Alkohol
-
Gesundheit
Die Wahrheit über Wein: Gesundheitsmythos oder Irrtum?
Neue Studien zeigen, dass mäßiger Alkoholgenuss nicht mit einem längeren Leben korreliert und mögliche Gesundheitsrisiken birgt.
-
Gesundheit
Alkohol und Flugreisen: Gesundheitsrisiken durch niedrigen Luftdruck
Alkoholkonsum auf Langstreckenflügen birgt Gesundheitsrisiken. Eine Studie zeigt, wie Alkohol den Sauerstoffgehalt im Blut beeinflusst.
-
Gesundheit
„Alkoholschäden: Experten fordern strengere Jugendschutzmaßnahmen“
Burkhard Blienert warnt vor Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren und fordert eine Überprüfung des Jugendschutzgesetzes.
-
Gesundheit
Gesundheitswarnung für die 40er: Schädigende Veränderungen im Alter entdecken
Neue Studie zeigt: Körperliche Veränderungen beim Altern geschehen nicht linear, sondern in entscheidenden Schüben ab Mitte 40 und Anfang 60.
-
Gesundheit
Gesundheitswarnung für die 40er: Schädigende Veränderungen im Alter entdecken
Neue Studie zeigt: Körperliche Veränderungen beim Altern geschehen nicht linear, sondern in entscheidenden Schüben ab Mitte 40 und Anfang 60.
-
Bonn
Alkohol: Schon kleinste Mengen können die Gesundheit gefährden
Ein Glas Wein am Abend kann schädlich sein, warnt die Deutsche Ernährungsgesellschaft. Neue Daten zeigen Risiken bereits bei geringen Mengen.
-
Gesundheit
Alkohol in geringen Mengen: Neue DGE-Warnung für Rheinländer
Neue Forschungsergebnisse der DGE zeigen: Schon ein Glas Wein am Abend kann gesundheitsschädlich sein. Informieren Sie sich über die Risiken.
-
Gesellschaft
Alkohol: Neue DGE-Empfehlungen warnen vor Gesundheitsrisiken ab dem ersten Glas
Die Deutsche Ernährungsgesellschaft warnt: Schon geringe Mengen Alkohol können gesundheitsschädlich sein. Neue Empfehlungen veröffentlicht.
-
Gesundheit
Neue Studie: Alkohol in Maßen hat keine gesundheitlichen Vorteile
Eine neue Analyse widerlegt die Annahme, dass moderater Alkoholkonsum gesundheitsfördernd ist, und zeigt erhebliche Studienschwächen auf.
-
Gesundheit Allgemein
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Kaffeekonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Europäisches Journal für präventive KardiologieForscher untersuchten die Auswirkungen des Kaffeekonsums auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), Herzrhythmusstörungen und Mortalität. Studie: Der Einfluss von Kaffee-Subtypen auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Mortalität: Langzeitergebnisse der britischen Biobank. Bildnachweis: Rawpixel.com/Shutterstock Hintergrund Kaffee wird in den meisten Gesellschaften allgegenwärtig konsumiert. In der Vergangenheit haben Ärzte Herz-Kreislauf-Patienten empfohlen, Kaffee zu meiden. Jüngste Erkenntnisse aus Beobachtungsstudien weisen jedoch auf die Sicherheit und die positiven Auswirkungen des Kaffeekonsums auf die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Auftreten von Herzrhythmusstörungen hin. Ungeachtet der Beweise mangelt es im Allgemeinen an gezielter Forschung…