Eine neue Kombinationstherapie hemmt das Tumorwachstum und blockiert die medikamenteninduzierte Resistenz bei Eierstockkrebs

Eine Paarung von zwei experimentellen Arzneimitteln hemmt das Tumorwachstum und blockiert laut einer präklinischen Studie, die von den Forschern der Weill Cornell Medicine in der Leitung von Weill Cornell Medicine-Mediziner geleitet wird. Die Forschung zeigt eine vielversprechende Strategie gegen diese schwer zu behandelnde Malignität und zeigt im Allgemeinen einen leistungsstarken neuen Ansatz für die Identifizierung wirksamer Regime zur Behandlung von gentechnisch unterschiedlichen Krebsarten.
Eierstockkrebs ist genetisch vielfältig in dem Sinne, dass er in vielen verschiedenen Genen durch Mutationen angetrieben werden kann. Dies kompliziert die Standardstrategie der Entwicklung von Arzneimitteln, um gemeinsame Treibermutationen abzuzielen. In der Studie, veröffentlicht am 7. Juli in Zellberichte MedizinDie Forscher wandten einen neuen Ansatz für Präzisionsmedizin an, der sich nicht auf einzelne Mutationen, sondern auf die Aktivierung von Wachstumssignalwegen konzentrierte, die für Ovarial -Tumorzellen spezifisch sind. Unter Verwendung dieser Daten auf Pathway -Ebene identifizierten sie eine neue Kombinationsbehandlungsstrategie, die selektiv gegen Ovarial -Tumorzellen abzielt und das Wachstum des Ovarial -Tumors in präklinischen Modellen reduziert.
Wir sind begeistert von dem Potenzial, diese Kombination bei Eierstockkrebs zu verwenden, und wir glauben, dass dieser Ansatz nützlich sein wird, um wirksame Behandlungen gegen andere Krebsarten zu identifizieren, die keine stark rezidivierenden zielgerichteten Mutationen enthalten. „
Dr. Benjamin Hopkins, Senior Autorin, Assistenzprofessor für Forschung in Physiologie und Biophysik und Mitglied am Engländer Institute for Precision Medicine und das Sandra und das Edward Meyer Cancer Center am Weill Cornell Medicine
Der Erstautor der Studie war Dr. Shalini Nath, ein Postdoktorand am Engländer Institute.
Laut dem National Cancer Institute leben in den USA fast 250.000 Frauen bei Eierstockkrebs, und es gibt jedes Jahr rund 20.000 neue Fälle. Die Standardbehandlung umfasst eine Operation, um die Eierstöcke zu entfernen, gefolgt von einer Chemotherapie, aber das Wiederauftreten ist häufig, und die fünfjährige Überlebensrate beträgt nur etwa 50%. Im Allgemeinen erkennen Onkologen, dass sie bessere Behandlungsoptionen benötigen.
Dr. Hopkins und sein Team analysierten vorhandene Datensätze in Ovarial-Tumor-Proben, um zu zeigen, dass die Mutationen trotz ihrer Vielfalt, die diesen Krebsarten zugrunde liegen, üblicherweise zur Hyperaktivität eines Zellwachstumspfades namens MAPK-Weg führen. Im Screening einer Reihe von Arzneimittelverbindungen auf Wachstumsverbrennungseffekte in 32 verschiedenen Zellmodellen menschlicher Krebserkrankungen stellten sie fest, dass ein experimentelles Arzneimittel namens RigoStib, das auf den MAPK-Weg abzielt und gegen andere Krebstypen getestet wird, eine verbesserte Wirksamkeit gegen Eierstockkrebs aufwies. Obwohl RigoStib den MAPK-Weg hemmt, zeigten die Experimente des Teams, dass in Ovarial-Tumorzellen dies die Wirkung hat, den PI3K/mTOR-Weg teilweise zu repressieren.
Das Team führte daher eine zweite Screening-Runde durch, diesmal mit Kombinationen von Rigosertib und verschiedenen PI3K/mTOR-Inhibitoren-die Idee, Tumoren effektiver zu treffen, indem sowohl die MAPK- als auch die PI3K/mTOR-Wege blockiert werden. Sie fanden heraus, dass Rigosertib in präklinischen Modellen, obwohl sie allein in der Standard-Chemotherapie auf Platin-Basis standhalten und sie mit einem PI3K/mTOR-Inhibitor kombiniert, noch besser funktioniert.
Dr. Hopkins hofft, dass diese Ergebnisse das Interesse der Arzneimittelentwickler an diesem Ansatz wecken werden, was Kandidatenmedikamente umfassen könnte, die sich wie RigoSertib verhalten, aber wirksamer sind.
„Wir arbeiten auch daran, mehr dieser tumorspezifischen Abhängigkeiten von Eierstockkrebs zu identifizieren, die weitere Optionen für die zweitlinienische Therapie bieten könnten, denn derzeit gibt es keine kurativen Therapien der zweiten Linie für diesen Krebs“, sagte er.
Quellen:
Nath, S., et al. (2025). Unlocking the therapeutic potential of rigosertib as a selective therapy for ovarian cancer. Cell Reports Medicine. doi.org/10.1016/j.xcrm.2025.102218.