Immunität

  • Gesundheit Allgemein

    Malaria-Impfstoff: Verabreicht durch einen Mückenstich

    Wissenschaftler entwickeln einen innovativen Malaria-Impfstoff, der durch genetisch veränderte Moskitos verabreicht wird und die Immunität stärkt.

  • Gesundheit

    Neue Studie zeigt: Schlaganfall verändert Immunität und Herzgesundheit

    Eine neue Studie zeigt, wie ein Schlaganfall das Immunsystem beeinflusst und Herzprobleme auslösen kann – mit therapeutischen Ansätzen.

  • Gesundheit & Ernährung

    Wenn die Vogelgrippe eine menschliche Pandemie auslöst, könnte Ihre frühere Immunität helfen.

    Erfahren Sie mehr über die Ausbreitung des H5N1-Vogelgrippevirus in Tieren und dessen potenzielle Auswirkungen auf die globale Gesundheit. Forscher analysieren die Immunantwort des menschlichen Körpers auf Influenza, um sich auf eine mögliche H5N1-Pandemie vorzubereiten. Lesen Sie hier alles über die Bedrohung, die von diesem hochpathogenen Virus ausgeht und wie sich Menschen darauf vorbereiten können.

  • Medizinische PatenteImmunofluorescence staining of SARS-CoV-2-infected cells. A. Non-infected cells stained with Hoechst nuclear stain (blue). B. Cells infected with SARS-CoV-2 and probed with a SARS-CoV N-protein-specific antibody and Alexa594 secondary antibody (red). Cells were counterstained with Hoechst nuclear stain (blue).

    Forscher entwickeln Assay zur qualitativen Bewertung neutralisierender SARS-CoV-2-Antikörper

    "Neuer SARS-CoV-2-Neutralisierungstest entwickelt: Forscher ermöglichen qualitative Bewertung von Antikörpern zur Bekämpfung von COVID-19. Erfahren Sie mehr hier."

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Sex hormones, intestinal inflammation, and the gut microbiome: Major influencers of the sexual dimorphisms in obesity. Image Credit: SHISANUPONG1986/Shutterstock

    Die sexuellen Dimorphismen in der Epidemiologie und Pathophysiologie der Fettleibigkeit

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Grenzen der Immunologieuntersuchten Forscher die sexuellen Dimorphismen bei Fettleibigkeit. Studie: Sexualhormone, Darmentzündungen und das Darmmikrobiom: Haupteinflussfaktoren der sexuellen Dimorphismen bei Fettleibigkeitj. Bildnachweis: SHISANUPONG1986/Shutterstock Hintergrund Fettleibigkeit, also die Ansammlung von überschüssigem Körperfett, ist mit einem höheren Risiko für Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Schlaganfall verbunden. Die Prävalenz von Fettleibigkeit hat sich in den letzten vier Jahrzehnten verdreifacht und weltweit sind rund 30 % der Erwachsenen betroffen. Insbesondere gibt es sexuelle Dimorphismen in der Pathophysiologie und Epidemiologie von Fettleibigkeit. Frauen sind im Allgemeinen besser vor Fettleibigkeit geschützt als Männer, was auf verschiedene biologische Prozesse…

  • Disease/Infection NewsStudy: Intra-season waning of immunity following the seasonal influenza vaccine in early and late vaccine recipients. Image Credit: Angela_Macario/Shutterstock

    Es wurde festgestellt, dass die durch Grippeimpfungen verliehene Immunität unabhängig vom Impfzeitpunkt ist

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für InfektionenForscher untersuchten den Einfluss des Zeitpunkts der Verabreichung des Grippeimpfstoffs auf die durch den Impfstoff induzierte Immunität gegen Infektionen. Studie: Nachlassen der Immunität während der Saison nach der Impfung gegen die saisonale Grippe bei Früh- und Spätimpfungsempfängern. Bildnachweis: Angela_Macario/Shutterstock Studien haben gezeigt, dass inaktivierte Influenza-Impfstoffe bei HCWs (Gesundheitspersonal) mit einem erhöhten Risiko einer Influenzavirus-Exposition einen vorübergehenden Immunschutz gegen Influenza-Infektionen verleihen. Es wurde festgestellt, dass die Immunreaktionen nach Grippeimpfungen intrasaisonal abnehmen. Die Bedeutung des Rückgangs der Antikörper während der Grippesaison ist jedoch nicht klar. Über die Studie In der vorliegenden prospektiven Beobachtungs-Kohortenstudie…

  • Disease/Infection NewsStudy: Antibody responses to Omicron BA.4/BA.5 bivalent mRNA vaccine booster shot. Image Credit: Wachiwit/Shutterstock

    Der bivalente mRNA-Impfstoff-Booster Omicron BA.4/BA.5 löst ähnliche neutralisierende Antikörperreaktionen aus wie der monovalente Impfstoff

    In einer Studie, die kürzlich im veröffentlicht wurde bioRxiv* Preprint-Server: Forscher analysierten die Antikörperreaktion, die durch die neuen Impfstoffe gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit bivalenter Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) bei Personen ausgelöst wurde, die vollständig mit monovalenten Impfstoffen geimpft wurden, und bei Personen, bei denen ein Durchbruch erzielt wurde Infektion mit den Varianten SARS-CoV-2 Omicron BA.4/BA.5. Studie: Antikörperreaktionen auf die Auffrischimpfung des bivalenten mRNA-Impfstoffs Omicron BA.4/BA.5. Bildnachweis: Wachiwit/Shutterstock Bei diesem Nachrichtenartikel handelte es sich um eine Rezension eines vorläufigen wissenschaftlichen Berichts, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keinem Peer-Review unterzogen worden war. Seit seiner Erstveröffentlichung wurde der…

  • Disease/Infection NewsStudy: Pathogen evolution during vaccination campaigns. Image Credit: nobeastsofierce/Shutterstock

    Entwicklung von Krankheitserregern während Impfprogrammen

    Eine aktuelle Veröffentlichung in PLOS-Biologie fasste das aktuelle Verständnis der Pathogenentwicklung zusammen. Studie: Pathogenentwicklung während Impfkampagnen. Bildquelle: nobeastsofierce/Shutterstock Eine Anpassung an Krankheitserreger erfolgt, wenn neue Varianten in der aktuellen Umgebung eine größere Fitness erlangen als ihre Vorgänger. Die Immunität des Wirts, sei es durch Impfung oder Infektion, könnte den bestehenden Lebensraum für Krankheitserreger prägen. Die Geschwindigkeit, mit der neue Varianten des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) aufgetaucht sind, und das Ausmaß der weltweiten SARS-CoV-2-Impfbemühungen haben Fragen über die Auswirkungen der Impfung auf die Virusentwicklung aufgeworfen. Die zeitliche Evolutionsdynamik neuer Krankheitserreger kann zwei Phasen umfassen. In der ersten Phase…

  • Gesundheit AllgemeinDie Studie hebt die Vorteile eines exzentrisch fokussierten Trainings hervor

    UTHSC-Professor erhält 5 Millionen US-Dollar für die Erforschung des Darms als therapeutisches Ziel zur Behandlung von Krankheiten

    Radhakrishna Rao, PhD, stellvertretende Vorsitzende und Professorin in der Abteilung für Physiologie am University of Tennessee Health Science Center (UTHSC), hat zwei große nationale Auszeichnungen im Gesamtwert von 5 Millionen US-Dollar für separate Studien erhalten, die den Darm als therapeutisches Ziel zur Behandlung von Krankheiten untersuchen. Dr. Rao ist weltweit bekannt für seine zwei Jahrzehnte dauernde Forschung zur Struktur und Regulierung des Darmepithels, das die Darmbarriere bildet und verhindert, dass Allergene, Toxine und Krankheitserreger in den Blutkreislauf gelangen. Diesen Monat vergab das National Institute of Allergy and Infectious Disease Dr. Rao 2,5 Millionen US-Dollar für die Untersuchung, wie sich das…

  • Child Health NewsStudy: Microplastics: what happens in the human digestive tract? First evidences in adults using in vitro gut models. Image Credit: lucio pepe / Shutterstock.com

    In-vitro-Darmmodelle zeigen, wie sich Mikroplastik auf den Magen-Darm-Trakt auswirkt

    Kunststoffe wurden 1950 entdeckt und gehören seitdem zu den am häufigsten verwendeten Materialien weltweit. Die gestiegene Nachfrage nach Kunststoffen hat zur Ansammlung dieser Materialien auf Mülldeponien und in den Ozeanen geführt, wodurch die Plastikverschmutzung zu einer erheblichen Umweltbedrohung geworden ist, die sich auf alle Ökosysteme auswirkt. Studie: Mikroplastik: Was passiert im menschlichen Verdauungstrakt? Erste Erkenntnisse bei Erwachsenen anhand von In-vitro-Darmmodellen. Bildnachweis: Lucio Pepe / Shutterstock.com Hintergrund Kunststoffe unterliegen in der Umwelt einer natürlichen Verwitterung, bei der sie in kleine Partikel umgewandelt werden. Mikroplastik (MPs) sind kleine Polymermatrizen mit einem Durchmesser im Größenbereich von einem Mikrometer (μm) bis fünf Millimeter (mm).…