechende 73,8% waren im 6-monatigen Kurs anhaltend. Ermutigend wurde in der Untergruppe von anhaltenden GLP-1-naiven Patienten eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 12,9% im Vergleich zu den Grundlinienwerten beobachtet, was die Wirksamkeit des Arzneimittels hervorhebt.
Schlussfolgerungen
Die vorliegende Studie legt die reale Leistung von Tirzepatid als wirksame klinische Intervention gegen unerwünschte Gewichtszunahme nahe.
Während festgestellt wurde, dass die Dosis-Eskalation langsamer ist als die, die während der klinischen Studien des Arzneimittels (Summe-1) beobachtet wurde, war die reale Persistenz (73,8%) höher als bisher bei anderen GLP-1-Rezeptoragonisten. Darüber hinaus war die Wirksamkeit (12,9% Gewichtsreduzierung) mit ihrer klinischen Leistung in der spezifischen analysierten Untergruppe vergleichbar.
Dies unterstreicht die Vorteile von Tirzepatid als eine wirksame Intervention des Gewichtsverlusts bei übergewichtigen und fettleibigen amerikanischen Bürgern.
Als Beobachtungsstudie können die Autoren jedoch die Ergebnisse unterliegen, einschließlich einer möglichen Auswahlverzerrung, einem höheren sozioökonomischen Status in der Studienpopulation und einer Fehlklassifizierung von nicht diagnostizierten T2D -Patienten. Darüber hinaus können unvollständige BMI- und Gewichtsdaten die Generalisierbarkeit der Ergebnisse beeinflussen.
Quellen:
- Hankosky, E. R., Desai, K., Chinthammit, C., Grabner, M., Stockbower, G., He, X., Mojdami, D., Wenziger, C., & Gibble, T. H. (2025). Real-World Use and Effectiveness of Tirzepatide Among People Without Evidence of Type 2 Diabetes in the United States. Diabetes & Metabolism, (p. 101636). Elsevier BV, DOI – 10.1016/j.diabet.2025.101636, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S126236362500031X?via%3Dihub