GesundheitKöln

Körperliche Bewegung: So besiegen Sie den Alltagssitz einmal täglich!

Mit einfachen Bewegungseinsätzen im Alltag können wir gegen den zunehmenden Bewegungsmangel ankämpfen und unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit deutlich verbessern – so rufen Experten wie der Personal Trainer Karsten Schellenberg und der Philosoph Christian Zippel auf!

Die Herausforderungen unserer modernen Lebensweise führen dazu, dass wir immer mehr Zeit im Sitzen verbringen. Eine aktuelle Studie der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung DKV zeigt, dass Deutsche im Schnitt über neun Stunden täglich sitzen. Insbesondere bei den jüngeren Jahrgängen, von 18 bis 29 Jahren, sind es sogar über zehn Stunden am Tag. Diese alarmierenden Zahlen rufen Experten dazu auf, sich intensiver mit der Integration von Bewegung in den Alltag zu beschäftigen.

Karsten Schellenberg, ein erfahrener Personal Trainer aus Berlin, merkte in seiner jahrelangen Arbeit, dass Fitness nicht nur körperliche Stärke, sondern auch einen mentalen Antrieb erfordert. „Wenn man so alt und so lange dabei ist wie ich, dann weiß man, dass nicht jeder seinen Traum erreichen kann“, erklärt er. Wichtig sei, realistische Ziele zu setzen und einen Fokus auf die Gesundheit zu legen, anstatt idealen Körperbildern hinterherzujagen.

Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont, dass regelmäßige Bewegung entscheidend für ein gesundes Leben ist. Sie empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, um substanzielle gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Doch trotz dieser Maßnahmen sind nur etwa 13 Prozent der Deutschen in Fitnessstudios angemeldet, und viele trainieren unregelmäßig.

Ein positiver Trend zeigt sich in der zunehmenden Popularität von Fitness- und Gesundheitstrends in sozialen Medien. Dort finden sich zwar zahlreiche Motivationen und Anleitungen, doch die Gefahr besteht, dass das passive Zuschauen nicht zu einer aktiven Teilnahme führt. Schellenberg stellt fest: „Wenn man die Bilder von durchtrainierten Körpern sieht, nützt das nichts, wenn man sie sich vom Sofa aus ansieht.“

Um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, empfiehlt Schellenberg simple Bewegungsroutinen, die in den Alltag integriert werden können. Egal ob im Büro oder zu Hause, kurze Trainingseinheiten können bereits erhebliche Vorteile bringen. „Man muss sich einfach mit der Bewegung vertraut machen und diese als Teil des Lebens betrachten“, sagt er.

Ein Beispiel erfahrener Nutzer ist Anja Specht, die als Hebamme arbeitet. Hektik und Stress prägen ihren Alltag, weshalb sie regelmäßig Fitnesskurse besucht. Sie weiß jedoch, dass es zu Hause oft schwierig sein kann, den inneren Schweinehund zu überwinden. „Es ist wirklich schwer, zu Hause den Schweinehund zu überwinden. Ich habe zu Hause eine Matte und auch Hanteln. Ich müsste es nur tun“, erklärt sie.

Wie kann Bewegung in den Alltag integriert werden?

Um Bewegung in den Alltag zu integrieren, schätzen Experten einfache Übungen, die man jederzeit und überall durchführen kann. Studien der Universität Illinois belegen, dass auch kurze Bewegungsintervalle gespielt werden können, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Die Wirkung von Bewegung hat nicht nur körperliche Vorteile, sondern löst auch Endorphine aus, die als natürliche Stimmungsaufheller fungieren.

Einblicke in die Trainingsmethoden von Mark Lauren, einem der weltweiten Fitnessexperten, unterstreichen die Bedeutung von fundamentalen Bewegungsfähigkeiten. Er betont, dass Übungen, die alltägliche Bewegungen nachahmen, helfen können, die Koordination und Stabilität zu verbessern. „Man muss einfach anfangen und herausfinden, welche Übungen für den eigenen Körper sinnvoll sind“, erklärt Lauren.

Dennoch ist es auch wichtig, beim Üben darauf zu achten, welche Methoden am besten zu einem passen. Wer einfache Liegestütze nicht ausführen kann, sollte stattdessen auf die Knie oder an eine Wand ausweichen. Fitnessangebote in Gruppen bieten zusätzlich nicht nur Anreize, sondern schaffen auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Motivation. Karsten Schellenberg hebt hervor: „Sport in einer Gruppe spornt viele an und macht das Training deutlich angenehmer.“

Abschließend ist zu sagen, dass die Integration von Bewegung in den Alltag für die Gesundheit unerlässlich ist. Trotz der Vielzahl an Hindernissen, die sich im Lebensalltag ergeben können, ist es entscheidend, den ersten Schritt in Richtung mehr Aktivität zu machen.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel