DeutschlandGesundheit

Hirn-Implantate: Revolution in der Schlaganfall-Therapie!

Eine bahnbrechende Entwicklung in der Medizintechnik könnte viele Schlaganfallpatienten, die an Sprachverlust leiden, unterstützen. Forscher der University of California in San Francisco haben ein KI-gestütztes Gehirnimplantat entwickelt, das dazu in der Lage ist, Gedanken in Worte zu übertragen. Laut einem Bericht auf Welt haben jährlich etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, wobei Sprachverlust eine häufige Langzeitfolge ist.

Das neue Implantat, das bei aktuell drei Patienten getestet wird, enthält eine Gehirn-Computer-Schnittstelle (GCS), die die elektrische Aktivität des motorischen Sprachzentrums mit 253 Elektrodenkanälen misst. Die Fortschritte zeigen sich darin, dass eine Patientin Sätze aus einem Wortschatz von 1024 Wörtern formulierte, um das KI-Modell zu trainieren. Viele Schlaganfallpatienten, dazu auch prominente Beispiele wie Hailey Bieber, leiden an Sprachstörungen, die nicht durch die aktuelle Technologie adressiert werden können.

Fortschritte der KI-Technologie

Ein weiteres Forschungsteam arbeitet an einer ähnlichen Technologie, die auf der Entwicklung einer KI-gestützten Gehirn-Computer-Schnittstelle basiert. In einem Test, berichtet Tagesschau, konnte eine 47-jährige Patientin, die seit 18 Jahren nicht mehr sprechen kann, mit Hilfe des Neuroimplantates und der KI ihre Stimme aus alten Aufnahmen erzeugen. Dies geschieht, indem sie Wort für Wort denkt und die Sätze dann als Audio abgespielt werden.

Die Herausforderung des neuen KI-Systems liegt in den hohen Fehlerquoten und der Verzögerung beim Abspielen der Wörter. Während das neue Modell schneller arbeitet als frühere Systeme, bleibt ein gewisser Aufholbedarf bei der Erkennung und der Sprachgeschwindigkeit. Der Beitrag dieser Technologie könnte potenziell für zahlreiche Patientengruppen von Bedeutung sein, obgleich aktuell noch unklar ist, wie die Ergebnisse auf andere Patienten übertragbar sind.

Die Entwicklungen im Bereich der medizinischen Gehirn-Chips könnten in den kommenden Jahren einen signifikanten Anstieg erleben. In den USA wird bis 2024 ein Markt von 400 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Gleichzeitig sehen Experten Deutschland aufgrund gesetzlicher Vorschriften und langer Bewilligungsverfahren im Nachteil. Während das US-Unternehmen „Synchron“ bereits zehn erfolgreiche Implantationen durchgeführt hat, zeigen asiatische Unternehmen, wie NeuCyber NeuroTech, ebenfalls großes Interesse an weiteren Implantationen, was die europäische Forschung in diesem Bereich vor Herausforderungen stellt.

Genauer Ort bekannt?
San Francisco, USA
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
tagesschau.de

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel