GesundheitUmwelt

Nachhaltige Gesundheit: So retten neue Projekte unsere Zukunft!

Die Diskussion um Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Gesundheitswesen. Laut einem Bericht von der Reporter ist es essenziell, dass der Sektor Maßnahmen ergreift, um die Klimabelastung zu reduzieren, die unter anderem durch medizinische Einwegprodukte entsteht. Um den Fortschritt im Gesundheitswesen voranzutreiben, haben die Barmer, die Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ von Dr. Eckart von Hirschhausen sowie die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit“ initiiert.

Dieser Preis honoriert Projekte, die dazu beitragen, eine gesunde Zukunft zu fördern und alltägliche Verbesserungen zu ermöglichen. Am 29. November wurden die Gewinner in drei Kategorien ausgezeichnet:

Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit

  • Gesundheit stärken: Krisenchat.de wurde im Mai 2020 gegründet und bietet jungen Menschen unter 25 Jahren anonyme Hilfe an. Über 350 psychologisch ausgebildete Krisenberater haben bereits 130.000 Beratungen durchgeführt.
  • Versorgung gestalten: Die AOK Baden-Württemberg und das IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung führten eine Studie zur nachhaltigen Antibiotikaversorgung durch, um umweltgerechte Herstellungsanreize zu setzen.
  • Umwelt schützen: Das Projekt „Klimafreundlich pflegen“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Es beinhaltet Strategien zur Energieeffizienz in Pflegeeinrichtungen.

Der Gesundheitssektor steht jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf seine Umweltauswirkungen. Wie in einem weiteren Beitrag von DGQ hervorgehoben, verursacht das Gesundheitswesen 4,4% der globalen Nettoemissionen, was einer Menge von 2 Gigatonnen CO2-Äquivalent pro Jahr entspricht. Der Sektor ist auch für 5% des Gesamtrohstoffkonsums in Deutschland verantwortlich, wobei medizinische Produkte und ihre Lieferketten 71% der Emissionen im Gesundheitswesen ausmachen.

Um die Klimabelastung zu reduzieren, werden zunehmend Klimaschutzmanager gesucht, und die Notwendigkeit, eine nationale Strategie für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung bis 2030 zu entwickeln, wird betont. Die Bundesärztekammer hat bereits zehn Handlungsfelder identifiziert, unter anderem Energieverbrauch, Abfallmanagement und den Einkauf von Produkten. Dennoch müssen alle Maßnahmen darauf achten, die medizinischen Standards nicht zu gefährden.

Genauer Ort bekannt?
Neustadt, Deutschland
Beste Referenz
der-reporter.de
Weitere Infos
dgq.de

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel