Immunsystem

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Sex hormones, intestinal inflammation, and the gut microbiome: Major influencers of the sexual dimorphisms in obesity. Image Credit: SHISANUPONG1986/Shutterstock

    Die sexuellen Dimorphismen in der Epidemiologie und Pathophysiologie der Fettleibigkeit

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Grenzen der Immunologieuntersuchten Forscher die sexuellen Dimorphismen bei Fettleibigkeit. Studie: Sexualhormone, Darmentzündungen und das Darmmikrobiom: Haupteinflussfaktoren der sexuellen Dimorphismen bei Fettleibigkeitj. Bildnachweis: SHISANUPONG1986/Shutterstock Hintergrund Fettleibigkeit, also die Ansammlung von überschüssigem Körperfett, ist mit einem höheren Risiko für Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Schlaganfall verbunden. Die Prävalenz von Fettleibigkeit hat sich in den letzten vier Jahrzehnten verdreifacht und weltweit sind rund 30 % der Erwachsenen betroffen. Insbesondere gibt es sexuelle Dimorphismen in der Pathophysiologie und Epidemiologie von Fettleibigkeit. Frauen sind im Allgemeinen besser vor Fettleibigkeit geschützt als Männer, was auf verschiedene biologische Prozesse…

  • Disease/Infection NewsStudy: CRISPR/Cas12a-mediated ultrasensitive and on-site monkeypox viral testing. Image Credit: Dotted Yeti / Shutterstock

    Vor-Ort-Test auf hochempfindliche Affenpockenviren mit CRISPR/Cas12a

    Das Affenpockenvirus (MPXV), das erstmals 1958 isoliert wurde, ist ein doppelsträngiges DNA-Virus (dsDNA). Als im Jahr 1970 in der Demokratischen Republik Kongo der erste Fall beim Menschen festgestellt wurde, wurde die Krankheit als zoonotische Krankheit erkannt. Aufgrund der weit verbreiteten Übertragung aus Zentral- und Westafrika besteht derzeit weltweit Besorgnis über MPXV. Um die Ausbreitung dieses Virus einzudämmen, ist ein schneller, hochempfindlicher und spezifischer Nachweis unerlässlich. In einer neuen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv* Preprint-Server: Forscher in China haben erstmals einen MPXV-Assay entwickelt, der geclusterte, regelmäßig beabstandete kurze palindromische Wiederholungen und CRISPR-assoziiertes Protein (CRISPR/Cas) sowie rekombinasegestützte Amplifikation (RAA) kombiniert. Der…

  • Disease/Infection NewsDer „schmerzhafte und beängstigende“ Weg eines kalifornischen Mannes zu einer Affenpocken-Diagnose

    Ein Hightech-Labor in Nigeria könnte bei der Bekämpfung neu auftretender und wieder auftretender Krankheiten eine entscheidende Rolle spielen

    Das nigerianische Oligo-Synthesizer-Labor, das erste in Westafrika, könnte bei der Bekämpfung neu auftretender und wiederauftretender Krankheiten in der Region eine entscheidende Rolle spielen, wenn es sein volles Potenzial ausschöpft, sagen Laborwissenschaftler. Der Oligo-Synthesizer wird von Wissenschaftlern zum Entwerfen und Entwickeln von Primern verwendet, bei denen es sich um kürzere Versionen von Genen handelt, die zum Testen von Krankheiten innerhalb von 24 Stunden verwendet werden können. Experten sagen, dass der Oligo-Synthesizer, der am Nigerian Institute of Medical Research (NIMR) in Lagos erhältlich ist, die Fähigkeit Westafrikas zur Diagnose von Krankheiten wie Affenpocken in der Region verbessern könnte. Anders als damals, als…

  • Gesundheit AllgemeinStudienergebnisse zeigen eine bakterielle Signatur im Speichel von Soldaten, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden

    Transplantationstoleranz im Zusammenhang mit der Anfälligkeit herkömmlicher T-Zellen für die Treg-Unterdrückung

    Patienten, die eine Organtransplantation erhalten, müssen starke Medikamente einnehmen, um zu verhindern, dass das Immunsystem das Organ abstößt. Leider können diese Medikamente eine Vielzahl schwerwiegender Nebenwirkungen verursachen und das Risiko von Infektionen durch Viren und Bakterien erhöhen. Daher suchen Forscher weiterhin nach Möglichkeiten, dem Immunsystem die Akzeptanz eines neuen Organs zu ermöglichen und gleichzeitig seine normalen Funktionen aufrechtzuerhalten. In einer neuen Studie, die diese Woche in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, zeigten Forscher der University of Chicago, dass in einem Modell von Mäusen mit vollständiger Transplantattoleranz Immun-T-Zellen, die normalerweise das transplantierte Organ angreifen würden, anfälliger…

  • Gesundheit AllgemeinSTRATAGEM zielt darauf ab, neue Perspektiven auf multiresistente solide Tumore zu eröffnen

    Wissenschaftler identifizieren Immunziele für chemotherapieresistente Brustkrebsarten

    Wissenschaftler haben Immunzelltypen identifiziert, die gezielt zur Entwicklung spezifischer Immuntherapien bei chemotherapieresistentem Brustkrebs eingesetzt werden könnten. Forscher des King’s College London und des Institute of Cancer Research, London, haben mit Unterstützung von Breast Cancer Now eine detaillierte Untersuchung der verschiedenen Immunmarker in Tumorgeweben und Blutproben von Brustkrebspatientinnen im Frühstadium durchgeführt, deren Krebs nicht auf eine Chemotherapie ansprach ihnen vor der Operation mitzuteilen. Die heute in Clinical Cancer Research, einer Zeitschrift der American Association for Cancer Research, veröffentlichte Studie gibt Einblick in die Funktion von Immunzellen bei Patientinnen mit chemotherapieresistentem Brustkrebs. Während eine Chemotherapie bei diesen Hochrisikopatienten die Krebszellen möglicherweise nicht…

  • Gesundheit AllgemeinHerzinsuffizienz entsteht durch Mutationen in bestimmten Genen, Studienergebnisse

    KI-gesteuerte Tools ermitteln den Treiber der Immunzellen und den schützenden genetischen Faktor für Speiseröhrenkrebs

    Das Adenokarzinom des Ösophagus (EAC) ist eine Krebsart, die die schleimsekretierenden Drüsen der unteren Speiseröhre befällt. der Schlauch, der den Rachen mit dem Magen verbindet. Es ist die häufigste Form von Speiseröhrenkrebs und ihr geht häufig eine Barrett-Metaplasie (BE) voraus, eine schädliche Veränderung der Zellen, die die Speiseröhre auskleiden. Obwohl die Ursache von EAC weiterhin unklar ist, wurden Zellmutationen in Verbindung gebracht, die möglicherweise durch Risikofaktoren wie Tabak- oder Alkoholkonsum oder chronische Schäden durch gastroösophogeale Refluxkrankheit oder GERD hervorgerufen wurden. Der Auslöser dieser Mutationen hat sich jedoch als verwirrend erwiesen, unter anderem weil die Inzidenz von EAC unverhältnismäßig ist: Bei…

  • Beschwerden

    Der Zusammenhang zwischen Schlaf und Immunsystem: Was die Wissenschaft sagt

    Der Zusammenhang zwischen Schlaf und Immunsystem: Was die Wissenschaft sagt Unser Immunsystem ist unser natürlicher Schutzmechanismus gegen Krankheiten. Es ist verantwortlich für die Abwehr von Viren, Bakterien und anderen schädlichen Mikroorganismen. Eine gute Gesundheit des Immunsystems ist daher von entscheidender Bedeutung, um Krankheiten vorzubeugen und ein optimales Wohlbefinden zu gewährleisten. Eine ausreichende Menge an qualitativ hochwertigem Schlaf spielt eine essenzielle Rolle bei der Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems. Tatsächlich gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen Schlafmangel und einer geschwächten Immunität. Auswirkungen von Schlafmangel auf das Immunsystem Schlafforscher haben herausgefunden, dass chronischer oder wiederkehrender Schlafmangel das Immunsystem negativ beeinflussen kann. Wenn wir…

  • BeschwerdenLebensstilinterventionen können Kinderärzten helfen, den wachsenden Bedarf an Jugenddepressionsmanagement zu decken

    Die Studie identifiziert einen potenziellen biologischen Marker zur Diagnose einer postpartalen Depression

    Eine von der Bundesregierung finanzierte Studie unter der Leitung von Forschern der Johns Hopkins Medicine hat herausgefunden, dass die Kommunikation zwischen Zellen bei schwangeren Frauen, die nach der Geburt eine postpartale Depression (PPD) entwickeln, verändert ist. Veränderungen in der extrazellulären RNA-Kommunikation, einer kürzlich entdeckten Zellsignalisierungsmethode, wurden bereits mit Frühgeburten, Schwangerschaftsdiabetes, toxischem mütterlichen Bluthochdruck und anderen schwangerschaftsbedingten Ereignissen in Verbindung gebracht. Die Leiter der neuen Studie untersuchten mütterliches Blut und wollten herausfinden, ob es während der PPD zu deutlichen Veränderungen in diesem extrazellulären Kommunikationssystem kam. Die in der Studie identifizierten Veränderungen der extrazellulären RNA-Kommunikation legen nahe, dass Frauen, die eine PPD…

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Transient cell-in-cell formation underlies tumor relapse and resistance to immunotherapy. Image Credit: CI Photos/Shutterstock

    Es wurde festgestellt, dass die vorübergehende Zell-in-Zell-Bildung von Tumorzellen eine Resistenz gegen die Immuntherapie aufbaut

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der eLife In der Fachzeitschrift zeigten Forscher, dass Tumorzellen einer Immuntherapie entgehen, indem sie einzigartige vorübergehende Zell-in-Zell-Strukturen erzeugen, die gegen Chemotherapie und Zerstörung durch T-Zellen resistent sind. Lernen: Eine vorübergehende Zell-in-Zell-Bildung liegt einem Tumorrückfall und einer Immuntherapieresistenz zugrunde. Bildnachweis: CI Photos/Shutterstock Hintergrund Trotz einiger bemerkenswerter Erfolgsgeschichten funktionieren Krebsimmuntherapien, die das körpereigene Immunsystem zur Krebsbekämpfung nutzen, bei vielen Patienten nicht mehr. Es ist unklar, warum dies geschieht, aber die Art und Weise, wie das Immunsystem Krebszellen angreift, könnte bei diesem Phänomen eine Rolle spielen. Immuntherapien aktivieren spezialisierte Killer-T-Zellen, die die Immunantwort gegen Tumore auslösen. Diese…

  • Gesundheit AllgemeinStudie könnte ein Rätsel rund um Morbus Crohn gelöst haben

    Studie könnte ein Rätsel rund um Morbus Crohn gelöst haben

    Eine neue Studie könnte ein Rätsel rund um Morbus Crohn gelöst haben, eine Art entzündlicher Darmerkrankung, bei der die Immunabwehr eindringende Mikroben angreifen soll, anstatt fälschlicherweise den körpereigenen Verdauungstrakt anzugreifen. Das Norovirus, eine häufige Infektion, die Erbrechen und Durchfall verursacht, ist eines von mehreren Viren und Bakterien, von denen angenommen wird, dass sie bei Menschen mit Morbus Crohn den Krankheitsausbruch auslösen. Der Grund hierfür ist jedoch nicht bekannt. Ein Hinweis ergab sich, als frühere Studien ergaben, dass bei den meisten Menschen mit dieser Erkrankung eine bestimmte genetische Veränderung (Mutation) vorliegt. Diese Mutation macht die Zellen der Darmschleimhaut anfälliger für Schäden.…